3. Bremslicht schon wieder gerissen

Also bei mir ging das ohne Probleme.
Hab letzte Woche Freitag da angerufen. Die Leuchte ist > 1 Jahr alt. Da hieß es: "Ja der Kundenservice vereinbart ein Termin und dann wird die Leuchte direkt vor Ort getauscht". Auch wenn sie nur bei Leebmann erworben und selbst/woanders verbaut wurde. Kommt vielleicht auch einfach auf die Filiale an.
Meine Erfahrung: alles was mit BMW zu tun hat, ist extremst Teuer und mit viel Lauferei verbunden.

Die Stundenlöhne sollte das Baunebengewerbe mal verlangen, die haben noch ein Vorteil: die montieren beim Kunden.
 
Also bei mir ging das ohne Probleme.
Hab letzte Woche Freitag da angerufen. Die Leuchte ist > 1 Jahr alt. Da hieß es: "Ja der Kundenservice vereinbart ein Termin und dann wird die Leuchte direkt vor Ort getauscht". Auch wenn sie nur bei Leebmann erworben und selbst/woanders verbaut wurde. Kommt vielleicht auch einfach auf die Filiale an.
Hab meine nächste auch gefragt, die meinten die gehen bei der Leuchte sogar auf Kulanz, aber nur wenn die eben auch bei denen eingebaut wurde.

Ich würde den ganzen Weg mittlerweile gehen.
Pfusch bei der Montage+minderwertiges Material= alle Register durchziehen.
Mich kotzt es auch an, aber nachher hab ich die kosten, weil man auf einen Vergleich hinsieht oä
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp war: nimm die alte feder und trenn eine Windung raus und kauf eine No-Name Lampe, sonst kommst du mit 20€ nicht hin....

Bringt das mit den neuen Federn auch was? Hab Federn und alles getauscht und trotzdem hats bei mir gar nix gebracht. Hab kein Bock die dritte Rückleuchte in zwei Jahren jetzt zu verschleißen. Hab langsam ein Reflektor- und SMD-Lager im Zimmer :D
 
Hab meine nächste auch gefragt, die meinten die gehen bei der Leuchte sogar auf Kulanz, aber nur wenn die eben auch bei denen eingebaut wurde.
finde ich auch ok. Eine andere Werkstatt kann ja den Einbau fehlerhaft gemacht haben.

Bringt das mit den neuen Federn auch was? Hab Federn und alles getauscht und trotzdem hats bei mir gar nix gebracht.
Ich wiederhole mich gerne: schneidet eine Windung an jeder verbauten Feder ab!!! Egal ob neu oder alt. Ich habs so bei 2x Zettis gemacht und die fahren nun seit Jahren mit der ersten Ersatzleuchte rum.
 
Ich hab mir jetzt eine für 30 Euro bei Ebay bestellt. Natürlich per Paypal und naja dauert jetzt 3 Wochen, weil China. Sollte das glatt gehen bestell ich mir eine 2. hinterher
 
Was würdet ihr mir raten? Kann ich die Ansprüche auch bei BMW machen?
Bei mir ist das dritte Rücklicht auch am Rand etwas zersplittert. Nachdem ich dann viel hier im Forum darüber gelesen habe, verzichtete ich darauf es zu reparieren.
Das ist jetzt 5 Jahre her. Wahrscheinlich wäre das ersetzte Rücklicht auch schon wieder kaputt. Bei dem horrenden Preis für das dritte Rücklicht lasse ich das so.
kauf eine No-Name Lampe
Hast Du einen Link dazu?
 
Bei mir ist das dritte Rücklicht auch am Rand etwas zersplittert. Nachdem ich dann viel hier im Forum darüber gelesen habe, verzichtete ich darauf es zu reparieren.
Das ist jetzt 5 Jahre her. Wahrscheinlich wäre das ersetzte Rücklicht auch schon wieder kaputt. Bei dem horrenden Preis für das dritte Rücklicht lasse ich das so.

Hast Du einen Link dazu?

30,99€ incl. Versand, gibt's per Preisvorschlag bestimmt noch ein bißchen günstiger
Rot: eBay Beispielauktion
Weiß: ebay Beispielauktion

EDIT wg. mehrerer Anmerkungen bzgl. CE-Zeichen:
Um es nochmal klar und deutlich hier reinzuschreiben: Der günstige Preis kommt ja irgendwoher. In diesem Fall dem Fakt geschuldet, dass es keine original Bremslichter sind.
Zudem dauert der Versand länger (da vermutlich aus China direkt) und sie sind OHNE CE-Zeichen, dh. grundsätzlich nicht erlaubt in der Europäischen Union.
Daher auch mein Hinweis, die "billig-Rücklichter von eBay für 20€".

