Hallo, ich hatte die Gelegenheit einen 3.0si Schalter über die Osterfeiertage
probezufahren:
(Unser z3 2.8 soll nach 6 Jahren ersetzt werden-z4 3.0 is oder 987 ?!!)
Austattung: Monacoblau met./ Leder beige/Seriensitz/Holz Pappel Hell
M-Fahrwerk/18 Zoll 135M/Navi Prof. mit Hifisystem/Open-air/
Optik: Sehr schicke Farbe, wirkt sehr edel und ähnelt Porsche-Nachtblau,
Leder-Beige würde ich allerdings gegen Sattelbraun tauschen.
Pappel-Holz paßt besser in SLK außerdem reflektiert es stark .
Unser X3 ist in saphir-schw, bzw. Z3 in titan-silber.
---- Monacoblau ist eine echte Alternative !
Qualität: Verarbeitung entspricht die meines X3 ( also nur Mittelmaß)
Der Deckel vom Handschufach schließt nach dem 3. Versuch.
Windgeräusche auf der Fahrerseite störten die sonst angenehme
Innenraumakustik. Ursache ist wohl die Seitenscheibe,
die justiert werden muß. (Z3 mit Hardtop ist lauter)
Motor/Getriebe:" Das Sahnestück" . Als ich vom Z3 in den Z4 umstieg-
erste Stück Stadtverkehr, spürte ich kaum einen
Unterschied. Drehmoment 280 zu 315 Nm.
Ab 3500U/Min. geht die Post ab-
der Motor hat deutlich mehr Power-er dreht
mühelos Richtung 6000U/Min wobei gefühlt die Leistung
ab 6200 abfällt, dann lieber schalten.
Der Sound ist genial - untenherum ein sattes Blubbern- begleitet von einem Ansauggeräusch wie im M3,
ab 5000 U/min schön agressiv.Die Sporttaste bewirkt
ein nettes Blubbern im Teilastbereich.
Mein Z3 hat Eisenmann-Endschalldämpfer(klingt langweilig
laut dagegen!)
Habe im 5.Gang 250 km/h ca. 6400 U/Min erreicht-
Der 6. Gang hätte sicherlich etwas mehr gebracht-
aber Verkehr ließ nicht mehr zu.
Zwischenspurts im 3./4. Gang super schnell im
5. Gang ab 220km/h etwas träger-hier ist sicherlich der
SLK 350 oder Boxter S im Vorteil ?
Fahrwerk: Sehr handlich, Fahrzeug liegt wie ein Brett.
Allerdings ist die Abstimmung an der Hinterachse eindeutig zu
hart (Runflat Reifen ?)
Mein Z3 mit M-Fahrwerk ist eine Schiffsschaukel dagegen.
Unebenheiten werden kaum geschluckt. Jede Spurrille läuft
er nach (wie mein Z3).
Geschwindigkeiten jenseits der 220 nur mit beiden Händen
fest am Lenkrad möglich.
Verbrauch: Autobahn 9,1 l , Stadt 10,9l,
Fazit: Ich könnte noch Stunden berichten - tolles Spass- auto, ideal für Landstrassen cruisen, bzw. ,
Kurvenjagen-für die Autobahn eindeutig zu
nervös.
P.S. Die Seriensitze sind von der Schenkelauflage zu kurz-
besser ist der Sportsitz.
Ich denke ich werde einen ordern.
probezufahren:
(Unser z3 2.8 soll nach 6 Jahren ersetzt werden-z4 3.0 is oder 987 ?!!)
Austattung: Monacoblau met./ Leder beige/Seriensitz/Holz Pappel Hell
M-Fahrwerk/18 Zoll 135M/Navi Prof. mit Hifisystem/Open-air/
Optik: Sehr schicke Farbe, wirkt sehr edel und ähnelt Porsche-Nachtblau,
Leder-Beige würde ich allerdings gegen Sattelbraun tauschen.
Pappel-Holz paßt besser in SLK außerdem reflektiert es stark .
Unser X3 ist in saphir-schw, bzw. Z3 in titan-silber.
---- Monacoblau ist eine echte Alternative !
Qualität: Verarbeitung entspricht die meines X3 ( also nur Mittelmaß)
Der Deckel vom Handschufach schließt nach dem 3. Versuch.
Windgeräusche auf der Fahrerseite störten die sonst angenehme
Innenraumakustik. Ursache ist wohl die Seitenscheibe,
die justiert werden muß. (Z3 mit Hardtop ist lauter)
Motor/Getriebe:" Das Sahnestück" . Als ich vom Z3 in den Z4 umstieg-
erste Stück Stadtverkehr, spürte ich kaum einen
Unterschied. Drehmoment 280 zu 315 Nm.
Ab 3500U/Min. geht die Post ab-
der Motor hat deutlich mehr Power-er dreht
mühelos Richtung 6000U/Min wobei gefühlt die Leistung
ab 6200 abfällt, dann lieber schalten.
Der Sound ist genial - untenherum ein sattes Blubbern- begleitet von einem Ansauggeräusch wie im M3,
ab 5000 U/min schön agressiv.Die Sporttaste bewirkt
ein nettes Blubbern im Teilastbereich.
Mein Z3 hat Eisenmann-Endschalldämpfer(klingt langweilig
laut dagegen!)
Habe im 5.Gang 250 km/h ca. 6400 U/Min erreicht-
Der 6. Gang hätte sicherlich etwas mehr gebracht-
aber Verkehr ließ nicht mehr zu.
Zwischenspurts im 3./4. Gang super schnell im
5. Gang ab 220km/h etwas träger-hier ist sicherlich der
SLK 350 oder Boxter S im Vorteil ?
Fahrwerk: Sehr handlich, Fahrzeug liegt wie ein Brett.
Allerdings ist die Abstimmung an der Hinterachse eindeutig zu
hart (Runflat Reifen ?)
Mein Z3 mit M-Fahrwerk ist eine Schiffsschaukel dagegen.
Unebenheiten werden kaum geschluckt. Jede Spurrille läuft
er nach (wie mein Z3).
Geschwindigkeiten jenseits der 220 nur mit beiden Händen
fest am Lenkrad möglich.
Verbrauch: Autobahn 9,1 l , Stadt 10,9l,
Fazit: Ich könnte noch Stunden berichten - tolles Spass- auto, ideal für Landstrassen cruisen, bzw. ,
Kurvenjagen-für die Autobahn eindeutig zu
nervös.
P.S. Die Seriensitze sind von der Schenkelauflage zu kurz-
besser ist der Sportsitz.
Ich denke ich werde einen ordern.