A3 gegen BMW Z4

drsanger

Testfahrer
Registriert
23 Februar 2006
Hallo,

nachdem ein Freund seinen neuen A3 Sportback (2.0 TDI, 170 PS, DSG) bekommen hat, fiel ihm nichts besseres ein, als mich - angepeilt ist ein Termin nach der Einfahrzeit - zu einem "Stechen" zu fordern (ja, wir sind beide über 30...):#

Nach spontanem Hohngelächter begann ich dann aber doch, mir über die technischen und fahrerischen Aspekte Gedanken zu machen. &:

Seine Argumente: 350 Nm gegenüber 315 Nm! Extrem kurze Schaltzeiten durch DSG!

Meine Fragen: Muss ich mir als "ungeübter Schalter" wirklich Sorgen machen, oder reichen die 95 PS Vorsprung? Wie beschleunige ich eigentlich maximal? Soll ich den ersten Gang voll ausdrehen und dann riskieren, den zweiten nicht einlegen zu können? Bei welchen Drehzahlen liegen die optimalen Schaltpunkte?

Da einige von Euch offenbar sehr gut mit dem Z4 vertraut sind, bin ich gespannt auf Eure Einschätzung und Tips zum Duell "GTI-Killer (Zitat) gegen Z4"

Herzliche Grüße,
Stephan
 
AW: A3 gegen Z4

So dann suche Dir mal über die HP von Audi erstmal die Beschleunigung von 0-100 km/h raus.......das wird der AUDI aber nicht schaffen.....:-)

So ich bin ja auch über 30..........


AUF alle Fälle den DSC Knopf einmal drücken ! Sonst verlierst DU kostbare Zeit beim Schalten vom 1 Gang in den 2 Gang.........

Bei mir setzt dann trotz 265 Reifen hinten immer kurz das DSC an.......

und glaube mir es wird nicht "Schief" gehen für dich!

Also Stephan dann mal viel Spaß und vorallen Dingen VORSICHTIG bei so einem Mist sein damit keinem was passiert!
 
AW: A3 gegen Z4

Der Schalter braucht 7,9 sec. d.h 2 Sekunden ca mehr als DEINER.......
 
AW: A3 gegen Z4

:T ...der 170PS TDI-DSG Golf braucht von 0-100km/h klaut VW-Homepage 8,2 Sekunden. Einen 0-200km/h Wert habe ich im Netz an keiner Stelle gefunden.

Du kannst ja schonmal die Getränke im Ziel kaltstellen, während der Heizölvernichter noch mit den Hufen den Asphalt poliert. :s
 
AW: A3 gegen Z4

drsanger schrieb:
Hallo,

nachdem ein Freund seinen neuen A3 Sportback (2.0 TDI, 170 PS, DSG) bekommen hat, fiel ihm nichts besseres ein, als mich - angepeilt ist ein Termin nach der Einfahrzeit - zu einem "Stechen" zu fordern (ja, wir sind beide über 30...):#

Nach spontanem Hohngelächter begann ich dann aber doch, mir über die technischen und fahrerischen Aspekte Gedanken zu machen. &:

Seine Argumente: 350 Nm gegenüber 315 Nm! Extrem kurze Schaltzeiten durch DSG!

Meine Fragen: Muss ich mir als "ungeübter Schalter" wirklich Sorgen machen, oder reichen die 95 PS Vorsprung? Wie beschleunige ich eigentlich maximal? Soll ich den ersten Gang voll ausdrehen und dann riskieren, den zweiten nicht einlegen zu können? Bei welchen Drehzahlen liegen die optimalen Schaltpunkte?

