Abbremsen aus hohem Tempo= Scheibe "glüht" und wird blau

Wer sagt das die Brembo Löcher Schlitze oder sonstwas hat ? die sind normal glatt nur das die nicht zum Bremsen genutzten Flächen gegen Rost beschichtet sind.

Die Ceramic lassen die Bremsfläche auch nicht glänzen wie üblich.
 
Ich meinte nicht die Brembos, sondern die Compound-Scheiben. Die Compound sind zwar nicht so "schlimm" wie z.B die ATE Powerdisks, aber optimal ist das auch nicht.
 
Bremsmaterial ist Geschmacksache und das "richtige" Material immer abhängig vom individuellen Anforderungsprofil und persönlichen Präferenzen. Ich persönlich benutze am liebsten Pagid Beläge, andere vielleicht lieber Endless oder Hawks.
Von EBC bin ich aber auch kein besonders großer Fan. Die Scheiben sind ziemlich teuer und von den Belägen hört man, dass die unter starker Belastung (Hockenheim) gerne mal schmelzen (das ist glaube ich dem Dilbert mal passiert).

Wenn's mir passiert wäre könnte ich mich dran erinnern. :M
Dave war's: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/erlebnisse-in-hockenheim-bremse-adé.95996/

Gruß,

Björn
 
Ich habe jetzt die EBC Red Stuff drin und die "Standard" ATE Bremsschreiben.
Das was ich bisher damit gefahren bin, war besser als der normale Kram der vorher drin war.
Im richtig kalten Zustand ist die Bremswirkung minimalst schlechter. Dafür im warmen bzw. heißen Zustand genial.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Reifen nun eher zum Blockieren neigen. Wenn das nicht wäre, wäre es perfekt.
 
Was für reifen (hersteller, breite und durchmesser sind das?)
 
Ich habe auch an der VA die EBC Redstuff in Kombination mit den Brembo Max Scheiben.

Kann nur positives berichten.

Die Bremswirkung ist genial.
Hab sie wohl schon öfters zum qualmen bekommen.
Bremsenbelüftung ist vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuts ich will nicht unnötig mit euch darüber diskutieren, wenn euch das EBC Zeugs zusagt ist doch gut.
Ich für meinen Teil hab da ne andere Meinung dazu. Im Alltag funktionieren die Dinger sicher wunderbar aber da tuns auch von dem ATE Ceramikschrott abgesehen andere auch (normale ATE z.B.).
EBC vetreibt seine Bremsbeläge als Sport, Langstrecken und Rennbremsbelag aber spätestens wenns damit auf die Rennstrecke geht ist Ende Gelände ich hatte kürzlich wieder das Vergnügen mit einem E46M3 mit bluestuff NDX Belägen mal abgesehen davon das die Bremsleistung nicht berauschend war haben sich die Dinger in Luft augelöst bzw sind auseinander gebrochen.
Ich hatte früher mal yellowstuff verbaut, Themperaturbeständig bis 900°C das ich nicht lache Die Bremsleistung war vergleichsweise miserabel, die erste Hälfte des Belages ist gerade so dahin geschmolzen und die andere anschließend weg gebrochen. Das wars dann für mich Punkt aus.
 
Absolut dumme Frage, aber kann man mit die Serienbeläge vom Z4M am AG Modell fahren (in Verbindung mit den Compoundscheiben)? Die Abmessungen hab ich irgendwo mal gesehen, die sind ident, aber ich kanns mir nicht so ganz vorstellen, weil der Sattel ja doch andere Abmaße haben wird.

edit:

Ok, in einem anderen Forum wurde geschrieben, dass es nicht geht (was ja eigentlich nicht wirklich wundert), wäre ja auch irgendwie "zu schön" gewesen.
 
Leuts ich will nicht unnötig mit euch darüber diskutieren, wenn euch das EBC Zeugs zusagt ist doch gut.
Ich für meinen Teil hab da ne andere Meinung dazu. Im Alltag funktionieren die Dinger sicher wunderbar aber da tuns auch von dem ATE Ceramikschrott abgesehen andere auch (normale ATE z.B.).
EBC vetreibt seine Bremsbeläge als Sport, Langstrecken und Rennbremsbelag aber spätestens wenns damit auf die Rennstrecke geht ist Ende Gelände ich hatte kürzlich wieder das Vergnügen mit einem E46M3 mit bluestuff NDX Belägen mal abgesehen davon das die Bremsleistung nicht berauschend war haben sich die Dinger in Luft augelöst bzw sind auseinander gebrochen.
Ich hatte früher mal yellowstuff verbaut, Themperaturbeständig bis 900°C das ich nicht lache Die Bremsleistung war vergleichsweise miserabel, die erste Hälfte des Belages ist gerade so dahin geschmolzen und die andere anschließend weg gebrochen. Das wars dann für mich Punkt aus.

