Nachdem ich nun gut 5.000 km auf meinen Neuen draufgebrummt habe, möchte ich nun mal meine Erfahrungen als Umsteiger wiedergeben. Vielleicht als Hilfe oder zusätzliche Verwirrung für diejenigen, die noch vor dem Kauf stehen.
Zum Vergleich stehen auf der einen Seite 3.0i, saphirschwarz, Leder oregon, M-Paket, Felge 108, SMG, EZ 04/04 (ca. 20.000 km gefahren) und auf der anderen Seite 3.0si, rubinschwarz, indi caramel erweitert, M-Paket, Felge 135, 6-Gang mauell, EZ 01/07). Fotos, falls interessierend, in meiner Gallerie.
Nun zu den (natürlich rein) subjektiven Fakten, Fakten, Fakten:
Motor: Der 3.0si ist eine ganz klare Verbesserung zum 3.0i! Dies allerdings nicht in dem Sinn, dass jetzt in der Beschleunigung der große Kick wäre. Subjektiv bin ich immer noch der Meinung, dass der 3.0i unten heraus besser Gas angenommen hat, aber über das ganze Drehzahlband wirkt der si einfach souveräner. Durch die gewonnene Souveränität läßt sich der Motor sowohl schaltfaul als auch hochtourig fahren! Nachdem ich jetzt auch den Motor ausdrehen darf: Ab 4.000 Touren gibt es noch mal einen ganz gehörigen Bum(si). Freue mich schon auf die ersten Paßfahrten demnächst. Sound: Auch hier muss ich sagen: erwachsener! Nicht mehr dieses Kreischen, dumpfer, brubbeliger als der 3.0i. Eher zu einem Acht- als zu einem Sechszylinder tendierend. Plus: Herrliches Teillastblubbern, wenn der Auspuff richtig warmgefahren ist. Klarer Vorteil: 3.0si
Getriebe (vorher SMG, jetzt 6 Gang manuell): Am Anfang habe ich das SMG schmerzlich vermisst! Das Gangwechseln gestaltete sich doch anfangs sehr hakelig. Jetzt nach der Einfahrzeit muss ich meine Meinung teilweise revidieren. Die Gänge flutschen nur so durch die Kulisse. Dennoch: Schade, dass es kein SMG mehr gibt! Vorteil Pre-FL!
Fahrwerk (vorher wie heute M-FWK): Das Fahrwerk ist deutlich harmonischer abgestimmt, eher zum unter- denn zum übersteuern neigend. Die Federung und Dämpfung ist für mich nun der optimale Kompromiss. Bin aber eher Cruiser als Drifter! Die Spurrillenempfindlichkeit ist kaum noch zu spüren. Ob das nun dem Fahrwerk oder der neuen Generation Runflats zuzuschreiben ist, mag ich nicht zu beurteilen. Pfeiff‘ drauf, mir gefällt‘s, klarer Vorteil Facelift!
Sporttaste: Brauche ich fast nimmer! Im alten bin ich viel häufiger mit Sporttaste gefahren, weniger wegen der spontaneren Gasannahme, sondern wegen des Einflusses auf die Lenkung. Im Pre-FL war die ohne Sporttaste ziemlich schwammig. Im FL ist der Einfluss auf die Lenkung nicht mehr so stark, während die Gasannahme für spontane Überholmanöver auf der Landstraße immer noch deutlich verbessert wird. Vorteil FL!
Verbrauch: Gehörte ich mit dem 3.0i schon zu den Unter-10-Liter-Fahrern, geht es nun nochmal mit einem Liter weniger. Sagenhaft wie wenig der Motor bei dieser Leistung und auch bei zügiger Fahrweise schluckt. Kleines Detail am Rande: Die Verbrauchsanzeige im BC stimmt jetzt auch +/- 0,2 l/100km. Übrigens, der kleine kriegt wie der alte auch im Augenblick nur Super. Im Hochsommer dann 98 Oktanen, aber nicht mehr, auch wenn im Tankdeckel nun ein Aufkleber ist, der noch mehr Oktan erlaubt! Vorteil: 3.0si
Design: Von hinten fällt der Vergleich ganz klar zu Gunsten des FL aus! Er wirkt optisch einfach breiter. Das kleine Detail der verchromten Auspuffblenden tut ein Übriges zum Optikgewinn. Die Seitenlinie ist imho identisch. Gott sei Dank wurde an den Bügelfalten nichts geglättet! Front: Die FL-Front ist schön, harmonischer, freundlicher, aber die Pre-FL Optik hatte doch mehr Biss! Hinzu kommen noch die komischen Katzenaugen an den Seiten. Hier wird, nachdem die ersten Steinschlagschäden eingetreten sind, wohl auf die Aerofront gewechselt!