Da einige von Euch offenbar sehr gut mit dem Z4 vertraut sind, bin ich gespannt auf Eure Einschätzung und Tips zum Duell "GTI-Killer (Zitat) gegen Z4"

Herzliche Grüße,
Stephan
Da hilft vor allem viel Übung! Vor allem ist wichtig ein präzises Gefühl für die Schaltung und den Kupplungsgreifpunkt zu bekommen - nie verkrampfen oder mit Gewalt den Gang rein - sondern immer locker schalten (darum die Übung) sonst geht er wenn's drauf ankommen soll nicht rein...
Ansonsten dürftest Du auch wenn Du schlecht schaltest immernoch einen ziemlichen Vorsprung rausfahren - den A3 ziehe ich Dir ja schon ab :b
 
AW: A3 gegen Z4

drsanger schrieb:
Hallo,

nachdem ein Freund seinen neuen A3 Sportback (2.0 TDI, 170 PS, DSG) bekommen hat, fiel ihm nichts besseres ein, als mich - angepeilt ist ein Termin nach der Einfahrzeit - zu einem "Stechen" zu fordern (ja, wir sind beide über 30...):#

Nach spontanem Hohngelächter begann ich dann aber doch, mir über die technischen und fahrerischen Aspekte Gedanken zu machen. &:

Seine Argumente: 350 Nm gegenüber 315 Nm! Extrem kurze Schaltzeiten durch DSG!

Meine Fragen: Muss ich mir als "ungeübter Schalter" wirklich Sorgen machen, oder reichen die 95 PS Vorsprung? Wie beschleunige ich eigentlich maximal? Soll ich den ersten Gang voll ausdrehen und dann riskieren, den zweiten nicht einlegen zu können? Bei welchen Drehzahlen liegen die optimalen Schaltpunkte?

Da einige von Euch offenbar sehr gut mit dem Z4 vertraut sind, bin ich gespannt auf Eure Einschätzung und Tips zum Duell "GTI-Killer (Zitat) gegen Z4"

Herzliche Grüße,
Stephan


Also das dürfte absolut kein Problem sein!!! Also wenn du das Ding net nach Hause holst, dann solltest du dir Gedanken über dein Schaltverhalten machen.
Z4 3.0si 5,7s gegen A3 2.0TDI 7,9s.....das ist doch eindeutig!!!
 
AW: A3 gegen Z4

Pa.Scha schrieb:
(...) dann solltest du dir Gedanken über dein Schaltverhalten machen.

Wenn man sich Gedanken macht, den zweiten Gang nach dem voll ausgedrehten Ersten nicht einlegen zu können... :X
 
AW: A3 gegen Z4

Tron schrieb:
Da hilft vor allem viel Übung! Vor allem ist wichtig ein präzises Gefühl für die Schaltung und den Kupplungsgreifpunkt zu bekommen - nie verkrampfen oder mit Gewalt den Gang rein - sondern immer locker schalten (darum die Übung) sonst geht er wenn's drauf ankommen soll nicht rein...
Ansonsten dürftest Du auch wenn Du schlecht schaltest immernoch einen ziemlichen Vorsprung rausfahren - den A3 ziehe ich Dir ja schon ab :b

Also da würde ich den Mund nicht zu voll nehmen!!! Der A3 ist etwas leichter als dein Zetti, gut dafür nen Diesel, aber trotzdem, drauf Wetten würde ich nicht!!!
Vorallem mit dem DSG kann man kaum Fehler machen, du mit Schaltgetribe schon. Da lässte du (bis 100) ohne dir eines Fehlers bewußt zu sein (besser gesagt ohne es zu merken) auch mal locker 0,5-1s liegen. Die DSG-Lutsche nicht, der hält mehr oder weniger die Werksangabe!!!
 
AW: A3 gegen Z4

:g :g :g :g :g

jung junge was schreibst du denn da.

Z$3,0 gegen einen A§ diesel hahahahahhahahhahahahahaha

den musst du sowas von abziehen das der nicht mehr weiß wo vorne und hinten ist.

sorry aber ich bin was junger und mache viel misst auf der strasse und der z4 ist was beschleuningung angeht ganz gut ( damit meine ich in der oberliga und nicht mit A3 vergleichen oder so)



mfg viel spaß
 
AW: A3 gegen Z4

Pa.Scha schrieb:
Also da würde ich den Mund nicht zu voll nehmen!!!
Wer 5 Jahre lang mit einem 60 PS Fiesta wesentlich leistungsstärkere Autos versägt hat, weiß wann man schalten muß, auch wenns manachmal weh tut! :w
 
