35is springt sporadisch schlecht an

covaroc

Fahrer
Registriert
30 Juni 2015
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit springt mein Z sporadisch, für mich ohne erkennbares Muster, schlecht bzw. zögerlich an.
Dabei ist es bisher egal ob der Motor kalt oder warm ist. Vor ca 4 Wochen war ich schon beim :) :-) aber der konnte den Fehler nicht reproduzieren... Fehler sind auch keine gespeichert was ich auch selbst regelmäßig mit Carly geprüft habe.

Dazu habe ich ebenfalls sporadisch ein Ruckeln oder leichtes "Holpern" im Leerlauf ohne Drehzahlschwankungen. Der :) :-) konnte auch das nicht reproduzieren..

Ich habe jetzt zig mal das Handy beim starten mitlaufen lassen und heute das Problem erwischt. Es passiert nur sporadisch und geschätzt nur etwa 1x von 20 Starts kam aber auch schon 2x kurz nacheinander vor.

Kann eventuell jemand das Problem mit dem Video identifizieren? Ich habe vieles über die HP bis zu den Injektionen gelesen...

Ich habe keinen spürbaren Leistungsverlust oder ähnliches.

Der Wagen ist von 2011, hat alle 10 - 15tkm neues Öl inkl. Filtern etc bekommen und hat jetzt 45tkm runter.

Danke im Voraus für eure Hilfe. Zum :) :-) schaffe ich es leider erst Mittwoch.

Hier das Video
 
Für mich hört es sich an, als ob die Wegfahrsperre anfangs noch aktiv ist. Vielleicht bist Du zu schnell auf dem Startknopf, nachdem du den Schlüssel eingesteckt hast?
 
Hmm... Das würde mich wirklich freuen aber ich starte den Wagen (mit Komfortzugang) immer ohne den Schlüssel einzustecken. Daher wird es das eher nicht sein, oder?
 
Hmm.... Wie alt ist die Batterie im Schlüssel? Ich könnte mir vorstellen, dass sie womöglich etwas schwach ist.
P.S. Das sporadische "Holpern" kenne ich bei meinem auch.
 
Da auf dem Video auch zu sehen ist, dass dein Motor "Halbwarm" ist, lies dir mal diesen Thread durch -> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/35i-springt-ab-und-an-schlecht-an.97483/

Du schreibst zwar, dass das Problem bei dir unabhängig von der Motortemperatur auftritt, das würde ich aber an deiner Stelle nochmals genau beobachten. Bei mir trat das Problem ausschließlich auf, wenn der heiße Motor für eine Stunde abgestellt wurde. Auto steht gerade jetzt bei BMW, habe vor 20 Minuten die Zusage bekommen, dass BMW die Kosten der Injektoren übernimmt und ich "nur" den Arbeitslohn zahlen muss. Der Kulanzantrag wurde innerhalb kürzester Zeit entschieden, evtl deutet das auch darauf hin, dass das Problem bekannt zu sein scheint.

P.S.: leider ist der oben eingefügte Thread in einem falschen Unterforum (exterieur), deshalb ist er nicht so sehr belebt. Evtl. wäre ja ein Admin mal so freundlich, diesen zu verschieben bitte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auf dem Video auch zu sehen ist, dass dein Motor "Halbwarm" ist, lies dir mal diesen Thread durch -> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/35i-springt-ab-und-an-schlecht-an.97483/

Du schreibst zwar, dass das Problem bei dir unabhängig von der Motortemperatur auftritt, das würde ich aber an deiner Stelle nochmals genau beobachten. Bei mir trat das Problem ausschließlich auf, wenn der heiße Motor für eine Stunde abgestellt wurde. Auto steht gerade jetzt bei BMW, habe vor 20 Minuten die Zusage bekommen, dass BMW die Kosten der Injektoren übernimmt und ich "nur" den Arbeitslohn zahlen muss. Der Kulanzantrag wurde innerhalb kürzester Zeit entschieden, evtl deutet das auch darauf hin, dass das Problem bekannt zu sein scheint.

P.S.: leider ist der oben eingefügte Thread in einem falschen Unterforum (exterieur), deshalb ist er nicht so sehr belebt. Evtl. wäre ja ein Admin mal so freundlich, diesen zu verschieben bitte?!

