3,0si - Spritsparwunder

AW: 3,0si - Spritsparwunder

Im hügeligen Baden-Württemberg fahre ich seit 30.000 km, i.d.R. 11 km ins Büro und zurück, mit 9-10 Litern Super ohne +. 0,5 bis 1 Liter weniger wäre drin, hätte ich meine Gasfuß IMMER unter Kontrolle.

Selbst beim Z-Coupe-Treffen am Ring letztes Jahr kam ich nicht über 12 Liter - und da haben wir es wirklich gut laufen lassen.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

....also bei mir läuft der griff zur sport-taste und zum asr-knöpfchen schon völlig im unterbewusstsein ab.....dachte damals,dass der 3.0si nicht viel mehr verbrauchen wird als mein alter 330ci. leider falsch! hab mein QP jetzt fast 1 jahr und mein bestwert war 13,8l drunter war ich noch nie...., lieg immer so bei 14,1l
und wo lagst du mit dem 330ci?
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

als ich gestern beim tanken grob überschlagen habe, kamen 16 liter auf 100 raus.. und ich hatte spaß dabei! q:
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Ich denke, dass nach oben kaum Grenzen gesetzt sind.

Wenn ich den Z mit laufendem Motor auf den Hof stelle und 3 Tage laufen lasse, wird die Anzeige bei 100 l/100km oder mehr liegen, wenn ich die Verbrauchsanzeige vorher auf Null gestellt hatte......

Das war eigentlich nicht das Thema....:-(

Aber sei es drum!

Natürlich habe ich diese Karre zum Heizen und das mache ich auch gerne - aber das Thema war halt ein Anderes.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Und beim GT3 wenn DU es gehen lässt?
rennstrecke ausgenommen auch nicht mehr als der M.. 16-18 liter sowas.

aber der schnitt bei nicht auf den sprit achtender fahrweise liegt bei beiden so bei 13-15.

ich finde ein Z4 ist ein auto, bei dem man sich keine gedanken um den verbrauch machen sollte. ist ja kein smart oder lupo, den man kauft, um besonders sparsam zu fahren.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

7,1 Liter sind echt nen super Wert.

Als ich von Frankfurt nach Berlin bin und auf der AB immer so 130-140 gefahren, und noch in Berlin zum Alexander Platz und zurück habe ich 8,5l/100 Km gebraucht, was ich schon ganz gut fand.

Hier bei mir im Stadtverkehr brauche ich leider auch 10-11 Liter. :-(
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

ich finde ein Z4 ist ein auto, bei dem man sich keine gedanken um den verbrauch machen sollte. ist ja kein smart oder lupo, den man kauft, um besonders sparsam zu fahren.

Darum ging es mir auch gar nicht, wenn man meine Beiträge aufmerksam gelesen hat. Mir ist schon klar wofür das ZZZZQP ist und deshalb habe ich ihn auch gekauft.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Hallo,

das mit den 7,1 l/100 km ist kein Problem. Bedingt halt nach Möglichkeit keine Stadtfahrten. Mein persönliches Minimum liegt bei ca. 6,6 l/100 km. Aber das ist für eine längere Strecke nicht wirklich haltbar. Das war eine ebene Landstraße im Windschatten eines LKW. Nach oben habe ich auf der Bundesstraße zumindest 36 l/100 km geschafft.

Schöne Grüße Hans-Georg
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Also ich brauche mit meinem 3.0si einen guten Liter weniger, als mit meinem ehemaligen 3.0i...
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Hallo,

das mit den 7,1 l/100 km ist kein Problem. Bedingt halt nach Möglichkeit keine Stadtfahrten. Mein persönliches Minimum liegt bei ca. 6,6 l/100 km. Aber das ist für eine längere Strecke nicht wirklich haltbar. Das war eine ebene Landstraße im Windschatten eines LKW. Nach oben habe ich auf der Bundesstraße zumindest 36 l/100 km geschafft.

