3 gelbe Kontrolllämpchen bleiben an

The Z Kid

Nixversteher
Registriert
7 März 2011
Ort
Deutschland/ EE
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Z-Gemeinde.

Heute musste ich meine schöne Ausfahrt unfreiwillig beenden.
Ich hatte den Zetti kurz abgestellt,um eine kleine Pause zu machen.
Danach starte ich den Wagen und fuhr los.Dabei merkte ich,dass leider blieben 3 gelbe Kontrolllämpchen an blieben.Die für Bremsen,Reifenluftdruck und DTC.
Im Fehlerspeicher sind angeblich keine Eintrage hinterlegt,laut "Geheimmenü" im Bordcomputer.
Batterie hatte ich eben kurz abgeklemmt,trotzdem gehen die Lämpchen nicht aus.
Aufgefallen ist mir noch,so bald die rote Kontrollleuchte für Gurtwarnung erlischt,gehen die anderen 3 gelben an.Kann auch Zufall sein.
Weiß da jemand Rat in der ganzen Sache?

Grüße
 
Sorry,aber hatte ich benutzt.Nur immer den genauen Wortlaut zu treffen für ein Ergebnis...
Trotzdem vielen Dank.
 
Ok, ich wusste, das es einen Thread zu dem Thema in letzter Zeit gab. Mein Suchbegriff war "Sensor"
MfG Gerhard
 
Der Fehler wird nicht im Kombiinstrument abgelegt, daher steht dort "0" - es gibt mehrere Arten von Fehlern, die meisten sind nur mit der Diagnosesoftware auslesbar.
 
Der Fehler wird nicht im Kombiinstrument abgelegt, daher steht dort "0" - es gibt mehrere Arten von Fehlern, die meisten sind nur mit der Diagnosesoftware auslesbar.

Vielen Dank für diese Info.Hatte mich schon gewundert.Es ist ja offensichtlich ein Fehler vorhanden,aber "0" wird angezeigt.
Na ja,man lernt nie aus.
 
Hello. Nun ist es endlich erledigt.Drehratensensor wurde getauscht und alle Kontrolllampen sind aus.Mich wundert nur,dass es solch Unterschiede zwischen einzelnen BMW-Werkstätten gibt.Hier vor Ort einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.Ergebnis waren 590,- Euro.Eine Woche Urlaub stand an und ich bin in die Heimat gefahren.Dort ist der Einzelpreis für die Zeiteinheiten etwas günstiger (Osten halt).Dem Meister dort den Kostenvoranschlag in die Hand gedrückt und er schaute schon komisch.Eine aufgeführte Position war angeblich überflüssig und der Preis für den Drehratensensor war auch zu hoch (70,- Euro mehr).Was soll ich sagen,ich habe "nur" 460,- Euro bezahlt.

Eigentlich wollte ich euch mal fragen,wie ich mich jetzt am besten an BMW wende,zwecks Kulanz.Der Antrag vom Autohaus wurde abgelehnt.Soll ich telefonisch Kontakt aufnehmen oder schriftlich,was verspricht mehr Erfolg?Schriftlich könnte ich eine Kopie vom Serviceheft und der Rechnung beilegen.

 
Glaube nicht, dass du Chance auf Kulanz hast, aber probieren kannst du es ja. Welches BJ und wieviel km?
 
Im Nachhinein? BMW hat sein Geld. Das sind immer die ungünstigsten Voraussetzungen für Verhandlungen.
 
Im Vorfeld die Anfrage war ja leider negativ,daher noch mal der Versuch danach. Der Wagen wird die Tage 4 Jahre und hat gerade mal 33.000 km gelaufen.Da sollte doch etwas Kulanz angebracht sein.
 
Im Vorfeld die Anfrage war ja leider negativ,daher noch mal der Versuch danach. Der Wagen wird die Tage 4 Jahre und hat gerade mal 33.000 km gelaufen.Da sollte doch etwas Kulanz angebracht sein.

Zwischen dem Wunschdenken oder Erwartungen von Kunden und der Realtität, liegen nicht nur Welten sondern Galaxien.
Das Einzige, dass positiv in dem Konstrukt hervorstechen könnte bzw. das BMW zu einem Entgegenkommen bewegen könnte, ist die geringe Laufleistung. Doch leider koppelt BMW ganz bewusst auch das Lebensalter eines Fahrzeugs in seine Bewertungen mit ein.
Versuch deinen Erwartungsdruck BMW zu vermitteln, aber ich möchte Dir wenig Hoffnung bereiten. Zumal die Sensoren z.B. bei einem Bremsbelagwechsel von "Unkundigen" gehimmelt worden sein könnten.
 
Viel erwarten kann ich nicht,dass ist mir bewusst.Versuchen kann man es trotzdem.Gerade wegen der geringen Laufleistung wollte ich es überhaupt probieren.Schlauer ist man danach immer,auch bei negativem Ergebnis.
 
Zurück
Oben Unten