3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

metoo

macht Rennlizenz
Registriert
15 März 2008
Hallo,

ich habe meinen Kofferraum mit 3 x 25 Kilo Streusalz ausgestattet.

Im letzten Winter hat mir das zu leichte Heck nicht gefallen, es brach häufig aus und eine normale Fahrt war nicht so komfortabel wie ich sie haben wollte.
Wenn ich driften möchte kann ich die Säcke immer noch rausnehmen! :b

Was mir bei der heutigen Fahrt direkt aufgefallen ist sind folgende Faktoren:

- Gewicht von 75 Kilo auf der Hinterachse merkt man deutlich - ist mir auch etwas zu viel, die Lenkung war schon relativ leicht, habe daher vorhin einen Sack rausgenommen und werde das Fahrverhalten mit 2 x 25 Kilo testen

- Auspuffgeräusch dringt weniger in die Fahrgastzelle

Unterm Strich kann ich aber schon sagen dass das Fahrgefühl auf Schnee deutlich angenehmer und stabiler ist.
Vielleicht kann der Ein oder Andere mit dem Hinweis etwas anfangen! :)

Noch ein paar Fotos! ;)

dsc009058nby.jpg

dsc00906gnqt.jpg

dsc00909inas.jpg

dsc01024454a.jpg
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Auf jeden Fall besser als den letzten ALDI-Einkauf wochenlang durch die Gegend zu schippern :)

Gruß Greg
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Und wenn du jetzt noch die Säcke aufschneidest und Löcher in den Kofferraum bohrst, dann kannst du auch noch jedem Winterdienst Konkurrenz machen ;):t

Ne, is aber immer ne gute Idee! Ich hatte das damals bei meinem ersten BMW mit Zementsäcken gemacht. Ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht...
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Ich werde meinen Kofferraum nicht unnötigerweise beladen, denn in meinem Auto trägt das Gewicht zur unnötigen Erhöhung der Fliehkraft in Kurven bei, die den Vorteil des zusätzlichen Grips mehr als zunichte macht.

Auch beim Beschleunigen verzichte ich auf das Zusatzgewicht und fahre lieber mit verringertem Reifendruck um die Reifenaufstandsfläche zu vergrößeren.

Und beim Bremsen auf glatter Oberfläche würde mir das Zusatzgewicht den Bremsweg mehr verlängern als dass der zusätzliche Grip den Bremsweg verkürzt.

Beim Anfahren am Berg würde mich das zusätzlcihe Gewicht mehr den Hang runter ziehen als auf die Straße zu pressen.

Und das Bremsen am Hang ist für mich auch schwerer mit mehr Gewicht.

Und falls ich doch Gewicht mitnehmen wollen würde, wäre es Sand anstatt Salz, denn wenn ich mich tatsächlich mal festfahren würde, dann wäre es Sand, der mir in der Situation helfen würde, Salz erst bei sehr tiefen Temperatuen bei denen auch das Salz den Schnee nciht tauen kann, sondern dann wie Sand wirkt.


... aber das soll jeder selber machen wir er meint :M
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Also doch den Aldi-Einkauf, wenn ich mich festgefahren habe dann hab ich jedenfalls was zu essen :M

Gruß Greg
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Und wenn du jetzt noch die Säcke aufschneidest und Löcher in den Kofferraum bohrst, dann kannst du auch noch jedem Winterdienst Konkurrenz machen

Ne, is aber immer ne gute Idee! Ich hatte das damals bei meinem ersten BMW mit Zementsäcken gemacht. Ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Hehe, gute Idee aber ein Loch wollte ich nicht in den Kofferraum machen! :D


Ich werde meinen Kofferraum nicht unnötigerweise beladen, denn in meinem Auto trägt das Gewicht zur unnötigen Erhöhung der Fliehkraft in Kurven bei, die den Vorteil des zusätzlichen Grips mehr als zunichte macht.

Auch beim Beschleunigen verzichte ich auf das Zusatzgewicht und fahre lieber mit verringertem Reifendruck um die Reifenaufstandsfläche zu vergrößeren.

Und beim Bremsen auf glatter Oberfläche würde mir das Zusatzgewicht den Bremsweg mehr verlängern als dass der zusätzliche Grip den Bremsweg verkürzt.

