3.0i vs 3.0d

AW: 3.0i vs 3.0d

Naja und ich seh doch wie ich alle andren im Rückspiegel winken sehe, und wie schnell die Köppe kleiner werden! Ist nicht nur Eindruck, ganz sicher nicht.
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Mangostin schrieb:
Ich hab nur den normalen 330d e46. 204PS, 410Nm. Aber bis nach Osnabrück sind mehr als 200Km, so rein fürn Spaß etwas viel :] Aber ich würds echt sehr gern mal testen!

Schade...schade:#
...und ich hab mich schon soooo auf den Kuchen gefreut:d
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Mein Spezel hat einen 330d mit allene Schikanen und mit SCHALTUNG. Der hat letzthin mit einem 330i ein (ungeplantes) Rennen auf einer 2 Spurigen Bundesstraße schnurstracks geradeaus aus dem Stand gefahren. Waren so ziemlich gleich auf, anfangs er mit dem Diesel leicht vorne, dann kam der Benziner mit Druck nebenher. Bei irgendwas um die 160 haben sie den Fuß vom Gas genommen..


Was mich interessiert ist der 130i ....
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Der 130i wird wahrscheinlich auch dem Z4 den Rest geben, was meint ihr? Vor allem den 3.0i mit dem Steinzeitmotor :[

Ich denke man braucht den 330d in keinem Fall noch chippen, was da rauskommt ist mehr als beachtlich. Der schiebt gewaltig an. Muss unbedingt mal den neuen 335d fahren, das muss ja ein Erlebnis sein!
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Mangostin schrieb:
Ganz nebenbei frage ich mich auch noch wie es sich dann wohl anfühlen muss den e90 335d zu fahren, da hät ich ja Angst vor!

LG,
Mangostin

Also ich bin schon mit einem gefahren und er geht mächtig ab
jedoch ist der Z4 schneller wenn es um 0-100 geht. Er wiegt ca. 1800kg, aber davon merkt man nicht viel. Der 535i macht mächtig Spaß! Angst macht mir das keine! :)

Ich bin mal auf den neuen 3.0i gespannt
 
AW: 3.0i vs 3.0d

habe ich gerade gelesen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/61231

ein 335d in der Pipline und der ist bestimmt böse!
klingt, als wäre ein Update für den Z4 fällig
devilish.gif
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Hi zusammen,

Hier mal die Daten der Protagonisten:

Z4 3.0i/330cd/535d
5,9 / 7,2 / 6,5 (0-100 Km/h)
5,9 / 6,1 / --- (80-120, IV Gang)

Im normalen Fahrbetrieb ist der Diesel durch sein enormes Drehmoment dem Zetti überlegen.
Werden aber beide voll gefahren (bis zur Drehzahlgrenze) sieht der Diesel kein Land...

Gruß
Tobias
 
AW: 3.0i vs 3.0d

little-venus schrieb:
ich mach nen kuchen, wer bringt den gechipten bzw. leistungsoptimierten diesel mit? :s

Mit welchem soll ich denn kommen, mit dem 330d touring (184PS, Schaltgetriebe!) oder dem Z4 3.0i?

@ Alle
Ich fahre nun beide Wagen regelmäßig. Der Z4 beschleunigt besser, da beißt die Maus keinen Faden ab, mehr als 300kg Gewichtsunterschied und 27PS/47PS sind vom Diesel nicht zu schlagen.
Aber selbst mein alter 3.0d ist tatsächlich im Durchzug (ca. 100 - 120km/h AB) im höchsten Gang besser, um mitzuhalten müßte ich im Z4 1 - 2 Gänge herunterschalten.
Es ist der klassische Unterschied, man kann schaltfaul im Diesel fahren, im Benziner muß man für Beschleunigung etwas tun.
Und deshalb hat mich letztens auf der AB, weil ich, faul wie ich war, im 6. geblieben bin ein MB 270CDI T abgehängt. Als ich dann zurückgeschaltet hatte, konnte ich ihn stehen lassen...
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Chris79 schrieb:
Wurde jemals eine 3.0d mit Schalter verkauft? Dürfte ähnlich einmalig sein, wie ein Z4 3.0 mit Automatik... :s

Die neuen 330CD Cabrios haben alle Handschaltung wg Euro4. Fürs QP gibts ja noch die Automatik, aber im Cab nicht mal mehr optional.


Ciao Oli :+
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Mangostin schrieb:
Hallo liebe Leute,...

Ist der 330d dem Z4 nun überlegen?! ...
LG,
Mangostin
Hallo Leute,

da hilft nichts, da müssen Fakten `ran. Ich fahre als Limousine einen 530d (E60 vom Okt. 2004) und mein subjektives Gefühl hatte auch immer Zweifel, ob mein Z4 da überhaupt mithalten kann!

Folglich habe ich mir gedacht: Dieses ist der richtige thread, um es endlich auszuprobieren. Also habe ich einen kleinen Test organisiert. Catalunya hat sich auf meine "Anfrage" hin spontan bereiterklärt, mit mir einen direkten Beschleunigungstest zu fahren. Dabei war für uns beide oberste Bedingung, dass es absolut gefahrlos sein muss, also: Abgelegene Gegend, keine Autos, Fußgänger usw. und trocken.

Hier zunächst 2 Bilder und die wichtigsten Daten der beiden Autos:

catalunya.jpg


fuenfer.jpg


Z4 3.0
Leergewicht: 1365 kg
Leistung: 231 PS
Max. Drehmoment: 300 Nm
Leistungsgewicht: 5,9 kg/PS
Getriebe: Schalter (6 Gang)

530d
Leergewicht: 1670 kg
Leistung: 218 PS
Max. Drehmoment: 500 Nm
Leistungsgewicht: 7,7 kg/PS
Getriebe: Automatik (6-Gang)


Was sagt eigentlich die Physik dazu? Nun, das ist eindeutig:

Erstens:
Die Kraft, die ein Fahrzeug bewegt, ist das Produkt aus Masse und Beschleunigung. Hier hat der 5er schon mal a priori schlechtere Karten, da er 300 kg schwerer ist. Vielleicht sähe deshalb derselbe Test mit dem 330d wieder ein klein wenig anders aus, da er leichter ist.

Zweitens:
Für die Beschleunigung kommt es auf Leistung an, nicht auf Drehmoment. Denn Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Heißt aber: Der Z4 kann seine Vorteile der höheren "Nominalleistung" und des geringeren Gewichts erst ausspielen, wenn er richtig dreht.

Drittens:
Eine noch aussagefähigere Größe als die Leistung ist das Leistungsgewicht. Hierin kommt zum Ausdruck, welches Fahrzeug besser beschleunigt. Insofern muss der 5er langsamer sein als der Z4, daran geht kein Weg vorbei.

Viertens:
Die Motorleistung muss allerdings auch auf der Strasse ankommen. Hier ist der 5er wieder leicht im Vorteil, denn die Reibungskraft, welche die Beschleunigung auf der Strasse umsetzen soll, hängt nur vom Gewicht und dem Reibungskoeffizienten ab. Wenn wir letzteren mal als gleich ansetzen, dann ist die Reibungskraft beim 5er größer als beim Z4. Dieser Effekt verstärkt sich nochmals in der Beschleunigungsphase, da das dynamische Gewicht sich auf die Hinterachse verlagert. Beide Autos sind übrigens mit Traktionskontrolle gefahren.


Natürlich haben wir uns vorher unterhalten, wie das Ergebnis aussehen könnte. Catalunya war dabei völlig sicher (er hatte "sowas" schon häufiger gemacht), dass der 5er keine Chance gegen den Z4 hat und dass er mir auf jeden Fall schon vom ersten Meter an davonzieht. Angesichts der Tatsache, dass dieser Dieselmotor aber schon bei 2000 upm diese sagenhaften 500 Nm zur Verfügung hat, war ich da nicht so sicher. Ich hatte erwartet, dass der 5er auf den ersten Metern schneller ist und dann zurückbleibt, wenn der Z4 seinen Drehzahlbereich richtig einsetzen kann (was beim Start nicht so gut geht).

