3.0Si aus 04/2006 kaufen (wg. Nagel-Problematik bzw. Zylinderkopf)?

TriAthlet8

Fahrer
Registriert
24 Juli 2013
Ort
Windeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

ich fahre derzeit einen Z4 3.0i VFL und wollte auf den 3.0Si mit der tollen Sportautomatik umsteigen. Das Auto ist aus erster Hand und hat 120.000 km gelaufen.

Jetzt habe ich öfter mal etwas von Klackern/Nageln bedingt durch defekte HVA-Elemente, deren Defekt durch fehlerhafte Zylinderköpfe hervorgerufen werden kann. Außerdem noch etwas von eingelaufenen Nockenwellen etc.

Wie denkt Ihr darüber? Das Auto ist aus März 2006 und sollte somit ja betroffen sein. Kann man so einen Z4 kaufen oder sollte man quasi von alle FL Z4 als 3.0Si die Finger lassen (da Problem ja wohl erst Ende 2008 gelöst und Produktion dann ja auch quasi eingestellt würde)?

Wie ist dies bei Besichtigung zu testen? Der Wagen wird ja sicher nicht "kalt" dort beim Privatverkäufef stehen, sondern schon gefahren worden sein.

Bin auf Erfahrungen/Meinungen gespannt.

Besten Dank und Gruß,
Benni ;-)
 
Na da bin ich mal gespannt wer hier was schreibt..

Ich besitze einen 3.0si und bin völlig erstaunt da ich von diesem Thema noch nie was gehört habe...bzw.. das ich ein klackern usw.. bei meinen Motor höre...

Grüße Michael
 
Hallo,

danke für den Hinweis auf die FAQs! Die Problematik ist mir mittlerweile bekannt.

Ich würde trotzdem gerne wissen, ob Ihr den Kauf eines solchen Fahrzeuges empfehlen würdet.

Denn eigentlich dürfte man ja demnach KEINEN 3.0Si vor November 2008 kaufen, oder wie sehr Ihr das!?

Kann ich die Problematik auch testen, wenn der Motor warm ist (Geräusch, Laufruhe, etc.) Eingelaufene Nocken sollten sich doch z. B. auch bei warmem Motor bemerkbar machen, oder?

Wie seid Ihr bzw. mit welchem Bauchgefühl seid Ihr beim Kauf eines gebrauchten Si vorgegangen?

Für die Infos wäre ich sehr dankbar!

Besten Dank und Gruß,
Benni
 
Ganz genau so ist es.
Einfach mal "machen" und nicht ängste aus einem Forum an sich ranlassen....


Schlimm die heutige Jugend :rolleyes:
Wie hab ich 1985 mein erstes Auto ohne Internet kaufen können :zzz::zzz:
 
Ich kenne mich mit dem Problem nicht aus, aber Leute... das hilft ihm doch nicht ^^
 
Es hilt die FAQ zu lesen. Da steht bei allen seinen Fragen schon die Antwort.
Und er hat den Vorteil seinen zukünfitigen Z besser zu kennen als manch anderer :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens treten diese Fehler schon bei deutlich geringeren Laufleistungen auf. Ein Motor mit knapp 120tkm der das Problem noch nicht kennt wird imho auch nicht dazu neigen. Extremer Kurzstreckenbetrieb sowie falsches Öl begünstigen den Fehler stark. Ich habe mich damals auch zum Thema lange eingelesen und schlussendlich den Kauf meines 3.0si 12/2006er nie bereut ;)
 
Hallo,

@Rhazel: Danke für die Info. Ich weiß aber ja gar nicht, ob der Motor das Problem hat bzw., ob das Rasseln schonmal aufgetreten ist. Dafür müsste ich ihn ja "kalt" hören und selbst dann solls ja nicht immer auftreten.

@alle: Danke für Eure Kommentare und Erfahrungen. Das Problem kenne ich ja und auch die FAQs habe ich gelesen ;-)
Ich wollte lediglich Eure Erfahrungen und Ratschläge zum Kauf.

Sorry, Pixelrichter ;-) Der Z4, den ich da beabsichtige zu kaufen wurde übrigens von Dir umgebaut! (Verdeckpumpe in den Kofferraum). Das hat mir der Besitzer gesagt ;-)

Gruß,
Benni
 
Genau - es gibt keinen E85/E86 mit dem N52-Motor, bei dem der "Defekt" nicht auftreten könnte. Aber nochmal: das betrifft bis Ende 2008 auch alle anderen Baureihen und gemessen daran sind die Fallzahlen doch marginal...
 
Mach dir mal keinen Kopf...

Bitte den Verkäufer den Wagen über Nacht stehen zu lassen und mache den erststart am Morgen....

Wenn es nicht nach Nähmaschine klinkt ist das Thema durch....

Das kann bei extrem Kurzstrecke und falschen Öl auch erst bei dir kommen!

Ist laut BMW übrigens ein kompfortfehler :D
 
Hallo,

danke für den Tipp!

Das hatte ich auch schon überlegt. Allerdings hört man das Rasseln ja auch nicht bei jeeeedem Kaltstart.

Als einen Komfortfehler würde ich es nicht abtun, da durch die Ölunterversorgung ja auch schon Nockenwellen eingelaufen sein sollen. Außerdem will ich ja keinen, während den ersten Kilometern rasselnden, Sechszylinder haben.

