A3 gegen BMW Z4

AW: A3 gegen Z4

tomx992 schrieb:
jetzt holen sie Dich aber bald ab mein Lieber :j :j :j
Wie jetzt? Brauchst Dich nicht zu schämen und kannst ruhig zugeben, dass Du "es" nicht kannst, oder keine Ahnung davon hast wie "man's" macht - ich lach Dich auch nicht aus :frech:
 
AW: A3 gegen Z4

Pa.Scha schrieb:
Also ich glaube du hast noch nie im M5/M6 oder M3 gesessen! Nur weil ein Automatik 5er nen M irgendwo stehen hat (z.B. im Kennzeichen) ist es noch lange kein M5!!!:d
Also ich bin mal im M3 mitgefahren, der hatte SMG II glaube ich (oder I), welches ja noch deutlich langsamer geschaltet hat (brauchte knapp doppelt so lange) und da dauerte der Schaltvorgang nicht mal annähernd ne Halbe Sekunde, sondern wirklich nur einen Wimpernschlag!!!

Es kann ja sein, dass das DSG ein wenig schneller Schaltet, dafür ist der Rest aber ...........
Da unterliegst du leider einem Irrglauben.
Übrigens muss man nicht alles FETT schreiben um aufzufallen :g

Toll du bist im M3 mitgefahren, na da gratuliere ich aber :j ich denke wenn du als Beifahrer verkrampft sitzt hast du andere Sorgen, als die Getriebequalität zu beurteilen.

Hlabe Sekunde war übertrieben formuliert, ist klar so lange dauert es natürlich nicht. Habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt und es war eher als Metapher für das subjektive Empfinden anzusehen. Aber 150-200ms und da könnt ihr mir mit Datenblättern kommen soviel ihr wollt sind es auch im schnellsten Modus.
Hör einmal zu (falls du die Gelegenheit hast) wenn ein M5 mit voller Beschläunigung vorbeifahrt und dann sag mir noch einmal, dass das 65ms waren. Deinen Wimpernschlag möchte ich einmal sehen, ist sicher lustig mitanzuschauen.

Wollte das SMG nicht schlecht machen, passt hervorragend zum M5 und das Auto als ganzes macht einen Höllenspaß.

Mir ging es um folgende Behauptung über das DSG Zitat:"allerdings schaltet das 7-Gang SMG vom M5/M6 richtig konfiguriert definitiv schneller"

--> Blödsinn, der Schaltvorgang an sich ist definitiv beim DSG Getriebe schneller, Vorteil vom 7 Gang SMG sind wie gesagt, dass man Gänge überspringen kann und, dass es auf Schaltbefehle schneller reagiert. Ergo passt es auch besser zu reinen Sportwagen. Aber der eigentliche Prozess des Gangwechsels ist beim DSG deutlich schneller.
 
AW: A3 gegen Z4

Pacer schrieb:
Da unterliegst du leider einem Irrglauben.
Übrigens muss man nicht alles FETT schreiben um aufzufallen :g

Du Held, schon mal in die Einstellung geguckt?! Das ist nicht Fett geschrieben!!!! Das ist nur andere Schriftart, schon mal was von gehört?!
Also, wenn man Keine Ahnung hat einfach mal die ..... halten!!!:d:d:d:d

P.S.: Hatte gestern zufälligerweise das Vergnügen nen 330 mit SMG zufahren und der schaltet ähnlich schnell wie der M3 in dem ich mitgefahren bin!!!!
Ach und noch was: Die Datenblätter von BMW lügen und die von VW nicht?! Das wolltest du uns doch jetzt damit sagen, oder?!
 
AW: A3 gegen Z4

Pacer schrieb:
Hlabe Sekunde war übertrieben formuliert, ist klar so lange dauert es natürlich nicht. Habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt und es war eher als Metapher für das subjektive Empfinden anzusehen. Aber 150-200ms und da könnt ihr mir mit Datenblättern kommen soviel ihr wollt sind es auch im schnellsten Modus.
Hör einmal zu (falls du die Gelegenheit hast) wenn ein M5 mit voller Beschläunigung vorbeifahrt und dann sag mir noch einmal, dass das 65ms waren. Deinen Wimpernschlag möchte ich einmal sehen, ist sicher lustig mitanzuschauen.