Verarbeitung: Kein Klappern, kein Verdeckhamster, auch nach jetzt 5.000 km nicht. Kann nicht sein, höre ich jemanden – stimmt! Manchmal knarzt die Sonnenblende auf der Beifahrerseite. Nachteil der Belederung! Ich nehme es einfach als Freudengeräusch meines Kleinen. Ansonsten: Die Verarbeitung ist endlich BMW-like!
Felgen (vorher 108, jetzt 135): Optisch gefallen mir beide supergut! Wer ungern Felgen reinigt, sollte aber bei der 108er bleiben. Die 135 ist wirklich sch.... zu putzen!
Interieur: Durch die erweiterte Lederausstattung indi caramel ist der Zettie deutlich hochwertiger, dass „Massanzuggefühl“ beim Einsteigen ist kaum mehr zu toppen! Die Farbharmonie mit rubinschwarz unschlagbar! Unter Ausstattung „New England“ käme mir wohl nichts mehr ins Haus! M-Lenkrad: Auch ein kleines Ausstattungsdetail, dass erheblich zur Freude am Fahren beiträgt und dass ich auf keinen Fall missen möchte!
Fazit: Für mich ist das FL eindeutig das bessere Auto! Der si dem i überlegen! Kleinere optische Nachteile lassen sich durch die Umrüstung auf die Aero-Front korrigieren. Weitere geplante Tuning-Maßnahmen sind: Distanzen (wahrscheinlich VA 20/HA 30) und Ersatz des Antennenmasts. Aber: Schatzilein wird weder tiefer, noch bekommt er eine 4-Rohr-Anlage von Dönertuning! Diese sollte unseren Emmies vorbehalten bleiben!
So, zu Eurem Glück fällt mir jetzt wirklich nix mehr ein. Sorry für den Roman. Vielleicht können ja andere Umsteiger Ihre Erfahrungen ergänzen.
Grüßle, Bert
Zum Vergleich stehen auf der einen Seite 3.0i, saphirschwarz, Leder oregon, M-Paket, Felge 108, SMG, EZ 04/04 (ca. 20.000 km gefahren) und auf der anderen Seite 3.0si, rubinschwarz, indi caramel erweitert, M-Paket, Felge 135, 6-Gang mauell, EZ 01/07). Fotos, falls interessierend, in meiner Gallerie.
Nun zu den (natürlich rein) subjektiven Fakten, Fakten, Fakten:
Motor: Der 3.0si ist eine ganz klare Verbesserung zum 3.0i! Dies allerdings nicht in dem Sinn, dass jetzt in der Beschleunigung der große Kick wäre. Subjektiv bin ich immer noch der Meinung, dass der 3.0i unten heraus besser Gas angenommen hat, aber über das ganze Drehzahlband wirkt der si einfach souveräner. Durch die gewonnene Souveränität läßt sich der Motor sowohl schaltfaul als auch hochtourig fahren! Nachdem ich jetzt auch den Motor ausdrehen darf: Ab 4.000 Touren gibt es noch mal einen ganz gehörigen Bum(si). Freue mich schon auf die ersten Paßfahrten demnächst. Sound: Auch hier muss ich sagen: erwachsener! Nicht mehr dieses Kreischen, dumpfer, brubbeliger als der 3.0i. Eher zu einem Acht- als zu einem Sechszylinder tendierend. Plus: Herrliches Teillastblubbern, wenn der Auspuff richtig warmgefahren ist. Klarer Vorteil: 3.0si
Getriebe (vorher SMG, jetzt 6 Gang manuell): Am Anfang habe ich das SMG schmerzlich vermisst! Das Gangwechseln gestaltete sich doch anfangs sehr hakelig. Jetzt nach der Einfahrzeit muss ich meine Meinung teilweise revidieren. Die Gänge flutschen nur so durch die Kulisse. Dennoch: Schade, dass es kein SMG mehr gibt! Vorteil Pre-FL!
