3,0si und Kompressor?

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hi Leute,
Hat jemand von Euch evtl. schon Informationen, ob man in den 3,0 si Motor des Z4 coupés ein SK+ Kit einbauen kann? Hält der Motor das aus, da er ja aus Magnesium besteht? Wieviel kann man da Eurer Meinung nach noch rausholen, ohne dass einem alles um die Ohren fliegt?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: 3,0si und Kompressor?

IQ-Man schrieb:
Bisher gibt es von Infinitas noch kein Kit für die neuen Motoren. Probleme macht wohl die Valvetronic. Ich habe mich letztens bei Kelleners darüber unterhalten, als ich meinen hab umbauen lassen. Das heißt wohl abwarten und Tee trinken ;) Kelleners arbeitet an einer Tuning Lösung, bei der die Valvetronic Steuerung abgeschaltet wird.


was ist denn an der valvetronic so verkehrt fürs tuning? &:
 
AW: 3,0si und Kompressor?

was ist denn an der valvetronic so verkehrt fürs tuning? &:
Nun - sagen wir so: Die Valvetronik ist ein ziemlich diffiziles mechanisches Bauteil. Es ist anscheinend auch nicht sehr drehzahlfest, weswegen die M-Motoren prinzipiell darauf verzichten. Für das Tuning eines Valvetronik Motors muss man in den Kennfeldern sicher auch die Ansteuerung für den variablen Ventilhub anpassen, da haben die Tuner wohl auch noch relativ wenig Know-How....

Ciao,

Manuel
 
AW: 3,0si und Kompressor?

Schönen guten Abend zusammen,

gibt es eigtl News in Sachen 3,0si Motor und Leistungssteigerung z.B. über Kompressor?

Vielen Dank für Eure Antworten ;)

Vg Manu
 
AW: 3,0si und Kompressor?

Ich könnte mir vorstellen, dass der 3.0si vielfach einfach nicht "beantragt" wurde. Ist bei Felgen auch ganz häufig der Fall, dass die 3.0i noch in der ABE aufgenommen sind, die 3.0si aber nicht. Und das nicht, weil die Felgen nicht passen würden, sondern vielfach, weil der Markt für die 3.0si zu klein waren. Den 3.0i gab's einfach damals schon länger auch schon in anderen Modellen, sodass dafür schon Teile vorhanden waren. Für den 3.0si wurde aber nicht "nach-homologisiert".
 
AW: 3,0si und Kompressor?

Ich könnte mir vorstellen, dass der 3.0si vielfach einfach nicht "beantragt" wurde. Ist bei Felgen auch ganz häufig der Fall, dass die 3.0i noch in der ABE aufgenommen sind, die 3.0si aber nicht. Und das nicht, weil die Felgen nicht passen würden, sondern vielfach, weil der Markt für die 3.0si zu klein waren. Den 3.0i gab's einfach damals schon länger auch schon in anderen Modellen, sodass dafür schon Teile vorhanden waren. Für den 3.0si wurde aber nicht "nach-homologisiert".

Für das Thema Felgen trifft das sicher zu (kenne ich ja aus eigener Erfahrung), aber die Gründe, warum keine Kompressorumbauten angeboten werden, sind die oben schon genannten.
Der N52 hat ein Kurbelgehäuse aus Magnesium/Aluminium (mögliche Festigkeitsprobleme) und die Valvetronic.
 
AW: 3,0si und Kompressor?

Effizienter ist ein sperrkörper fürs Diff und eine kürzere Übersetzung.
 
AW: 3,0si und Kompressor?

Naja mit einem Kompressor 50-100PS mehr rauszubekommen (wie aus dem 3.0i) ist sicherlich deutlich beeindruckender, als ein Sperrdiff. Zumal das Z4 Coupé schon kürzer übersetzt ist, als der Roadster.

Aber für den Motor gibt's tatsächlich extrem wenig Möglichkeiten die Leistung zu erhöhen. Ich schätze mal, dass es schlussendlich billiger ist auf ein Z4 M Coupé zurückzugreifen. Auch wenn dann der Drehmomentschub natürlich nicht einem Kompressor entspricht hat man trotzdem erstmal knapp 80PS mehr. Und so viel mehr an Unterhalt würde es wohl auch nicht kosten. Denn den 3.0siK muss man ja auch der Versicherung melden.
 
AW: 3,0si und Kompressor?

...Zumal das Z4 Coupé schon kürzer übersetzt ist, als der Roadster.

Ist das tatsächlich so??!! Ich wunderte mich schon, warum mein Coupe "obenraus" wesentlich besser ging als meine Roadster. Ich habe es aus die Aerodynamik geschoben.

Welche Übersetzungen haben denn die beiden?
 
AW: 3,0si und Kompressor?

Ja, ist so.
Hinterachsübersetzung ist beim Roadster 3,23:1 und beim QP 3,46:1.


Häää? Täusch ich mich, oder ist dann nicht der Roadster krüzer übersetzt?
Übrigens, wenn ich mir den ersten gang im roadtser so anschaue, dann wäre jede kürzere Übersetzung irgednwie blödsinn...naja die ingenieure habens ciher ihre gründe dafür.

PS: ich glaube jede Umstieg auf M Modell ist günstiger als Kompressor.

Was läuft eigenltich besser: 3,0K oder 3,2 M-Modelle? Wer hat die schönere Leistungskurve? Gibts nen Kompressor für den M??? Wohl nicht, oder?

N 52 = der si Motor? Warum N? was hieß des M? Wofür stehen diese Buchstaben. Das mit dem "E" bei der Modellreihe der autos ist mir bekannt.

Thanks & Best regards
 
Darf man noch darauf hoffen das es für den 3.0si irgendwann eine standfeste und noch bezahlbare Kompressor Lösung geben wird, oder wagt sich da kein Hersteller mehr ran?
Eine Alternative wäre z.B. eine Kennfeldoptimierung, aber deutlich Mehrleistung holt man auf diesen Weg auch nich heraus.
Die meisten Leute sind ja der Meinung das Chiptuning etc. bei einem Sauger nicht viel bringt in Anbetracht der Kosten.
 
Nee, den gibt es nicht mit Automatik! :D
Ich merke schon, Du willst wohl Deinen schnell loswerden, oder? ;)

Dann hätte ich ihn weiterhin inseriert und nicht noch neue Teile und nen zweiten Radsatz gekauft. :X
Du würdest ihn nciht bekommen :p :P
 
Zurück
Oben Unten