6-Gang im Z3

helm53

Fahrer
Registriert
8 Mai 2003
Hat jemand Ahnung warum das E36-M-6-Gang-Getrieb nicht im Z3 verbaut wurde. Die Länge kann es ja nicht sein, kommt dann eben eine kürzere Kardanwelle zum Einsatz. Oder passt die Glocke nicht - kein Platz im Tunnel ?
Weis jemand eine Antwort ?
 
AW: 6-Gang im Z3

hi,

ich hatte ein 6 gang getriebe da. es passt nicht definitief zu lang für den tunnel.
du müsstest den tunnel aufflexen und vergrößern, dann nimm aber gleich ein smg getriebe aus einem e46 ;-)
 
AW: 6-Gang im Z3

Ein SMG-Getriebe der ersten oder zweiten Generation ist ohne Wahnsinnsaufwand (zb. CAN-Bus, Steuergerät , Hydraulik usw.) gar nicht im Z3 zurealisieren. Sollte ja im Alltagsbetrieb richtig funktionieren. Über den Einbau eines mecha. 6-Gang kann man mal nachdenken.
 
AW: 6-Gang im Z3

Das ist mir klar, ich war mir nur nicht sicher ob er es jetzt "nur so" gesagt hat, weil er die SMG-Funktion so toll findet oder ob es wirklich vom Platz her passen würde.

Ich für meinen Teil würde mir eh nie ein SMG einbauen, selbst wenn es weniger aufwändig und das einzige wäre was paßt. Mag die Funktion einfach nicht.
 
AW: 6-Gang im Z3

das glaube ich nicht. das normale 6 gang aus dem e36 muss an den Z m passen. das smg ist so eine sache für sich. da sollte man lieber die finger von lassen.
was ist jetzt aber mit den M52 und M54 motoren? passt da das 6gang?
 
AW: 6-Gang im Z3

bmw hätte bestimmt ein 6gang verbaut, wenn der platz da gewesen wäre....und der ist nunmal nicht da, also vergessen wir das einfach. ist eigentlich egal, da man zumindest beim 2.8 und 3.0 ausreichend bedient ist mit dem 5gang. für schneller reicht die power nicht.
dem m würd ein 6gang gut stehen... aber der z3 ist bei hohen geschwindigkeiten eh übel zu fahren, besser ein kurzes diff einbauen und mehr beschleunigung haben..


Gruss
 
AW: 6-Gang im Z3

schon richtig. aber mit kompressor schiebt er etwas derb bei 250 in den begrenzer und da kommt der wunsch nach 6gang mindest so auf wie beim m!
außerdem habe ich mit jemanden gesprochen, der ein 6-gang im m hat! werde mal nachgrasen...
 
AW: 6-Gang im Z3

Ich hab mal bei G-Power wegen einem 6 Gang nachgefragt, die wollten 5k€ haben. Es ist also auf jeden fall möglich und wohl auch von anderen Firmen durchgeführt worden.

Grüsse Mad
 
AW: 6-Gang im Z3

hi,

also das mech. 6 gang ist das gleiche wie das smg, nur hat das smg noch etwas mehr mimik hinten drann welche die schaltarbeit übernimmt.
du kannst das smg auf mech umbauen, hat der schweizer welcher meins gekauft hat auch in seinem m3 e30 gemacht.
die getriebe haben aber nochmal ein element mehr in der länge und passen daher nicht in den getriebetunnel.
zu der zeit als der ///M gebaut wurde gab es kein 6 gang getriebe wofür also platz lassen?
wenn er bei 250 in den begrenzer läuft würde ich entweder die sperre aufheben oder eine längere achse einbauen, ein 6 ganggetriebe ist für ein ordentliches fahren eigentlich im ///M nicht nötig.
 
AW: 6-Gang im Z3

bmw baut nicht absichtlich möglichst grosse getriebe, damits g-power kleiner machen lassen kann ;) ... sondern das geht dann wohl auf die kosten der maximalen kraftübertragung bzw auf die lebensauer vom getriebe.

-> wem die übersetzung nicht passt, soll was am diff machen, das einzig sinnvolle.
 
AW: 6-Gang im Z3

G-Power macht die Getriebe soweit ich weis auch nicht kleiner sondern vergrößert den Getriebetunnel. Hab gehört, dass auch die Kurbelwelle gekürzt wird, ob das stimmt weis ich aber nicht. Wie gesagt ich weiss von mehreren, dass sie ein 6 Gang im MR haben, teilweise auch von anderen Tunern.