Du hast tatsächlich Recht. Er macht es wenn er warm abgestellt wird und nach etwa 1 Stunde wieder gestartet wird... Danke für den Hinweis! Morgen gehts dann auch für mich zum :) :-)..
 
Hatte das selbe Problem auch. Jedoch trat es bei mir bei kälteren Temperaturen auf. Motor war bei mir kalt. Bei mir wurden dann die Injektoren und die Hochdruckpumpe getauscht -> Problem gelöst!
 
Also der erste Besuch beim :) :-) war nicht ganz eindeutig. Ich war spontan da deshalb konnte es nicht richtig geprüft werden aber der Serviceleiter hatte auch sofort die Injektoren und/ oder die HDP im Verdacht als er das hörte.. Termin ist für den 22. gemacht dann sehen wir weiter...
 
Hallo, ich habe genau das selbe Problem leider kann ich das Video hier nicht hochladen?
Bei mir ist es im kalten wie auch in warmen Zustand.
BMW hat es getestet und festgestellt, das es an der HDP liegt.
Die Injektoren sollten auch ausgetauscht werden, da hierbei auch ein Fehler gefunden wurde.
Das Startproblem liegt nach Aussage vom BMW an der HDP und nicht an den Injektoren.
 
Aus eigener Erfahrung wurde fälschlicherweise die HDP zweimal von BMW getauscht, ohne den Fehler damit zu beheben. Ich habe dann einen fehlerhaften Injektor getauscht und seitdem ist Ruhe. Die Symptome von defekter HDP und defekten Injektoren sind nahezu gleich, daher würde ich als Indiz die Leerlaufruhe beobachten (wohlwissend, dass diese auch durch andere Faktoren gestört werden kann).
Wird der Leerlauf durch gelegentliche (starke) Kicks begleitet, sind es die Injektoren. Schafft es der Wagen kaum an zu bleiben, ist es die HDP.
 
Danke für die Info, also mein Wagen bleibt an aber er zuckt immer malwieder.
Ich würde das Viedeo mal hochladen aber ich kenne mich nicht so aus.
Mein BMW Händler festgestellt, das die HDP zu wenig Druck bringt, sieht man das am Diagnosegerät ?
Und ich hatte einmal ein Zylinderausfall daraufhin habe ich mit der Carly BMW den Fehlerausgelesen Injektor 4 Ausfall?
Daraufhin habe ich die Züdkerzen demontiert, die Zündkerze 4 war inordung 5 und 6 waren Nass ?
 
Moin, mich hat es leider auch erwischt :speechless: 125.000 km und erste HDP

Symptome: Sporadisch wenn der Zetti betriebswarm 1-2 Stunden steht und man startet ( Motor nicht kalt ) orgelt er paar Sekunden bis er anspringt....
Leerlauf ist immer ruhig , kann man einen defekten Injekotor ausschließen ?

Ab und zu im Kaltstart schüttelt er minimal aber kein unrunder Lauf.....:(

Wie entwickelt sich das weiter bei der HDP bist sie stirbt ? MIL Fehler ?
 
Die Injektoren haben verschiedene Defekte

1: klemmendes Ventil - Motor hat Microruckler
2: nicht 100% dicht schließendes Ventil - Benzin läuft aus und er startet dadurch schlecht, wenn eine gewisse Menge in den Zylinder gelaufen ist und der Injektor leer ist. Nach ca. einer Stunde mal Zündkerzen ausbauen, nachschauen, ob welche feucht sind. Wenn ja, fehlerhaften Injektor tauschen.
zu 2: Das Leck kann so minimal sein, dass man im normalen Betrieb nichts davon merkt, da das Ventil ja ständig öffet/schließt.
 
@Benster
also wenn benzin ausgelaufen ist , dann müsste er ja auf weniger als 6 Zylindern laufen und das würde man hören oder nicht?

Ja ich werde es mal in Angriff nehmen.....trotzdem danke !
 
Er qualmt dann beim Start aus den Endtöpfen. Dafür müsstest du aber eine zweite Person haben.
 
