3.0si Motor springt im warmen Zustand nicht immer wieder an

Ipanema

Captain Slow
Registriert
21 Mai 2016
Ort
Gütersloh
Wagen
anderer Wagen
Hallo liebes Forum,

aus aktuellem Anlass (gerade wieder während einer Probefahrt mit dem neuen Lenkrad fast zum Kastenteufel geworden) stelle ich mal die Frage in die Runde, ob der eine oder andere das Problem auch schon hatte und gelöst hat.

Wenn ich meinen 3.0si mit betriebswarmem Motor abstelle und Innerhalb der ersten ca. 2-3 Minuten (unter 5 Minuten) wieder starten möchte, dreht der Anlasser brav durch, der Motor springt aber nicht an.:maledevil:
An der Tankstelle habe ich den Effekt noch nicht gehabt, da dauert der Tank- und Bezahlvorgang wohl lange genug.
Nach einer Wartezeit von 5-10 Minuten (mit abgezogenem Zündschlüssel) springt er dann wieder an, als wenn nichts gewesen wäre :g.

Hoffentlich kennt jemand das Thema und kann mir dabei weiterhelfen.
 
Hast du dazu was im Fehlerspeicher stehen?
Ich hatte das Problem bei älteren Motoren mehrfach (Golf 2 und MX5), da warens gerne mal Dampfblasen in der Benzinleitung. Aber sowas sollte bei den N-Motoren nicht mehr auftreten (denke ich mal).

Wie klingt er denn beim Anspringen? Als würde er kurz kommen oder tut sich gar nichts?
 
Nein, ich habe nix dazu im Fehlerspeicher finden können.
Klingen? Anlasser dreht recht locker und gleichmäßig, aber keine Anstalten dass er kurz vor dem kommen ist ;-)
Irgendwie fühlt es sich an, als ob er abgesoffen wäre...
 
Mit klingen meinte ich, dass man halt manchmal das Gefühl hat, dass er gleich kommt oder dass er nur locker durchdreht. Das hast du aber ja beantwortet :D

Da müsste man dann mal systematisch suchen. Also Zündfunke, Benzinzufuhr, Falschluft etc.
Wenn er läuft macht er aber keine Probleme oder?
Hast du dir mal die Kerzen angeschaut, wenn er nicht anspringt?

Ansonsten mal die Sensorwerte in IN*A anschauen. Vllt fällt ein Sensor bei hohen Temperaturen aus und liefert falsche Werte. Kühlt er ab geht wieder alles.
Kannst auch mal probieren vorm Starten den LMM-Stecker abzuziehen und dann mal schauen, ob er anspringt.

Könnten auch KWS/NWS sein. Aber dann sollte er eigentlich Fehler schreiben. Bei sporadischen Fehlern ist halt leider das Problem, dass er manchmal nix schreibt, obwohl was nicht stimmt. Ging mir mit den Zündspulen auch so...

Tl;dr:
Zunächst mal in Reihenfolge folgendes prüfen:
Sensorwerte prüfen
LMM-Stecker mal abziehen und schauen, ob er anspringt
Kerzenbild anschauen, nachdem er nicht angesprungen ist (trocken/nass?)
 
Zurück
Oben Unten