Seit etwa 5 Jahren verfolge ich die Beiträge zu den abgesoffenen Verdeckpumpen. Vor vier Tagen bin ich aus dem passiven in den aktiven Mitgliedsstatus gewechselt – das Dach öffnete sich auf einmal nicht mehr.
Ich habe die verschiedenen Beiträge studiert und dachte, dass eine Kombination aus Teilöffnung des Verdecks (Methode comtigo) sowie eine Demontage aus dem Kofferaum (Methode pixelrichter) zum Erfolg führen wird. Also: Verdeckkasten demontiert sowie die hintere Verdeckbefestigung incl. der Poppnieten an der B-Säule. Das Pumpengehäuse ist schnell in der Hand und man spürt, dass es festsitzt. Den ersten Kabelbinder kann man sogar noch sehen und durch den Kofferraum mit einer Kneifzange entfernen (in Summe waren es bei mir drei!). Ich wollte dann wie beschrieben ein Stahlseil durch die Langlöcher fädeln, was mir aber aufgrund der schlechten Zugänglichkeit nicht gelang
Also vielleicht von oben? Durch die entfernten Poppnieten hat man von oben Zugang zur Pumpe. Das Verdeck teilweise anzuheben ist mir leider nicht gelungen, obwohl ich eine Menge Schrauben demontiert habe (incl. 2 M8-Schrauben in der B-Säule hinter 2 Abdeckkappen bzw. Gitter). Also habe ich mich entschieden, den Deckel des Pumpengehäuses vorsichtig anzubohren, um dann einen Draht hindurchzuziehen. Das hat funktioniert. Der Deckel ist mit Klebeband umwickelt, das man zu etwa 50% entfernen kann, zugleich kann der Deckel von oben durch das geöffnete Dach herausgehebelt werden. Der Deckel war dann ab. Leider hatte ich nicht vorsichtig genug gebohrt, denn 2 Hydraulikleitungen waren beschädigt!
So die Pumpe ist nun ausgebaut und nun muss ich noch sehen, wie ich die Hydraulikleitungen ersetzen kann. Es sind bei mir die Leitungen 12 und 13, leider eine für rechts und eine für links. Mal schauen, wie es weitergeht. Vielen Dank an pixelrichter für die moralische Unterstützung.
Der Autor bei der Arbeit
Ich habe die verschiedenen Beiträge studiert und dachte, dass eine Kombination aus Teilöffnung des Verdecks (Methode comtigo) sowie eine Demontage aus dem Kofferaum (Methode pixelrichter) zum Erfolg führen wird. Also: Verdeckkasten demontiert sowie die hintere Verdeckbefestigung incl. der Poppnieten an der B-Säule. Das Pumpengehäuse ist schnell in der Hand und man spürt, dass es festsitzt. Den ersten Kabelbinder kann man sogar noch sehen und durch den Kofferraum mit einer Kneifzange entfernen (in Summe waren es bei mir drei!). Ich wollte dann wie beschrieben ein Stahlseil durch die Langlöcher fädeln, was mir aber aufgrund der schlechten Zugänglichkeit nicht gelang
Also vielleicht von oben? Durch die entfernten Poppnieten hat man von oben Zugang zur Pumpe. Das Verdeck teilweise anzuheben ist mir leider nicht gelungen, obwohl ich eine Menge Schrauben demontiert habe (incl. 2 M8-Schrauben in der B-Säule hinter 2 Abdeckkappen bzw. Gitter). Also habe ich mich entschieden, den Deckel des Pumpengehäuses vorsichtig anzubohren, um dann einen Draht hindurchzuziehen. Das hat funktioniert. Der Deckel ist mit Klebeband umwickelt, das man zu etwa 50% entfernen kann, zugleich kann der Deckel von oben durch das geöffnete Dach herausgehebelt werden. Der Deckel war dann ab. Leider hatte ich nicht vorsichtig genug gebohrt, denn 2 Hydraulikleitungen waren beschädigt!
So die Pumpe ist nun ausgebaut und nun muss ich noch sehen, wie ich die Hydraulikleitungen ersetzen kann. Es sind bei mir die Leitungen 12 und 13, leider eine für rechts und eine für links. Mal schauen, wie es weitergeht. Vielen Dank an pixelrichter für die moralische Unterstützung.
Der Autor bei der Arbeit