3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

BIRDY2909

Fahrer
Registriert
22 April 2006
Nachdem ich nun gut 5.000 km auf meinen Neuen draufgebrummt habe, möchte ich nun mal meine Erfahrungen als Umsteiger wiedergeben. Vielleicht als Hilfe oder zusätzliche Verwirrung für diejenigen, die noch vor dem Kauf stehen.

Zum Vergleich stehen auf der einen Seite 3.0i, saphirschwarz, Leder oregon, M-Paket, Felge 108, SMG, EZ 04/04 (ca. 20.000 km gefahren) und auf der anderen Seite 3.0si, rubinschwarz, indi caramel erweitert, M-Paket, Felge 135, 6-Gang mauell, EZ 01/07). Fotos, falls interessierend, in meiner Gallerie.

Nun zu den (natürlich rein) subjektiven Fakten, Fakten, Fakten:

Motor: Der 3.0si ist eine ganz klare Verbesserung zum 3.0i! Dies allerdings nicht in dem Sinn, dass jetzt in der Beschleunigung der große Kick wäre. Subjektiv bin ich immer noch der Meinung, dass der 3.0i unten heraus besser Gas angenommen hat, aber über das ganze Drehzahlband wirkt der si einfach souveräner. Durch die gewonnene Souveränität läßt sich der Motor sowohl schaltfaul als auch hochtourig fahren! Nachdem ich jetzt auch den Motor ausdrehen darf: Ab 4.000 Touren gibt es noch mal einen ganz gehörigen Bum(si). Freue mich schon auf die ersten Paßfahrten demnächst. Sound: Auch hier muss ich sagen: erwachsener! Nicht mehr dieses Kreischen, dumpfer, brubbeliger als der 3.0i. Eher zu einem Acht- als zu einem Sechszylinder tendierend. Plus: Herrliches Teillastblubbern, wenn der Auspuff richtig warmgefahren ist. Klarer Vorteil: 3.0si

Getriebe (vorher SMG, jetzt 6 Gang manuell): Am Anfang habe ich das SMG schmerzlich vermisst! Das Gangwechseln gestaltete sich doch anfangs sehr hakelig. Jetzt nach der Einfahrzeit muss ich meine Meinung teilweise revidieren. Die Gänge flutschen nur so durch die Kulisse. Dennoch: Schade, dass es kein SMG mehr gibt! Vorteil Pre-FL!

Fahrwerk (vorher wie heute M-FWK): Das Fahrwerk ist deutlich harmonischer abgestimmt, eher zum unter- denn zum übersteuern neigend. Die Federung und Dämpfung ist für mich nun der optimale Kompromiss. Bin aber eher Cruiser als Drifter! Die Spurrillenempfindlichkeit ist kaum noch zu spüren. Ob das nun dem Fahrwerk oder der neuen Generation Runflats zuzuschreiben ist, mag ich nicht zu beurteilen. Pfeiff‘ drauf, mir gefällt‘s, klarer Vorteil Facelift!

Sporttaste: Brauche ich fast nimmer! Im alten bin ich viel häufiger mit Sporttaste gefahren, weniger wegen der spontaneren Gasannahme, sondern wegen des Einflusses auf die Lenkung. Im Pre-FL war die ohne Sporttaste ziemlich schwammig. Im FL ist der Einfluss auf die Lenkung nicht mehr so stark, während die Gasannahme für spontane Überholmanöver auf der Landstraße immer noch deutlich verbessert wird. Vorteil FL!

Verbrauch: Gehörte ich mit dem 3.0i schon zu den Unter-10-Liter-Fahrern, geht es nun nochmal mit einem Liter weniger. Sagenhaft wie wenig der Motor bei dieser Leistung und auch bei zügiger Fahrweise schluckt. Kleines Detail am Rande: Die Verbrauchsanzeige im BC stimmt jetzt auch +/- 0,2 l/100km. Übrigens, der kleine kriegt wie der alte auch im Augenblick nur Super. Im Hochsommer dann 98 Oktanen, aber nicht mehr, auch wenn im Tankdeckel nun ein Aufkleber ist, der noch mehr Oktan erlaubt! Vorteil: 3.0si

Design: Von hinten fällt der Vergleich ganz klar zu Gunsten des FL aus! Er wirkt optisch einfach breiter. Das kleine Detail der verchromten Auspuffblenden tut ein Übriges zum Optikgewinn. Die Seitenlinie ist imho identisch. Gott sei Dank wurde an den Bügelfalten nichts geglättet! Front: Die FL-Front ist schön, harmonischer, freundlicher, aber die Pre-FL Optik hatte doch mehr Biss! Hinzu kommen noch die komischen Katzenaugen an den Seiten. Hier wird, nachdem die ersten Steinschlagschäden eingetreten sind, wohl auf die Aerofront gewechselt!