Aber grau ist alle Theorie - wie ist es nun ausgegangen? Wir haben zwei Tests gemacht mit gleichen Ergebnissen: Der Z4 ist wie erwartet eindeutig schneller!
  • Auf den ersten Metern bleiben die Fahrzeuge fast auf gleicher Höhe. Hier dominieren die 500 Nm ganz klar das Geschehen. Allerdings trifft meine Erwartung, dass der 5er hier Vorteile hat, nicht ein! Er kann aber mithalten.
  • Damit ist es in dem Moment vorbei, wo das Automatikgetriebe in den 2. Gang schalten muss. Der Schaltvorgang dauert so lange, und der Schlupf im Wandler ist so groß, dass der Z4 exakt in diesem Moment vorbeischießt und ca. 15 Meter Vorsprung herausfährt. Hier könnte der Vergleich mit einem Schaltgetriebe-5er (oder gar 3er) vielleicht anders aussehen.
  • Dieser Vorsprung vergrößert sich noch ein klein wenig, und dann ist auch schon Tempo 120 erreicht, bei dem wir abgebrochen haben.
Fazit:
  • Meine Erwartung bzgl. des Starts wurde zwar nicht erfüllt, wohl aber die des Gesamtergebnisses.
  • Catalunya war überrascht, dass der 5er beim Start so gut mithalten kann und vermutet, dass sich der 5er beim 100-auf-200-km/h-Test erst etwas absetzen könnte, aber die 200 km/h dann doch wieder vom Z4 eher erreicht wird. Das probieren wir vielleicht später mal aus...
  • Aber sobald Kurven dazukommen, fährt jeder Z4 dem 5er sauber davon. Dazu verhält er sich in Kurven zu sehr wie eine Sänfte. Das konnte ich vor ein paar Wochen mal mit Jokin im Deister ausprobieren.
Auf jeden Fall hat es viieel Spaß gemacht!!! Dank an Catalunya, dass er mitgemacht hat. Und jetzt sind wir auf Eure Kommentare gespannt!
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Hi :B

Der 5er läuft echt nicht schlecht...besser wie der E39 530d:t

...gestartet bin ich mit DSC an und ohne Drehzahl,also von unten durchbeschleuigt, da ich bei dem Untergrund sonst quer gefahren wäre...:d es war ziemlich sandig, aber egal...

Von 0-200Km/h würde der Z4 dem 530d schon ein paar deutliche Meter geben, aber im Zwischenspurt macht der 530d eine super Figur:t

Aja, für Moralapostel:
Es wurde auf einem Privatweg gefahren, der breit und lang genug ist, für solche kleinen Test...wobei der 0-200Km/h Test dort nicht passen würde:d
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Prima Test ... endlich mal Butter bei den Fischen :t.

Ich habe mir grad mal die Raddrehmomentkurven gemalt und frage mich, wie es ausgegangen wäre, wenn HerbeRT im 2. Gang gestartet wäre ... :b, denn die Automatik würde via Drehmomentwandler auf ca. 3000/min hängen bleiben und die Verzögerung wegen des Schaltvorgangs wäre weg .

Drehmoment530dZ4.jpg

Sind übrigens die Handschalterkurven, die aber vom Prinzip (Getriebe/Differenzial) her passen.



Grüßle
Chris
 
AW: 3.0i vs 3.0d

ChrisNoDiesel schrieb:
1) Prima Test ... endlich mal Butter bei den Fischen .....

2) ....wie es ausgegangen wäre, wenn HerbeRT im 2. Gang gestartet wäre ... Grüßle
Chris

Hi Chris,

danke für die Bemerkung 1). Das geht mir auch immer so! Theorie und Praxis müssen zusammenpassen. Mindestens muss man hinterher erklären können, warum was (nicht) funktioniert hat.