AW: A3 gegen Z4

Also ich würde mit ihm Spielen. Vielleicht erst mal ein bisschen an der Ampel warten oder genau mit ihm mitfahren :d , und kurz vorm Schluss ihn mal richtig zeigen wo der Hammer hängt, Pflicht: Verdeck offen, und schön winke winke machen. Am besten noch Konfetti rauswerfen. Die Tdi fahrer meinen echt die fahren einen Ferrari, merkt man auch auf der Autobahn. Können es dann kaum fassen das sie dann überholt werden. Ein Ibiza fahrer wollte mich auch mal verseilen. Er hatte angeblich 190 PS und würde 250 laufen *lol*.
Für die richtige Seilung.
Ampel. DSC ganz aus. Motor auf 2500 u/min laufen lassen, wenn es gelb wird Vollgas und Kupplung schnalzen lassen. Dann hast Du eh schon nach einigen Metern 3 Wagenlängen vorsprung....
 
AW: A3 gegen Z4

Also wenn wir mal "hausintern" gegeneinander antreten, was ja dem genannten Vergleich ziemlich genau entspricht, muss der Zetti schon auch getreten werden um überholen zu können.

Man kommt schon am 170PS TDI vorbei... ;)


Abhängen ist wieder ein anderes Thema - da dürfen dann andere Verkehrteilnehmer keinen "störenden Einfluss" ausüben! }(
 
AW: A3 gegen Z4

Tron schrieb:
Wer 5 Jahre lang mit einem 60 PS Fiesta wesentlich leistungsstärkere Autos versägt hat, weiß wann man schalten muß, auch wenns manachmal weh tut! :w
Genau das isses ja!!! Du glaubst du weißt wie du schalten musst, nur ich denke mal 99% hier im Forum schalten so, dass bis 100 noch min 0,5s Luft nach oben ist. Beim DSG muss man nichts können oder nen schlechten Tag haben!!.
Das du mit deinem 60ps fiesta leistungsstärke Wagen abgezogen hast ist keine Leistung. Denn der Fiesta wiegt 900KG, nen oller Benz mit 120PS aber fast das Doppelte!!!
Hab mit meinem Diesel-Clio und 65 PS auch den ein oder anderen 100PS-ler abgehängt!!! Das beruhte dann aber auf dem Nichtkönnen der Gegner!!! Beim Audi DSG macht das Nicht-Können einfach null Unterschied.
 
AW: A3 gegen Z4

Is schon klar - Garantie gibt es natürlich keine - das hängt immer sehr stark von der persönlichen Form und natürlich auch vom Glück ab!

Selbst der Großmeister Röhrl hat über 20 Versuche benötigt um den Sprint mit dem Carrera GT in 3,9 Sek. hinzubekommen - und mit dem will ich mich ja auch garnicht messen.

Zusätzlich spielt der getankte Sprit (95, 98 oder 100 Oktan?), die Motortemperatur, die Außentemperatur, der Luftdruck, der Reifenluftdruck, die eingeschaltete Klimaanlage, die Menge an Sprit im Tank usw. alles eine gewisse Rolle.

Einen großen Unterschied macht für mich speziell ein kurzer Kupplungspedaldruckpunkt mit hartem Greifen der Kupplung und einer leichtgängigen präzisen Schaltung! Mein letzter 3er war was das anging ne Wucht - der Z4 ist neuer, die Schaltung (noch?) bei mir etwas schwergängiger was sicher Zeit kosten würde.

Den richtigen Schaltzeitpunkt zu finden kann man entweder nach Gefühl wählen (vermutlich suboptimal), darum fahren viele auch bessere Ergebnisse, wenn sie nach Drehzahlmesser schalten. Aber auch das Erfordert die Kenntnisse nach der optimalen Drehzahl sowie einiges an Übung!

Jedoch glaube ich auch, dass 0.5 Sek. Streuung locker auch bei DSC nach oben drin sein dürften. Die angegeben Werte sind immer Optimalwerte des Herstellers - d.h. schneller wird er auf keinen Fall sein - eher langsamer!
 
AW: A3 gegen Z4

und auch wenn er mehr drehmoment hat, so ist aber auch die übersetzung kleiner, weil ja der motor nicht so hoch dreht, das hebt den drehmomentvorteil eigentlich wieder auf
 
AW: A3 gegen Z4

Tron schrieb:
Is schon klar - Garantie gibt es natürlich keine - das hängt immer sehr stark von der persönlichen Form und natürlich auch vom Glück ab!