Schöne Grüße Hans-Georg

Die 7,1 Liter ergeben sich, wie oben bereits geschrieben auf einer Strecke von 450km bei 20% Autobahn, 50% Landstraße und 30% Stadtverkehr (mit Ampeln und zu üblichen Zeiten). Ich bin keinen Kilometer im Windschatten eines LKW gefahren und mein 20% Autobahnanteil (täglich) wurde mit 120-130 km/h gefahren.

Und nein, ich fahre nicht immer so, das ist halt mal ein Test gewesen, was so geht.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Ich glaube, ich war da etwas unpräzise. Mit Stadtfahrt habe ich nämlich Kurzstreckenfahrten gemeint, wo der Motor nicht warm wird. Da geht meiner Erfahrung der Verbrauch üblicherweise um 1-2 l nach oben.

Wie schon gesagt, man kann sehr spritsparend unterwegs sein, wo da aber dann der Spaßfaktor ist, muss sich jeder selbst überlegen. Für mich liegt der Durchschnittswert halt so bei 8,5 l / 100 km.

Gruß Hans-Georg
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Für mich ist das hier alles Kaffeesatzleserei. Stadtverkehr legt jeder anders aus und jede Stadt hat eine andere Ampeldichte und -schaltung. In Hamburg kommt man kaum mal 300m ohne vor dem nächsten Rotlicht zu stehen. Dadurch steigt der Spritverbrauch exorbitant ggü. Fahrten durch Städte, wo man weniger Ampeln hat oder vielleicht einen Stadtring befährt, der flüssigeres Fahren zulässt.

Außerdem kann hier jeder behaupten, er verbrauche 7-8 Liter in der Stadt und fährt dabei noch flott. Was ist flott? Was für mich flott ist, empfinden einige schon als sehr sportliches fahren. Wenn ich an der Ampel stehe und für meine Verhältnisse normal beschleunige, dann bin ich ruck zuck auf 60 km/h und links und rechts neben mir ist keiner mehr (die sehe ich im Rückspiegel).

Ich freue mich für alle, die 7-10 Liter verbrauchen. Ich schaffe das im Alltag durch den Hamburger Stadtverkehr beim besten Willen nicht. Fahre ich gemütlich über die Landstraße, dann sind um 10 Liter gar kein Problem. Auf der Nordschleife schaffe ich dagegen auch 25 Liter....

Unterm Strich nehme ich den hohen Verbrauch in Kauf, weil es Spaß macht den Z sportlich zu fahren. Wenn ich das nicht wollte, dann könnte ich mich gleich in ne Ente setzen...
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Ich bekomme mit meinem 3.0 si auch die 7 vor dem Komma hin. Aber das fahren macht deinen keinen Spaß, habe ständig das Gefühl untertourig zu fahren. Ich habe ja auch den Schwamm aus dem Soundgenerator raus, da fährt man eh lieber in den oberen Bereichen :-)

Wenn man extrem schonen fährt ist denke ich jedes Auto ein Sparwunder. Mit meinen 1,9 TDI schaffe ich 4,0 L und komme rund 1500 km mit einer Tankfüllung.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Der Ein oder Andere hat glaube ich nicht verstanden, was ich mit der Threaderöffnung zum Ausdruck bringen wollte. Sei es drum...

@ daytrader: ich habe nicht behauptet, dass das Spaß macht, mit einem 7-Liter Schnitt zu fahren.

@ LordElektro: ich habe nicht behauptet den Schnitt in der Stadt gefahren zu haben. Das "flott/schnell" fahren bezog sich auf meinen üblichen Verbrauch von 10,2 auf den letzten 35.000km. und da lasse ich es schon recht häufig "gut gehen" z.B. wenn ich meine monatliche Fahrt nach Pilsen mache. Auch meine morgendlichen/abendlich Fahrten zur Arbeit und nach Hause (je ca. 50km) geht fast immer durch das Kalletal (für den Fall, dass Du das kennen solltest) - kurvig und bergig und auch da immer zügig (und das werde ich jetzt nicht definieren, wer mich kennt weiß was ich meine)

Das mit den 7,1 litern war ein TEST und ist im ersten Beitrag glaube ich exakt beschrieben, incl des Grunds, warum ich das gemacht habe.