Für die Rennstrecke würde meine Wahl nicht auf andere Beläge für die kleinen Sattel fallen, sondern auf eine rundum vernünftige Bremsanlage.

Ich fahre dieses Auto nicht auf der Rennstrecke, sondern im normalen Straßenverkehr mit StVO...
Im Rahmen der StVO sind die RedStuff ( und vermutlich viele andrer Beläge) nach meiner bisherigen Erfahrung schon besser als die Standardbeläge.

Ich denke der Unterschied zwischen StVO und Rennstrecke lässt sich u.a. so erklären, dass auf der Straße mal stark gebremst wird und eine gute Bremsleistung für die Vermeidung eines Ausfalls notwendig ist.
Auf der Rebnstrecke wird nur stark gebremst um am Ende eine nur zweistufige Treppe betreten zu dürfen. Hier wird der Bremsanlage alles abverlangt was sie zu bieten hat. Sprich bis an ihre Belastungs- bzw. Leistungsgrenze.

Allein diesen Unterschied kann man nicht mit Hahn und Hänne vergleichen.
Wer aber meint die Straßen nach StVO dürften so befahren werden wie eine Rennstrecke, muss sich auch hier nich wundern...
Eine abschließende Frage sollte sich jeder stellen:
Was war der Sinn des Erfinders?
 
Ich fahre dieses Auto nicht auf der Rennstrecke, sondern im normalen Straßenverkehr mit StVO...
Im Rahmen der StVO sind die RedStuff ( und vermutlich viele andrer Beläge) nach meiner bisherigen Erfahrung schon besser als die Standardbeläge.

Ich denke der Unterschied zwischen StVO und Rennstrecke lässt sich u.a. so erklären, dass auf der Straße mal stark gebremst wird und eine gute Bremsleistung für die Vermeidung eines Ausfalls notwendig ist.
Auf der Rebnstrecke wird nur stark gebremst um am Ende eine nur zweistufige Treppe betreten zu dürfen. Hier wird der Bremsanlage alles abverlangt was sie zu bieten hat. Sprich bis an ihre Belastungs- bzw. Leistungsgrenze.

Allein diesen Unterschied kann man nicht mit Hahn und Hänne vergleichen.
Wer aber meint die Straßen nach StVO dürften so befahren werden wie eine Rennstrecke, muss sich auch hier nich wundern...
Eine abschließende Frage sollte sich jeder stellen:
Was war der Sinn des Erfinders?

Die Diskussion ist müssig wer gerne EBC Beläge verbauen will soll das tun. Nur für den Einsatzzweck für die der Hersteller wirbt sind die Müll Ich fahre im Alltag auch stink normale ATE Beläge und hab keine Probleme. Also warum sollte ich EBC verwenden die sind teurer und die ATE sind genauso gut.
 
Eigentlich sollte man keine gelochten/geschlitzten Scheiben mit Ceramic-Bremsbelägen fahren. Sogar ATE rät davon inoffiziell ab. Ich dachte das ist bekannt....
In der Beschreibung steht sogar, dass die Ceramicbeläge einen Film auf der Scheibe entwickeln. Wie soll das gehen, wenn da ständig Löcher und Nuten sind, die den Film abreißen lassen?
Ok, das war mir so noch nicht bekannt - Danke dir für den Hinweis, dann kommen spätestens beim nächsten Wechsel andere drauf.

Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Scheibe? (dann würde ich so bald wie mgl. andere drauf klatschen!)
Kannst du zufällig Beläge für die Compound-Scheiben empfehlen, die bisschen bissiger und hitzestabiler als die normalen sind?
 
Ok, das war mir so noch nicht bekannt - Danke dir für den Hinweis, dann kommen spätestens beim nächsten Wechsel andere drauf.

Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Scheibe? (dann würde ich so bald wie mgl. andere drauf klatschen!)
Kannst du zufällig Beläge für die Compound-Scheiben empfehlen, die bisschen bissiger und hitzestabiler als die normalen sind?

Die DS Performance sollen ganz gut sein :) :-)

Ich weißnicht, ob es für die Scheiben noch bessere gibt..

Ich fahr auf meinem 3.0i Zimmermann Scheiben (gelocht) und ATE Beläge... ich hatte aber auch mit der Serienanlage nicht wirklich Probleme
 
Die DS Performance sollen ganz gut sein :) :-)

Ich weißnicht, ob es für die Scheiben noch bessere gibt..

Ich fahr auf meinem 3.0i Zimmermann Scheiben (gelocht) und ATE Beläge... ich hatte aber auch mit der Serienanlage nicht wirklich Probleme


Kein Wunder so wie du schleichst :D



Ich fahr die Commpound mit den DS Performance, die Kombi ist ganz ok fährt sich auch gut und macht viel mit.

