Abblendlicht Fahrtrichtung rechts Wackelkontakt

Knight

Testfahrer
Registriert
8 September 2009
Hallo zusammen,

ich brauche einmal Euren fachkundigen Rat, da ich im Forum nicht fündig geworden bin.

Am Montagmorgen fing meine Instrumentenleuchte für eine defekte Birne an zu leuchten. Rechts war das Abblendlicht ausgefallen. Was mich dann nur stutzig gemacht hat ist, daß abends nach der Arbeit die Instrumentenleuchte aus war und auch das Licht rechts wieder ging. Als es heute morgen immer noch ging, dachte ich mir nichts dabei (einmaliger Wackler und gut). Heute nach Feierabend leuchtete die Instrumentenleuchte wieder und das Abblendlicht rechts ging nicht. Nach einigen Kilometerfahren dann die Heilung, Instrumenten leuchte aus und Licht ging auch wieder.

Hab ich jetzt ein Problem, welches ein tiefes Loch in den Geldbeutel reißt oder bringt der Austausch der Birne etwas, da evtl. nur irgendwelche Anschlüsse korrodiert sind. Ich wollte Donnerstagmorgen mal zum Freundlichen und die Birne tauschen lassen.

Gruß
Knight
 
Hallo Knight,
vermutlich hast du kein Xenon :w
Dann könnte es der Glühfaden sein, da hilft natürlich das Austauschen der Lampe. Ansonsten hätte ich den Stecker am Scheinwerfer im Verdacht. Ein paar mal abziehen und wieder drauf stecken, dann sollte der Kontakt besser sein.

MfG Gerhard
 
Hallo geronimo,

ja richtig, kein Xenon. ;)

Kommt man den an den Stecker leicht ran? Ich habs noch nicht probiert, hier im Forum aber gelesen, daß das alles nicht so einfach sei. Zugang von außen im Ratkasten und beim wieder Zusammenbau aufpassen mit einer Dichtung u.ä., da sonst Weissereintritt. Darum lieber den Freundlichen machen lassen, wenn wassereintritt, dann ist er es gewesen ...

Knight
 
Hallo geronimo,

ja richtig, kein Xenon. ;)

Kommt man den an den Stecker leicht ran? Ich habs noch nicht probiert, hier im Forum aber gelesen, daß das alles nicht so einfach sei. Zugang von außen im Ratkasten und beim wieder Zusammenbau aufpassen mit einer Dichtung u.ä., da sonst Weissereintritt. Darum lieber den Freundlichen machen lassen, wenn wassereintritt, dann ist er es gewesen ...

Knight
Wie alt ist dein Wagen? Wenn er "alt" ist und du die Scheinwerferabdeckung öffnest wird er nach dem Zusammenbau mit großer Wahrscheinlichkeit undicht sein. Dann brauchst du einen neuen Deckel und Dichtung, liegt bei ca. 5-8 Euro.

Den Austausch kannst du aber einfach selbst durchführen. Reifen abmontieren und im Radkasten die "Plastikschrauben" lösen, dann kannst du wunderbar dran arbeiten. Dafür muss man kein Geld an BMW geben! ;)
 
Hallo zusammen,

beim Freundlichen habe ich beim letzten Mal, linke Seite, nur die knapp 17-18 Euro für die Birne bezahlt und damit war die Sache erledigt. Einbau erfolgte kostenlos, da kein Xenon. Werde gleiches am Donnerstag noch mal versuchen. Hoffe, daß die Sache damit dann erledigt ist.

Gruß
Knight
 
Hallo zusammen,

beim Freundlichen habe ich beim letzten Mal, linke Seite, nur die knapp 17-18 Euro für die Birne bezahlt und damit war die Sache erledigt. Einbau erfolgte kostenlos, da kein Xenon. Werde gleiches am Donnerstag noch mal versuchen. Hoffe, daß die Sache damit dann erledigt ist.

Gruß
Knight
Dann schau dir beim Tausch den O-Ring der Abdeckung genau an - und achte dann beim Nächsten """"/Sonnenschein auf den Scheinwerfer.
 
Ich weiß garnicht, was für Schiss die Leute immer vor dem Xenonbrenner Wechsel haben. Mein :) hat den nach 30 Sek. in der Hand gehabt und nach weiteren 30 Sek. den neuen eingebaut. Nix undicht.

Grüße
Winni
 
Ich war letzte Woche beim Freundlichen ... erst wollten Sie die Birne (18 Euro) und dann noch 6 AWs!!! haben. Nach etwas hin und her hab ich dann nur die Birne bezahlt. Der Versuch selber hat mich aber doch geärgert. Was soll so etwas!?! Mit so etwas "gewinnt" man doch keine Kunden. Na ja, jetzt strahlen beide Augen wieder. Nach dem O-Ring konnte ich nicht gucken, da sie sich nicht über die Schulter haben schauen lassen. Ist das denn ein Schwachpunkt, kann ich jetzt evtl. bald Goldfische züchten und muß dann den kompletten Scheinwerfer für mehrere Hundert Euro tauschen bzw. mich auf Diskussionen einlassen, da ich die Birne ja nicht selber getauscht habe?

Gruß
Knight
 
Zurück
Oben Unten