Gruß
Thorsten
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Ich denk immer mein Auto ist kaputt wenn ich das so lese. Ich hab sehr viel Stadt Anteil und fahre gerne schnell. Wie schon angemerkt ist Stadt nicht gleich Stadt und schnell nicht gleich schnell. München hat viel Verkehr und viele Ampeln und schnell heißt gerne auch mal auf der Ab rauslassen was unter der Haube ist. Aber 15 Liter im Schnitt finde ich heftig. Mit viel Muße bekam ich auch mal 8 hin, aber das war Augsburg - München Dauerbaustelle. Mit meinem alten 5er (528) hab ichs richtig fliegen lassen und lag nie über 13 Liter.
Aber der Spaß isses wert und bis jetzt zahlt noch mein Arbeitgeber dafür.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Aber 15 Liter im Schnitt finde ich heftig. Mit viel Muße bekam ich auch mal 8 hin

verstehe ich das richtig, dass du dich anstrengen musst um auf einen durschnittsverbrauch von 8l zu kommen? dann ist vielleicht nicht dein auto kaputt, sonder dein bordcomputer !?
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

möchte nur nochmal kurz ansprechen das der Bordcomputer ja bekanntlich 1l zu wenig anzeigt b:
denke mal wir posten hier alle nur errechnete Werte :s

für ne 8 vor dem komma muss ich mich übrigens auch richtig anstrengen, erst einmal passiert von ffm nach dus autobahn max 120km/h
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

möchte nur nochmal kurz ansprechen das der Bordcomputer ja bekanntlich 1l zu wenig anzeigt b:
denke mal wir posten hier alle nur errechnete Werte :s

für ne 8 vor dem komma muss ich mich übrigens auch richtig anstrengen, erst einmal passiert von ffm nach dus autobahn max 120km/h

also mein bordcomputer zeigt ca 0.3-.4l mehr an.
autobahn 120km/h, da gehen 8l, aber nicht bei beschriebener fahrweise und erst recht nicht in münchen. sorry aber da hat mein freund mit seinem golf 5 1.9tdi ja nen höheren verbrauch.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

Nur in der Stadt! Extrem viel Kurzstrecke 11,8l
Landstraße ohne Überholmanöver und im an die STVO gehalten 8,6l auf 100km!
Is zwar kein "si" kann ich aber bestätigen!
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

nene, ich fahr immer sportlich :s sobald der zetti warm ist wandert der finger automatisch auf die sporttaste :b (außer im stadtverkehr, da nervts)

Da kann ich mich nur anschließen. Ist ja mal ganz interessant auf wieviel man kommen kann wenn mans probiert. Aber sonst bin ich auch eher sportlicher unterwegs. Sonst hätte ich mir ja auch einen Octavia kaufen können.
 
AW: 3,0si - Spritsparwunder

also mein bordcomputer zeigt ca 0.3-.4l mehr an.
autobahn 120km/h, da gehen 8l, aber nicht bei beschriebener fahrweise und erst recht nicht in münchen. sorry aber da hat mein freund mit seinem golf 5 1.9tdi ja nen höheren verbrauch.

dein bc zeigt mehr an ?? bislang lese ich immer nur das er nachgeht - wie auch meiner :a
mit anstrengen meinte ich auch Gaspedal streicheln oder Tempomat einschalten
das man in muc nicht gerade wenig braucht kann ich mir vorstellen, in dus liege ich, wie schon geschrieben, meist um 12l
 
Zurück
Oben Unten