Selbst der Großmeister Röhrl hat über 20 Versuche benötigt um den Sprint mit dem Carrera GT in 3,9 Sek. hinzubekommen - und mit dem will ich mich ja auch garnicht messen.

Zusätzlich spielt der getankte Sprit (95, 98 oder 100 Oktan?), die Motortemperatur, die Außentemperatur, der Luftdruck, der Reifenluftdruck, die eingeschaltete Klimaanlage usw. alles eine gewisse Rolle.

Einen großen Unterschied macht für mich speziell ein kurzer Kupplungspedaldruckpunkt mit hartem Greifen der Kupplung und einer leichtgängigen präzisen Schaltung! Mein letzter 3er war was das anging ne Wucht - der Z4 ist neuer, die Schaltung (noch?) bei mir etwas schwergängiger was sicher Zeit kosten würde.

Den richtigen Schaltzeitpunkt zu finden kann man entweder nach Gefühl wählen (vermutlich suboptimal), darum fahren viele auch bessere Ergebnisse, wenn sie nach Drehzahlmesser schalten. Aber auch das Erfordert die Kenntnisse nach der optimalen Drehzahl sowie einiges an Übung!

Jedoch glaube ich auch, dass 0.5 Sek. Streuung locker auch bei DSC nach oben drin sein dürften. Die angegeben Werte sind immer Optimalwerte des Herstellers - d.h. schneller wird er auf keinen Fall sein - eher langsamer!
Ich wollte ja auch keineswegs an der Überlegenheit deines Zettis (oder dir) gegenüber des A3s zweifeln, nur ist beim 2,2er der Vorteil gegenüber A3 nicht so groß, dass man sagen kann, dass das kein Problem wäre. Denn alles was Sprint-techn. bis auf 1s zusammenliegt, vor allem wenn eine Automatiklutsche dabei ist, ist sehr heikel.
Hab ich letztens erst gegen nen 328 ti compact erlebt. Auf meiner Hausstrecke stand ich neben ihm an der Ampel, wollte noch nen halben Meter vorrollen (ohne Gas die Kumplung etwas kommen lassen), aber in diesem Moment sprang die Ampel auf grün und ich dösigen lass natürlich, weil ich mich etwas erschrocken habe (kenne die Ampel - bleibt normalerweise etwas länger rot), die Kumplung zu schnell kommen und da war die Drehzahl dann natürl. im Keller. Also erstmal nich aus den Puschen gekommen, der Compact war natürlich ne gute Wagenlänge vorn. Habe dann zwar noch meine "Ehre" retten können aber war schon knapp!!!
 
AW: A3 gegen Z4

Also ich habe mich schon mit einem 170PS A3 gemessen aber allerdings hab ich einen 2.2 und ich konnte so gut wie keinen Unterschied feststellen. Würde sagen unentschieden. Bloß weiß ich nicht ob der das DSG hatte. Aber ich kann dir sagen das der A3 gegen einen 3.0 kein land sehen wird. Wenn schon ein vergleich dann bitte mit einem A3 3.2
 
AW: A3 gegen Z4

Geil, ein neuer Popcorn-Thread *ggg*

Also die Werksangaben können durchaus getoppt werden - von 0 auf 96 km/h (60 mph) benötige ich 6,4 Sekunden - zwei Versuche, beide gleich - mehr wollte ich meiner Kupplung nicht zumuten ... besser geht's aber sicherlich.

Die DTC-Taste bleibt unberührt ... wozu auch? Denn wenn man so fährt, dass das DTC eingreift, dann hat man schlichtweg beim Anfahren/Schalten versagt!!! Denn das DTC erlaubt durchdrehende Hinterräder, das macht aber überhaupt keinen Sinn. Klar ist es im Zweifelsfall besser, die Räder etwas durchdrehen zu lassen als sich vom DSC einbremsen zu lassen.

Hauptaugenmerk wollte aber darauf liegen, optimal anzufahren.