Verarbeitung: Kein Klappern, kein Verdeckhamster, auch nach jetzt 5.000 km nicht. Kann nicht sein, höre ich jemanden – stimmt! Manchmal knarzt die Sonnenblende auf der Beifahrerseite. Nachteil der Belederung! Ich nehme es einfach als Freudengeräusch meines Kleinen. Ansonsten: Die Verarbeitung ist endlich BMW-like!

Felgen (vorher 108, jetzt 135): Optisch gefallen mir beide supergut! Wer ungern Felgen reinigt, sollte aber bei der 108er bleiben. Die 135 ist wirklich sch.... zu putzen!

Interieur: Durch die erweiterte Lederausstattung indi caramel ist der Zettie deutlich hochwertiger, dass „Massanzuggefühl“ beim Einsteigen ist kaum mehr zu toppen! Die Farbharmonie mit rubinschwarz unschlagbar! Unter Ausstattung „New England“ käme mir wohl nichts mehr ins Haus! M-Lenkrad: Auch ein kleines Ausstattungsdetail, dass erheblich zur Freude am Fahren beiträgt und dass ich auf keinen Fall missen möchte!

Fazit: Für mich ist das FL eindeutig das bessere Auto! Der si dem i überlegen! Kleinere optische Nachteile lassen sich durch die Umrüstung auf die Aero-Front korrigieren. Weitere geplante Tuning-Maßnahmen sind: Distanzen (wahrscheinlich VA 20/HA 30) und Ersatz des Antennenmasts. Aber: Schatzilein wird weder tiefer, noch bekommt er eine 4-Rohr-Anlage von Dönertuning! Diese sollte unseren Emmies vorbehalten bleiben!

So, zu Eurem Glück fällt mir jetzt wirklich nix mehr ein. Sorry für den Roman. Vielleicht können ja andere Umsteiger Ihre Erfahrungen ergänzen.

Grüßle, Bert
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Sehr schöner Bericht :t
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Ausgezeichneter Report! Ich habe noch keine 5000 km, aber ich kann im wesentlichen die Eindrücke bestätigen, die Du auch hast.

:t
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Damit sind bestimmt viele Fragen hier beantwortet !!! Schöner Bericht !!!
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Toll geschrieben! Ich habe Deinen Bericht mit viel Interesse gelesen und kann so ziemlich alles bestätigen, AUßER: Motorsound und Kraftentfaltung. Ich habe nun 35.000 km heruntergespult und der Motor hat im Vergleich zum 3.0i auch unten herum mehr Kraft. Ich cruse von 50 bis Begrenzer sehr häufig/fast immer im 6ten Gang herum. Nur wenn ich richtig kacheln möchte sind die anderen Gänge fällig. Auf der BAB ist es einfach faszinierend wie viel empfundenes Drehmoment der Motor hat. Dein Motor wird sich, wenn es wie bei meinem ist, noch entwickeln. Nach 10.000 km hat er noch einmal leichter und freier gedreht.:t

Beim Sound finde ich, dass der 3.0si deutlich kreischiger ist als der 3.0i. Er klingt wie ein leiser M-Z4 Motor.

Ja, die Qualität ist nun merklich besser. Auch bei mir knarzt es sogar nach 35.000 km noch nicht. Die Karosserie schein auch deutlich steifer zu sein. Beim Herauf- und Herunterfahren von Bordsteinein knarzt nichts mehr im Gebälk! Der 07/03 Z4 hat da richtig gearbeitet.
Auch das Leder NewEngland ist ein absoluter Gewinn und auch ich werde nichts mehr darunter ordern.

Aber nun: uns viel Spaß mit dem 3.0si.:M:t
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Netter Bericht. Allerdings finde ich den FL von hinten nicht schöner - eher das Gegenteil. Aber das muss ich ja (habe einen Pre FL).
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Sehr schön geschrieben :t

Dein Motor wird sich, wenn es wie bei meinem ist, noch entwickeln. Nach 10.000 km hat er noch einmal leichter und freier gedreht.:t
Das ist auch meine Meinung. Bei 5.000 km hat der noch irgendwie 'nen Kloß im Hals. B;
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Sehr schön geschrieben :t

Das ist auch meine Meinung. Bei 5.000 km hat der noch irgendwie 'nen Kloß im Hals. B;

Das mit dem Kloß im Hals stimmt tatsächlich wortwörtlich: bei 5000 bis 6000 U/min hatte ich schon einen sehr rauen Lauf vom Aggregat. Das wollte dann auch nicht so schön und war eher etwas verstopft. Jetzt ist der Propfen raus und ich ärgere mich immer nur dass ich schalten muss.q::b Es würde mich mal interessieren wie sich der Motor bei 9000 U/min anhört - vom Gefühl her mein man, dass er das könnte:b - unter Realbedingungen wohl etwas metallisch.:d:wmHabe nur mal so geträumt. Hätte ich den M kaufen sollen?&: Scherz!
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Ja, ich kann auch nur beatätigen, der LM ist absolut geil. Nicht das der alte 3 liter schwach wäre, aber der neue Si legt echt noch mal ne ganze schippe drauf.
Wow, kam mir vor als hätte der neue 3,5 Liter oder so.
Ja, die verarbeitung ist ebenfalls um einiges besser geworden. Okay,vieleicht auch weil mein neuer komplett individual ist. aber als ich meinen ersten bekam (21.02.2003, einen tag vor der offiziellen Vorstellung) gabs das ja auch noch nicht.

Also, um es kurz zu machen . Der Umstieg hat sich mehr als gelohnt.

Gruß

martin
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Danke für das positive Feedback! Dann werde ich mich mal beeilen und nochmal 5000 km fahren, damit der Motor seinen Kloß aus dem Hals bekommt. Freue mich drauf, dass dann das Grinsen noch breiter wird.

Als Ergänzung zu oben: Weitere Vorteile FL: Ansprechende Regler, Knöpfe, Griffe. Der Berganfahrassi ist auch ein nettes Gimmick.

Zusätzliches Tuning, falls mal feststeht, dass der Zettie mit mir alt wird: Belederung der Armaturentafel oben und unten.
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

hallo

ich bin auch mit meinem si sehr zufrieden. Ich habe zwar keinen Vergleich zum alten 3.0, da ich vorher einen M-Z3 gefahren habe, aber mir geht zum alten M nichts ab. Ich freu mich schon, wenn der Motor tatsächlich noch freier werden sollte, derzeit habe ich 7.500 km drauf.
Ich habe übrigens die Schaumstoffe aus dem Soundgenerator genommen. Der Sound ab 3000 ist sehr schön, ab 5-6000 wird es ganz schön brutal. Aber ich bin Sound aus dem M-Z3 gewöhnt, dort hatte ich eine H&H Anlage drauf.
Empfehlenswert ist auch die Bereifung. Ich habe die 19" Styling 230 drauf (=Felge vom neuen 3er Coupe). Sieht toll aus. Keine Runflats. Komfort ist absolut in Ordnung.
Ich habe eine ganz kurze (ca. 5 cm) Stummelantenne drauf. Empfang ohne jedes Problem.

Ich bin total begeistert von meinem Zetti. Farbe saphirschwarz, Leder traumrot, M-Sitze, M-MFLenkrad, M-Fahrwerk (und ursprünglich M 135 18"-Felgen).

Karl
 

Anhänge

  • IMG_4516-500.jpg
    IMG_4516-500.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 597
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

zzzkarl;... Ich habe eine ganz kurze (ca. 5 cm) Stummelantenne drauf. Empfang ohne jedes Problem. ....[/quote schrieb:
Hi Karl,
nach 5 cm sieht die Antenne aber nicht wirklich aus.:w

Scherz beiseite: Dein Z4 sieht auch sehr toll aus und die Felgen sind phänomenal.:t

Der 3.0si macht wirklich mehr als nur Spaß, wenn er voll eingefahren ist. Besonders in den Bergen fällt die Elastizität auf. Wenn die Kurvenradien nicht zu eng sind und die Reifen nicht nach einem Differenzial schreien, geht es wirklich brachial zu Sache. Bei vollem Gripp macht es einen vollen Ruck in der Kurve und es geht ab. Ich hatte das Gefühl fast vergessen. Mit den Winterreifen rang man immer nach Gripp.
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Tach zusammen!!!

Ich muß hier leider mal ein wenig Kritik äussern.

Ich finde diesen Bericht einfach nur schrecklich b: ......ich habe ihn jetzt schon dreimal durchgelesen. Und er wird von mal zu mal schrecklicher b:b:b:.

Man sollte hier doch mal ein wenig Rücksicht nehmen.

Ich muss noch 7 Wochen auf meinen warten:2bigcryz: ( LT. ca. KW 28 ).

Und dann noch 2000 km gaaaanz langsam fahren.

Und dann laaaangsam etwas schneller werden.

Und dann muß ich hier noch so ein Fahrbericht lesen. Das sind Schmerzen :g.

Aber, kommt Zeit kommt Audo!!!