Würdet Ihr den Wagen trotzdem kaufen, wenn Ihr wüsstet, dass der Vorbesitzer ein einziges Mal ein Rasseln vernommen hat und das die ersten 200 Meter Fahrt anhielt? Er fand das wohl auch komisch und war deshalb bei BMW: Aussage - normal!

Danach ist es wohl nie wieder aufgetreten.

Sollte man so ein Fahrzeug trotzdem kaufen?

Danke und Gruß,
Benni
 
@TriAthlet8

Ich hatte so einen 3.0si wo die Nockenwellen "eingelaufen" sein sollten!

Wurde seinerzeit bei BMW gemacht....

Das eingelaufen, sind ein paar Kratzer...
Wenn man merkt, das es klackert.... Umölen und auch zwischendurch mal längere Ausfahrten machen!

Prinzip, Problem erkannt, Problem gebannt!

Wenn ein Wagen aber durchgängig klackert und nicht nur 45 sec. Bis 90 sec. Nach Start... Finger weg
 
m.E. nach völlig überbewertet dieses "Problem"...

Ich hab mein QP zum Glück gekauft ohne vorher zu extrem in Foren zu recherchieren. Habe dieses Klappern auch nicht im Kaltstart und wenn ... tzzzzz ... Da bekommen die HVAs halt mal für kurze Zeit keinen optimalen Öldruck und dadurch hast du ein bissl mehr Ventilspiel als Optimum. Solange du nicht auf 7000 1/min und Volllast gehst schädigt das deine Ventiltriebskomponenten überhaupt nicht ...

Mein zweites Auto (Tassenstößel) gibt je nach Gemütszustand Geräusche von sich, wo dir Angst und Bange werden würde. Und das ist Serie, weil Stand der Technik von damals... Dazu die Laufleistung und nicht perfekt eingestellten Ventilspiele. Der klappert halt immer ... :D

Aus so einem Grund sich NICHT für den 3,0si ist m.E. nach Schwachsinn. Jeder Motor hat so seine Eigenheiten und Problemchen und glaub mir, andere Hersteller wären froh, wenn deren Motorn "nur" dieses Komfortproblem hätten.
 
Hey,

ALLEN hier vielen Dank für Eure Antworten!!

@$ubZer0

Also auch für den Fall, dass das evtl. nicht schädlich für die Nocke oder die HVA ist, würde es mich trotzdem sehr stören, wenn ein eigentlich toll klingender (gerade im Z4 :-)) Reihensechser ca. 45 Sek. und länger Klackern würde ;-) So ein Geräusch gehört da ja nicht hin!

Bekommt man das Problem denn wirklich mit Öl wieder in den Griff (0W40)?

Würdet Ihr denn einen nehmen, wo der Privatverkäufer sagte, auf meine Frage hin, dass es einmal ganz kurz morgens vorgekommen ist und es weg war, als er aus der Einfahrt raus war?

Sonst hat er wohl nie etwas vernommen. Deshalb war er damals bei BMW und die sagte, dass sei normal und seitdem ist es, lt. Verkäufer, nicht mehr aufgetreten.

Diesen einen Tipp bzw. Ratschlag noch und ich bin glücklich ;-)

Werde ihn auch bitten nicht mit dem Auto zu fahren, an dem Tag, wo ich ihn besichtige.

Danke und Gruß,
Benni
 
mein Z4 ist 04/2006, höre da nichts klackern.

Check die Lenkung (siehe Thread "Aktion Problemlenkung"), ich dachte das Problem betrifft nur die VFL, aber es gibt wohl auch einige NFL aus dem ersten Jahr (Jahren?), die noch die alte Lenkung verbaut haben (so wohl auch meiner...)
 
Hi,

danke!

Noch eine Frage:

Gibt es Auffälligkeiten bei der Sportautomatik?

Ist sie defektanfällig bzw. worauf sollte ich achten?

Danke und Gruß,
Benni ;-)
 
Das Automatikgetriebe kann beim Schalten unter hoher Last Hupgeräusche von sich geben. Eine Getriebeölspülung mit Filterwechsel behebt dieses Problem normalerweise weitestgehend.
 
das Klackern, ein Mysterium des Zylinderkopfes.....viele hören es nicht, obwohl es vorhanden ist. Ich bin extrem Geräuschanfällig und darum konnte ich mich nie damit wirklich anfreunden.
Bei mir wurde der Zylinderkopf getauscht und es war Ruhe für gut 10K, danach wieder klackern.
Fakt ist, die Problematik ist bekannt, fakt ist aber auch, lt. BMW ist es nur ein akkustischer Negativpunkt. Man hört das Geräusch halt nur im Stand bzw. an der Ampel.

Kein Öl hilft hier Abhilfe. Problem überbewertet, klar, kann man daß so sehen. Für einen 6 Zylinder der einen Award hat für "Motor of the year" sicherlich nicht.
 
Kein Öl hilft hier Abhilfe.

Nein? Auf was beruht diese Aussage?

Wenn du wüsstest woher genau das geräusch kommt, warum es entsteht und vor allem weshalb überwiegend beim kaltstart.....

Würdest diese Aussage nicht tätigen....
 
Zurück
Oben Unten