80.000er Inspektion

Lorenzo

Fahrer
Registriert
20 März 2009
Wagen
anderer Wagen
Hi Leute,

bei meinem Z4 steht in ca. 2.500 km die 80.000er Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel an. Laut Serviceheft muss es sich hierbei um die Inspektion II handeln.

Laut Zwiki soll die Inspektion ohne außerplanmäßige Arbeiten ca. 300-400,- € kosten.

Könnt ihr das bestätigen? Was habt ihr für diese Inspektion bezahlt? Wie sah es bzgl. Bremsen bei euch aus?
 
AW: 80.000er Inspektion

Also ich kann den Preis bestätigen,
allerdings hab ich das ÖL selber mitgebracht,
genauso wie den Zündkerzenwechsel, den hab ich mit dem Satz : "wurde erst gemacht" aus dem Programm genommen.

Mit diesen 2 Sachen zahlt man ca 600 Euro

zu den Bremsen:

Die wurden vorne vor einem Jahr neu gemacht, und hinten die bremssscheiben neu
hab ihn vor einem Jahr ca gekauft, und die Bremsen waren hinüber
 
AW: 80.000er Inspektion

Hi Leute,

bei meinem Z4 steht in ca. 2.500 km die 80.000er Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel an. Laut Serviceheft muss es sich hierbei um die Inspektion II handeln.

Laut Zwiki soll die Inspektion ohne außerplanmäßige Arbeiten ca. 300-400,- € kosten.

Könnt ihr das bestätigen? Was habt ihr für diese Inspektion bezahlt? Wie sah es bzgl. Bremsen bei euch aus?

Wie Du im Zwiki gelesen hast, wird nur das beauftragt was auch gemacht werden "muss".

Wenn Deine Zündkerzen noch nie gewechselt wurden, dann kauf die Dir bei eBay und tausch sie selber aus. Das sind schonmal ca. 100 Euro bei BMW weniger, die Kerzen kosten ca. 60 Euro.

Die Bremsen werden auch nur dann gewechselt, wenn sich der Verschleißsensor meldet. Jeder, der seine Bremsen im Rahmen der Inspektion wechseln ließ hat entweder vorher den Verschleißsensor ignoriert oder lässt sich übern Tisch ziehen.
Nur in wenigen Ausnahmefällen gibt es Glückspilze, die direkt kurz vor dem Inspektionstermin mit leuchtender Verschleißanzeige beglückt werden :s

Vor Auftragsvergabe unbedingt mit dem Berater unters Auto schauen. Wenn er sagt, dass die Bremsen neu müssen, sofort fragen wieso dann die Verschleißanzeige nicht leuchtet.
Seine einzige Ausflucht: "weil Ihnen die Anzeige in den nächsten 1.000 km aufleuchtet und Sie dann wieder hier sind"
Darauf gibt es nur eine Antwort: "ok, dann verschieben wir die Inspektion um 1.000 km und ich komme, wenn die Verschleißanzeige aufleuchtet - ich hoffe, Sie behalten recht."
... Ihr werdet einen Serviceberater erleben, dessen Kinnlade aufklappt und der sich denkt "au, shit - den sehe ich die nächsten 20.000 km nicht wieder"
 
AW: 80.000er Inspektion

Hi Leute,

bei meinem Z4 steht in ca. 2.500 km die 80.000er Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel an. Laut Serviceheft muss es sich hierbei um die Inspektion II handeln.

Laut Zwiki soll die Inspektion ohne außerplanmäßige Arbeiten ca. 300-400,- € kosten.

Könnt ihr das bestätigen? Was habt ihr für diese Inspektion bezahlt? Wie sah es bzgl. Bremsen bei euch aus?

Wie Du im Zwiki gelesen hast, wird nur das beauftragt was auch gemacht werden "muss".

Wenn Deine Zündkerzen noch nie gewechselt wurden, dann kauf die Dir bei eBay und tausch sie selber aus. Das sind schonmal ca. 100 Euro bei BMW weniger, die Kerzen kosten ca. 60 Euro.

