hiho
macht Rennlizenz
Hi Champs,
mein 30si hat heute zum ersten mal sein Kühlwasser gekocht - Temperaturanzeige ging in den roten Bereich. Vorgeschichte und was mir aufgefallen ist -
hiho
mein 30si hat heute zum ersten mal sein Kühlwasser gekocht - Temperaturanzeige ging in den roten Bereich. Vorgeschichte und was mir aufgefallen ist -
- In den letzten paar Tagen habe ich beobachtet, das gleich nach dem Starten der fette Kühlerlüfter vorne läuft, obwohl der Motor kalt ist und es <10 Grad draußen hat - das hat er nicht mal im Hochsommer getan. Motorlauf, Leistung, Kühlwassertemperatur waren davon nicht beeinflusst. Was jedoch aufgefallen ist, dass die Heizung gefühlt erst später funktioniert und gefühlt auch nicht so heiß heizen kann. Nach einer gewissen Zeit normalisiert sich das, der Frontlüfter ist aus und die Heizung funktioniert wie erwartet.
- Heute im Stadtverkehr ging die Lüftung überhaupt nicht aus (Außentemperatur noch immer <10), und die Temperatur kletterte nach ca einer viertel Stunde stop and go in den roten Bereich, und das Warnsignal ertönte. Dampf etc war nicht zu sehen (Überdrückdeckel erst vor ein paar Monaten erneuert). Die Heizung funktionierte nicht - nur Kaltluft.
- Abgestellt - 10 Minuten stehen lassen, Temperatur hat sich normalisiert, großer Lüfter läuft NICHT und alles ist wie wenn nie was gewesen wäre.
- Wie realistisch ist meine Einschätzung?
- Wie tausche ich das vermaledeite Teil und muss ich dazu das Kühlerwasser ablassen?
- Kann ich über I*PA zur Laufzeit die Temperaturdaten des Fühlers auslesen - wenn ja, wo - ich habs heute auf die schnelle in der I*PA nicht gefunden.
hiho