Beim Anfahren am Berg würde mich das zusätzlcihe Gewicht mehr den Hang runter ziehen als auf die Straße zu pressen.

Und das Bremsen am Hang ist für mich auch schwerer mit mehr Gewicht.

Und falls ich doch Gewicht mitnehmen wollen würde, wäre es Sand anstatt Salz, denn wenn ich mich tatsächlich mal festfahren würde, dann wäre es Sand, der mir in der Situation helfen würde, Salz erst bei sehr tiefen Temperatuen bei denen auch das Salz den Schnee nciht tauen kann, sondern dann wie Sand wirkt.


... aber das soll jeder selber machen wir er meint :M

Ich bezweifel das sich 50 Kilo negativ auf die Fliehkraft auswirken, den Unterschied bemerke ich auch nicht bei einem Beifahrer mit 50 Kilo.
Zudem habe ich, wie bereits geschrieben, heute die ersten sehr positiven Erfahrungen mit dem gewicht gemacht.

Deine negativen Beispiele kann ich so nicht bestätigen, im Gegenteil! :t

PS: Das Salz hilft in der Tat sehr gut wenn man sich festgefahren hat, egal welche Temperatur. Hat mein Nachbar im letzten Jahr erfolgreich durchgeführt nachdem er den Berg bei uns nicht mehr hochkam! :D


Also doch den Aldi-Einkauf, wenn ich mich festgefahren habe dann hab ich jedenfalls was zu essen :M

Gruß Greg

Kommt drauf an was für Leckereien, da brauchst du noch den Gaskocher, oder du nimmst deinen M-Motor! :b
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Das wär´s: Reispfanne auf S54, dazu Tee mit Kühlwasseraroma, hmm, lecker :w

Gruß Greg
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Hallo Jungs, warum so ängstlich, bestes drift Trainingswetter:b

Hehe driften ist ja schön, aber es nervt bei >100KM tägöichem Weg zur Uni doch zuviel! ;)

Das Hauptproblem was ich im vergangenen Winter hatte war, dass der Berg bei mir zu Hause ziemlich steil ist und durch das leichte Heck kein Hochfahren möglich war.
Nachdem sich mein Bruder in den Kofferraum gesetzt hat ging es aufwärts! ;)
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Geht ja gemäß Video nicht.... aber die hatten ja auch keinen S54 ;)

Gruß Greg
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Geht ja gemäß Video nicht.... aber die hatten ja auch keinen S54 ;)

Gruß Greg

Oops, habe es nicht zu ende gesehen. Aber bei Galileo, oder so einem Trash TV habe ich es mal gesehen.
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Moin Moin

Das mit dem mehr Gewicht auf der Hinterachse täuscht einem beim anfahren den guten Gripp genau so vor wie ein Allrad.

Bei den Fliehkräften in den Kurven und beim bremsen wirkt es sich nachhaltig aus.

Ich bleib bei dem Seriengewicht.:)

gruß
Karsten
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Naja, das Salz für das Spiegelei hast Du ja für die nächsten 3 Generationen im Kofferraum.. Aber mal ehrlich: Das ganze is doch ein Joke von Dir, musstest fürs Elternhaus das Salz holen und hast ne nette Story drauß gemacht:)

Wenns tatsächlich ernst ist, dann hätte ich auch Sand aus dem Sandkasten genommen oder irgendwas anderes.. aber dank so Leuten wie Dir hat der Streudienst dann wieder kein Streugut und alle gucken doof aus der Wäsche. Dann schlägt der Oli zurück und verkauft sein Salz meistbietend:d

Mehr Masse bedeutet neben nem längerer Bremsweg, eine andere Achsverteilung des Gewichts - nicht, dass sich das gar noch nachhaltig auswirkt. Abgesehen von unnötigen Umweltbelastung durch den Mehrverbrauch, der im Winter eh schon höher ist. Und wehe die Masse kommt in einem kritischen Moment in Bewegung.. dann hast Du richtig Spaß..

Man darf gespannt sein..:)
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Das mit dem mehr Gewicht auf der Hinterachse täuscht einem beim anfahren den guten Gripp genau so vor wie ein Allrad.

soso wenn ich mitm allrad am berg steh und komm nicht hoch, dann den allrad einschalte und plötzlich ohne probleme den berg "erklimmen" kann, dann ist das also nur ne täuschung und in wirklichkeit steh ich immer noch unten am berg? was fürn schwachsinn.....
selbst auf der ebenen kommst mit allradantrieb (also bei schnee) ohne schlingern sehr zügig vom fleck. oder hab ich mir das jahrelang nur eingebildet - ich denke nicht.

die bedenken mit höheren fliehkräften und gerade jokins ausführungen zum mehrgewicht sind natürlich gerechtfertigt und physikalisch auch ohne weiteres belegbar (lässt sich ja leicht ausrechnen).
obwohl ich dieses wissen habe, fahr ich seit 13 jahren mit zusatzgewicht im kofferraum (hab auch immer 50kg drin), weil man eben wirklich besser von der stelle kommt. nen längeren bremsweg und schnelleres ausbrechen des hecks konnte ich noch nie feststellen und ich habe viel mit und ohne gewicht probiert, weil ich eben das wissen hab, dass son gewicht eigentlich kontraproduktiv ist. naja die praxis widerlegt jedes theoretische rechenergebnis und so werde ich meine heckschleudern weiterhin mit zusatzgewicht fahren - auch wenn ich nur selten in den genuss komme :(
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

In Kurven und beim Bremsen sind es übrigens keine 50 KG mehr, sondern je nach Situation deutlich mehr!

Ich gehe auch nicht davon aus, dass du eine Extremsituation mit deinem Auto geprobt hast. Mit 30 KMH ein wenig rumgurken ist wohl locker machbar und man merkt natürlich mehr Grip, aber ich sage dir eines:

Irgendwann wirst du vielleicht eine Vollbremsung hinlegen müssen, weil auf der Straße ein Tier oder gar ein Mensch auftaucht. Wenn dann nichts passiert, ist es gut ausgegangen, aber wenn jemand zu Schaden kommt, weil dein Wagen einen 3 Meter zu langen Bremsweg hatte, wirst du dich wohl fragen, ob dies den Grip bei 30 KMH wert war.

Natürlich wirst du es im Alltag nicht bemerken, aber in extremen Situationen eben schon und da spricht die Physik einfach gegen deine Argumentationskette. Ein Physiker könnte es dir sogar genau ausrechen (theoretisch).

Und wenn es ein Allerheilmittel wäre, Zusatzgewichte reinzumachen, würde man doch bestimmt auch zu Saisonbeginn fundierte Test dazu finden bzw Hinweise.

Im Übrigen konnte ich letzten Winter keineswegs von nervösen Ausbrechen etc. berichten. Ich bin bis auf ein einziges Mal jeden Berg hinaufgekommen. Und das obwohl ich im Taunus lebe. Den "missing mountain" konnte übrigens auch kein Landi erklimmen ;)

Ich habe das Gefühl, dass es auch Popometer und am Gas und Kupplungsfuß liegt, ob man im Winter gut oder schlecht zurecht kommt.
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

wir packen schon sein x jahren einen 50KG Sack Salz in den Kofferraum.
Wir wohnen auf einen Berg in Bayern sogar der Opa hatte in seinen MB vor 40Jahren immer 1 sack Salz liegen.

Ohne ist am Berg bei uns nichts zu wollen, mit kommt man meistens hoch klar drehen die Räder durch.. braucht anlauf.. und schlingert hin und her..
aber das alles ist immer noch besser als unten zu parken und zu fuß hoch zulaufen...

Heckantrieb + 50Kg salz hat sich bei uns bewährt und das seit jahrzehnte und über generation hinweg...
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Bei Salz hätte ich die Sorge, dass so ein Sack mal beschädigt wird und der braune Gammel blüht. Früher beim E28 hatte man einen Sack Sand dabei (wie Jokin anmerkte auch eine gute Anfahrhilfe). Der hatte aber auch nur 40% seines Gewichts auf der Antriebsachse und die Winterreifen standen noch am Anfang der Entwicklung.
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Ich gehe auch nicht davon aus, dass du eine Extremsituation mit deinem Auto geprobt hast. Mit 30 KMH ein wenig rumgurken ist wohl locker machbar und man merkt natürlich mehr Grip, aber ich sage dir eines:

du solltest keine vermutungen aufstellen... wenn man die möglichkeit hat, sich den winter über auf nem verschneiten flugplatz auszutoben, kannst von ausgehn, dass dort auch geschwindigkeiten von 120 und mehr "getestet" wurden. wenn du das jetzt als rumgurken bezeichnen willst, ist das ok... ich werd trotzdem bei meiner meinung bleiben.

