58000km und noch keine Inspektion?

Registriert
4 Mai 2005
Moin Loide!

Mal ne Frage:
Mein Kleiner (EZ 05/2002) hat jetzt 58000km auf der Uhr und vor ein paar Tagen ist die letzte grüne Lampe ausgegangen. Ich hatte damit gerechnet, dass jetzt langsam mal die erste Inspektion ansteht, aber nix da, da steht 'Oilservice'. Wie kann das denn sein?

Ich habe den Wagen im Mai 2005 mit ca. 37000km beim BMW-Händler gekauft, da waren noch 2 grüne Lampen an. Der Händler hat noch einen Ölwechsel gemacht, anschließend waren alle 5 Lampen wieder an. Hätte er eine Inspektion machen müssen? Im Service-Heft wurde nichts eingetragen, das kann aber noch nachgetragen werden. Bevor ich den Wagen gekauft habe, wurden laut Service-Heft nur Ölservices durchgeführt.

Können die beim Zurücksetzen der Anzeige bestimmen, was beim nächsten Mal, wenn die gelbe Lampe kommt gemacht werden soll, oder wird die Anzeige einfach zurück gesetzt, und der Bordcomputer entscheidet selbst, was gemacht werden muss?
Wenn das so wäre, und ich würde jetzt die Inspektion I machen lassen, dann wäre beim nächsten Mal ja schon die Inspektion II dran (denn er 'denkt' ja, dass als letztes ein Ölservice gemacht wurde).

Ich werde mal beim Händler nachfragen, was die genau gemacht haben. Vorher würde ich aber gerne etwas mehr über die Funktionsweise der Anzeige erfahren, daher meine Frage hier im Forum.

Danke für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Moin Loide!

Mal ne Frage:
Mein Kleiner (EZ 05/2002) hat jetzt 58000km auf der Uhr und vor ein paar Tagen ist die letzte grüne Lampe ausgegangen. Ich hatte damit gerechnet, dass jetzt langsam mal die erste Inspektion ansteht, aber nix da, da steht 'Oilservice'. Wie kann das denn sein?

Ich habe den Wagen im Mai 2005 mit ca. 37000km beim BMW-Händler gekauft, da waren noch 2 grüne Lampen an. Der Händler hat noch einen Ölwechsel gemacht, anschließend waren alle 5 Lampen wieder an. Hätte er eine Inspektion machen müssen? Im Service-Heft wurde nichts eingetragen, das kann aber noch nachgetragen werden. Bevor ich den Wagen gekauft habe, wurden laut Service-Heft nur Ölservices durchgeführt.

Können die beim Zurücksetzen der Anzeige bestimmen, was beim nächsten Mal, wenn die gelbe Lampe kommt gemacht werden soll, oder wird die Anzeige einfach zurück gesetzt, und der Bordcomputer entscheidet selbst, was gemacht werden muss?
Wenn das so wäre, und ich würde jetzt die Inspektion I machen lassen, dann wäre beim nächsten Mal ja schon die Inspektion II dran (denn er 'denkt' ja, dass als letztes ein Ölservice gemacht wurde).

Ich werde mal beim Händler nachfragen, was die genau gemacht haben. Vorher würde ich aber gerne etwas mehr über die Funktionsweise der Anzeige erfahren, daher meine Frage hier im Forum.

Danke für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn

Ja, er hätte die Inspection machen müssen!!!
Das hatten wir doch schon vor einigen Monaten gehabt...

Gruß Viktor
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Ja, er hätte die Inspection machen müssen!!!


Gruß Viktor

Richtig! Bei ca. 60.000 Km wäre dann auch die (große) Inspektion II fällig.
Ölservice/Inspection I/Ölservice/Inspection II/ ...

Gruß Holger
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Richtig! Bei ca. 60.000 Km wäre dann auch die (große) Inspektion II fällig.
Ölservice/Inspection I/Ölservice/Inspection II/ ...

Gruß Holger

Nein Holger, nicht beim 3.0l bzw. 2.8er Doppelvanos. Diese haben Intervalle von ca. 22-25tkm. Somit ist die Inspection II zwischne 90-100tkm fällig.

Gruß Viktor
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Nein Holger, nicht beim 3.0l bzw. 2.8er Doppelvanos. Diese haben Intervalle von ca. 22-25tkm. Somit ist die Inspection II zwischne 90-100tkm fällig.

Gruß Viktor

Sorry, hast recht!...War bei meinem 325 noch so. Da ich eh einmal pro Jahr zum Service fahre und nicht so viele Kilometer fahre, war die Orange Lampe bei mir noch nie an... :)

Gruß Holger
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Also ich hab gerade mal beim :) Freundlichen angerufen und der meinte, ab Modelljahr 99 haben die Z3 2,8 DV und später die 3,0 nen Grundintervall von 25 tkm.

