3.0i vs 3.0d

AW: 3.0i vs 3.0d

ChrisNoDiesel schrieb:
Mut meinte vor allem das Runterschalten, wenn man's krachen lassen will ... beim Handschalter ist man da doch (meist) etwas vorsichtiger, oder würdest Du es riskieren, dass Dir der Motor in den Begrenzer gezogen wird und die Hinterräder versehentlich "stehen bleiben" :b

Grüßle
Chris

also bei den von dir oben genannten 17x-18x hab ich das bislang eigentlich regelmäßig ohne skrupel gemacht &:

und bei höheren geschwindigkeiten seh ich ehrlich gesagt den bedarf für den 4. nicht :M
 
AW: 3.0i vs 3.0d

little-venus schrieb:
also bei den von dir oben genannten 17x-18x hab ich das bislang eigentlich regelmäßig ohne skrupel gemacht &:

und bei höheren geschwindigkeiten seh ich ehrlich gesagt den bedarf für den 4. nicht :M

Dann hast Du ja Deine Drehzahlmesser gut im Blick, denn bei bei echten 181km/h (also Tacho knapp 190km/h) bis Du schon auf ca. 5750/min und Du kommst im 5. von ca. 4600/min bzw. im 6. von ca. 4000/min.

Ich treib's halt noch nen schritt weiter und behaupte, dass auch Du bei ca. 140km/h im 6. nicht so bedenkenlos rausfinden wirst, ob der 3. noch geht - oder :s :w :M

Grüßle
Chris
 
AW: 3.0i vs 3.0d

hallole...

anbei meine antwort aus einem beitrag im zcoupe-bereich. wurde dafür fast gesteinigt, weil einige es immer noch nicht kappieren, was für ein wahsinns drehmoment der 330d besitzt. ganz zu schweigen von einem chipgetunten. interessant hierzu sind die offenen kommentare auf der homepage von g-power. noch eins...mir ist aufgefallen, dass doch einige hier von 2 verschiedenen motorsierungen sprechen. a) den 330d mit 184ps und b) den 330d mit 204ps. letzteres fzg ist kein vergleich zum 330d mit 184 ps mit 5.gang schaltung. jeder 320d E46 mit 150PS und 6.Gang schaltung hält mit dem 184 PS modell sehr gut mit. ganz zu schweigen von der endgeschwindigkeit....viele grüsse emanuel


p.s. das video is einfach gigantisch.

aus thread... duelle auf der BAB

achso, vielleicht noch ne klein gute-nacht-lektüre...


das da ist ein mod. 330d. zur erklärung die grossen zahlen in mph, innen in km/h

http://www.bmw-drivers-data.de/gallery/albums/userpics/antandpete0-200kmh-0.wmv

und noch was zu den daten:

BMW 330d (kg)Leergewicht
Werk / Testwert 1540

60-100 km/h (s)3.9
80-120 km/h (s)4.8
Höchstgeschwindigkeit (km/h)242

und zum vergleich M Roadster
[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Maße in mm[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Verbrauch[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Radstand[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]2459[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]EU städtisch (l/100km)[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]16,6[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Länge[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]4025[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]EU außerstädtisch (l/100km)[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]7,9[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Breite[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1740[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]EU insgesamt (l/100km)[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]11,1[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Höhe[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1266[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]C02-Emission (g/km)[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]268[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Spurweite vorn[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1422[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Tankinhalt in l (ca.)[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]51[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Spurweite hinten[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1492[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Motor[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Räder[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Zylinder/Ventile[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]6/4[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Reifendimension vorn[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]225/45 ZR 17[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Hubraum in ccm[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]3201[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Reifendimension hinten[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]245/40 ZR 17[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Hub/Bohrung in mm[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]91,0/86,4[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Raddimension vorn[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]7,5J x 17 AH 2[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Nennleistung in KW bei 1/min[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]236/7400[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Raddimension hinten[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]9J x 17 AH 2[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]350/3250[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Fahrleistung[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Gewicht in kg[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Luftwiderstand (cw)[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]0,42[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Leergewicht EU[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1425[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Höchstgeschwindigkeit in km/h[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]250[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Zulässiges Gesamtgewicht[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1620[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Beschleunigung 0-100 km/h (in s)[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]5,4[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Zuladung[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]---[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Elastizität 80-120 km/h (in s) 4/- Gg.[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]5,3[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Zulässige Achstlast vorn/hinten[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]850/870[/font]