Die Bremsen werden auch nur dann gewechselt, wenn sich der Verschleißsensor meldet. Jeder, der seine Bremsen im Rahmen der Inspektion wechseln ließ hat entweder vorher den Verschleißsensor ignoriert oder lässt sich übern Tisch ziehen.
Nur in wenigen Ausnahmefällen gibt es Glückspilze, die direkt kurz vor dem Inspektionstermin mit leuchtender Verschleißanzeige beglückt werden :s

Vor Auftragsvergabe unbedingt mit dem Berater unters Auto schauen. Wenn er sagt, dass die Bremsen neu müssen, sofort fragen wieso dann die Verschleißanzeige nicht leuchtet.
Seine einzige Ausflucht: "weil Ihnen die Anzeige in den nächsten 1.000 km aufleuchtet und Sie dann wieder hier sind"
Darauf gibt es nur eine Antwort: "ok, dann verschieben wir die Inspektion um 1.000 km und ich komme, wenn die Verschleißanzeige aufleuchtet - ich hoffe, Sie behalten recht."
... Ihr werdet einen Serviceberater erleben, dessen Kinnlade aufklappt und der sich denkt "au, shit - den sehe ich die nächsten 20.000 km nicht wieder"
 
AW: 80.000er Inspektion

Vor Auftragsvergabe unbedingt mit dem Berater unters Auto schauen. Wenn er sagt, dass die Bremsen neu müssen, sofort fragen wieso dann die Verschleißanzeige nicht leuchtet.
Seine einzige Ausflucht: "weil Ihnen die Anzeige in den nächsten 1.000 km aufleuchtet und Sie dann wieder hier sind"
Darauf gibt es nur eine Antwort: "ok, dann verschieben wir die Inspektion um 1.000 km und ich komme, wenn die Verschleißanzeige aufleuchtet - ich hoffe, Sie behalten recht."
... Ihr werdet einen Serviceberater erleben, dessen Kinnlade aufklappt und der sich denkt "au, shit - den sehe ich die nächsten 20.000 km nicht wieder"

:t

:d:d:d
 
AW: 80.000er Inspektion

Ach Frank. Du solltest doch wissen das die Möglichkeit 1:4 steht. Also warum können die Beläge nicht verschlissen sein obwohl die VA noch nicht an ist. Es soll ja auch Menschen geben die etwas weniger Zeit haben und froh sind wenn, natürlich berechtigter Weise, arbeiten ausgeführt wurden die Sie nicht zwingen nach 1000 km wiederzukommen................................
 
AW: 80.000er Inspektion

Ich hab's leider oft schon erlebt, dass bei der Inspektion gesagt wurde:

Die Bremsen sind runter, machen wir gleich mit.

Bei der letzten Inspektion unangenehmerweise für die Vorderachse obwohl die Hinterachse tatsächlich fast runter war. Die Inspektion ist nun 40.000 km her und ich habe zwischenzeitlich keine Reparaturen an den Bremsen vornehmen müssen. Auch an der Hinterachse will der Verschleißsensor einfach nix melden ... :M

Schöne fände ich solche Aussagen:

Die Beläge vorne halten bestimmt noch 2.000 km, ich empfehle Ihnen dennoch die Beläge vorzeitig zu tauschen.

Diese Wahl wird den Kunden viel zu selten gelassen - stattdessen wird bei vielen Kunden rundum alles neu gemacht.

Zu Deinen "1:4" - richtig, es werden nicht alle Beläge gemessen, aber wenn einer der anderen 3 Beläge an dieser Achse dem gemessenen Belag 3 mm voraus ist, sollte dies vom Serviceberater auch genauso gesagt werden und die Ursache festgestellt werden.
 
AW: 80.000er Inspektion

abzocke in der werkstatt ;)
kenn ich nicht anders..
"es gibt keine puma nummer, die türen klingen bei vielen z4's so, da ist auch von bmw nichts zu machen"
puma nummer genannt, und still war der berater

als ich bei der inspektion war, und die service beratung wollte,
meinte der berater, bei ihnen ist das so, dass wenn was gemacht werden muss, sie sich telefonisch melden,
nichts mit zusammen unter das auto schauen.

genauso wurde mir "montagereiniger" berechnet:

"wenn man den ölfilter wechselt, spritz ja überall öl rum, und das muss man sauber machen"

*smile
 
AW: 80.000er Inspektion

Ich wollte ja auch nur damit sagen das es solche und solche gibt. So, wie Du wahrscheinlich in Deinem Beitrag auch. Somit gleicht sich das wieder aus. Du hättest aber meinen Beitrag inhaltlich in den Deinigen im Post vorher mit einfliessen lassen können. So sieht es immer nach einer einsitigen Meinungsbildung aus.
 