2.500 1/min sind definitiv zu wenig - 4.000 müssen es sein. Die Kupplung lässt man nun so kommen, dass die Drehzahl nicht unter 3.500 1/min absackt, aber auch nicht über 4.500 steigt. Und das auch so, dass die Räder hinten nicht durchdrehen.
Hat man das geschafft, schnellt die Drehzahl gen Begrenzer - bei über 6.500 setzt der ein, kurz davor tritt man die Kupplung, schaltet exakt in den zweiten Gang und man ärgert sich, dass der Motor dermaßen träge (Schwungrad zu schwer) ist und die Drehzahl so langsam abfällt ... also kuppelt man schon wieder sachte ein, die Drehzahl fällt schlagartig ab und man hält die Drehzahl wieder im Optimum ohne dass die Räder durchdrehen.
beim Schalten in den Dritten Gang muss man wieder aufpassen, dass die Räder nicht durchdrehen - erst ab dem 4. Gang dreht nix mehr durch.

Die optimalen Schaltpunkte sind bei allen Z4-Getriebe kurz vor dem Drehzahlbegrenzer.

Die meisten kommen gut vom Fleck, aber beim schalten in den zweiten Gang versauen sie es total ...

(so, das war mein Popcornbeitrag *gg*)
 
AW: A3 gegen Z4

Also einen Z4 2,2 kann man wohl noch mit dem TDI ärgern, dass wars dann aber auch:d den 3,0 kann man aber mit dem A3 3,2 ärgern und das sogar ganz gut, vorallendingen ab 180Km/h, dann geht der Audi vorne weg...aber bis 180Km/h tun die sich rein gar nichts.
Der Audi ist einfach zu schwer, meiner hat 1670Kg eingetragen bei 250PS, mein Z4 hatte 1360KG eingetragen, bei 251PS.

Die TDIs vermitteln durch den Turbo ein Gefühl des fliegens :T sind aber schon relativ lahm,ausser in der Elastizität, da sind die einigermassen fix.

Toll finde ich auch immer die Jungs mit Ihren Golf 5 GTI, die denken und sagen der 3,2er V6 wäre lahm, weil die nicht peilen, dass die Turbos einfach nur das schnelle vorgaukeln ;) und kriegen dann einen vorn Latz, auch gechipped...alles schon probiert ;)
 
AW: A3 gegen Z4

Moin moin,

bin auch mal wieder am Start... (sorry, dass ich aus diversen Gründen nicht öfters im Forum tätig sein kann :-( )

Also zum Thema TDi geb ich Mob.Andy vollkommen recht, die meinen echt die fahren nen Ferrari. :j Und dann immer das Gelabere von ihren super tollen Drehmomentwerten, mit denen sie alles reißen :T

Ich finde den Zusammenhang "Leistung, Drehmoment in Bezug auf Beschleunigung Durchzug, usw." in der Tat auch nicht ganz einfach zu durchschauen und zu erklären, aber generell gilt:

1.
Leistung = Drehmoment * Kreisfrequenz, wobei Kreisfrequenz = Drehzahl mal 2Pi.

Somit sind Drehmoment und Drehzahl "Sub-Komponenten" (oder einfach Faktoren) von der Leistung und sind somit gleichgewichtet.

2.
Für eine Beschleunigung aus dem Stand heraus (z.B. 0-100) ist die Leistung der maßgebliche Faktor, also das oben genannte Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und nicht wie die TDi-Fraktion immer meint alleine das Drehmoment.
Die ganze Leistung ist in Bezug zur zu beschleunigenden Masse zu setzen (daher auch oft die Angabe PS/kg).

3.
Zusätzlich zur Leistung pro Gewicht kommen dann für einen Sprintvergleich tatsächlich noch so Faktoren wie die Schaltzeiten, usw. ins Spiel.

So viel mal zur Theorie... &:

In der Praxis bedeutet das (und das war eines der wichtigsten Kriterien bei meinem Autokauf), dass z.B. der E46 330i wesentlich schneller (glaub ca. 1s) schneller auf 100 Sachen war als der so hammermäßig wirkende 330d, weil der i einfach 231PS hat und der d nur 204PS und zudem schwerer ist. Es war glaub ich sogar der 325i gleich auf mit dem 330d. Wenns nur nach dem Drehmoment ginge, wäre der d ja fast doppelt so schnell.
=> Und genauso kannste es auch immer bei anderen Autos vergleichen.