Zudem kommt hinzu, dass die ds Beläge sehr Scheiben schonend sind, d.h. Der Belag nutzt sich mehr ab als andere, dafür hält die Scheibe länger.

Der "Biss" der Bremse ist im alltagsbetrieb kaum verändert dafür merkt man das sie etwas besser im Grenzbereich ( kurz vorm ABS) verzögert
 
Kein Wunder so wie du schleichst :D



Ich fahr die Commpound mit den DS Performance, die Kombi ist ganz ok fährt sich auch gut und macht viel mit.

Zudem kommt hinzu, dass die ds Beläge sehr Scheiben schonend sind, d.h. Der Belag nutzt sich mehr ab als andere, dafür hält die Scheibe länger.

Der "Biss" der Bremse ist im alltagsbetrieb kaum verändert dafür merkt man das sie etwas besser im Grenzbereich ( kurz vorm ABS) verzögert

Komm du mir Heim! :b
 
Die DS Performance sollen ganz gut sein :) :-)

Ich weißnicht, ob es für die Scheiben noch bessere gibt..

Ich fahr auf meinem 3.0i Zimmermann Scheiben (gelocht) und ATE Beläge... ich hatte aber auch mit der Serienanlage nicht wirklich Probleme
Kein Wunder so wie du schleichst :D



Ich fahr die Commpound mit den DS Performance, die Kombi ist ganz ok fährt sich auch gut und macht viel mit.

Zudem kommt hinzu, dass die ds Beläge sehr Scheiben schonend sind, d.h. Der Belag nutzt sich mehr ab als andere, dafür hält die Scheibe länger.

Der "Biss" der Bremse ist im alltagsbetrieb kaum verändert dafür merkt man das sie etwas besser im Grenzbereich ( kurz vorm ABS) verzögert

Darf ich fragen wo ihr die bezieht? Finde auf der Ferodo-Seite nur Partnummern für die Premier Beläge beim 3.0si.
Und ansonsten nur diesen Shop:
http://www.at-rs.de/shop/index.php?...1ac6926348a7c6962c58ed0dd93b0b&acPath=411_414

Ist das preislich normal für die DS Perf.?
 
Ok, das war mir so noch nicht bekannt - Danke dir für den Hinweis, dann kommen spätestens beim nächsten Wechsel andere drauf.

Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Scheibe? (dann würde ich so bald wie mgl. andere drauf klatschen!)
Kannst du zufällig Beläge für die Compound-Scheiben empfehlen, die bisschen bissiger und hitzestabiler als die normalen sind?

Natürlich kann ich keine 100%ige Gewähr geben, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit den RedStuff gemacht. Die Bremsen wie vorher schon erwähnt im eiskalten Zustand minimal schlechter als Serie....aber wenn die warm werden, dann ist das wirklich eine andere Liga. Ich habe aus verschiedenen Gründen auf Serienbeläge (ATE Standard) zurückgewechselt und bin gerade auf der Autobahn schwer enttäuscht von der Leistung zu vorher. Ich bin mir nicht sicher, wie lange die noch drin bleiben. Da gingen die Redstuff erheblich besser. Laut Aussage eines Forenmitgliedes sollen die Yellowstuff noch besser sein. Da hätte ich aber evtl. Angst, dass die Scheibe mit der Hitze nicht mehr klar kommt.

Vorteil der Redstuff ist auch, dass sie extrem wenig Staub produzieren, ähnlich wie die Ceramic von ATE.
 
Natürlich kann ich keine 100%ige Gewähr geben, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit den RedStuff gemacht. Die Bremsen wie vorher schon erwähnt im eiskalten Zustand minimal schlechter als Serie....aber wenn die warm werden, dann ist das wirklich eine andere Liga. Ich habe aus verschiedenen Gründen auf Serienbeläge (ATE Standard) zurückgewechselt und bin gerade auf der Autobahn schwer enttäuscht von der Leistung zu vorher. Ich bin mir nicht sicher, wie lange die noch drin bleiben. Da gingen die Redstuff erheblich besser. Laut Aussage eines Forenmitgliedes sollen die Yellowstuff noch besser sein. Da hätte ich aber evtl. Angst, dass die Scheibe mit der Hitze nicht mehr klar kommt.

Vorteil der Redstuff ist auch, dass sie extrem wenig Staub produzieren, ähnlich wie die Ceramic von ATE.
Die RedStuff standen bei mir auch auf der Liste vor den ATE Ceramic. Hab diese auf Anraten meines Mechaniker-Meisters nicht genommen, da der meinte er hat die schon oft in Verbindung mit starkem Quietschen gesehen/gehört.
Kann auch sein, dass das nicht an den Belägen lag. Wie war das bei dir?