AW: 80.000er Inspektion

Ja, waer schoen, wenn man vor der Inspektion wuesste, welche gaengigen PUMA Nummern angesprochen werden sollten ... bei mir steht morgen Inspektion I an. Mal sehen, was mir da alles aufgeschwatzt werden soll, ich bin da leider nicht so in der Abwehr bewandert. Danach kommt dummerweise die Schweizer MFK dran, da weiss ich dann auch nicht, ob die Bremsen bemaengeln werden oder nicht .. grmpf...
 
AW: 80.000er Inspektion

Vor Auftragsvergabe unbedingt mit dem Berater unters Auto schauen. Wenn er sagt, dass die Bremsen neu müssen, sofort fragen wieso dann die Verschleißanzeige nicht leuchtet.
Seine einzige Ausflucht: "weil Ihnen die Anzeige in den nächsten 1.000 km aufleuchtet und Sie dann wieder hier sind"
Darauf gibt es nur eine Antwort: "ok, dann verschieben wir die Inspektion um 1.000 km und ich komme, wenn die Verschleißanzeige aufleuchtet - ich hoffe, Sie behalten recht."
... Ihr werdet einen Serviceberater erleben, dessen Kinnlade aufklappt und der sich denkt "au, shit - den sehe ich die nächsten 20.000 km nicht wieder"

Direkt im Hirn gespeichert - wobei mich bisher kein :) damit voreilig erleichtern wollte :t

"Ihre Bremsen sind bald fällig, 1000-2000km höchstens!" - und das vom TÜVler. Gefahren bin ich dann noch gute 8000km :M

Freundlich kritisch sollte man immer sein, vorallem aber gut informiert.

Gruß
Markus
 
AW: 80.000er Inspektion

Nimmt der :) einfach so ohne murren euer Öl an? Wie sieht es mit dem Scheckheft aus? Wird das trotz eigener Ware / Teile korrekt gepflegt?
 
AW: 80.000er Inspektion

also , jeder freundliche bei mir in der gegend karlsruhe stuttgart nimmt das öl.
und der eintrag "ölservice" wurde bei mir gemacht, trotz eigenem öl.

aber sonst, hats ja nicht soviel zur auswahl, was man selber anliefern könnte, was ins serviceheft muss

gruß
z4-kid
 
AW: 80.000er Inspektion

Nimmt der :) einfach so ohne murren euer Öl an? Wie sieht es mit dem Scheckheft aus? Wird das trotz eigener Ware / Teile korrekt gepflegt?

Kommt drauf an, wie man argumentiert.

Und klar, wenn das Öl den BMW-Freigaben entspricht, wird das Serviceheft natürlich auch sauber gefüllt.
 
AW: 80.000er Inspektion

Und bitte vergesse eins nicht:

Preis ausmachen und das Service Ticket nehmen. Wenn ihr das nicht bekommt, müsst ihr danach fragen.

Wenn euch BMW dann anruft, sprecht einfach mal an, dass das Service Ticket nur auf Anfrage ausgestellt wurde. BMW hat ein sehr strenges Controlling in der Hinsicht.
 
AW: 80.000er Inspektion

Moin Moin

Hatte vor ein paar Wochen Inspektion II nach Vorschrift machen lassen,ohne Bremsen.


600 Flocken

gruß
Karsten
 
AW: 80.000er Inspektion

warum eigentlich "80000er inspektion" ? ich dachte die intervalle für die inspektion I u. II wären 50 bzw 100tkm ? (oder ist hier nur der ölwechsel gemeint?)


ps: was ist vom bremsflüssigkeitswechsel zu halten (wurde mir gerade beim :) "nahegelegt" da dieser doch beim ölwechsel - welchen ich aber selber mache - doch mit dran gewesen wäre)? hatte aber mal gehört/gelesen, dass das eher geld kostet als tatsächlich wichtig wäre - ist dem so oder sollte man das ernst nehmen ?
 