Fahrwerk (vorher wie heute M-FWK): Das Fahrwerk ist deutlich harmonischer abgestimmt, eher zum unter- denn zum übersteuern neigend. Die Federung und Dämpfung ist für mich nun der optimale Kompromiss. Bin aber eher Cruiser als Drifter! Die Spurrillenempfindlichkeit ist kaum noch zu spüren. Ob das nun dem Fahrwerk oder der neuen Generation Runflats zuzuschreiben ist, mag ich nicht zu beurteilen. Pfeiff‘ drauf, mir gefällt‘s, klarer Vorteil Facelift!
Sporttaste: Brauche ich fast nimmer! Im alten bin ich viel häufiger mit Sporttaste gefahren, weniger wegen der spontaneren Gasannahme, sondern wegen des Einflusses auf die Lenkung. Im Pre-FL war die ohne Sporttaste ziemlich schwammig. Im FL ist der Einfluss auf die Lenkung nicht mehr so stark, während die Gasannahme für spontane Überholmanöver auf der Landstraße immer noch deutlich verbessert wird. Vorteil FL!
Verbrauch: Gehörte ich mit dem 3.0i schon zu den Unter-10-Liter-Fahrern, geht es nun nochmal mit einem Liter weniger. Sagenhaft wie wenig der Motor bei dieser Leistung und auch bei zügiger Fahrweise schluckt. Kleines Detail am Rande: Die Verbrauchsanzeige im BC stimmt jetzt auch +/- 0,2 l/100km. Übrigens, der kleine kriegt wie der alte auch im Augenblick nur Super. Im Hochsommer dann 98 Oktanen, aber nicht mehr, auch wenn im Tankdeckel nun ein Aufkleber ist, der noch mehr Oktan erlaubt! Vorteil: 3.0si
Design: Von hinten fällt der Vergleich ganz klar zu Gunsten des FL aus! Er wirkt optisch einfach breiter. Das kleine Detail der verchromten Auspuffblenden tut ein Übriges zum Optikgewinn. Die Seitenlinie ist imho identisch. Gott sei Dank wurde an den Bügelfalten nichts geglättet! Front: Die FL-Front ist schön, harmonischer, freundlicher, aber die Pre-FL Optik hatte doch mehr Biss! Hinzu kommen noch die komischen Katzenaugen an den Seiten. Hier wird, nachdem die ersten Steinschlagschäden eingetreten sind, wohl auf die Aerofront gewechselt!
Verarbeitung: Kein Klappern, kein Verdeckhamster, auch nach jetzt 5.000 km nicht. Kann nicht sein, höre ich jemanden – stimmt! Manchmal knarzt die Sonnenblende auf der Beifahrerseite. Nachteil der Belederung! Ich nehme es einfach als Freudengeräusch meines Kleinen. Ansonsten: Die Verarbeitung ist endlich BMW-like!
Felgen (vorher 108, jetzt 135): Optisch gefallen mir beide supergut! Wer ungern Felgen reinigt, sollte aber bei der 108er bleiben. Die 135 ist wirklich sch.... zu putzen!
Interieur: Durch die erweiterte Lederausstattung indi caramel ist der Zettie deutlich hochwertiger, dass „Massanzuggefühl“ beim Einsteigen ist kaum mehr zu toppen! Die Farbharmonie mit rubinschwarz unschlagbar! Unter Ausstattung „New England“ käme mir wohl nichts mehr ins Haus! M-Lenkrad: Auch ein kleines Ausstattungsdetail, dass erheblich zur Freude am Fahren beiträgt und dass ich auf keinen Fall missen möchte!
Fazit: Für mich ist das FL eindeutig das bessere Auto! Der si dem i überlegen! Kleinere optische Nachteile lassen sich durch die Umrüstung auf die Aero-Front korrigieren. Weitere geplante Tuning-Maßnahmen sind: Distanzen (wahrscheinlich VA 20/HA 30) und Ersatz des Antennenmasts. Aber: Schatzilein wird weder tiefer, noch bekommt er eine 4-Rohr-Anlage von Dönertuning! Diese sollte unseren Emmies vorbehalten bleiben!
So, zu Eurem Glück fällt mir jetzt wirklich nix mehr ein. Sorry für den Roman. Vielleicht können ja andere Umsteiger Ihre Erfahrungen ergänzen.
Grüßle, Bert