Wem da irgendeine Sache nicht gefällt, sollte besser eine neue bei BMW original kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairerweise sollte man erwähnen, dass die Billigleuchten kein CE-Zeichen haben, somit die Betriebserlaubnis erlischt.
ob das bei einer Bremsleuchte Sinn macht oder nicht
 
Moin Moin

Habe meine auch vor ca. 5 Jahren getauscht,mit gefühl die Mutter angezogen bis heute alles OK.

Handelt sich um ein rotes Bremslicht,ich vermute die sind haltbarer.

gruß
Karsten
 
Meine dritte Bremsleuchte riss damals noch innerhalb der Kulanzzeit und wurde vom :) :-) ausgetauscht. Seitdem hatte ich keine Propbleme mehr - muss jetzt also über 11 Jahre her sein :M
 
Also ich bin dabei die dritte Bremsleuchte raus zu holen und das macht keinen Spaß.
Es muss schon jemand vor mir daran rum gefummelt haben, denn die beiden äußeren Federn waren falsch herum montiert.
Ich bekomme das Sch...ding einfach nicht raus. sie gibt an den Seiten rechts und links nach, aber in der Mitte will sie nicht raus.
Will auch nichts kaputt machen. Die Dichtung ist lose, aber es scheint als ob die Leuchte innen auseinander gegangen wäre.
Hat das von Euch auch schon mal wer gehabt?
 
Also geht nicht, gibt´s nicht. Das Ding ist raus.
DSC_0055_kl.JPG
Wie vermutet hatte sich das hintere Teil abgelöst. Mit einem Kunststoffkarosseriespatel habe ich es beim Ziehen zurück gedrückt, dann ging es.
Der obere Teil der dritten Bremsleuchte war wie abgefressen. Die neue macht von der Passform her einen guten Eindruck.
Wichtig bei der Montage ist das gefühlvolle Anziehen von Hand und immer die Mutter in der Mitte zuerst.
DSC_0054_kl.JPG
 
Also geht nicht, gibt´s nicht. Das Ding ist raus.
Anhang anzeigen 404201
Wie vermutet hatte sich das hintere Teil abgelöst. Mit einem Kunststoffkarosseriespatel habe ich es beim Ziehen zurück gedrückt, dann ging es.
Der obere Teil der dritten Bremsleuchte war wie abgefressen. Die neue macht von der Passform her einen guten Eindruck.
Wichtig bei der Montage ist das gefühlvolle Anziehen von Hand und immer die Mutter in der Mitte zuerst.
Anhang anzeigen 404202
So sah meine neue (!) 2014 auch aus. Ich hatte meine an den Ecken gerissene 2013 ersetzt un die neue Leuchte hatte sich nach etwas mehr als einem Jahr fein säuberlich an der Schweißstelle zwischen Rot und Schwarz selbst zerstört - trotz korrekter Federn und Montage. Ich war dann angepisst, hab das Ding mit Loctite 401 geklebt und das hält bis heute und ist dicht...
 
Im TIS habe ich gelesen: Ggf. Dichtung Zusatz-Bremsleuchte erneuern.
Bei Leebmann habe ich aber keine Dichtung für die Zusatz-Bremsleuchte beim E85 gesehen.
Hat da jemand einen Tipp?
 
Ich habe jetzt die Leiste aus China bekommen, aber ehrlich gesagt gefällt mir die Dichtung nicht und die Schrauben sind auch nicht metrisch. Also fürn A..
Habe einen Termin beim :) gemacht, kostet mich jetzt 150Euro und der Händler leiht mir sogar den neuen Z für Noppes.
 
Gibt's hier bzgl. der Erfahrung mit original BMW Bremsleuchten oder ggfs. auch Drittanbietern- nur mit E- Prüfzeichen- etwas neues?
Meine (noch die erste) ist auch schon länger gerissen/ angebröselt.
 
Ich kann nur von den roten original Bremsleuchten berichten.

Bei Selbstmontage hat sie 9 Jahre gehalten bis die rechte Ecke leicht Einriss.

Beim Alpina als Garagenwagen ist nach 20 Jahren noch die Erste verbaut .
 
Zurück
Oben Unten