Grüsse Mad
 
AW: 6-Gang im Z3

Hast aber jetz mit der Kardanwelle verwechselt, wo und wie willst du den die Kurbelwelle kürzen&: :d
Hast recht, natürlich die Kardanwelle. Ist ja auch egal, es geht auf jeden Fall ein solches Getriebe einzubauen und wurde auch schon gemacht. Wie es mit der Haltbarkeit bzw. Standfestigkeit aussieht weis ich nicht.

Grüsse Mad
 
AW: 6-Gang im Z3

<<<Wie es mit der Haltbarkeit bzw. Standfestigkeit aussieht weis ich nicht>>>

weshalb sollte ein solches getriebe aus einem M3 mit gleichem motor im roadster nicht halten???

einzige problem ist der getriebetunnel. und wer sein ///M über winter eh abmeldet sollte genügend zeit für solch ein projekt haben :s
 
AW: 6-Gang im Z3

Bestimmt kann Stresel etwas zu diesem Thema sagen da er ja ein 6-Gang in seinem MR verbaut hat.

Grüsse Mad
 
AW: 6-Gang im Z3

Moin die Herren,


muss der Tunnel nun aufgeweitet werden?
Wie sieht es denn mit der Getriebelagerung und der Schaltstange aus?

Grüße,
Olli2p
 
AW: 6-Gang im Z3

Hallo Gemeinde,
jetzt gibt es auch ein 2,8 Coupe mit 6-Gang.
das Getrieb stammt aus einem E36-M. Angepasst wurde die Kardanwelle ( 88mm kürzer) bei Elbe-Gelenkwellenbau in Köln (einen Tag), der Getriebehaltebock vom "alten" 5-Gang, Schaltwegverkürzung (MPM-Motorsport) Short-Shift. Alles andere passt. Das ganze in 8 Stunden Arbeit. Mit meinem MPM-3l geht das schon ganz gut. Knackige Schaltung, kurze Gangsprünge, genauso habe ich mir das vorgestellt. Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet, ist auch für mich nicht wichtig, die Karre muß "unterrum " ziehen.
 
AW: 6-Gang im Z3

Hi Björn,
Kardanwelle ändern kostet 125,00 €, beim Getriebe wird es schon was schwieriger, weil die Dinger selten auf dem Markt sind. Meins habe ich für 1900 € bekommen, war aus einem Unfall-M3. Mal bei Börgers-BMW-Teilebörse in Mönchengladbach nachfragen. Werkstatt und Werkzeug habe ich gemietet.
Schaltgestänge habe ich bei MPM ändern lassen, sind ca 2 Stunden Arbeit

Helmut
 
AW: 6-Gang im Z3

helm53 schrieb:
Hi Björn,
Kardanwelle ändern kostet 125,00 €, beim Getriebe wird es schon was schwieriger, weil die Dinger selten auf dem Markt sind. Meins habe ich für 1900 € bekommen, war aus einem Unfall-M3. Mal bei Börgers-BMW-Teilebörse in Mönchengladbach nachfragen. Werkstatt und Werkzeug habe ich gemietet.
Schaltgestänge habe ich bei MPM ändern lassen, sind ca 2 Stunden Arbeit

Helmut

Hätte das 6 Gang Schatgetriebe aus dem e36 M3 in den Z gepasst auch ohne das du was am Schaltgestänge änderst ???? short shift ist jetzt nicht unbedingt nötig oder ?!?!??!

Gruss
Michi
 
AW: 6-Gang im Z3

Hi,
Schaltgestänge muß in jedem Fall geändert werden, da das 6-Gang im Schaltsegment ca. 88mm länger ist. Ist aber auch beim serienmässigen Schaltgestänge nicht das Problem
 
AW: 6-Gang im Z3

Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein 6-Gang-Getriebe vom E46 zu verbauen.
Das einzige Problem was ich im Moment noch habe ist der Getriebehalter, da der "alte" definitiv nicht passt. (Die Getriebebefestigung ist beim E46 komplett anders)

Weiss jemand vielleicht einen Tuner der diese Umrüstmöglichkeit anbietet?
Bin nur noch auf der Suche nach einem passenden Halter.

Ciao

Christian
 
Zurück
Oben Unten