Die Compound müsste ja mit den Redstuff zurecht kommen oder verschleißen die Redstuff die Scheibe schneller?
Klar, wenn man immer volle Bremsleistung abruft findet das vmtl. keine Scheibe lustig.
 
Es kann durchaus sein, dass die Redstuff die Scheiben stärker verschleißen. Ich konnte jedoch keinen übermäßigen Verschleiß feststellen. Ich fahre aber auch nicht Rennstrecke etc. Meine Scheiben halten schon über 30.000 KM mit den Belägen. Wie lange die noch gut sind? Keine Ahnung. Quietschen konnte ich überhaupt nicht feststellen. Wäre mir neu, dass das ein Problem ist. Mal andere Fragen, die Redstuff haben. Hab bisher nichts in diese Richtung gehört, aber das muss ja nichts heißen. Ich kenne die ATE-Ceramic nicht. Aber laut ATE haben die einen Reibwert auf Serienniveau, während die Redstuff einen merklich höheren Reibwert haben.

Scheiben werden mit Redstuff logischer Weise heißer als normal. Aber gerade die Compound Scheiben, die "schwimmend" auf dem Topf gelagert sind, sollten Hitze deutlich besser abkönnen ohne Spannungen als Serienscheiben.
 
Mein Problem welches ich mit diesem Thread angestoßen habe, ist auf jeden Fall nun beseitigt. :D
Aus der Diskussion was sinnvoller ist, halte ich mich nu raus.
Ich habe nun die Erfahrung sammeln dürfen, dass die RedStuff für meine Anwendungszwecke besser sind. Vergleichen mit ATE usw. kann ich nicht und werde ich nicht.
Der Preis ist für mich in Ordnung.
Interessant aber wie hier User für und gegen EBC sind. Jeder darf ja seine Meinung vertreten. :D
 
Mein Kurzstatement zu Redstuff mit Serienscheibe:
Bremsleistung kalt => miserabel
Bremsleistung warm => na ja
Bremsleistung auf trackdays => okay, bisher standfest
Bremstaubentwicklung => kein Unterschied
Quietschen => nein
Kaufempfehlung => nein

Alle Bewertungen im Vergleich zu Serienbelägen und meine ganz persönliche Meinung.
 
Mein Kurzstatement zu Redstuff mit Serienscheibe:
Bremsleistung kalt => miserabel
Bremsleistung warm => na ja
Bremsleistung auf trackdays => okay, bisher standfest
Bremstaubentwicklung => kein Unterschied
Quietschen => nein
Kaufempfehlung => nein

Alle Bewertungen im Vergleich zu Serienbelägen und meine ganz persönliche Meinung.
So find ich ne persönliche Meinung gut. Danke dafür!
 
Ich fand die Klarheit deiner Bewertung super deshalb hab ich einfach mal kopiert ;) und meine Erfahrung ergänzt

Mein Kurzstatement zu Ferrodo DS Performance mit Commpound Scheibe:
Bremsleistung kalt => unverändert
Bremsleistung warm => minimal besser als Serie
Bremsleistung auf der Feierabendrund (500hm) ca 50km=> bessere Standfestigkeit als Serie, bessere Verzögerung kurz vorm Abs Regelbereich
Bremstaubentwicklung => kein Unterschied
Quietschen => nein
Kaufempfehlung => ja / wobei die Commpound am meisten der Optik zu gute kommt !

Alle Bewertungen im Vergleich zu Serienbelägen + Serienscheibe und meine ganz persönliche Meinung
 
Mein Kurzstatement zu Redstuff mit Serienscheibe:
Bremsleistung kalt => miserabel
Bremsleistung warm => na ja
Bremsleistung auf trackdays => okay, bisher standfest
Bremstaubentwicklung => kein Unterschied
Quietschen => nein
Kaufempfehlung => nein

Alle Bewertungen im Vergleich zu Serienbelägen und meine ganz persönliche Meinung.

Allein schon das mit der Bremsstaubentwicklung kann garnicht stimmen. Die Redstuff haben so gut wie kaum Staub produziert. Jetzt wo ich wieder Serienbeläge drauf hab, merke ich erst wie extrem das normaler Weise ist. Da hättest du auch gleich schreiben können dass die ATE Ceramic eine ähnliche Bremsstaubentwicklung wie Serie haben. Das macht das alles irgendwie unglaubwürdig.
 
Das macht das alles irgendwie unglaubwürdig.
Okay, das ist nun DEINE ganz persönliche Meinung.
Obwohl möglich, werde ich keine Vergleichsfotos der vorher sauberen Felgen zweier identischer Trackdays (1x Originalbeläge, 1x EBC Redstuff) posten.
Es bringt das Thema auch nicht weiter.
Ich lade Dich aber gern zum Felgenputzen ein :w
 
Zurück
Oben Unten