Gruß Holger
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

**** schrieb:
danke, aber ich möchte hier nochmal nachfragen, da ganz offensichtlich sowohl Björn und ich, ganz andere Inspektionsintervalle "live" erleben, als ihr aufgelistet habt...wie kommt das? Eigenartig, dass sein "Ölservice Hinweis" und meiner identisch laufen, biedes Z3 3.0 :w

Sind unsere zwei eine Ausnahme, oder können Inspektionsintervalle nicht pauschal für alle Modelle (Z3/Z4 u. unterschiedliche Motorisierungen) angegeben werden?
Frage deshalb nach, da ich denke, es ist wichtig diese Frage zu klären :w

Danke :M

Wieso laufen eure identisch ab? Er hatte bei 37tkm noch zwei grüne Lampen an. Der Händler hat dann einen Ölwechsel anstatt der Inspection vorgezogen, weil es sich mit 5 grünen Lampen besser verkauft und er niedrigere Kosten hat. Jetzt ist natürlich alles etwas durcheinander geraten, weil man sich nicht an die Anzeige gehalten hat.

Du hattest bei 40tkm die Inspection und bei 60tkm Ölwechsel und bei ca. 80tkm die Insppection II. Es läßt sich also pauschal sagen, daß das Intervall bei euch bei ca. 20-23tkm liegt.

Gruß Viktor
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

**** schrieb:
Danke Holger :t

Nun entweder wollen die hier für unsere 2 beiden andere Intervalle = 20.000er...
oder die pauschale Aussage ist doch nicht so ganz richtig.

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich schon mal mit den NL MUC Debatten hatte bzgl. des Intervalls für den 1.8er.

Heute Abend führe ich mir mal beide Servicehefte zu Gemüte und nenne Euch die Intervalle, die bei beiden durchgeführt wurden...und auch beim 1.8er wurde keine zu früh gemacht, oder überzogen....es waren jeweils die Anzeigen zum fälligen Ölwechsel o. Inspektion angezeigt. (Gut der 1.8er ist ein 98er, aber dennoch für die gleichen Modelle interessant, denke ich mal)

Die Aussage 25tkm ist nur ungefähr! Ich habe auch geschrieben, daß es ca. 22-25tkm ist. Das variiert doch noch durch das Fahrverhalten. Sonst hätte man direkt eine Anzeige machen können, die von 25tkm runter rechnet, oder?

Beim Björn sind es auch nicht genau 20tkm, sondern jetzt 21tkm und bei 37tkm waren noch 2 Lampen an. Er hätte es also mit den 2 Lampen noch theoretisch auch bei 43tkm schaffen können, was wiederum ein Intervall von 23tkm gewesen wäre.

Gruß Viktor
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Hallo,


Da ich "etwas anderst" bin , habe ich in der Realität nur ganz selten gewartet, bis immer alle grünen Balken weg waren. Wenn also nicht mehr nachvollziehbar ist, ob das Fahrzeug schon einmal eine Inspektion hatte oder nicht, dann würde ich an Björn's Stelle nicht lange rum tun und dem Fahrzeug eine Inspektion spendieren.


Bei meinem 1,9er sind die Intervalle zwischen einem einzelnen Service rund 17.000km. Da waren dann alle grünen Balken weg.

Wenn man es ausreizt und wartet bis der gelbe auch weg ist kann man es auch bis ca. 20.000Km (oder auch leicht darüber) dehnen.


Dieses würde bedeuten:

20.000 Ölservice
40.000 Inspektion I
60.000 Ölservice
80.000 Inspektion II
etc.

Diese Angaben beziehen sich natürlich auf meine Motorisierung in Verbindung mit meinem Fahrstil.


Grüsse
Nico
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Moin!

So viele Antworten! Danke dafür!

Offenbar, und das ist ja eigentlich auch bekannt, sind die Intervalle nicht nur vom km-Stand, sondern auch von der Fahrweise abhängig.

Aber das ist ja eigentlich nicht mein Problem.
Es ist klar, dass der Kleine bei 37000 einen Ölservice bekommen hat. Da er vorher auch nur einen Ölservice bei ca. 18000 hatte, 'dachte' der Bordcomputer, dass es sich um die (vorgezogene) Inspektion I handelt, und hat als nächstes eben wieder 'Oilservice' eingestellt.

Ich würde nun aber gerne die Inspektion I machen lassen, und dann als nächstes wieder 'Oilservice' angezeigt bekommen.

Und daher nochmal die entscheidende Frage:
Kann man beim Zurücksetzen der Intervallanzeige definieren, was als nächstes für ein Service ansteht, oder ist die Reihenfolge im Bordcomputer 'fest verdrahtet'?

Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Deshalb verläßt man sich auf die Lämpchen! So einfach ist das :t .