oder sind diese werte jetzt auch noch falsch....? interessant sind die beschleunigungswerte/elastizität des "normal serien 330d" und des M ab 80-120 km/h

gute nacht
 
AW: 3.0i vs 3.0d

ChrisNoDiesel schrieb:
Dann hast Du ja Deine Drehzahlmesser gut im Blick, denn bei bei echten 181km/h (also Tacho knapp 190km/h) bis Du schon auf ca. 5750/min und Du kommst im 5. von ca. 4600/min bzw. im 6. von ca. 4000/min.

Ich treib's halt noch nen schritt weiter und behaupte, dass auch Du bei ca. 140km/h im 6. nicht so bedenkenlos rausfinden wirst, ob der 3. noch geht - oder :s :w :M

Grüßle
Chris

ok ich gestehe: 170- mitte 18x laut tacho ... danach brauch ich nicht runterzuschalten um an den daimler-fuzzis vorbeizukommen.

140 im 6.? gibt's nicht :b ... sagen wir fast nicht (ich hab im alltag nur ab und an eine rel. kurze unbegrenzte strecke. da is entweder viel verkehr oder bodenblech)
bei 140 in den dritten geht wahrscheinlich, aber ich würd's nicht machen, da geb ich dir recht. bis zu den geschwindigkeiten bei denen ich hoch schalte, schalte ich auch wieder runter. drüber raus sicher nicht absichtlich.
 
AW: 3.0i vs 3.0d

ich kann mich nur zum vergleich 330cd (204 PS) / Z4 3.0 äußern, da ich die beiden motoren in anderen autos nicht kenne.
aber wenn man mal von irgendwelchen datenblättern absieht und die beiden im normalen alltag vergleicht - was meiner meinung nach das einzigste ist, was wirklichsinn macht - finde ich die unterschiede doch recht gering.

es haben beide ihre vor und nachteile. der wichtigste gemeinsame vorteil: sie gehen beide gut und sie machen unheimlich beide spaß :t
der eine fühlt sich im einen drehzahl bereich wohl, der andere im anderen und sie müssen eben entsprechend unterschiedlich gefahren werden. im oberen geschwindigkeitsbereich wird der diesel etwas zäher, aber wer fährt schon im monatsschnitt 220 km/h :s. der diesel ist dafür deutlich wirtsachftlicher.

letzenendes ist es doch ein reiner glaubenskrieg. oder man freut sich einfach über beide. für uns sind 330cd und Z4 3.0 in einem haushalt die perfekte ergänzung. der dachlose, soundige kurvenräuber für den einen anlass und der bequeme, ruhige, rel. sparsame und dennoch sportliche "große" für den anderen anlass. wir werden sicherlich auch bei zukünftigen autos immer die kombi benziner + diesel im haus haben :t

EDIT: der 330cd ist auch noch automatik. also haben wir da die jeweiligen vorzüge mit unserem fuhrpark auch noch abgedeckt ;)
jetzt brauchen wir nurnoch ein auto für die smg/tiptronic-geschichten ... also muß über kurz oder lang noch ein smart oder M Z her :d
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Emanuel schrieb:
interessant sind die beschleunigungswerte/elastizität des "normal serien 330d" und des M ab 80-120 km/h

Nur, das ich - wenn's um echte Maximalleistung geht - bei 80-120 im Zweifelsfall im 2. Gang starten würde (bei ca. 5100/min)!!

