Abmelden und Stilllegen?

Fossil

Fahrer
Registriert
6 Dezember 2006
Halllo zusammen,

folgendes Problem. Ich würde gerne mit Z3 Coupe in den Monaten von Dezember bis März nicht fahren.
Momentan ist es mit einem ,,normalen'' Kennzeichen angemeldet.
Ich bin jetzt am überlegen welche Variante im Kostengünstigsten für die Zukunft ist. Entweder Ende November stlilllegen und Anfang April wieder Anmelden oder komplette Abmelden und dann im april mit einem Saisonkennzeichen wieder anmelden. Wie sieht es dann mit Steuern und Versicherung aus oder was würdet Ihr empfehlen?

Ich würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüße
Philipp
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

Ich glaub am günstigsten kommste weg, wenn du jetzt den wagen auf saison anmeldest. Das kostet glaub ich rund 20,- plus zwei neue schilder. Also rund 40,-
Wenn du den jetzt abmeldest kostets rund 10,- plus Reservierung deiner schilder (auch 10,- oder so). Dann zahlste im Frühling nochmal rund 20,- für ne Wiederzulassung und dann noch die zwei neuen schilder. Also rund 60,-. Und du hast im Frühling nochmal das Gerenne zum LBV.
Steuerlich ergeben sich bei beiden Varianten keine Nachteile für dich.
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

Saisonkennzeichen ist günstiger und du hast keine Rennerei mit an und abmelden. Steuern und Versicherung werden nur für die Saison gezahlt.
ABER das Pizzablech Schild bei saisonkennzeichen sieht natürlich b: aus.
Deshalb melde ich immer an und ab. Mit so nem Ding fahre ich nicht rum.
Wenn dich das nicht stört dann Saison anmelden.
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

Ich glaub am günstigsten kommste weg, wenn du jetzt den wagen auf saison anmeldest. Das kostet glaub ich rund 20,- plus zwei neue schilder. Also rund 40,-
Wenn du den jetzt abmeldest kostets rund 10,- plus Reservierung deiner schilder (auch 10,- oder so). Dann zahlste im Frühling nochmal rund 20,- für ne Wiederzulassung und dann noch die zwei neuen schilder. Also rund 60,-. Und du hast im Frühling nochmal das Gerenne zum LBV.
Steuerlich ergeben sich bei beiden Varianten keine Nachteile für dich.

zu 1. Reservierung kostet bei uns knapp € 3,00
zu 2. wieso neue Schilder?
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

Weil ein Nummernschild mit Saisonkennzeichen anders aussieht und du nen neues brauchst.
Er beschrieb die Situation, jetzt abmelden und nächstes Jahr mit Saisonkennzeichen wieder anmelden.
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

Weil ein Nummernschild mit Saisonkennzeichen anders aussieht und du nen neues brauchst.
Er beschrieb die Situation, jetzt abmelden und nächstes Jahr mit Saisonkennzeichen wieder anmelden.
Warum sollte er denn abmelden?
Er kann doch direkt von Dauer- auf Saison-Kennzeichen ändern.
Dann muss er 1x die Saison-Kz. bezahlen und das wars.
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

die frage ist, es sich überhaupt lohnt. ich lasse meinen auch das ganze jahr über angemeldet. versicherungstechnisch sind das, glaub ich, so um die 100 euro mehr und steuern...naja, als tdi-fahrer finde ich 189€ eh ein schnäppchen%:
außerdem gibt's im winter auch den ein oder anderen schönen sonnentag und dann das qp in der garage abgemeldet stehen zu haben fände ich schon ärgerlich :t
gruß
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

Andreazzz schrieb:
Hab ihn auch über´s ganze Jahr angemeldet!
Und wenn mich der rechte Fuß juckt und das Wetter entsprechend ist, kann ich ihn fahren, wann immer ich will.
Bin allerdings in der Versicherung auf 35% und beim T-Car auf 45%!
Ich denke, dass muß jeder für sich selbst durchrechnen, ob es lohnend erscheint.
Ich kann eh nicht verstehen, warum es in Deutschland nicht die Wechselkennzeichen gibt, wie beispielsweise in Österreich, da hab ich das schon 1982 gesehen.

Andreas

Billig ist es aber auch nicht..

http://www.help.gv.at/Content.Node/6/Seite.060200.html

Zulassungskosten pro Fahrzeug 153,10 €:O:O:O

Zitat:
"Kosten

  • pro zuzulassendem Fahrzeug die Zulassungsgebühr:
    • Behördenanteil: 110,40 Euro
    • Bearbeitungsleistung: 41,70 Euro
  • einmal die entsprechenden Kosten für die Kennzeichentafeln:
    • Pkw und Lkw: 18 Euro
    • Motorrad: 9,80 Euro
    • Motorfahrrad: 5,50 Euro
    • Anhänger: 9 Euro
    • Zugmaschine: 9 Euro
  • Begutachtungsplakette: 1,45 Euro pro Fahrzeug "
Gruß

Andreas
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

Wenn ich nicht gerade wahnsinnige Versicherungssummen zahlen muss, würde ich ein Auto immer angemeldet/fahrbereit lassen. Nicht wegen der Kosten oder des Aufwands, sondern einfach, weil eine so lange Standzeit einem Fahrzeug nie gut tun wird, auch wenn man die die Einwinterungsratschläge alle beherzigt.
Aus eigener Erfahrung würde ich ein Fahrzeug nicht mehr länger als 6-8 Wochen ungefahren stehen lassen. Man muss ja nicht bei Eis&Schnee auf die Straße, dennoch gibt es auch im Winter mal ein paar schöne Tage, an denen man den Wagen warm fahren kann.
 
AW: Abmelden und Stilllegen?

Ich habe von Saison- auf normale Kennzeichen gewechselt....
Motorrad bleibt auch durchgängig angemeldet - sind nach
so vielen unfallfreien Jahren keine Unsummen mehr und ich
hasse diese Ansteherei bei den Behörden.
 
Zurück
Oben Unten