4-rohr-Auspuff- marke eigenbau

AW: 4-rohr-Auspuff- marke eigenbau

oder du beschleunigst einfach recht stark in den kleinen gängen und fährst oft sehr schnell??

Sowas kann den gummi auch ganz schnell schrumpfen lassen...

Der 535d mit chip meines vaters hat die hinterreifen auch schneller verbrannt als ich es je gesehen habe...

Lag halt an den 306 ps und 650 nm die an dem gummi zerren wie sau.. dann sind die mal eben ganz schnell weg ...
 
AW: 4-rohr-Auspuff- marke eigenbau

Sooo jungs :)

Jetzt habe ich ein video gemacht von meinem baby :)

2.3 grad und offen ;)

Jetzt mit selbst gebasteltem soundrohr und dem selbsgebauten 4 rohr auspuff.


Viel spass beim sabbern :P
 
AW: 4-rohr-Auspuff- marke eigenbau

Nice, leider kommt der Sound ja bei solchen Video meist zu kurz.. klingt live bestimmt genial!
 
AW: 4-rohr-Auspuff- marke eigenbau

ja das micro ist halt nie so gut...
Dann muss man schon ein professionelles equipment benutzen..
Aber der klang kann live in Ahrensburg gehört werden wenn ich wieder im land bin ;) Hoffentlich bald
 
AW: 4-rohr-Auspuff- marke eigenbau

Hi!

Möchte am Wochenende auch meine Anlage etwas bearbeiten.

Es ist der standard ESD vom 2.5er VFL.

Möchte mir keine Duplex bauen, sondern einfach den Sound etwas mehr hervorheben.
Dazu erstmal Danke für die tollen Bilder.

Weiß jemand, ob der 2.5er Pott genau so aufgebaut ist?
 
Ich habe mir noch die neuen ///M3-rohre angebaut um den look ein bischen auf zu peppen ;)
Hier mal ein kleines video davon :D
 
Der sound ist echt genial, schönes knallen :-)

Aber was ist das für ein nummernschild bei dem vid?
 
mein dänisches nummernschild :)
Das sind die ganz teuren dinger ;)
 
Servus,

ich werde mich daran vielleicht auch mal versuchen. Erstmal wen in der Nähe finden, der sowas mit mir durchziehen könnte. Mir fehlt es leider an schweißerischen und materialtechnischen Fähigkeiten. :-)

Sollte es wirklich so weit kommen, werde ich mich wohl auch um eine Anleitung bemühen.
Da ich aber keinen großen Soundunterschied haben möchte (ich finde den original Klang einfach nur schön), werde ich am ESD so wenig wie möglich verändern und es wohl nur mit einem Loch für das Verbindungsrohr versuchen.


Christian

PS: Wenn wer im Münchner Raum sowas mit mir machen möchte,...gern einfach melden. :-)
 
mal was anderes,
hat jemand ne ahnung was eine eintragung von einem auspuff kostet ?
wollte entweder ne esd-anlage aus den usa einbauen ( von rpi ) oder ne supersprint race
superlaut sind die nicht, nur der klang gefällt mir, besonders die von rpi
auf den seiten von der dekra und tüv finde ich nichts
 
rpi gibt es meines wissens nicht mit TüV....
Das ist für den amerikanischen markt entwickelt...
 
das war mir klar, alle coolen dinge haben keinen tüv
auch race versionen haben kein tüv, trotzdem hat jeder 2te sowas
und ich habe leider keinen dekra/tüv prüfer in meinem bekanntenkreis,
desweiteren kenne ich auch keinen prüfer der ne seh- und hörschwäche hat

also muss ich diesen weg gehen
 
Jemand aus dem Forum hatte mal kurzzeitig eine RPI an seinen Emmy installiert gehabt..... aber nicht lange. Er fand den Sound zwar super, aber die ist wirklich eine Krawalltüte ohne Beispiel. Dafür findest Du im Leben keinen TÜVler ;)
Mit einer "Race" könnte es ganz knapp evtl. gutgehen. Aber eine Eintragung ist leider keine Garantie auf Dauer Freude zu haben, denn wenn die Rennleitung der Auffassung ist die AGA ist zu laut, dann gibt es eine Mängelkarte und im Endeffekt hat es sich dann mit einer "Race" auch erledigt!
 
Bin dran, dekra hat mich zum tuev geschickt, wegen ner messung ( eventuell )
Mal sehen was das kostet bzw welche unterlagen er fuer eine eintragung in der fahrzeugschein benoetigt
Aber vom sound her finde ich die richtig geil ( und meine emmy hat ne jahresfahrleistung von 2000 bis 3000 km )
Da ist mir was die rennleitung sagt egal, wenn der tuev sein siegel gibt.
Ich mein hier basteln leute am esd rum, wenn das einer mitbekommt, und man keine abe oder eintragung im fhz schein hat, erlischt die betriebserlaubnis ! Nur aus usa kostet die ca 700 euro, aus england 1500 pfund ( aber auch ohne E1 )
 
Da ist mir was die rennleitung sagt egal, wenn der tuev sein siegel gibt.

Dann hast Du nicht verstanden, was ich schrieb. Die Rennleitung kann aus der Praxis heraus eine Eintragung - somit egal ob der TÜV zustimmte - "überstimmen", wenn sie der Meinung ist, sie ist zu laut. Das bedeutet dann eine OWi, Punkte, Mängelkarte, erneute TÜV-Vorführung - die dann ganz sicher nicht mehr positiv ausfallen dürfte :s
 
Hi zusammen,
würde dieses Projekt mit marke eigenbau auch gerne durchführen. Soweit habe ich auch alles zusammen, nur fehlen mir noch ungefähre oder genaue Maßen. Hat die jemand zufällig??


Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
Was ihr alle nicht bedenkt. Klar kann man seine Auspuffanlage selber bauen. Nur brauchst du für eine regelkonforme Abnahme mindestens zwei Anlage. Eine die gemessen wird, eine bestimmt Distanz und einen gewissen Zeit lang gefahren wird, um sie dann wieder zu messen und zu zerlegen. Und dann noch die, die du unter das Auto schnallst. So eine Abnahme ist für einen Privatmann eigentlich total unrentabel. Da es eine Menge Geld kostet sowas machen zu lassen.
 
Mir geht es eher um das basteln und ausprobieren. Später kommt definitiv eine vernünftige Anlage drunter. Aber hab halt einen ESD über.....
Also wäre nett wenn mir jemand mit den Maßen aushelfen könnte.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
die maße musst du am auto vermessen. ich habe alles ungefähr gemessen und erst mal mit schweisspunkten stabil gemacht. dann unterm auto angesehen und danach erst alles festgeschweisst...
Lieber probieren als studieren ;)
Der ausschnitt muss natürlich genau spiegelverkehrt auf die rechte seite kopiert werden.
 
Hattest du an der rechten Seite eine zusätzliche Halterung angebracht zur Stabilität? Hatte da in deiner doku nichts gesehen.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
nein. das rohr ist ja in den endtopf geschweisst und deshalb auch stabil genug. natürlich kann man da noch eine halterung anbringen aber ich fand es unnötig.
 
Zurück
Oben Unten