2) Das habe ich vorher ausprobiert! Keine Chance! Dann hätte der Z4 die 15 m (rechnerisch kommen übrigens 16 m heraus) gleich zu Beginn eingefahren - ich vermute sogar, noch mehr. Die Drehzahl bleibt allerdings nicht "stehen", sie bleibt relativ lange unten (1000-2500) und dreht dann kontinuierlich bis auf ca. 4.500 upm. Dann schaltet die Automatik, selbst im M-Modus, während der rote Bereich erst bei 5.000 beginnt.



Ist ein interessantes Diagramm! Woher kommen die Daten? Und um welche Kraft genau handelt es sich?

Habe eben noch ein paar Tests gefahren und die Daten mit einem Test aus "Autozeitung" verglichen: "Null auf 100" und "Null auf 200", siehe Link:

http://www.herbert-brendel.business.t-online.de/00brendel/05z4/fahrberichte/03autozeitung/bericht8.htm


Ergebnis:

0-100
  • Z4 3.0 SMG: 6,4 sec
  • 530d: 7,6 sec (Mittelwert von 5 Versuchen)
0-200
  • Z4 3.0 SMG: 26,5 sec
  • 530d: 28,5 (Mittelwert von 3 Versuchen)
Stimmt also gut mit den Überlegungen überein.
 
AW: 3.0i vs 3.0d

HerbeRT schrieb:
Hi Chris,

danke für die Bemerkung 1). Das geht mir auch immer so! Theorie und Praxis müssen zusammenpassen. Mindestens muss man hinterher erklären können, warum was (nicht) funktioniert hat.
gerne;)

2) Das habe ich vorher ausprobiert! Keine Chance! Dann hätte der Z4 die 15 m (rechnerisch kommen übrigens 16 m heraus) gleich zu Beginn eingefahren - ich vermute sogar, noch mehr. Die Drehzahl bleibt allerdings nicht "stehen", sie bleibt relativ lange unten (1000-2500) und dreht dann kontinuierlich bis auf ca. 4.500 upm. Dann schaltet die Automatik, selbst im M-Modus, während der rote Bereich erst bei 5.000 beginnt.
Hmm ... das mit der Drehzahlnummer muss ich mal mit meinem T-Car versuchen, hatte es so im Gedächtnis, dass der bei "M" und einem satten Tritt gaaanz weit in den Wandler dreht und dann kleben bleibt.

Meiner schaltet auch wesentlich vor 5000, da deckt sich die Erinnerung!
Ist ein interessantes Diagramm! Woher kommen die Daten? Und um welche Kraft genau handelt es sich?
Ich habe mal ein EXCEL gebastelt ...
Inputs:
  • Drehmomentkurven (z.B. von irgendwelchen Tunern)
  • Getriebeübersetzungen und Hinterachsübersetzung (z.B. BMW-Treff)
  • Bereifung
Da rechne ich einfach mal das Motordrehmoment unter den genannten Eingangsgrößen auf die theoretische Antriebskraft um.
Schlupf, Reibung etc. vernachlässige ich, da es mir nicht auf die absoluten Zahlen sondern auf den Vergleich der Werte ankommt. Solange ich da bei derselben Bauweise (BMW: Frontmotor, Getriebe vorn, HA-Antrieb) ist das m.E. zulässig.
Bsp: http://z4.dyndns.org/data/links/z4-3-schub.xls

Habe eben noch ein paar Tests gefahren und die Daten mit einem Test aus "Autozeitung" verglichen: "Null auf 100" und "Null auf 200", siehe Link:

http://www.herbert-brendel.business.t-online.de/00brendel/05z4/fahrberichte/03autozeitung/bericht8.htm


Ergebnis:

0-100
  • Z4 3.0 SMG: 6,4 sec
  • 530d: 7,6 sec (Mittelwert von 5 Versuchen)
0-200
  • Z4 3.0 SMG: 26,5 sec
  • 530d: 28,5 (Mittelwert von 3 Versuchen)
Stimmt also gut mit den Überlegungen überein.

