70.000 km / was muss ich beachten

Z3-Coupe

Fahrer
Registriert
18 Oktober 2005
hi,

vielleicht koennt ihr mir einen tipp geben, bin ein bisschen unentschlossen.

habe jetzt meine 70.000 km voll gemacht :#

meine letzte Inspektion war bei 43.000 km. danach gab es nur einen oelwechsel bei ca.
55.000 km.

mein QP laeuft eigentlich ganz gut. zur zeit gbit es eigentlich nur ein problem mit der
drehzahl (beim auskuppeln geht die drehzahl ab und zu zu weit ca. auf 500 u/min runter
und erholt sich aber dann zum glueck aber wieder).

Bj. ist 99

danke und gruss,

sascha
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

Mir fällt spontan ein:

1. Bremsflüssigkeit
2. Kühlwasser (soll auch alle 4 Jahre gewechselt werden)
3. Getriebe- und Difföl wechseln, ist zwar nicht vorgeschrieben (war es früher einmal), schadet aber auf keinen Fall
4. Stoßdämpfer noch ok?
5. "Die Klassiker" -
* Tonnenlager,
* Traggelenke,
* Stützlager a.d. Hinterachse
* Querlenker Gummilager
6. Keilrippenriemen ist bei dem Alter ggf. auch fällig

Dann kommen natürlich die Standardumfänge dazu:
- Zündkerzen, Luftfilter (könnten bei Deinem Auto sogar noch die ersten Teile sein)


Cheers,

Robert.
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

danke ... das hilft mir weiter.

ich bring ihn zum kundendienst.

soll vielleicht noch was gewechselt / getauscht werden, worauf BMW nicht achten wuerde?

gruss,

sascha
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

P.S.: Das Leerlaufproblem ist wahrscheinlich auf einen versifften Leerlaufregler zurückzuführen. Bei meinem Coupe hat es geholfen, den kleinen "Bypass"-Schlauch vor der Drosselkappe abzuziehen und einige satte Salven Bremsenreiniger (dasselbe wie Waschbenzin) bei laufenden Motor. hineinzugeben. Dabei ging noch nicht einmal die Abgas-Warnlampe an...

Feingeister würden alles auseinandernehmen und beim Aus- und Einbau sicher wieder etwas anderes kaputtschrauben und hätten dann das nächste Problem.
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

danke ... das hilft mir weiter.

ich bring ihn zum kundendienst.

soll vielleicht noch was gewechselt / getauscht werden, worauf BMW nicht achten wuerde?

gruss,

sascha


--> Siehe alle Punkte die nicht Standard-Wartungsumfang sind. (3., 4., 5.)

Ach ja, nochwas die Klimaanlage würde ich prüfen, bei dem Alter des Fahrzeugs ist wahrscheinlich eine Neubefüllung ratsam.

Ganz eifrige tauschen auch die Wasserpumpe oder sogar die Pleuellager "auf Vorrat" :b:b:b
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

--> Siehe alle Punkte die nicht Standard-Wartungsumfang sind. (3., 4., 5.)

Ach ja, nochwas die Klimaanlage würde ich prüfen, bei dem Alter des Fahrzeugs ist wahrscheinlich eine Neubefüllung ratsam.

Ganz eifrige tauschen auch die Wasserpumpe oder sogar die Pleuellager "auf Vorrat" :b:b:b


............und nachdem sie die Pleuellager gewechselt haben opfern sie noch ein kalb oder eine ziege und hoffen dass sie der blitz nicht trifft.
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

--> Siehe alle Punkte die nicht Standard-Wartungsumfang sind. (3., 4., 5.)

Ach ja, nochwas die Klimaanlage würde ich prüfen, bei dem Alter des Fahrzeugs ist wahrscheinlich eine Neubefüllung ratsam.

Ganz eifrige tauschen auch die Wasserpumpe oder sogar die Pleuellager "auf Vorrat" :b:b:b


was kostet denn der Punkt 3-5 eigentlich? hat das schon jemand umgesetzt
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

............und nachdem sie die Pleuellager gewechselt haben opfern sie noch ein kalb oder eine ziege und hoffen dass sie der blitz nicht trifft.

GOIL :b:b:b:b:b:b:b

Was kostet:
3. Getriebe- und Difföl wechseln, ist zwar nicht vorgeschrieben (war es früher einmal), schadet aber auf keinen Fall

Eigenleistung:

Material rd. 60 EUR bei ATU, zwei neue Ablaßschrauben bei BMW + Dichtringe ca. 7 EUR

Wird bei BMW wohl etwa mit 100 - 150 EUR berechnet werden

4. Stoßdämpfer noch ok?

Bilstein rundum ca. 400-600 EUR, Montage je nach Stundensatz ...