Den Vergleich mit nem 330d habe ich nicht, nur mit nem 530d (E61).

Grüßle
Chris
 
AW: 3.0i vs 3.0d

little-venus schrieb:
ich kann mich nur zum vergleich 330cd (204 PS) / Z4 3.0 äußern, da ich die beiden motoren in anderen autos nicht kenne.
aber wenn man mal von irgendwelchen datenblättern absieht und die beiden im normalen alltag vergleicht - was meiner meinung nach das einzigste ist, was wirklichsinn macht - finde ich die unterschiede doch recht gering.

es haben beide ihre vor und nachteile. der wichtigste gemeinsame vorteil: sie gehen beide gut und sie machen unheimlich beide spaß :t
der eine fühlt sich im einen drehzahl bereich wohl, der andere im anderen und sie müssen eben entsprechend unterschiedlich gefahren werden. im oberen geschwindigkeitsbereich wird der diesel etwas zäher, aber wer fährt schon im monatsschnitt 220 km/h :s. der diesel ist dafür deutlich wirtsachftlicher.

letzenendes ist es doch ein reiner glaubenskrieg. oder man freut sich einfach über beide. für uns sind 330cd und Z4 3.0 in einem haushalt die perfekte ergänzung. der dachlose, soundige kurvenräuber für den einen anlass und der bequeme, ruhige, rel. sparsame und dennoch sportliche "große" für den anderen anlass. wir werden sicherlich auch bei zukünftigen autos immer die kombi benziner + diesel im haus haben :t

EDIT: der 330cd ist auch noch automatik. also haben wir da die jeweiligen vorzüge mit unserem fuhrpark auch noch abgedeckt ;)
jetzt brauchen wir nurnoch ein auto für die smg/tiptronic-geschichten ... also muß über kurz oder lang noch ein smart oder M Z her :d

.. und genauso geht's:t :t
Auch wenn mein 330d noch ein alter ist.
 
AW: 3.0i vs 3.0d

also ich fahre einen 330d - 184 PS, und noch 5-GangGetriebe, natürlich kein Automatik - wie auch die meisten 330d.

Ich bin ziemlich begeistert, aber im vergleich zum neuen 320d, der untenrum besser geht und kein turboloch hat, naja. ich werd hoffentlich bald mal den neuen 231 ps 330d fahren können - der kommt dann vielleicht in 2 jahren in e93 cabrio rein :d malsehnmalsehn

markus
 
AW: 3.0i vs 3.0d

N'Abend zusammen!!

Ich habe diesen Beitrag nochmal ausgegraben, da ich noch eine kleine Ergänzung machen wollte. Jokin und ich haben diesen Beschleunigungstest Anfang dieser Woche nochmal gemacht, nun also 530d Automatik (E60) "gegen" Jokin's Z4 2.5.

Ergebnis:
- Absolut gleichwertig, identische Beschleunigung beider Fahrzeuge bis hinauf nach Tempo 120, nicht einen Meter "Gewinn" des einen oder anderen
- Schaltvorgang beim 5er macht sich nicht (so stark) bemerkbar

Damit sieht man auch, dass der Z4-Unterschied zwischen 2.5 und 3.0 zwar "da" ist, aber relativ gering. Ich fand's interessant.
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Emanuel schrieb:
hallole...


interessant sind die beschleunigungswerte/elastizität des "normal serien 330d" und des M ab 80-120 km/h

[/b]
Da nem ich beim ///M sowiso den dritten Gang wenn ichs eilig hab, man kann keinen hochdrehenden M mit einem Diesel vergleichen. Wenn man beim M (egal ob Z3M oder M3) die Gänge ausdreht wird ein 330d auch gechipt immer das nachsehen haben. Anders sieht es natürlich beim beschleunigen aus niederen Drehzahlbereichen aus hier hat der Diesel seine Vorteile wegen des hohen Drehmoments
 
Zurück
Oben Unten