AW: A3 gegen Z4
Moin moin,
bin auch mal wieder am Start... (sorry, dass ich aus diversen Gründen nicht öfters im Forum tätig sein kann

)
Also zum Thema TDi geb ich Mob.Andy vollkommen recht, die meinen echt die fahren nen Ferrari.

Und dann immer das Gelabere von ihren super tollen Drehmomentwerten, mit denen sie alles reißen
Ich finde den Zusammenhang "Leistung, Drehmoment in Bezug auf Beschleunigung Durchzug, usw." in der Tat auch nicht ganz einfach zu durchschauen und zu erklären, aber generell gilt:
1.
Leistung = Drehmoment * Kreisfrequenz, wobei Kreisfrequenz = Drehzahl mal 2Pi.
Somit sind Drehmoment und Drehzahl "Sub-Komponenten" (oder einfach Faktoren) von der Leistung und sind somit gleichgewichtet.
2.
Für eine Beschleunigung aus dem Stand heraus (z.B. 0-100) ist die Leistung der maßgebliche Faktor, also das oben genannte Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und nicht wie die TDi-Fraktion immer meint alleine das Drehmoment.
Die ganze Leistung ist in Bezug zur zu beschleunigenden Masse zu setzen (daher auch oft die Angabe PS/kg).
3.
Zusätzlich zur Leistung pro Gewicht kommen dann für einen Sprintvergleich tatsächlich noch so Faktoren wie die Schaltzeiten, usw. ins Spiel.
So viel mal zur Theorie...
In der Praxis bedeutet das (und das war eines der wichtigsten Kriterien bei meinem Autokauf), dass z.B. der E46 330i wesentlich schneller (glaub ca. 1s) schneller auf 100 Sachen war als der so hammermäßig wirkende 330d, weil der i einfach 231PS hat und der d nur 204PS und zudem schwerer ist. Es war glaub ich sogar der 325i gleich auf mit dem 330d. Wenns nur nach dem Drehmoment ginge, wäre der d ja fast doppelt so schnell.
=> Und genauso kannste es auch immer bei anderen Autos vergleichen.
Dass sich die Diesel immer so wunderbar anfühlen, hängt einfach mit dem ruckartigen Drehmomentverlauf der Diesel und mit der Wahrnehmung durch unseren Gleichgewichtssinn im Ohr zusammen.
Ein ruckartiger Anstieg bei 1700 U/min (und ein entsprechender Abfall wieder bei 3800 U/min) ist da schon krasser als ein relativ gleichmäßig ansteigender (fast linearer) Verlauf von 1500 bis 6000 U/min wie bei unseren Benziner-Reihensechszylindern.
Außerdem ist diese Sinneswahrnehmung sehr subjektiv und bei "Stammtischgesprächen" somit sowieso für den A...
Also, mach dir keine Sorgen wegen dem A3chen und zeig im was ein richtiges BMW-Triebwerk ist
Ach eins noch..., beim Durchzug (also auch Fahren auf Landstraße) sieht die Geschichte etwas anders aus, dort fällt der Drehmomentüberschuss der Diesel schon anders ins Gewicht. Die Durchzugswerte sind dort meistens besser als bei einem vergleichbaren Benziner.
100%ig erklären kann ich das nicht, aber ein Grund warum der Benziner schlechter abschneidet ist da sicher die Gangwahl. Dabei werden nämlich immer die gleichen Gänge verglichen (4. und 5.).
Durch den Leistungs und Drehmomentverlauf ist es aber gerade beim Beziner wichtig immer in einem etwas höhren Drehzahlbereich zu sein, wenn man "durchziehen" will und deshalb heißt das einfach immer einen oder zwei Gänge zurüchalten (bei ca. 100km/h heißt das bei meinem 3.0i immer auf jeden Fall 3.Gang).
Ein Benziner hat immer ein viel größeres Drehzahlband als ein Diesel und holt den Vorteil teilweise auch genau aus dieser Tatsache. Auf jeden Fall muss das Drehzahlband (um wieder auf das Thema Leistung zu kommen) auch ausgenutzt werden, da Drehmoment UND Drehzahl in die Leistung einfließen.
=> D.h. fahre deinen Benziner auch wie ein Benziner!!! (Schalten bei 4.000 U/min is nich...)
(Dann brauchste vor nem vergleichbaren Diesel auch nie Angst haben und damit meine ich einen 3.0TDi und nicht einen 2.0TDi)
Sooo, ausgelabert.....
Falls ich was falsch erklärt habe oder noch irgendwas vergessen habe, dann sorry. So sind für die Zusammenhänge halt einigermaßen plausibel
Mit meinem Kumpel, der einen Audi TT 3.2 quattro DSG fährt (250PS bei ca. 1450kg) habe ich auch schon mal ein Ampelrennen gemacht (also wirklich nur als freundschaftlicher Spaß). Lag nach dem 2. Gang eine ganze Wagenlänge vorne, muss aber auch zugeben, dass er einen kurzen Moment später auf die Ampel reagiert hatte. Er hatte die DSG-Starthilfe sogar drin, ich im Gegensatz hatte noch nicht mal das DTC ausgeschaltet (hatte den Wagen erst drei Wochen und habs noch nie zuvor ausprobiert).
Also DTC immer ausschalten zum Ampelrennen
Gute Nacht und viel Spaß beim Lesen meines Romans...
Benny