Hier was für dich zum Thema Wimpernschlag:
Der dauert nämlich ca. 100ms!!! Und der Reflex zum Schließen des Auges ca. 250ms!!!
Ist bestimmt lustig dich anzusehen, ich meine wenn du so schnell bist mit allem.... :d:d:d , was sagt denn deine Frau/Freundin dazu?????
 
AW: A3 gegen Z4

Pa.Scha schrieb:
Du Held, schon mal in die Einstellung geguckt?! Das ist nicht Fett geschrieben!!!! Das ist nur andere Schriftart, schon mal was von gehört?!
Sieht trotzdem doof aus.:X
 
AW: A3 gegen Z4

Ey Männers, man merkt, dass Sommer ist.:a

Es haben mal wieder alle Recht und merken es nicht.

SMG braucht für den reinen Gangwechsel sicher länger als DSG.
DSG braucht länger bis es sich - nach dem Befehl - zum Gangwechsel entschließt (ich schränke mal ein: je nach Fahrsituation).

Also haben wir doch alle Recht: DSG schaltet schneller als SMG (zumindest manchmal) und beide schalten schneller als Handschalter.

Nebenbei meine subjektive Erfahrung:
Das SMG im Z4 oder E46 ist bei weitem nicht so schnell wie das SMG II im M346 und das trödelt im Vergleich zum SMG III (M6).

Grüßle
Chris
 
AW: A3 gegen Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
Ey Männers, man merkt, dass Sommer ist.:a
Ja Papa, ich mach auch gleich Feierabend und gehe ein bißchen roadstern, das Wochenende habe ich kein I-Net und am Montag bin ich wieder total entspannt.:b
 
AW: A3 gegen Z4

mauf schrieb:
Ja Papa, ich mach auch gleich Feierabend und gehe ein bißchen roadstern, das Wochenende habe ich kein I-Net und am Montag bin ich wieder total entspannt.:b

Sauzahn elendiger. Ich sitz' hier im dampfigen Office und zroadstere nur so nebenher. :g
Viel Spaß:M

Grüßle
Chris
 
AW: A3 gegen Z4

mauf schrieb:
Sieht trotzdem doof aus.:X

kann sein, das ist halt von Display-Einstellung zu Display-Einstellung unterschiedlich, da ich ne recht hohe habe kann ich die Post der meisten im Forum recht schlecht lesen (da sehr klein), meine dagegen recht gut.
 
AW: A3 gegen Z4

Wenn Du "Arial Black" nimmst kommts aufs selbe raus als ob Du Fett schreibst :w

Deshalb ist die Erklärung mit der Schriftart eh hinfällig :M
 
AW: A3 gegen Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
Ey Männers, man merkt, dass Sommer ist.:a

Es haben mal wieder alle Recht und merken es nicht.

SMG braucht für den reinen Gangwechsel sicher länger als DSK.
DSG braucht länger bis es sich - nach dem Befehl - zum Gangwechsel entschließt (ich schränke mal ein: je nach Fahrsituation).

Also haben wir doch alle Recht: DSG schaltet schneller als SMG (zumindest manchmal) und beide schalten schneller als Handschalter.

Nebenbei meine subjektive Erfahrung:
Das SMG im Z4 oder E46 ist bei weitem nicht so schnell wie das SMG II im M346 und das trödelt im Vergleich zum SMG III (M6).

Grüßle
Chris

Wahre Worte!!!! Und jetzt ist gut!!! Ich geh gleich auch erst mal ne Runde Roastern...
 
AW: A3 gegen Z4

Ich bin ja das DSG im A3 3.2 DSG doch 1,5 Jahre gefahren und es ist Komfortabler ausgelegt als das SMG II im M3. Das SMG schnalzt zwar die Gänge rein das es eine Freude ist, ist aber definitv langsamer.
Was mich immer beim DSG geärgert hat, man hat nicht die volle manuelle Kontrolle, es schaltet zb. bei der Abregeldrehzahl in den nächsten Gang, auch ist im Manuellen Modus der Kickdown möglich. Das zb. gibt es beim SMG II nicht. :t

Und wieder zum Beitrag zurückzukommen. Der Audi kann zb. im Zwischenspurt in einem bestimmten Gang mithalten, aber sonst dürfte er keine Chance haben.
 
