3 Fehlemeldungen gleichzeitig

Harry2265

Fahrer
Registriert
13 Februar 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
ich hätt da mal wieder ein Problem für euch.
Wenn ich mit meinem Zetti fahre bekomme ich nach ca. 1 km immer gleichzeitig 3 Fehlermeldungen, nämlich Bremsflüssigkeit, DSC und Reifenpanne.
Ich kann aber augenscheinlich keinen Fehler feststellen.
Spielt mir hier vlt ein Steuergerät verrückt ??
Zu erwähnen wäre noch der zeitliche Zusammenhang mit dem Austausch der vorderen Bremsbeläge, allerdings erscheint mir das wenig logisch.
Ich freue mich schon auf eure Einschätzungen

Grüsse und ein frohes neues Jahr noch

Harry
 
Ist den genug bremsflüssigkeit drin. Deckel auf und rein geschaut! Luft kontrolliert? Dann natürlich auch den neuen luftdruck bestätigen. Mit augenscheinlich einmal ums Auto rumgehen sieht man nicht viel.
 
Alles überprüft, genug Luft, genug Bremsflüssigkeit. Auto wird regelmäßig bewegt, Batterie vor 14Tagen noch geladen.
 
Klingt für mich nach Lenkwinkelsensor
Hast du mal die Fehler aus sämtlichen Steuergeräten ausgelesen?
Hier ist es zwar ein Coupé, aber der Fehler ist ja der gleiche
Wie lieg ich damit?
 
achso,und vor ca. 1 Monat wurden beide Querlenker getauscht
 
Hallo,

ich hatte vor etlichen Jahren bei meinem e85 ein vielleicht vergleichbares Problem: Unvermittelt leuchteten nachts um vier Uhr ebenfalls drei Kontrollleuchten auf, 'DSC' war mit Sicherheit auch dabei genauso wie 'Reifenpanne', das dritte weiß ich nicht mehr. Da es nur gelbfarben leuchtete, bin ich bis zu meinem Urlaubsort weitergefahren und habe das bei BMW checken lassen. Fehler war der Lenkwinkelsensor, der nach Richten des Lenkrads nicht wieder aktiviert worden war. Hatte mich insgesamt ca 70,-€ gekostet, 50,- davon für das Finden des Fehlers :rolleyes:, des Rest für's Beheben.

Ich bin zwar kein technischer Fachmann, aber vermutlich wirst Du um einen Besuch beim Freundlichen nicht herumkommen, um Deinen Fehler genau zu bestimmen, zumal optisch ja nichts zu erkennen ist.
 
Hallo,

ich hatte vor etlichen Jahren bei meinem e85 ein vielleicht vergleichbares Problem: Unvermittelt leuchteten nachts um vier Uhr ebenfalls drei Kontrollleuchten auf, 'DSC' war mit Sicherheit auch dabei genauso wie 'Reifenpanne', das dritte weiß ich nicht mehr. Da es nur gelbfarben leuchtete, bin ich bis zu meinem Urlaubsort weitergefahren und habe das bei BMW checken lassen. Fehler war der Lenkwinkelsensor, der nach Richten des Lenkrads nicht wieder aktiviert worden war. Hatte mich insgesamt ca 70,-€ gekostet, 50,- davon für das Finden des Fehlers :rolleyes:, des Rest für's Beheben.

Was meinst du mit „richten des Lenkrads“?
Muss nach einfachen Ein-/Ausbau des Lenkrads der LWS wieder aktiviert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der LWS muss nach allen Arbeiten an der Vorderachse neu angelernt werden. Die 3 Leuchten im Inxtrument sprechen stark für den LWS. Neu anlernen und dann ist es wieder gut.
War mal schnell in der Werkstatt meines Vertrauens, wo auch die Querlenker gewechselt wurden. Die haben mir das auch so bestätigt.
Spur hatte ich extra noch nicht einstellen lassen, da meine Winterreifen eh fritte sind und ich damit bis zum Frühjahr warten wollte wenn die Sommerreifen drauf sind.
Alles prima
ein Hoch auf euch
Danke
 
Was meinst du mit „richten des Lenkrads“?
Muss nach einfachen Ein-/Ausbau des Lenkrads der LWS wieder aktiviert werden?
Es war schlicht so, dass die Lenkradstellung (Speichenanordnung) bei Geradeauslauf eine Kurvenfahrt suggerierte - etwas übertrieben ausgedrückt. Ursprünglich hatte mich das gar nicht so "bewegt", aber als man mich mal darauf aufmerksam gemacht hatte, fing's plötzlich zu nerven an :D. Und da ich ein ordentlicher Mensch bin ... ;)

Nach meinem Dafürhalten wurde lediglich das Lenkrad abgenommen und "gedreht" wieder aufgesetzt – bereits damit wurde eine Neuinitialisierung des Sensors erforderlich. Was scheinbar auch in der Werkstatt nicht jedem bewusst war und zudem zeigt, wie komplex heutzutage auch einfach erscheinende "Eingriffe" sind oder zumindest sein können ...
 
Zurück
Oben Unten