Wieso sind meine Werte eigentlich falsch? Ich habe doch jetzt mehrmals geschrieben, daß die Lämpchen alle 22-25tkm aus gehen. Von mir aus auch alle 20-25tkm!
Bei dir waren es nach Übergabe bis zum Ölservice ja auch 22tkm. Ob es jetzt 20 oder 25tkm sind, ist mir ziemlich egal. Die Lampen zeigen es ja an. Bei extrem verhaltener Fahrweise können es sogar mehr als 25tkm werden. Vielleicht sollte ich das auch schreiben, weil sonst jemand gleich schriebt, die Werte würden nicht stimmen, denn er hat 26tkm geschafft. Das Grundintervall sind etwa 25 tkm, so wie Holger es richtig geschrieben hat. Da hier alle sprotlicher unterwegs sind bzw. relativ selten, wird das Intervall selten bis 25tkm erreicht. Im 3er- oder 5er-Forum wird man bei Fahrzeugen mit dem M52TÜ- oder M54-Motor auch welche mit 28-30tkm finden.

Fakt ist, daß beim Björn ein Ölwechsel vorgezogen wurde, obwohl eine Inspection anstand. Und das war schließlich hier seine Frage.

Gruß Viktor
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

**** schrieb:
Zitieren geht nicht, Forum auch sonst EUER Merkwürden:

Klar soll man sich an den Lämpchen orientieren, die so weit ich weiß, nicht "manipulierbar" sind in Bezug auf die nächste Fälligekeit.

Gut beim 4 Zylinder sind es oft nur 15.000er Schritte.
In die Wiki sollte dann wohl rein: 6 Zylinder zwischen 20-25.000 / 4 Zylinder zwischen 15-20.000?

Ich habe nicht gesagt, dass DU auf 25.000er Schritte geschworen hast, nur in dem von Allstar verlinkten Beitrag steht einfach 25.000 ohne Unterscheidung der Fahrweise oder der Motorisierung...das kann für einen 4 Zylinder der sich darauf verlässt, sehr übel ausgehen...

Fahrweise: bis Mitte 2004 rannte mein 1.8er über BAB/Stadt/Land jeden Wochentag ca. 70 km, was sicher weit weniger verschleißträchtig ist, als Stadtverkehr (in Bezug auf Öl und Co.). Dazu kamen dann die Touren, wo ich überzeugt bin, die sind ebenfalls unschädlicher als Kalt-Stadtverkehrsfahrten. Zumal es oft Touren gibt, bei denen Du nicht so rasant fahren kannst...
bin jetzt aber überzeugt, dass der 4 Zylinder eher einen Zyklus zwischen 15.000 und 20.000 hat.

Zu den Zündkerzen. Wurde mir auch mal erzählt, dass die 100.000 halten sollen, aber ggf. waren solche in den Anfangsbaujahren noch nicht verfügbar? Denn eigenartigerweise hat meiner ja bei 50.000 neue bekommen. Und irgendwann hat mir dann bei 150.000 rum ein Spezl wieder neue eingebaut und er lief definitiv besser und runder danach!

IMHO sollte auch hier, in dem von Allstar verlinkten Beitrag mal vorsichtshalber das Zitat geändert werden, sonst verlässt sich ggf. ein BJ 97 auf eine Angabe, die für ihn nicht gilt?

Meine es ja, wie Du - nur gut. Klar ist auch, dass der Freundliche lieber von 25.000 spricht um dem Kunden keine Angst einzujagen. Kommst dann mit roten Lämpchens an und es gäbe einen Schaden, erzählen die Dir dann aber sofort: ja sie hätten sich an die Lämpchensaufforderung halten müssen....deshalb ist auch was der Freundliche sagt, mit Vorsicht zu geniessen.

Das sind doch alles Werte, wie es ungefähr abläuft. Ich appeliere an den gesunden Menschenverstand, daß man nicht stur nach der 25tkm-Regel fährt, sondern auf die grünen Balken achtet.

Wer das liest: Bitte an die Anzeige im Instrument halten! Nicht immer dem Forum vertrauen!:b

Gruß Viktor
 
AW: 58000km und noch keine Inspektion?

Hallo,


die grosse Frage stellt sich ja, wann der jeweilige Fahrer zum Service geht.

- solange das letzte grüne Lämpchen brennt?
- gleich wenn das letzte grüne Lämpchen erloschen ist?
- irgendwann wenn das gelbe Lämpchen brennt?
- wenn das gelbe Lämpchen auch erloschen ist und das rote brennt?

Allein dadurch sind Differenzen von 5.000km pro Service locker drin. Dabei sind Unterschiede im Fahrstil noch nicht einmal berücksichtigt. Dadurch sind für mich auch Differenzen von 7.000km pro Serviceintervall nicht verwunderlich.


Das Ganze wird noch chaotischer, wenn man zum Service geht, solange noch mehr als 1 grünes Lämpchen brennt.


Grüsse
Nico
 
Zurück
Oben Unten