Ich hatte das Phänomen neulich auch :confused:
Bisher war immer alles super Injektoren sind Index 11 und die HDP wurde vor Jahren getauscht. Das Problem tritt erst auf nachdem alle Kerzen und Zündspulen getauscht wurden. Mir sind hintereinander zwei Spulen verreckt und ich musste bei der zweiten einige km auf 5 Zylindern fahren. Kann das fahren auf 5 Zylindern etwa einen Injektor gekillt haben ?!
Einmal hat es eine Weile gedauert bis er angesprungen ist und beim anderen Mal hörte es sich so an als lief er kurz auf 5 Zylindern. Kann das etwas mit den NGK Kerzen zu tun haben und den neuen Zündspulen, dass erst irgendwelche Adaptivwerte angelernt werden müssen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Phänomen neulich auch :confused:
Bisher war immer alles super Injektoren sind Index 11 und die HDP wurde vor Jahren getauscht. Das Problem tritt erst auf nachdem alle Kerzen und Zündspulen getauscht wurden. Mir sind hintereinander zwei Spulen verreckt und ich musste bei der zweiten einige km auf 5 Zylindern fahren. Kann das fahren auf 5 Zylindern etwa einen Injektor gekillt haben ?!
Einmal hat es eine Weile gedauert bis er angesprungen ist und beim anderen Mal hörte es sich so an als lief er kurz auf 5 Zylindern. Kann das etwas mit den NGK Kerzen zu tun haben und den neuen Zündspulen, dass erst irgendwelche Adaptivwerte angelernt werden müssen?

Gruß

Hallo

Angelernt muss hier nichts werden (nur beim Tausch der Injekoren) die NGK sollen ja besser sein als die Bosch und an den Zündsspulen, wenn dese richtig montiert wurden dürfte es auch nicht liegen.
Wenn man beim Austausch der Zündspulen nicht sorgfältig arbeitet, kann es schon sein das ein Zyl. nicht mitläuft.
Leider gibt es auch bei BMW viele Pfuscher unter den Mechanikern.
 
Mh Naja aber morgens macht er ja nie Probleme beim Anspringen und laufen tut er auch 1A.. Ich frage mich was das jetzt schon wieder soll die Index 11 Injektoren sollten ja normalerweise unauffällig sein und waren es bisher auch immer, aber das was Benster schreibt mit dem undichten Injektor würde sehr gut auf meinen Fall passen.
 
@Benster
also wenn benzin ausgelaufen ist , dann müsste er ja auf weniger als 6 Zylindern laufen und das würde man hören oder nicht?

Ja ich werde es mal in Angriff nehmen.....trotzdem danke !

Nein, das hat damit garnichts zu tun. Es kann jedoch sein, dass er beim Anspringen nicht sofort die Drehzahl hochschießt, sondern etwas schwächer anspringt und dann langsamer hochdreht auf ca. 8-900 Umdrehungen.

Ich hatte schon gebrauchte Index 12 aus den USA eingebaut - sind gerade wieder auf der Rückreise. Auch die neuen Indizes sind leider nicht 100% verschleißsicher, scheinen aber keine so extremen Ausfallerscheinungen wie die früheren Versionen zu zeigen. Verschleiß haben die leider auch. Evtl. hilft hier aber eine Reiniung mit Liquid Moly Injection Reiniger bereits. Eine Flasche auf ca. einen halben Tank.
 
Ich finde es schon verblüffend das seit Einführung der Direkteinspritzung bei BMW im Jahre 2007, BMW nicht in der Lage ist über einen längeren Zeitraum funktionierende Injektoren herzustellen bzw. produzieren zu lassen. Und dann auch noch Saufrech die Preise pro Injektor im Laufe der Zeit zu verdreifachen. Anscheinend verdient man mit den Ersatzteilen genug Geld und solange der Kram die 3 Jahre Kulanzzeit übersteht ist wohl alles super.

Gibt es eigentlich keinen Spezialisten der die Dinger instandsetzen oder überholen kann? Bei den Dieseln geht's doch auch.
 
Klingt für mich ganz klar nach HDP Problem, war bei meinem 335i genauso!
 
Zurück
Oben Unten