am fehlenden gefühl kanns natürlich liegen - wenn man im alltag 500ps ohne elektronische helferlein an der hinterachse hat, fehlt einem das auf jeden fall...

jetzt ne frage an dich: hattest du schonmal ein gewicht im kofferraum und bist dieses nen kompletten winter lang gefahren?

falls du diese frage jetzt mit nein beantwortest, hat sich jede weitere diskussion erledigt - nix für ungut ;)
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Irgendwann wirst du vielleicht eine Vollbremsung hinlegen müssen, weil auf der Straße ein Tier oder gar ein Mensch auftaucht. Wenn dann nichts passiert, ist es gut ausgegangen, aber wenn jemand zu Schaden kommt, weil dein Wagen einen 3 Meter zu langen Bremsweg hatte, wirst du dich wohl fragen, ob dies den Grip bei 30 KMH wert war.

Und die selbe Frage muss sich jemand mit Übergewicht auch stellen?
Oder muss ich mir diese Frage stellen wenn ich meine Freundin mit ~48KG mitgenommen habe? :rolleyes:


Ich habe das Gefühl, dass es auch Popometer und am Gas und Kupplungsfuß liegt, ob man im Winter gut oder schlecht zurecht kommt.

Schlechtes Gefühl! :D Bin mit jedemFrontantrieb den Berg bei mir hochgekommen, aber die Hecktriebler aus der Straße schaffen es hier am Berg nicht.

Genau wie bei "andre z4" war es in meiner Kindheit so, dass der papa schon zwei alte Autobatterien im Kofferraum des alten Benz hatte, oder die Kinder im offenen Kofferraum saßen damit er den Berg erklimmen konnte.
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Bei Salz hätte ich die Sorge, dass so ein Sack mal beschädigt wird und der braune Gammel blüht. Früher beim E28 hatte man einen Sack Sand dabei (wie Jokin anmerkte auch eine gute Anfahrhilfe). Der hatte aber auch nur 40% seines Gewichts auf der Antriebsachse und die Winterreifen standen noch am Anfang der Entwicklung.

Wie du auf den Bildern sehen kannst habe ich diese Angst ebenfalls. Daher habe ich die Säcke zusätzlich in blaue Säcke gepackt und verklebt! :)


jetzt ne frage an dich: hattest du schonmal ein gewicht im kofferraum und bist dieses nen kompletten winter lang gefahren?

falls du diese frage jetzt mit nein beantwortest, hat sich jede weitere diskussion erledigt - nix für ungut ;)

Danke Z on Speed, es scheint mir das es bei vielen Antworten in diesem thread darauf hinauslaufen wird! :t
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Theoretisch müsste doch der höhere Druck (Mehrgewicht Hinterachse) auf die Reifen das höhere Gewicht ausgleichen!?! Oder mache ich einen Denkfehler? Selbst wenn das nicht so ist, dann dürfte der Nachteil auch rechnerisch doch sehr gering ausfallen. Sonst hätte eine Elise 2,0g in der Kurve und ein Murcielago 1,0g. Das ist bekanntlich nicht der Fall, obwohl der Lambo etwa das Doppelte wiegt.
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

Hey, wenn du mal stecken bleibst kannst du zumindest die restliche Straße frei streuen.
 
AW: 3 x 25 Kilo Streusalz im Kofferraum oder wie ich den Zetti im Schnee stabilisiere

soso wenn ich mitm allrad am berg steh und komm nicht hoch, dann den allrad einschalte und plötzlich ohne probleme den berg "erklimmen" kann, dann ist das also nur ne täuschung und in wirklichkeit steh ich immer noch unten am berg? was fürn schwachsinn.....
selbst auf der ebenen kommst mit allradantrieb (also bei schnee) ohne schlingern sehr zügig vom fleck. oder hab ich mir das jahrelang nur eingebildet - ich denke nicht.
:(


Moin Moin

Das hast du jetzt falsch aufgefast,den Grip beim anfahren wollte ich nicht in Frage stellen.
Grip braucht man auch beim bremsen,aber beim bremsen ist ein Allrad bzw. der mit Gewicht im Kofferraum auch nicht besser als ein Wagen ohne das oben genannte.


gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten