313er brauchen Spurplatten sowie rote Bremsen

steffel333

Fahrer
Registriert
8 Juni 2012
Ort
Wiesbaden
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo ich wollte Euch hier mal aufzeigen das die 313er am besten mit Spurplatten verbaut werden
Vorne hab ich verhaltene 5mm/Seite und hinten 10mm/ Seite montiert


mal schauen ob ich so eine Eintragung bekomme

vorher

images-i223410b8gty3.jpg


nacher

images-i223411bv1r7b.jpg


ich finde die schließen so perfekt mit den Radkästen ab

images-i223412byh6u7.jpg


Die roten Bremsen machen sich auch gut

images-i223413b4p3d2.jpg


images-i223414big37u.jpg


images-i223415bkjc5x.jpg


so als nächstes kommt das dach dran..Neue lackierung :thumbs:
 
Gefällt mir sehr gut dein Z4. Was für ein Fahrwerk hast verbaut?

Du möchtest das Stoffdach lackieren lassen?

Hast Du Dir dazu mal ein paar Angebote eingeholt?

Mir wurde immer wieder gesagt, dass das nur eine Lösung auf Zeit ist und sehr kostspielig.

Beste Grüße,
 
Ich hab hier die komplette Renovo Serie stehen und werde das selbst in Angriff nehmen

das Produkt ist aus GB aber das einige was effizient ist

gebe mal Renovo bei Google ein und gehe dann auf Video..da ist eine gut Doku
mein dach ist noch Top nur ärgern mich die Knicke die etwas dunkler als die Fläschche sind

TÜV sollte eigentlich passen aber schaun wir mal:) :-)
 
Hab hinten auch 10er. Mit Glück bekommst du das eingetragen.

Vorne finde ich es zuviel.

Die roten Sättel gefallen mir vorallem hinten nicht, sticht zu sehr raus, bei der Mini Bremse sieht das ... aus.
 
Zum Thema TÜV: Das wird meiner Meinung nach zu 100% eingetragen, steht ja nix vom Profil über ;) (ausser es schleift was). Da hab ich schon extremere Sachen eintragen lassen und auch eingetragen bekommen ;) Würd ich mir keinen Kopf drum machen.
 
Hab hinten auch 10er. Mit Glück bekommst du das eingetragen.

Vorne finde ich es zuviel.

Die roten Sättel gefallen mir vorallem hinten nicht, sticht zu sehr raus, bei der Mini Bremse sieht das ... aus.


alles Geschmack Sache
Die 313er sind halt sehr transparent....schwarz wäre auch nicht schlecht gewesen
na ja ich laß es 2013 mal so...dann schauen wir weiter:D

@Felix

denke ich auch...vorne sind ja nur 5mm paßt schon
 
keine Eintragung, wetten?
(außer deine Radkästen sind bearbeitet)
 
Würde gerne die Gründe für die Vermutung wissen. Sieht doch eigentlich ok aus (für mich hald)
Denke das schleift vorne im Radkasten auch nicht mehr als bei jedem anderen mit 19ern ;)

Würde dagegen wetten ;)

Vorne ist auch kein Problem, aber hinten fährt er gerade auf ET29 ;)

Und ET30 ist schon sehr Grenzwertig, selbst wenn die Eintragung durch geht....

Einmal Reifenwechsel und einen Reifen erwischen der breiter baut.....
Und schon passt gar nix mehr.

Hatten wir 2x dieses Jahr und es ist erst März.
 
Versuch macht kluch ... hinfahren und schauen - notfalls Spurpletten wieder runter :-)

Mehr Sorgen hätte ich bei den 5mm-Platten, dass die Mittenzentrierung nicht gegeben ist?
 
Wie ist das eigentlich mit den 5mm Platten in der Beschreibung steht das man die original Schrauben verwenden kann
ich hab da irgendwie kein gutes Gefühl
die 10mm Platten da waren längere Schrauben bei:) :-)
 
Wie ist das eigentlich mit den 5mm Platten in der Beschreibung steht das man die original Schrauben verwenden kann
ich hab da irgendwie kein gutes Gefühl
die 10mm Platten da waren längere Schrauben bei:) :-)

Ich habe Schrauben dafür, 6mm länger.

Kannst für kleines Geld haben ;)
 
Mehr Sorgen hätte ich bei den 5mm-Platten, dass die Mittenzentrierung nicht gegeben ist?

Soweit ich mich erinnere verliert man seine Zentrierung dadurch.


Wir hatten ja 7-12 Z4 e85/e86 auf der Bühne damals um spezielle Spurrplatten für die Performance 313er bauen zu lassen.

Weil 10er pro Seite einfach zu viel war und unter 10mm bekommt man keine mit Zentrierung.

Die Sonderanfertigung war mit Zentrierung über eine Fase
 
Vor 9 Jahren fand ich das auch mal ganz toll. Mittlerweile bin ich froh, dass das rot unter dem Dreck nicht mehr so gut zu sehen ist - blättert auch ganz gut ab die olle Farbe :X

Jugendsünden *lach*

Dito..am Corolla. Da haben die Verhältnisse nur noch besser gepasst. Schwarzes Auto, weiße Felgen, rote Sättel in passender Größe ;)
 
Moin,
ich glaube ich hab den selben Wagenheber (Lidl ??).
Kommst du mit dem Teil ohne Probleme unters Auto? Ich muss erst immer auf "Böcke" fahren.
Die 313er sehen schon fett aus und was hier alle immer wegen der "Mini-Bremse" haben ......
 
Ei Jo ich weiß auch noch nicht
bin halt keine 20mehr (Bj 1963:confused:) aber werde die wohl dieses Jahr erst mal lassen

@Frohlocker

Ja der Wagenheber ist von Lidel und ja der geht nicht ohne aufwand drunter
Im Z4 ist ja keiner zum hachbocken also war das gestern ne ganz schöne Quälerei

ich muß mach schauen wo ich mir einen anderen tieferen besorgen kann
 
....ich mach Dir jetzt einfach ein bisschen Mut :) :-)
Ich habe auch die 313er (in Verbindung mit M-Fahrwerk, Eichbach, SWP) und habe rundum pro Rad 10 mm Distanzen verbaut. Der TÜV war absolut kein Problem. An Deiner Stelle würde ich vorn auch gleich auf 10er gehen - außer Dir macht die fehl. Mittenzentrierung bei Deinen jetzigen 5er Scheiben nichts aus. (Achtung: bei den 10er Platten an der Vorderachse kann es sein, dass die nicht ganz anliegen. D.h. etwas Abfeilen des Zentrierflansches ist nötig)

Thema "rote Bremssättel":
die winzigen Bremsscheiben fallen nun zu stark ins Auge...pinsel lieber wieder in einem unauffälligen Grau drüber :vanish:
 
He klasse ich hab hier auch 10 Platten liegen fand das aber etwas zu extrem
könntest Du bitte mal ein Bild von vorne einstellen damit man sieht wie weit die raus schauen

oder haste ne HP dann schau ich mir das gerne genau an
 
Hier mal ein Bild - aber so arg viel sehen tut man nicht:
Z.jpg

Ach so, und das ist die Anlage der Scheiben, auf die Du achten musst. So hat es bei mir vor dem "Abfeilen" des Nabenflansches ausgesehen:
DSC04227.JPG
 
Zurück
Oben Unten