Muss auch mal ein paar Werte für beide Autos sammeln ... aber ohne Beifahrer halt immer problematisch.. :b

Grüßle
Chris
 
AW: 3.0i vs 3.0d

HerbeRT schrieb:
Hallo Leute,

Was sagt eigentlich die Physik dazu? Nun, das ist eindeutig:


Zweitens:
Für die Beschleunigung kommt es auf Leistung an, nicht auf Drehmoment. Denn Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Heißt aber: Der Z4 kann seine Vorteile der höheren "Nominalleistung" und des geringeren Gewichts erst ausspielen, wenn er richtig dreht.

Genau...

Wäre es nicht interessant, die verschiedenen Betriebszustände zu vergleichen? Das Ergebnis, daß der Z4 besser beschleunigt, ist eigentlich nicht weiter verwunderlich. Interessanter wäre doch die Durchzugskraft in höheren Gängen zu vergleichen. Z.B. im höchsten Gang ohne Kick Down bei Tempo 100. Ich könnte mir vorstellen, daß dieser Vergleich zu ungunsten des Z4 ausfallen würde.
 
AW: 3.0i vs 3.0d

@CUXZ4:

Mal was anderes: Wie zufrieden bist du mit dem 330er Diesel in deinem Wagen? Ist es der 184 oder 204PS?


Ciao Oli :+
 
AW: 3.0i vs 3.0d

obreitfelder schrieb:
@CUXZ4:

Mal was anderes: Wie zufrieden bist du mit dem 330er Diesel in deinem Wagen? Ist es der 184 oder 204PS?


Ciao Oli :+

Ich schicke Dir mal 'ne PN, gehört glaube ich nicht hierher.
 
AW: 3.0i vs 3.0d

benziner ist immer schneller auf 100 km/h als ein gleichstarker Diesel..

Das hängt von den Drehzahlen ab.. Wenn der Diesel schon am schalten ist stehst du noch lange auf dem Gas.. 3000 U/min sind beim beschleunigen ein haufen zeug.. Der 330d hat obenrum auch nicht mehr den Hammerdampf wie im Drehzahlkeller..

An der Ampel hat ein 330d auch keine Chance.. Benziner auf Drehzahl halten, einkuppeln, los geht die Luzi.. Da muss der Turbodruck erst noch kommen!
 
AW: 3.0i vs 3.0d

Zitat von Mangostin:
Ich finde ehrlich grade den SPurt von 0-100 interessant, ich würd glatt sagen dass er da dem 3.0i wegfährt. Danach vielleicht nicht, aber im unteren Speedbereich zieht der echt wie Sau. Auch mit Automatik, denn die passt gut zu dem Wagen wie ich finde. Den würde ich NIE mit Schaltung fahren.

Kann aber auch sein dass ich meinen Z4 einfach nicht fahren kann, haben mir schon viele gesagt, zumal ich mich auch oft wundere wieviele Autos mithalten wenn ich mal versuche ein wenig auf die Tube zu drücken :] Müsste mir mal jemand zeigen wie man das Ding richtig fährt, wer machts?


Training 1 - schnell starten:

- schön warm fahren
- dann die Sport-Taste drücken
- dann schaltest Du das "lästige" DSC aus
- Kupplung ganz langsam kommen lassen bis Du langsam fühlst dass er beginnt zu schieben...exakt diesen Punkt halten
- Mit Deinem zweiten Füsschen gehst Du mal in die Region von 3500 Umdrehungen (so zum Anfang... wenn Du geübt hast kannst Du auch etwas höher gehen)
- Jetzt lässt Du schön die Kupplung spicken und gibst ganz leicht versetzt Vollgas und siehe da! Dein Baby bedankt sich und scharrt leicht die 255er hinten...

Aber nicht übertreiben... denn wenn er richtig scharrt, hast Du zuviel Gas gegeben und bist dadurch langsamer...

Gruss und viel Spass beim üben!
 
