Abdrücke im Sitzpolster

ZettMan

Fahrer
Registriert
7 Dezember 2004
Hallo,

bei meinem Z4 (19000 km) bilden sich auf der Sitzfläche der Ledersitze (Oregon) Reihen von kleinen Mulden (ca. 1,5 cm rund) als wenn in dem Polster Löcher wären, die sich durchdrücken. Kommt das von der Sitzheizung ? Hat das einer von euch auch schon festgestellt ?

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • Sitz1.JPG
    Sitz1.JPG
    166,7 KB · Aufrufe: 331
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Naja, einerseits ist es eine Naturgegebenheit, aber andererseits lässt sich das durch Leder durch entsprechende Pflege wieder straffen.

Ich hab meines nach 15.000 km noch nicht gepflegt und mein Sitz sieht auch so aus ... ich denke da schon wöchentlich dran, mir das Lederpflegezeugs von BMW zu besorgen (ja, ist schweineteuer, ich weiß) und es mal ordentlich zu reinigen und zu imprägnieren. Danach sollten diese Falten weg sein.

Hab ein wenig gegoogelt und da steht das auch immer wieder.

Gruß, Frank
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Hallo Frank,

danke für Deine Antwort !
Ich meine aber nicht die Falten - das stört mich nicht - sondern da drückt sich so ein Muster durch. Jeweils 8 Punkte im Bereich der Oberschenkel.
Etwa so:

::::

::::

War gerade beim BMW-Händler. Wir haben gleich einen Termin gemacht. Das soll behoben werden. Die wissen aber noch nicht was es ist - wollen's sich erst noch genauer anschauen.
Gruß, Ralf
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

... zieh mal die Nietenhose aus beim Fahren *g*

aber ja, nun sehe ich es auch - das habe ich bei mir nicht ... aber sieht wirklich so aus, als ob's die Sitzstruktur ist, die sich da durchdrückt ...

Gruß, Frank
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Hallo,

habe nochmal mit meinem BMW-Händler gesprochen. Die Abdrücken kommen von der Sitzheizung. Die ist an den Stellen mit dem Leder verklebt. Leder und Sitzheizung werden nur zusammen ausgetauscht. Wahrscheinlich würde es darauf hinauslaufen, dass nur die Sitzfläche neu bezogen wird. Angeblich würde es keine Farbabweichungen dabei geben und nur nicht so glänzen. Nach etwa 2 Wochen würde das genauso aussehen wie das alte Leder. Ich bin da aber skeptisch und überlege, ob ich es einfach so lassen soll :j . Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit ?

Gruß Ralf
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

ZettMan schrieb:
Hallo,

habe nochmal mit meinem BMW-Händler gesprochen. Die Abdrücken kommen von der Sitzheizung. Die ist an den Stellen mit dem Leder verklebt. Leder und Sitzheizung werden nur zusammen ausgetauscht. Wahrscheinlich würde es darauf hinauslaufen, dass nur die Sitzfläche neu bezogen wird. Angeblich würde es keine Farbabweichungen dabei geben und nur nicht so glänzen. Nach etwa 2 Wochen würde das genauso aussehen wie das alte Leder. Ich bin da aber skeptisch und überlege, ob ich es einfach so lassen soll :j . Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit ?