5. "Die Klassiker" -
* Tonnenlager,

300 - 500 EUR bei BMW

* Traggelenke,

130 - 200 EUR bei BMW

* Stützlager a.d. Hinterachse

Teile ca. 40 EUR, Einbau beim Z3 Coupe haarig, also bestimmt 150 EUR bei BMW

* Querlenker Gummilager

Die Teile kosten so 40, 60 EUR, der Einbau rd. 150 EUR

Also bis auf die Tonnenlager alles verglichen mit den Katastrophen anderer Marken noch recht erschwinglich, finde ich. Und das ist auch der Grund, weswegen ich KEINEN BMW mit einer "neuen" Hinterachse haben will. Hier kommen rd. 15-20 Gummilager zusammen.


Viele Grüße aus Dortmund,

Robert.
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

punkt 3 denke ich ist geschmackssache.


restlichen punkte sind ja umfangreich. gibt es dabei kriterien nach denen man die bauteile nach mögl. defekten beurteilen kann.

meiner schlägt leicht dumpf beim gang einlegen aber das machen mehrere zzz.

danke
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

Hallo v8beppi,

woher kommt das "V8" eigentlich?

Beurteilung:

Tonnenlager:

Im Extremfall klacken beim Anfahren und Federn. Vorher hört sich die Hinterachse "irgendwie dumpf" an, außerdem (wenn man noch nicht viel hört) kündigt sich der Effekt durch eine mitlenkende Hinterachse an, der Geradeauslauf wird dann recht merkwürdig. Bei der Gelegenheit sollte eigentlich auch das große Gummilager getauscht werden, mit dem das Diff an der Karosserie befestigt ist. Wobei der Hobbyschrauber auch einen neuen Diff-Deckel mit eingepreßtem Lager verbauen kann, denn wer hat schon eine Presse zu Hause?

Sützlager (Dämpfer HA an Karosserie).

Anfangs Symptome wie ein nachlassender Dämpfer, kurzes Nachwippen bei Erschütterungen. Danach kommen mehr oder weniger heftige, metallisch-helle Geräusche beim Einfedern.

Gummilager Querlenker:

Machen sich durch ein "Zucken" des Lenkrads beim Anbremsen bemerkbar. Ich habe in meinem Compact (197.000km) die zentrische Vollgummivariante vom E36 M3 3.2 und im Z3 die extrentrischen Vollgummilager vom E36 M3 3.0...

Traggelenke Vorderachse:

Merkt man, wenn die Lenkung "irgendwie unruhig" wird, ein Indiz ist auch eine Unwucht, die trotz Auswuchten sprübar bleibt. Auch wenn Bremsenrubbeln nicht in den Griff zu bekommen ist, findet man hier "übliche Verdächtige". Die Haltbarkeit liegt irgendwo > 30tkm ...
Das gleicht gilt übrigens auch für die Spurstangen.


Alles Dinge, die BMW seit dem E30 nie wirklich in den Griff bekommen hat... :g


Schönen Abend,

Robert.
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

und wenn man den Wagen dann mal auf der Bühne hat , könnt man sich mal die Hardyscheibe ansehen und die gegebenfalls auch wechseln. Ersatzteil selber kost im Zubehör so um 60 eur.
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

bei mir steht auch der Service an. und wollte auch das Diff öl wechseln lassen, ist es wirklich "sinnvoll" auch das getriebe öl zu wechseln?

Gruß

Dominik

P.S: 140000km hat der wagen dann bei der insoektion drauf.
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

bei 70tkm würde ich die wasserpumpe mitmachen. es hat sich einfach gezeigt, dass sie bei einem froßteil der fälle bei 80tkm ablebt. auch meine hat das getan. deshalb die knapp 60 euro für die pumpe gleich mitmachen bei der inspektion, finde ich persönlich sinnvoll.
 
AW: 70.000 km / was muss ich beachten

bei 70tkm würde ich die wasserpumpe mitmachen. es hat sich einfach gezeigt, dass sie bei einem froßteil der fälle bei 80tkm ablebt. auch meine hat das getan. deshalb die knapp 60 euro für die pumpe gleich mitmachen bei der inspektion, finde ich persönlich sinnvoll.

das mit der wasserpumpe habe ich jetzt schon oefters gelesen. werde den freundlichen
darauf ansprechen
 
Zurück
Oben Unten