AW: A3 gegen Z4

Pa.Scha schrieb:
Also, wenn man Keine Ahnung hat einfach mal die ..... halten!!!:d:d:d:d

Dann solltest du jetzt aber ganz schnell still sein :X


@ChrisNoDiesel
95% Agree
Mit der Einschränkung, dass meiner Erfahrung nach ein geübter Fahrer mit einer guten Handschaltung schneller oder mindestens genauso schnell sein kann wie das SMG.


Es ist aber immer wieder das gleiche, wenn man in einem Audi Forum schreibt, das SMG hat auf der Rennstrecke Vorteile, wird man auch gleich blöd angemacht.
Jedes System hat individuell seine Vorteile. Für den Alltagsbetrieb wünsche ich mir allerdings, dass BMW auch bald auf Doppelkupplungsgetriebe umstellt.

@FX.
Es ist zwar schon wieder eine Zeit her, dass ich den M5 übers Wochenende daheim hatte, kann mich aber soweit erinnern, dass es funktionierte vom 5ten in die 2te zu schalten, indem man das Schaltpaddel 3 mal streifte, ohne dass ein Zwischengang eingelegt wurde. In meinen Augen funktionierte es also Gänge zu überspringen. Ich weiß nicht was du darunter verstehst?
Sollte ich einem Irrtum unterliegen, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
 
AW: A3 gegen Z4

Pacer schrieb:
Mit der Einschränkung, dass meiner Erfahrung nach ein geübter Fahrer mit einer guten Handschaltung schneller oder mindestens genauso schnell sein kann wie das SMG.

nun, es obliegt mir natürlich nicht deine erfahrungen hier irgendwie zu bewerten aber du weißt schon, das jemand, der wirklich einer der besten war beim autofahren (in seiner aktiven zeit, heute sicher auch noch sowas von verdammt gut, das ich schon mit der hälfte zufrieden wäre) für einen manuellen schaltvorgang ca 150ms benötigt hat in seiner aktiven zeit! und das mit einem recht kompromisslosen renngerät von audi, genannt quattro. dieser jemand war walter röhrl und ich behaupte jetzt mal, der war selbst um 4h früh, gleich nach dem aufwecken mit dem schalten doppelt so schnell wie jeder hier von uns und wir haben noch nicht mal dies extrem kurzen kupplungs und schaltwege, die er in seinem renngerät hatte also wird es wohl auch niemand auch nur in der doppelten zeit schaffen
 
AW: A3 gegen Z4

Pacer schrieb:
@FX.
Es ist zwar schon wieder eine Zeit her, dass ich den M5 übers Wochenende daheim hatte, kann mich aber soweit erinnern, dass es funktionierte vom 5ten in die 2te zu schalten, indem man das Schaltpaddel 3 mal streifte, ohne dass ein Zwischengang eingelegt wurde. In meinen Augen funktionierte es also Gänge zu überspringen. Ich weiß nicht was du darunter verstehst?
Sollte ich einem Irrtum unterliegen, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Ist es definitiv so, dass die Gänge nicht übersprungen werden können.
Das ist nur bei einem manuellen oder dem 7-Gang-Automatik-Getriebe von MB möglich.

SMG steht doch für "SEQUENZIELLES-Manuelles-Getriebe".

Sequenziell beinhaltet den Ausdruck Sequenz (v. lat.: sequor = folgen); bezeichnet also eine Aufeinanderfolge von etwas Gleichartigem, das Ergebnis einer Sequentialisierung

Bei BMW liest man im Techniklexikon (http://www.bmw.de/de/faszination/techniklexikon/index.html) dazu auch folgendes:

"Hoch- und runtergeschaltet wird direkt an den beiden Paddles. Die Gangreihenfolge verläuft immer sequenziell (nacheinander) und nicht wie bei konventionellen Schaltungen durch die direkte Ganganwahl."

Es verhält sich hier also wie die Schaltung eines Motorrads.

Ich habs auch schon mal auf Seite 2 dieses Threads versucht zu erklären:
Das SMG kuppelt aus, egal für wieviel Milli-Sekunden; das DSG hat den nächsten Gang bereits eingelegt aufgrund der 2. Kupplung.
Bei Fahren merkt man das auch deutlich:
Die Beschleunigung wirkt "fast unspektakulär", da der Gangwechsel nahezu unmerklich erfolgt.