Gruß Ralf
Ich habe schon ein paar neue Lederbezüge, da das Leder nicht durchgefärbt ist nach rund 10.000 Km die Farbe abgewätz ist! Wie schon gesagt, ist der das Leder zunächst matter, aber gleicht sich recht fix an! Ein Farbunterscheid ist nicht zu sehen, da immer wieder Leder aus der selben Charge (Kuh?) bestellt wird... also... Nach den X-ten Rückenlehen hätte ich nun auch gerne ein neues Sitzpolster, aber das ist tiptop... :# :t
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Taxer1976 schrieb:
Ich habe schon ein paar neue Lederbezüge, da das Leder nicht durchgefärbt ist nach rund 10.000 Km die Farbe abgewätz ist! Wie schon gesagt, ist der das Leder zunächst matter, aber gleicht sich recht fix an! Ein Farbunterscheid ist nicht zu sehen, da immer wieder Leder aus der selben Charge (Kuh?) bestellt wird... also... Nach den X-ten Rückenlehen hätte ich nun auch gerne ein neues Sitzpolster, aber das ist tiptop... :# :t
das müssen aber große kühe sein :b :X
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Taxer1976 schrieb:
Wie schon gesagt, ist der das Leder zunächst matter, aber gleicht sich recht fix an! Ein Farbunterscheid ist nicht zu sehen,...
Vielen Dank für die Info ;) ! Ich werde es dann mal versuchen. Habe einen Termin am 3.1.2005.
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Taxer1976 schrieb:
Ich habe schon ein paar neue Lederbezüge, da das Leder nicht durchgefärbt ist nach rund 10.000 Km die Farbe abgewätz ist! Wie schon gesagt, ist der das Leder zunächst matter, aber gleicht sich recht fix an! Ein Farbunterscheid ist nicht zu sehen, da immer wieder Leder aus der selben Charge (Kuh?) bestellt wird... also... Nach den X-ten Rückenlehen hätte ich nun auch gerne ein neues Sitzpolster, aber das ist tiptop... :# :t


...also das kann ich so nicht bestätigen.

Meiner hat nun knapp 20'000 Km runter, und das Leder ist nichtmal ansatzweise abgewätzt. Ich pflege das Leder zwar regelmässig, ich glaube aber nicht dass die Ledercreme etwas gegen die Abnützung hilft.

Habt ihr Schleifpapier an euren Klamotten.... :b :d
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

CH Z4 schrieb:
...also das kann ich so nicht bestätigen.

Meiner hat nun knapp 20'000 Km runter, und das Leder ist nichtmal ansatzweise abgewätzt. Ich pflege das Leder zwar regelmässig, ich glaube aber nicht dass die Ledercreme etwas gegen die Abnützung hilft.

Habt ihr Schleifpapier an euren Klamotten.... :b :d
Auch schonmal die Übergänge, wo das Leder zusammengenäht ist unter die Lupe genommen? :s Ich gebe aber zu, dass ich zum Ausgleich des Anzuges in der Woche, in meiner Freizeit gerne Jeans trage und der Bereich "Gürtel" sitzt bei mir ganau an jener Naht... :#
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Jetzt ist alles klar! Der Anzug ist schuld! Ich trage nie Anzüge und das Leder ist OK.... :b :b

Nein, im Ernst: Ich trage in 50% der Fälle auch Jeans.

Werde mich etwas genauer den Nähten widmen, aber das wäre mir im Herbst beim "Vor-Wintereinschmieren" bestimmt aufgefallen.
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

little-venus schrieb:
das müssen aber große kühe sein :b :X
joooh - da in Bayern sind die Kühe schon n'bischen größer, wegen dem guten Futter und so - oder war das doch in Amerika .....:d
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Das mit dem Gürtel kommt hin, wer hauptsächlich Hemden trägt, hat da ein Problem ... ich hab meisten T-Shirts oder Pullover an, die das Leder vor dem Gürtel schützen ... nach 15.000 km keine Probleme und gepflegt habe ich es noch nie ... gestern habe ich zum guten Vorsatz Lederpflege gekauft ... werde es zwischen den Festtagen mal anwenden ....

Gruß, Frank
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

bei meinem wurde der Bezug der Rückenlehne auch schon getauscht nach Auskunft der NL kommt dies öfter vor da eben Gürtel, Knöpfe usw. beim ein-und aussteigen über die Wulst scheuern. Farbunterschied hab ich aber auch keinen.


Torsten
 
AW: Abdrücke im Sitzpolster

Hallo,

hab jetzt die neuen Sitzbezüge drin. Sieht wieder super aus :t . Den Farbunterschied sieht man nur, wenn man es weiß. Ist genau wie Thorsten beschrieben hat - etwas matter.

Gruß, Ralf
 
Zurück
Oben Unten