AW: 80.000er Inspektion

RTFM :#

Beim Motorstart siehst Du die verbleibenden Kilometer bis zum nächsten Service. Nach der Inspektion oder Ölservice steht der bei "25000" und wird nach und nach runtergezählt. Wenn Du viel Sprit verbrauchst, zählt er schneller runter, bei sparsamer Fahrweise langsamer.

Die meisten fahren mit diesen "25.000 km" so um die 20.000 km bis die Serviceanzeige "0" zeigt, einige wenige schaffen es, dass sie erst nach 25.000 km bei "0" angekommen sind und wieder einigen ist es total egal, was da steht, die machen ihren Service dann, wenn sie wollen. (z.B. ich fahre nur alle 25.000 km zum Service und überziehe um ca. 3.000 bis 5.000 km).

Bremsflüssigkeit wird mit dem kommenden Service gewechselt, wenn zusätzlich zur Service-km-Anzeige das Uhrensymbol angezeigt wird.
Wem der Bremsflüssigkeitswechsel ohne Aufleuchten des Symbols angeboten wird, der darf gern mal hinterfragen wie der Berater auf die Idee kommt zusätzliche nicht nötige Arbeiten durchzuführen.
 
AW: 80.000er Inspektion

Moin Moin

Hatte vor ein paar Wochen Inspektion II nach Vorschrift machen lassen,ohne Bremsen.


600 Flocken

gruß
Karsten

@ karswil

Dein Betrag deckt sich mit der telefonischen Auskunft vom BMW Händler hier in Speyer. Ich sollte mit ca. 550-650,- € ohne Zusatzarbeiten rechnen. Kam mir dann doch recht viel vor. Bei meinem 328i habe ich nie mehr als 400-500 € bezahlt.

@ Freiluftjunkie
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit wird mit dem Uhr-Symbol in der SIA angezeigt und sollte dann mit der nächsten Inspektion durchgeführt werden.
 
AW: 80.000er Inspektion

Moin Moin

Waren auch NL Preise,beim normale BMW Händler wirds wohl billiger sein.

gruß
Karsten
 
AW: 80.000er Inspektion

zzzzz Suche benutzen hilft.... :D
Ziehe hiermit meinen Beitrag zurück.

have fun
 
AW: 80.000er Inspektion

Die Frage ist immer, ob man mit einem Hochleistungsfahrzeug, dass immerhin 250 kmh läuft bis zum letzten Augenblick warten soll, um die Bremsscheiben (bzw. Bremsen) zu erneuern.

Bringt es wirklich was, den nächsten Ölwechsel so weit wie möglich hinauszuzögern? Wir sollen wissen, dass das eigene Lichterl so spät wie möglich leuchtet damit das Lamperl der Konkurrenz früher leuchtet. Was bedeutet das für uns?

Soll die eigene Sicherheit und die Gesundheit eines hochentwickelten Motors auf diese Ebene reduziert werden?

Wie wäre es mit gesundem Menschenverstand und weniger Lamperln?

Da Sensoren auch defekt werden können kann man die Stärke von alle Bremsscheiben in wenigen Minuten vom Freundlichen von Zeit zu Zeit (Wintercheck? Frühlingscheck?) kontrollieren lassen. Das Motoröl sollte nach meiner bescheidenen Ansicht spätestens alle 25.000 km gewechselt werden und dasselbe gilt für die Zündkerzen.

Mit der Bremsflüssigkeit wird nicht gespielt, da sie hygroskopisch ist und ordnungsgemäß getauscht werden soll - sonst ist die Bremswirkung dahin.

Damit wären alle wesentliche Punkte angesprochen.

Ich werde bestimmt nicht 40.000 km mit dem selben Öl fahren. Dafür liebe ich mein Motor zu sehr. Meine Bremsen werden vielleicht etwas mehr beansprucht als die von meinem T-Car und daher lasse ich sie immer wieder überprüfen. Und sobald ich glaube 70.000 km mit die selben Zündkerzen fahren zu müssen werde ich mein Zetti verkaufen.

Es gibt Kurven die man kratzen kann und solche bei denen es man lieber lassen sollte.

Die „famous last words“ sollten nicht sein: „Aber, das Lamperl hat doch noch nicht geleuchtet….!“
 
Zurück
Oben Unten