35i(s) Turbo's kaltfahren - tut das jemand?

Der M5 - F10 hat andere Lader und vor allem Wassergekühlte Ladeluft :rolleyes: Die N54 Lader werden aber auch so heiß :oops:
Die letzten km einfach etwas „Ruhiger“ angehen lassen schont das Material :)

Zu den Ladern vom N54 (35i und 35is) etwas von BMW:

Abgasturbolader

Der Motor ist mit 2 Abgasturboladern ausgestattet (ein Abgasturbolader am Abgaskrümmer für die Zylinder 1 bis 3, ein Abgasturbolader am Abgaskrümmer für die Zylinder 4 bis 6). Die Turbinen erlauben besonders hohe Abgastemperaturen (1050 °C-Technik), die insbesondere bei hoher Last zu einer spürbaren Verbrauchsreduzierung führen.
Der Ladedruck der Abgasturbolader wird von der DME über je ein Bypassventil (Wastegate-Ventil) geregelt. Über das Bypassventil wird ein Teil der Abgase an der Turbine vorbeigeführt.
Die Bypassventile werden über elektropneumatische Druckwandler von der DME angesteuert und lassen sich variabel einstellen.
Zur Kühlung und Schmierung des Abgasturboladers sind am Lagergehäuse 2 Anschlüsse für den Motorkühlkreislauf und 2 Anschlüsse für den Ölkreislauf vorhanden.

Das ist krass... Beim F10 werden die Turbos ja angeblich nur so heiß, weil die zwischen den Zylinderbänken (also im "V") sitzen.
 
Zurück
Oben Unten