Gruß Harry
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

@golo

das foto ist leider noch mit Originalantenne, :g aber ich kann die kurze Antenne nur empfehlen, sieht wesentlich besser aus.

karl
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Ich freu mich schon, wenn der Motor tatsächlich noch freier werden sollte, derzeit habe ich 7.500 km drauf.

Leider alles Subjektives Ars***gefühl. :s
Der Motor .. oder die Motoren gehen mit 1000 km Laufleistung genau so gut oder schlecht als mit 100.000 km
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

spielverderber ;(;(;(;(

karl
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Leider alles Subjektives Ars***gefühl. :s
Der Motor .. oder die Motoren gehen mit 1000 km Laufleistung genau so gut oder schlecht als mit 100.000 km

Das glaub ich Dir jetzt echt nicht.:s Genauso wenig wie es keine Motorleistungsstreuung gäbe.:B:)
So verstünde ich auch nicht ganz, was diese Einfahrerei sollte. Gedachtes Fazit: einfach immer Vollgas.:d
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Leider alles Subjektives Ars***gefühl. :s
Der Motor .. oder die Motoren gehen mit 1000 km Laufleistung genau so gut oder schlecht als mit 100.000 km

Das stimmt wohl nicht generell. Bei fast allen Langzeittests (z.B. AMS 100.000km) werden zu Beginn ca. 500-1500km und am Ende bei ca. 100.000km die Fahrleitungen getestet. Und fast immer ist der Wagen am Ende der Laufzeit flotter. Wobei ich der Meinung bin dass 100.000km schon zuviel sind. Der Zenit ist wohl irgendwo zwischen 5.000 und 50.000km. Kommt natürlich auch auf die (Ein)Fahrweise an. Autos von Sixt und Avis haben ihren Zenit wahrscheinlich früher:X.
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

@Karl

Hast Du noch mehr Bilder von Deinem Auto, die 19 Zoll BMW Alu's vom 3er Coupe sehen ja absolut phantastisch aus. Haben die ohne Karosserieänderungen auf den Zetti gepasst? Kann ich mir kaum vorstellen.

Grüße
Cali
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

@zzzkarl

Endlich mal ein Bild von ne 230er auf nem Zetti. Schaut echt sauber aus. Gefällt mir sehr gut auf dem e92 sowie auch am e85/86. Danke für das Bild
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Das stimmt wohl nicht generell. Bei fast allen Langzeittests (z.B. AMS 100.000km) werden zu Beginn ca. 500-1500km und am Ende bei ca. 100.000km die Fahrleitungen getestet. Und fast immer ist der Wagen am Ende der Laufzeit flotter.

Messtoleranzen …von ein paar km/h. .-… mehr nicht.!!!:y
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Naja, einlaufen muss der Motor schon, dann passen sich die Gleitflächen an und die Reibleistung wird geringer => die Motorleistung steigt, wenn auch geringfügig. Glaube aber (wissen tu ich es nicht!), dass sich die Motorleistung ab 2000 km nur mehr unterhalb jeglicher Meßtoleranz verändert. Da sind andere (Umwelt-) Faktoren entscheidender.

Aber der Sound verändert sich und daraus kommt der subjektive Eindruck eines Leistungsplus... :d

Oder hast Du, "erber", weiterführende Informationen die faktisch nachgewiesen wurden? (Fast jeder BMW Z4 in München hat ja eine 40er-Nummer...)
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

@paydriver
Die 230 Felge passt ohne jede Änderung. Die Einpresstiefen passen. Das Rad kommt geringfügig weiter raus, ist aber noch im Radkasten. Absolut keine Nacharbeiten notwendig.

Ich hänge noch ein paar Bilder an.

Schönen Abend
Karl
 

Anhänge

  • IMG_4515-500.jpg
    IMG_4515-500.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 329
  • IMG_4514-500.jpg
    IMG_4514-500.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_4513-500.jpg
    IMG_4513-500.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 324
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

Leider alles Subjektives Ars***gefühl. :s
Der Motor .. oder die Motoren gehen mit 1000 km Laufleistung genau so gut oder schlecht als mit 100.000 km
Hätte ich auch gedacht, wenn ich nicht genau diese Erfahrung gemacht hätte ...
 
AW: 3.0i vs. 3.0si/Erfahrungsbericht Umstieg auf FL nach 5tkm

@paydriver
Die 230 Felge passt ohne jede Änderung. Die Einpresstiefen passen. Das Rad kommt geringfügig weiter raus, ist aber noch im Radkasten. Absolut keine Nacharbeiten notwendig.

Ich hänge noch ein paar Bilder an.

Schönen Abend
Karl

Joa, die passen wirklich satt in die Radkästen. Das ist ganz klar eine astreine Angelegenheit!:t
 
Zurück
Oben Unten