Dass sich die Diesel immer so wunderbar anfühlen, hängt einfach mit dem ruckartigen Drehmomentverlauf der Diesel und mit der Wahrnehmung durch unseren Gleichgewichtssinn im Ohr zusammen.
Ein ruckartiger Anstieg bei 1700 U/min (und ein entsprechender Abfall wieder bei 3800 U/min) ist da schon krasser als ein relativ gleichmäßig ansteigender (fast linearer) Verlauf von 1500 bis 6000 U/min wie bei unseren Benziner-Reihensechszylindern.

Außerdem ist diese Sinneswahrnehmung sehr subjektiv und bei "Stammtischgesprächen" somit sowieso für den A...

Also, mach dir keine Sorgen wegen dem A3chen und zeig im was ein richtiges BMW-Triebwerk ist :t :t :t

Ach eins noch..., beim Durchzug (also auch Fahren auf Landstraße) sieht die Geschichte etwas anders aus, dort fällt der Drehmomentüberschuss der Diesel schon anders ins Gewicht. Die Durchzugswerte sind dort meistens besser als bei einem vergleichbaren Benziner.
100%ig erklären kann ich das nicht, aber ein Grund warum der Benziner schlechter abschneidet ist da sicher die Gangwahl. Dabei werden nämlich immer die gleichen Gänge verglichen (4. und 5.).
Durch den Leistungs und Drehmomentverlauf ist es aber gerade beim Beziner wichtig immer in einem etwas höhren Drehzahlbereich zu sein, wenn man "durchziehen" will und deshalb heißt das einfach immer einen oder zwei Gänge zurüchalten (bei ca. 100km/h heißt das bei meinem 3.0i immer auf jeden Fall 3.Gang).
Ein Benziner hat immer ein viel größeres Drehzahlband als ein Diesel und holt den Vorteil teilweise auch genau aus dieser Tatsache. Auf jeden Fall muss das Drehzahlband (um wieder auf das Thema Leistung zu kommen) auch ausgenutzt werden, da Drehmoment UND Drehzahl in die Leistung einfließen.
=> D.h. fahre deinen Benziner auch wie ein Benziner!!! (Schalten bei 4.000 U/min is nich...) :b :b :b

(Dann brauchste vor nem vergleichbaren Diesel auch nie Angst haben und damit meine ich einen 3.0TDi und nicht einen 2.0TDi)

Sooo, ausgelabert.....

Falls ich was falsch erklärt habe oder noch irgendwas vergessen habe, dann sorry. So sind für die Zusammenhänge halt einigermaßen plausibel :B

Mit meinem Kumpel, der einen Audi TT 3.2 quattro DSG fährt (250PS bei ca. 1450kg) habe ich auch schon mal ein Ampelrennen gemacht (also wirklich nur als freundschaftlicher Spaß). Lag nach dem 2. Gang eine ganze Wagenlänge vorne, muss aber auch zugeben, dass er einen kurzen Moment später auf die Ampel reagiert hatte. Er hatte die DSG-Starthilfe sogar drin, ich im Gegensatz hatte noch nicht mal das DTC ausgeschaltet (hatte den Wagen erst drei Wochen und habs noch nie zuvor ausprobiert).

Also DTC immer ausschalten zum Ampelrennen :b :t

Gute Nacht und viel Spaß beim Lesen meines Romans...

Benny
 
AW: A3 gegen Z4

Donnerwetter, ich bin schwer beeindruckt von der Resonanz auf meine Frage, ganz lieben Dank für die vielen Antworten! :t

Toll, dass bisher niemand das "Stechen" als "postpubertäres Getue" abgetan hat und ich stattdessen wertvolle Hinweise von Euch erhielt. So wie es aussieht, wird mein größtes Problem darin bestehen, den Motor wirklich auf 6000-6500 u/min zu drehen, was mir bisher immer zu gewagt erschien und in der Stadt - wegen des entstehenden Lärms - ein wenig peinlich war. Immerhin erklärt sich nun auch, warum ich (als jemand, der bei spätestens 4000 u/min schaltet) zwar sehr zügig vorankomme, aber keineswegs raketengleich an den anderen vorbeischieße!

