the_iceman
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 August 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Falls jemand ein neues T-Car sucht... 


ohne Worte....


( aber irgendwie schon ein geiles Teil

)
650-PS-Golf
Das Monster vom Wörthersee
Ein Golf mit 12 Zylindern und Spitze 325: Mit seiner Studie verbeugt sich VW vor dem Publikum beim GTI-Treffen. Das tut auch Audi mit seiner Speedster-Studie zum TT, die eine gewisse Aussicht auf Kleinserien-Produktion hat.
http://www.focus.de/auto/autoaktuell/golf-gti-w12_did_15570.html
Man darf es wohl als besondere Verbeugung des VW-Konzerns vor der Fangemeinde ansehen, dass die Vorstände in Wolfsburg und Ingolstadt ihre Entwicklerteams weitgehend frei vom Realitäts- und Kostendiktat schnöder Serienmodelle arbeiten ließen. Einzige Maßgabe: Auf dem einst berüchtigten GTI-Treffen in Reifnitz am Wörthersee in Kärnten/Österreich sollten, ja mussten Modelle stehen, die den tuningwilligen Autonarren angemessen erscheinen.
Starker Golf mit Fiestelstimme
VW-Chefentwickler Ulrich Hackenberg enthüllte auf dem Stand eine Extremstudie zum Golf GTI. 16 Zentimeter mehr Breite und 19-Zoll-Felgen zeichnen die Optik des GTI W12-650 aus, dessen innere Werte noch beeindruckender sind: Untergebracht als Mittelmotor hinten den Sitzen, werkelt im GTI der aufgeladene W12, wie ihn auch Bentley im Continental GT verwendet. 650 PS und 750n Newtonmeter schicht der 6-Liter dorthin, wo sie auch hingehören: an die Hinterachse. 3,7 Sekunden soll der Über-GTI bis Tempo 100 brauchen und maximal 325 km/h schnell sein. Als Hackenberg die Daten nennt, geht ein Raunen durch die Menge vor dem Stand – die mehr als dreifache Leistung des aktuellen GTI ist nun auch nicht selbstverständlich. Nur im Tonfall haben sich die Wolfsburger gewaltig vergriffen. Der obligatorische Soundcheck des getunten Aggregates mit ein paar kräftigen Gasstößen lässt die GTI-Jünger entsetzt schweigen. Zu hören ist fast nichts – hat ein notorischer Golf-Hasser die vier Endrohre mit Lampen verstopft und verstummt?



ohne Worte....



( aber irgendwie schon ein geiles Teil



650-PS-Golf
Das Monster vom Wörthersee
Ein Golf mit 12 Zylindern und Spitze 325: Mit seiner Studie verbeugt sich VW vor dem Publikum beim GTI-Treffen. Das tut auch Audi mit seiner Speedster-Studie zum TT, die eine gewisse Aussicht auf Kleinserien-Produktion hat.
http://www.focus.de/auto/autoaktuell/golf-gti-w12_did_15570.html
Man darf es wohl als besondere Verbeugung des VW-Konzerns vor der Fangemeinde ansehen, dass die Vorstände in Wolfsburg und Ingolstadt ihre Entwicklerteams weitgehend frei vom Realitäts- und Kostendiktat schnöder Serienmodelle arbeiten ließen. Einzige Maßgabe: Auf dem einst berüchtigten GTI-Treffen in Reifnitz am Wörthersee in Kärnten/Österreich sollten, ja mussten Modelle stehen, die den tuningwilligen Autonarren angemessen erscheinen.
Starker Golf mit Fiestelstimme
VW-Chefentwickler Ulrich Hackenberg enthüllte auf dem Stand eine Extremstudie zum Golf GTI. 16 Zentimeter mehr Breite und 19-Zoll-Felgen zeichnen die Optik des GTI W12-650 aus, dessen innere Werte noch beeindruckender sind: Untergebracht als Mittelmotor hinten den Sitzen, werkelt im GTI der aufgeladene W12, wie ihn auch Bentley im Continental GT verwendet. 650 PS und 750n Newtonmeter schicht der 6-Liter dorthin, wo sie auch hingehören: an die Hinterachse. 3,7 Sekunden soll der Über-GTI bis Tempo 100 brauchen und maximal 325 km/h schnell sein. Als Hackenberg die Daten nennt, geht ein Raunen durch die Menge vor dem Stand – die mehr als dreifache Leistung des aktuellen GTI ist nun auch nicht selbstverständlich. Nur im Tonfall haben sich die Wolfsburger gewaltig vergriffen. Der obligatorische Soundcheck des getunten Aggregates mit ein paar kräftigen Gasstößen lässt die GTI-Jünger entsetzt schweigen. Zu hören ist fast nichts – hat ein notorischer Golf-Hasser die vier Endrohre mit Lampen verstopft und verstummt?