__________________

Hier nochmal ausführlich zu lesen: Direktschaltgetriebe


Arbeitsweise

Bei einem Direktschaltgetriebe können durch den Einsatz einer Doppel-Lamellenkupplung, bei modernen Systemen in Verbindung mit elektrohydraulischer Regelung, zwei Gänge (Übersetzungen) gleichzeitig eingelegt sein. Einer ist dabei im Fahrbetrieb eingekuppelt, der andere wird bei Annäherung an den nächsten Schaltvorgang bei offener Kupplung bereits vorgewählt.
Schaltet der Fahrer nun, öffnet die Kupplung den bisher aktivierten Gang und schließt gleichzeitig die andere Kupplung, um den vorgewählten Gang einzulegen. Bei diesem Gangwechsel unter Last wird der Kraftfluss nicht unterbrochen, es ist also permanenter Vortrieb vorhanden. Manche Ingenieure sprechen von Schaltzeit Null.
Damit lässt sich die Lamellenkupplung mit modernen Getriebesteuerungen so steuern, dass vom besonders sanften Anfahren auf rutschigem Untergrund bis zur sportlichen Volllastbeschleunigung alle nur erdenklichen Anfahrsituationen bewältigt werden. Das eigentliche Schalten erfolgt blitzartig – wie auf Knopfdruck.



Ich bin der "BMW-Begeisterte" schlechthin, trauere meinem SMG-325er heute noch nach und bin dennoch viele der gängigen Audi/VW gefahren mit dem Fazit:
Das Getriebe DSG hat was!
Überlegen ist es auf jeden Fall im Alltag, wie beispielsweise im Stadtverkehr, Parkhaus, stop-and-go-Verkehr o.a. beim Berganfahren; in diesen Situationen wäre ich im SMG-3er manchmal am liebsten ausgestiegen und hätte reingetreten.
 
AW: A3 gegen Z4

c755 schrieb:
Ist es definitiv so, dass die Gänge nicht übersprungen werden können.
Das ist nur bei einem manuellen oder dem 7-Gang-Automatik-Getriebe von MB möglich.

Danke für die Veranschaulichung der Begrifflichkeit der "Sequenz". :X Ich habe von dem technischen Krempel keine Ahnung, was aber nix daran ändert, dass man beim SMG des Z4 freilich Gänge überspringen kann. Das geht mit mehrfachem schnellen Druck auf eines der beiden Schaltpaddel - oder abwechselndem Druck auf beide Paddel, dann gehts noch schneller -, und der Automatikmodus macht das beim Kickdown ebenfalls fleißig. Da gehts dann z. B. direkt vom 5. in den 2.

Grüße
Jan
 
AW: A3 gegen Z4

Brummm schrieb:
Danke für die Veranschaulichung der Begrifflichkeit der "Sequenz". :X Ich habe von dem technischen Krempel keine Ahnung, was aber nix daran ändert, dass man beim SMG des Z4 freilich Gänge überspringen kann. Das geht mit mehrfachem schnellen Druck auf eines der beiden Schaltpaddel - oder abwechselndem Druck auf beide Paddel, dann gehts noch schneller -, und der Automatikmodus macht das beim Kickdown ebenfalls fleißig. Da gehts dann z. B. direkt vom 5. in den 2.

Grüße
Jan

Wie schon oben geschrieben, Ihr habt (fast) alle Recht.

Technisch kann das SMG keinen Gang überspringen, jedoch schließt es die Kupplung einfach nicht, wenn man zwei-/dreimal klickt und somit wirkt das, als ob es einen Gang überspringen würde.
DKG haben übrigens immer nur den Gang drin, den sie "erwarten" ... also beim Beschleunigen den nächst höheren und kommen mächtig in die Bredouille, wenn sie dann "mal eben" runterschalten sollen.
(z.B. weil 1, 3, 5 vor der Kupplung A angelegt sind und 2, 4, 6 vor der Kupplung B) ;)

Grüßle
Chris
 
AW: A3 gegen Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
...kommen mächtig in die Bredouille, wenn sie dann "mal eben" runterschalten sollen.
...
Könntest du das bitte noch etwas genauer erläutern? Das könnte zu einem KO-Kriterium zumindest für M-Fahrzeuge werden (Rennstreckeneinsatz...).

Im M-Forum hat man sich darauf "geeinigt", dass das SMG auf gerader Strecke keinen wirklichen Vorteil gegenüber einem geübten Fahrer mit Handschaltung bietet, allerdings natürlich Vorteile z.B. in Kurven bietet, da es denn Schaltvorgang massiv vereinfacht.
 
AW: A3 gegen Z4

Wickeda schrieb:
Könntest du das bitte noch etwas genauer erläutern? Das könnte zu einem KO-Kriterium zumindest für M-Fahrzeuge werden (Rennstreckeneinsatz...).

Theoretisch sollte es problematisch sein, wenn die eine Kupplung, die die Gänge 1, 3, 5 verwaltet von 5 auf 3 springen soll, da nämlich die zweite Kupplung nicht mehr kraftschlussfrei helfen kann. Ich bin noch nie DSG gefahren, aber in diese Fall würde ich annehmen, dass DSG das eigentliche System sein sollte, was das Überspringen von Gängen nicht zulässt. So muss von dem 5ten in den 4ten der anderen Kupplung geschaltet werden um anschließend sofort den 3ten der Anfangskupplung zu wählen.
 
AW: A3 gegen BMW Z4

So ungefähr hat man mir das bei Audi erklärt, als ich mich nach der Probefahrt etwas verwundert gezeigt hatte, dass es manchmal doch merklich dauert, bis die Drehzahlanpassung stattfindet.

Das Problem liegt IMHO darin, dass das DSG auf den "Hochschalter" wartet, also bei geschlossenem 3. Gang den 4. vorbereitet hat, nun aber - synchron mit der Erwartungshaltung des Fahrers - den 2. einlegen muss.
Der Kraftschluss bleibt solange im 3. bestehen, bis der Schaltvorgang abgeschlossen ist und dann wird umgekuppelt.

Wie die Gangverteilung ist dürfte hier in der Praxis entscheidend sein, da sicherlich nicht beide Getriebe (aus Gewichts- und Kostengründen) voll ausgestattet sind. Dann kann es evtl. ganz blöde werden, wenn man zweimal an der Wippe gezogen hat und das Getriebe einmal rundum darf. (Reine Spekulation!)

Ich bin zuwenig Hardwaretechniker, um's genauer zu erklären oder zu widerlegen. :B Da haben wir doch bestimmt Maschinen-/Getriebe-Spezis hier?:11starsz:

Damit, dass SMG auf der Gerade nicht viel (oder nichts - egal) bringt, kann ich mitgehen. Da bringt's einfach Komfort für den Fahrer bzw. fördert meine Faulheit.:b


Grüßle
Chris
 
AW: A3 gegen BMW Z4

Oh Mann, das klingt ja fast so, als wenn die Programmierer eine Menge Wahrscheinlichkeitstheorie in die Auslegung der DSG Steuerung hätten einfließen müssen, damit der richtige Gang des Parallelgetriebes vorsortiert wird. Klingt zeitraubend, wenn der höhere Gang voreingelegt ist, ich aber zum Überholen 2 Gänge runter möchte - bin aber auch kein DSG-Spezi - vielleicht ist es ja ganz anders:w.
 
AW: A3 gegen BMW Z4

ähmmm.....mal ne Frage...hat das Duell eigentlich schon stattgefunden?
Ich schlotter nämlich jetzt seit diesem Threat auch schon jedesmal mit den Knien, wenn an einer Ampel ein Golf GTI neben mir steht....:#
Viele Grüsse aus HH
Oliver
 
AW: A3 gegen BMW Z4

... ich möchte auch mal Resultate vernehmen ... :wm

Grüsse Tom

p.s. wahrscheinlich hat der z... verloren, drum hört mann nix :X
 
AW: A3 gegen BMW Z4

Tom'zzzz schrieb:
... ich möchte auch mal Resultate vernehmen ... :wm

Grüsse Tom

p.s. wahrscheinlich hat der z... verloren, drum hört mann nix :X


Keine Sorge, so schnell wurde nicht geschossen. Der A3 wird noch eingefahren... Bislang fehlt auch eine geeignete Strecke. Sobald das Rennen stattgefunden hat, werde ich Euch berichten!:t

Viele Grüße,
Stephan
 
Zurück
Oben Unten