AW: 3.0i vs 3.0d

netter thread.... ich fahre beide autos... naja nicht ganz. :)


einen 330Cd gechipt und ein Z3 3.0i QP.

bin mit dem 330Cd schon öfters auf Z4 3.0i getroffen..... keine chance.q: und das liegt nicht am diesel sondern an der leistung, angegeben in KW. zugegeben, der Z4 3.0i geht richtig gut und imo eine ecke besser als der 330i aber ab 210 km/h geht ein gechipter 6-gang 330Cd besser. ein serien-330Cd mit 204 PS hat aber das nachsehen.

gruß
 
AW: 3.0i vs 3.0d

willi schrieb:
netter thread.... ich fahre beide autos... naja nicht ganz. :)


einen 330Cd gechipt und ein Z3 3.0i QP.

bin mit dem 330Cd schon öfters auf Z4 3.0i getroffen..... keine chance.q: und das liegt nicht am diesel sondern an der leistung, angegeben in KW. zugegeben, der Z4 3.0i geht richtig gut und imo eine ecke besser als der 330i aber ab 210 km/h geht ein gechipter 6-gang 330Cd besser. ein serien-330Cd mit 204 PS hat aber das nachsehen.

gruß
Ist aber alles eine Frage des Mutes ... weil man beim Benziner halt richtig drehen muss ... da kommt mir mein SMG schon entgegen, so dass ich keine Skrupel kenne für nen Zwischenspurt auch bei 17x-18x km/h mal auf den 4. zu schalten ... dann fahren nur wenige Handschalter noch mit
demonio3.gif
. Bin ich hingegen faul (oder brauch' den Sprit wegen der Reichweite :2bombz: ), habe ich keine Chance gegen so ne Rapsöl-Rakete :b.

Grüßle
Chris
 
AW: 3.0i vs 3.0d

willi schrieb:
netter thread.... ich fahre beide autos... naja nicht ganz. :)


einen 330Cd gechipt und ein Z3 3.0i QP.

bin mit dem 330Cd schon öfters auf Z4 3.0i getroffen..... keine chance.q: und das liegt nicht am diesel sondern an der leistung, angegeben in KW. zugegeben, der Z4 3.0i geht richtig gut und imo eine ecke besser als der 330i aber ab 210 km/h geht ein gechipter 6-gang 330Cd besser. ein serien-330Cd mit 204 PS hat aber das nachsehen.

gruß
Wie sieht es eigentlich mit der Übersetzung des 330cd aus? Erreicht er im ungechippten Zustand seine Vmax. im 6. oder im 5.Gang?
 
AW: 3.0i vs 3.0d

CUXZ4 schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit der Übersetzung des 330cd aus? Erreicht er im ungechippten Zustand seine Vmax. im 6. oder im 5.Gang?

der 330Cd hat den 5. Gang 1:1 übersetzt und eine 2,47er Hinterachse (wie 320d, 100kw) somit ist im 5. Gang bei ca. 210 km/h ende-gelände. der 6. Gang ist ein reiner Fahrgang.... die v-max natürlich im 6. Gang.

Ist aber alles eine Frage des Mutes ... weil man beim Benziner halt richtig drehen muss ... da kommt mir mein SMG schon entgegen, so dass ich keine Skrupel kenne für nen Zwischenspurt auch bei 17x-18x km/h mal auf den 4. zu schalten ... dann fahren nur wenige Handschalter noch mit
demonio3.gif
. Bin ich hingegen faul (oder brauch' den Sprit wegen der Reichweite :2bombz: ), habe ich keine Chance gegen so ne Rapsöl-Rakete :b.

Grüßle
Chris

Mut? klar muß der Benziner gedreht werden.... aber das ist doch das Schöne daran.... das hört sich für mich an wie ".... Sex? ach nö.... da muß ich mich ja ausziehen...." :#

:y
 
AW: 3.0i vs 3.0d

willi schrieb:
Mut? klar muß der Benziner gedreht werden....

Mut meinte vor allem das Runterschalten, wenn man's krachen lassen will ... beim Handschalter ist man da doch (meist) etwas vorsichtiger, oder würdest Du es riskieren, dass Dir der Motor in den Begrenzer gezogen wird und die Hinterräder versehentlich "stehen bleiben" :b

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten