Abblendlicht defekt

axelmaass

Testfahrer
Registriert
7 Dezember 2010
Ort
Kaarst
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hey Leute. Ich habe ein kleines Problem mit meinem Abblendlicht. Habe schon die Birne gewechselt und die Sicherung geprüft, beides ohne erfolg.
Weiß jemand woran es liegen könnte? Eine Vermutung und wie ich es am besten beheben könnte wäre Top!

Grüße,
Axel
 
Dann erzähl doch einfach mal, worum es sich handelt!
Soll ich mal raten? Abblendlicht bleibt dunkel. Eine Seite? Beide Seiten? Handelt es sich um Halogen- oder Xenonlicht (bzw. -dunkelheit)?
Was tut die ggf. nicht betroffene Seite? Ist sie kerngesund oder kränkelt sie auch schon?

Da wir Dein Auto nicht sehen, wäre eine "etwas" detailliertere Schilderung schon hilfreich. Andernfalls kann der Rat nur lauten: Fahr in eine fähige Werkstatt.
 
falls xenon -> steuergerät ? mal von der funktionieren seite angeschlossen?
falls halogen-> bin ich leider überfragt.
 
Hey Leute. Ich habe ein kleines Problem mit meinem Abblendlicht. Aha, und welches?

Habe schon die Birne gewechselt und die Sicherung geprüft, beides ohne erfolg. Das lässt darauf schließen, dass es nicht leuchtet. Welche Sicherung?

Weiß jemand woran es liegen könnte? Kann mir schon vorstellen, dass das jemand weiß. Eine Vermutung und wie ich es am besten beheben könnte wäre Top! Vermutlich wäre eine genaue Fehlerbeschreibung hilfreich
Axel

Das war jetzt sicher etwas fies, aber ich finds immer wieder lustig wie sehr manche Menschen vergessen, dass wir ihr Auto nicht sehen können und auch keine Hellseher sind.
 
Ja ist schon richtig! :D habe das eben zwischen Tür und Angel formuliert und nicht daran gedacht. Ich hoffe ihr könnt mir nochmal vergeben ;)

Also es ist eine Seite des Halogen-Abblendlichtes. Am Anfang hat sie erst geschwächelt und ich dachte es sei vielleicht nur ein Wackelkontakt oder ähnliches. Ganz kurios wurde es vor einer Woche als das Licht beim starten nicht funktionierte und nach 2 Minuten fahrt plötzlich anging.

Die andere Seite funktioniert einwandfrei. Wie schon gesagt an der Birne und auch der Sicherung kann es nicht liegen. Vielleicht an den Kabeln? Mein Standlicht auf der "defekten" Seite funktioniert auch alles bestens.
 
oder praktisch: ein video online vom fehler stellen....dan SEHEN wir was... ;-)
 
Hier in Düsseldorf schüttet es wie aus Eimern. Da will nicht mal unser Hund vor die Türe ;) Video käme dann wenn der Weltuntergang vorbei ist :D
 
Hallo Axel,

das klingt nach Kabelbruch, bwz. durchgescheuertem Kabel. Wir hatten wohl schonmal den Fall bei einem anderen Z4 Fahrer, dass das Lichtkabel wohl irgendwo an der Karosserie scheuert und dann irgendwann die Isolierung durch ist. Sobald die durch ist, ist bei Metallkontakt natürlich Feierabend. In diese Richtung würde ich mal suchen.
 
Kabelbruch halte ich auch für möglich. Da das aber nicht ganz plötzlich geschieht, würde ich eher erwarten, dass das Kabel erst mal am Blech längere Zeit scheuert, bevor es durch ist. Und dabei sollte eigentlich die Sicherung schon ins Spiel kommen, sprich durchbrennen. Aber wenn es nur dann scheuert, wenn kein Licht an ist, bleibt die Sicherung halt heil.
Ich will nicht unken, aber für mich klingt das eher nach Lichtsteuergerät.

Übrigens: Du siehst, sobald die Schilderung halbwegs nachvollziehbar ist, gibt es auch ernsthafte Versuche weiterzuhelfen. So schlimm ist das Forum also gar nicht...
 
Habe ich ja auch nie gesagt dass das Forum nicht gut oder hilfsbereit ist ;) ganz im Gegenteil. Ich finde es gut als technisch nicht ganz so versierter Tipps zu bekommen woran es liegen kann. Dafür vielen Dank schon mal! :)

Ich werde erst mal die Kabel nachsehen ob da iwas offen liegt etc. Und für die andere Sache müsste ich ja so oder so in die Werkstatt.

Falls noch jemand nen anderen Tipp oder Ne Vermutung hat immer her damit ;)
 
Kabelbruch halte ich auch für möglich. Da das aber nicht ganz plötzlich geschieht, würde ich eher erwarten, dass das Kabel erst mal am Blech längere Zeit scheuert, bevor es durch ist. Und dabei sollte eigentlich die Sicherung schon ins Spiel kommen, sprich durchbrennen. Aber wenn es nur dann scheuert, wenn kein Licht an ist, bleibt die Sicherung halt heil.
Ich will nicht unken, aber für mich klingt das eher nach Lichtsteuergerät.

Ich würde auch eher das Lichtsteuergerät in betracht ziehen da ich es für eher unwahrscheinlich halte das sich die Kabel bei nicht nutzen des lichtes abscheuern.
Und wie gesagt ansonsten würdest du es an den Sicherungen sehen.:) :-)
 
Ich würde auch eher das Lichtsteuergerät in betracht ziehen da ich es für eher unwahrscheinlich halte das sich die Kabel bei nicht nutzen des lichtes abscheuern.
Und wie gesagt ansonsten würdest du es an den Sicherungen sehen.:) :-)

Das Kabel scheuert sich am Scheinwerfer durch Vibrationen in der Karosserie ab, doch nicht durch den Stromfluß :roflmao:.
 
So hatte ich es auch eigentlich gemeint, falsch ausgedrückt
Meinte im Stand etc denke ich nicht das es sich abnutzt, und hatte die annahme das er immer das Licht bei Fahrt eingeschaltet hat bzw Lichtautomatik.
 
Bin ich hier der erste, der auf die Idee kommt, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? &:

Ja, bist Du. Aber danach hat er ja nicht gefragt. Er wollte eine Vermutung und ein paar gute Tipps und nicht gleich so banal die Lösung präsentiert haben. Das ist ja langweilg. :roflmao:
Du darfst die Fehlersuche nicht immer so bierernst nehmen Frank. Hier gehts doch eher darum, die Verbindung Auto/Mensch zu vertiefen.

Mal im Ernst: Der Vorschlag ist super und hat noch gefehlt. Es ist halt immer etwas umständlich und Zeit/Kostenintensiv den Wagen zur Werkstatt zu stellen um den FS auslesen zu lassen. Wenn er Pech hat, steht nichts drin.

@axelmaass : Leuchtet bei Dir im Kombiinstrument das kleine gelbe Glühbirnchen-Symbol auf?
 
Erst nochmal danke für die große Resonanz. Also ich fahre eigentlich tagsüber nur mit Standlicht weil meine nachgerüsteten Ringe über den Tag an sind. Habe die Lichter auch erst seit gut 2 höchstens 3 Monaten montiert. Kann ein Kabel so schnell abnutzen bzw isolieren etc?

Die kleine gelbe Lampe leuchtet ja ;)
 
Vielleicht liegts ja auch an den nachgerüsteten Standlicht-Ringen? Wenn das gelbe Birnchen leuchtet ist im Fehlerspeicher bzw. Informationsspeicher auf jeden Fall was hinterlegt. Wenn Du Pech hast, nur die Info: Abblendlicht Leuchtmittel defekt.
 
Mhh verbessert mich wenn ich falsch liege bin mir da gerade nicht so sicher aber könnte es nicht sein das die Standlichtringe mehr Strom benötigen und noch eine falsche Sicherung dafür hinterlegt ist?
Bzw daher das Abblendlicht zu wenig Strom bekommt oder das dabei etwas falsch montiert wurde und die Ringe mit dem Abblendlicht in Kontakt kommen?
 
Auch umgebaute Standlichter haben normalerweise auf die Funktionskontrolle vom Abblendlicht keine Auswirkungen.

Möglicherweise aber auf die Funktionskontrolle des Standlichts.

Aber im vorliegenden Falle fehlts ja am Abblendlicht. Daher kommt die Funktionskontrolle hier weniger in Betracht.
 
Wenn ich da was von Umbau lese scheint mir die Geschichte doch hausgemacht. Vielleicht Kabelbruch weil irgend was eingeklemmt, Crimpung defekt, also auch Bruch am Steckverbinder durch umknicken des Kabels o.ä. Musst Du wohl oder übel noch mal losnehmen und genau untersuchen.
Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten