Abnutzungserscheinungen

daytrader

Fahrer
Registriert
24 Juli 2007
Hallo,

brauche mal eure Hilfe. Ich suche immer noch einen passenden Z4. Heute war ich privat bei einer Probefahrt. Der Z4 soll angeblich 16.000km runter haben und EZ:Anfang 06, also recht neu.
Mir kommt aber komisch vor, dass der Schaltknauf(Kunststoff) schon abgenutzer aussah als an meinem derzeitigen Audi A4 welcher jetzt 120.000km runter hat.
Um das Emblem herum war er schon recht speckig.
Außerdem waren die M-Sitze (New England Leder) im Einstiegsbereich schon arg abgenutzt.
Ist das alles im Z4 wirklich so billig verarbeitet oder wurde eher am Kilometerstand gedreht?
Im Serviceheft war natürlich (noch) kein Eintrag(außer der Eintrag für die Übergabe), die 1. Inspektion ist ja eigentlich erst bei 30.000km.
Sorry, im offenen Zustand fällt mir vorallem der Sitz sofort ins Auge und das ist bei einem fast neuen Fahrzeug doch mehr als ärgerlich. Wenn die 16.000km echt sind, dann frage ich mich doch ernsthaft wie runtergekommen das nach 100.000km aussieht:#

Grüße Day
 
AW: Abnutzungserscheinungen

Mir kommt aber komisch vor, dass der Schaltknauf(Kunststoff) schon abgenutzer aussah als an meinem derzeitigen Audi A4 welcher jetzt 120.000km runter hat.


Grüße Day

ich weiß nicht obs normal ist, kann nur von mir ausgehen und ich habe auch einen neuen nach 25000km drin, weil das silber an den kanten abging!
 
AW: Abnutzungserscheinungen

Der Schaltknauf war aus einen schwarzen Kunststoff. An den Griffstellen war es schon glatt und abgenutzt.
 
AW: Abnutzungserscheinungen

kenne ich nicht, kann ich nicht sagen, kenne nur meinen serienmäßigen silbernen und den aus kleineren z4s aus leder
 
AW: Abnutzungserscheinungen

Hallo,

brauche mal eure Hilfe. Ich suche immer noch einen passenden Z4. Heute war ich privat bei einer Probefahrt. Der Z4 soll angeblich 16.000km runter haben und EZ:Anfang 06, also recht neu.
Mir kommt aber komisch vor, dass der Schaltknauf(Kunststoff) schon abgenutzer aussah als an meinem derzeitigen Audi A4 welcher jetzt 120.000km runter hat.
Um das Emblem herum war er schon recht speckig.
Außerdem waren die M-Sitze (New England Leder) im Einstiegsbereich schon arg abgenutzt.
Ist das alles im Z4 wirklich so billig verarbeitet oder wurde eher am Kilometerstand gedreht?
Im Serviceheft war natürlich (noch) kein Eintrag(außer der Eintrag für die Übergabe), die 1. Inspektion ist ja eigentlich erst bei 30.000km.
Sorry, im offenen Zustand fällt mir vorallem der Sitz sofort ins Auge und das ist bei einem fast neuen Fahrzeug doch mehr als ärgerlich. Wenn die 16.000km echt sind, dann frage ich mich doch ernsthaft wie runtergekommen das nach 100.000km aussieht:#

Grüße Day

Hmm, also bei 16000 solche Erscheinungen könnte höchstens von einem Kurzstreckenfahrzeug herrühren (Zeitungsausfahrer:d). Also ständig rein und raus.

Schau dir einfach beim BMW Händler Zettis mit höherer Laufleistung an und vergleiche. Dann weißt du wenigstens wie es aussehen sollte. Bei mir ist alles wie neu.

Kommt aber auch auf den Fahrer an. Eine "Tussi" mit Geld würde wohl kaum am Tacho rumschrauben, oder?

Jedoch könnte sie ständig eingecremte Hände und Hosen mit Nieten und Pailetten getragen haben. Dazu noch wenig Fahrzeugpflege und der Zetti leidet.
 
AW: Abnutzungserscheinungen

Check auch mal die Pedale und Bremsscheiben. Sind diese neu ist es auffällig, sind sie sehr abgefahren ebenfalls. Aber wenn du kein gutes Gefühl hat, Finger weg b:

Ich hatte meinen damals mit 31.000 km gekauft und der sah innen noch fast neu aus. Kommt natürlich auf die Behandlung an.
 
AW: Abnutzungserscheinungen

Mhh, weiß nicht. Der Wagen hatte in der kurzen Zeit 2 Besitzer, ich wäre der 3.. Ok, kann Zufall sein. Der jetzige Besitzer ist ein relativ junges Kerlchen, dessen Kumpel auch noch einen Automarkt hat. Also das notwendige Wissen und Werkzeug zum "rumschrauben" wäre sicher vorhanden.
So ein richtig gutes Gefühl habe ich leider nicht, zumal mein 5 Jahre alter Audi deutlich weniger Abnutzungserscheinungen hat und der wurde nicht nur 2 Sommer gefahren, sondern wird täglich bewegt.
Von außen sah der Z4 aber top aus.
 
AW: Abnutzungserscheinungen

hi

schau dir auch das leder im bereich des türöffners an, ebenfalls nach kratzspuren unter der handbremse suchen. von aussen einen wagen gut aussehen zu lassen ist mit wenig aufwand (waschen, polieren) gemacht, das interieur aufmöbeln, also leder auffrischen etc. ist m.W. nicht so einfach.

vergleichen ist da effektiv am platz - die auswahl ist ja riesig.

gruss
nicola
 
AW: Abnutzungserscheinungen

Ich finds auch seltsam, nach 16000km sollten überhaupt keine Abnutzungserscheinungen zu sehen sein. Die von dir beschriebenen Mängel habe ich bei meinem von BJ 2003 nicht und der hatte auch schon 2 Vorbesitzer und 52000km
 
AW: Abnutzungserscheinungen

Hallo,

wenn der Verkäufer sauber ist, wird er Dir bestimmt auf Anfrage den Kfz-Brief zeigen.
Daraus kannst Du ersehen, wie lange er den Wagen schon hat und Du könntest beim Erstbesitzer erfahren, welche Strecke dieser gefahren ist.
Sollte der Brief bei der Bank sein, oder verlegt, oder ...., kann man das auch über den alten Kaufvertrag abklären.
Beim geringsten Zicken des Anbieters würde ich die Finger von der Kiste lassen,
das ungute Gefühl wirst Du nicht los, auch wenn das Angebot noch so günstig ist.

Gruß Vaio 105
 
AW: Abnutzungserscheinungen

Wenn ein Auto noch nie zur Inspektion war, kann man mal diese Prüfung vornehmen:

Geheimmenü - Zwiki

Im Menü 3.0 erscheint eine Zahl. Dies ist die verbrauchte Spritmenge seit dem letzten Service.
Diese Spritmenge sollte bei 16.000 km zwischen 1.400 und 2.000 Litern liegen (einfach nur plausibel) - alle anderen Werte wären erklärungsbedürftig.
 
Zurück
Oben Unten