Nochmals danke, ich werde ein wenig üben und dann den "Heizölvernichter" ordentlich "verseilen"!:w


Gute Nacht,
Stephan

PS.: Die Aussagen zum Thema DTC / DSC sind noch etwas widersprüchlich, hat sich vielleicht jemand die Mühe gemacht, die drei unterschiedlichen Zustände im Vergleich zu messen? Oder weiß man, wie BMW die 5,7 s erzielt hat?
 
AW: A3 gegen Z4

BENZZZZ schrieb:
.....(Dann brauchste vor nem vergleichbaren Diesel auch nie Angst haben und damit meine ich einen 3.0TDi und nicht einen 2.0TDi).....

Hi,

Ich habe letzte Woche auf der Autobahn Bauklötze gestaunt und nicht schlecht Frust gschoben, als ich ab 200 kmh ums Verrecken nicht an einem aktuellen (mit LED Leuchten) Audi A6 Avant vorbei gekommen bin.
Das ganze ging immer von niedrigen Geschwindigkeiten bis deutlich über 200 und dann wieder runter. Bis 200 hätte ich mich evtl. vorbei quälen! können wenn er platz gemacht hätte. Als er dann ab 200 auf die rechte Spur rüber zog bin ich keinen Meter näher gekommen so dass er sich wieder vor mich gesetzt hat. Der Audi hatte auf jeder Seite ein nach unten gebogenes Endrohr. Es stand keine Modellbezeichnung drauf, ich denke es war ein 3.0 TDI!
Aber vielleicht war er ja auch gechippt!?
Hat mich jedenfalls sehr gewundert!

BTT:
Wenn man den Start zumindest nicht vollkommen versaut sollte der A3 mit dem 3.0si kein problem sein! Du musst allerdings bis fast 7000 drehen!!!

Schöne Grüsse
Andreas
 
AW: A3 gegen Z4

drsanger schrieb:
...A3 Sportback (2.0 TDI, 170 PS, DSG) bekommen hat, .
Seine Argumente: 350 Nm gegenüber 315 Nm! Extrem kurze Schaltzeiten durch DSG! ...

Musst dir überhaupt keine Gedanken machen. Das DSG schaltet nicht viel anders als eine konventionelle Automatik. Es ist beileibe kein SMG a la M3 oder M5, wo es wirklich ultrakurz einstellbare Schaltzeiten gibt. Das DSG wird allgemein überschätzt, dank gutem Marketing/Werbung. Es wird noch besser werden, wenn in Zukunft BMW und Porsche da Hand anlegen. Aber das von Audi/VW ist bisher nicht der Bringer (kenne es vom Audi TT-R 3.2 V6 Benziner).

Seine 350Nm hat der A3-Diesel nur in einem schmalen Drehzahlbereich. Darunter hat er das Turboloch, darüber ist er zugeschnürt - eben typisch Diesel mit nur einem Turbolader. Eben kein BMW-Diesel mit Registeraufladung (535d). Du hast im Z4 ein "unendlich" nutzbares Drehzahlband. Drehfreudig von unten bis oben. Daher kommen auch die 0-100km/h in 5,7s.

Bitte berichten, wie das "Duell" war.

Interessant wäre der Vergleich mit einem Porsche Boxster 987. Dem könnte der A3 TDI viel eher "gefährlich" werden, da der bis 4.500 Umdr. nicht viel Kraft aus Drehmoment hat.
-
 
AW: A3 gegen Z4

BENZZZZ schrieb:
Moin moin,

.

Mit meinem Kumpel, der einen Audi TT 3.2 quattro DSG fährt (250PS bei ca. 1450kg) ...

Also DTC immer ausschalten zum Ampelrennen :b :t

Gute Nacht und viel Spaß beim Lesen meines Romans...

Benny

Der TT wiegt locker 100-150KG mehr, wie die ang. 1450KG! ...nur so nebenbei bemerkt...das macht schon eine Menge aus, vom Start.
Ausserdem ist das DSG nicht der Hit, wobei DSG Fahrer drauf schwören...:D
 
Zurück
Oben Unten