ABS Steuergerät interner Fehler 5DF5

Meinst du man kann die ECU ausbauen ohne das Hydroaggregat auszubauen? Falls ja, kann ich in keinem deiner Links einen Hinweis darauf finden.
Prinzipiell traue ich mir da einiges zu, ich bin Elektroingenieur, allerdings ist die Arbeit mit Platinen definitiv nicht mehr mein täglich Brot.

Den Ausbau des Moduls sehe ich für mich als größte Herausforderung. Habe mir auf einschlägigen Seiten schon die relevanten Reparaturanleitungen besorgt.
Man kommt wohl mit demontage des Rads inkl. Radkastenverkleidung v.L. recht gut an das Modul und kann es nach unten entfernen.
Ich habe allerdings keinen Stellplatz an dem ich sowas mit der nötigen Ruhe machen könnte. (Wenn man sowas zum ersten mal macht fehlt einem immer irgendein Werkzeug und man muss es doch mal über Nacht stehen lassen)

Habe auch noch den Anbieter ECU.de (hoffe das ist jetzt keine Werbung) gefunden. Die machen die Reparatur auch bei dem Fehlercode 5DF5. Scheinbar gibt es da ein paar Anbieter die in der Lage sind den Prozessor auf der Platine zu ersetzen.
 
Für mich sieht es so aus, denn da sind Schraubköpfe. Aber zugegeben, ich habe nur mal kurz im Internet geschaut und ein paar schnelle Links überflogen.
e86.png
Ich würde mal in den Motorraum schauen und dann weißt du es. ;-)
Beim E85 VFL sieht es so aus, da ist nichts geschraubt:
IMG_2021.JPG
Falls bei deinem der Steuerteil geschraubt ist, sollte man das gut sehen.
Der Ausbau sollte dann auch einfach aus dem Motorraum aus möglich sein...
Ich habe meines ausgebaut, ohne die Radhausschale zu entfernen.
Aber vermutlich wäre es in deinem Fall besser sich vom Radhaus zu nähern, weil du dann besser an die Schrauben des Steuerblocks kommst.

Und so sieht dar Steuerteil vom E85 VFL aus:
IMG_2018.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal danke an alle beteiligten.

Der Austausch des Steuergeräts hat zum Erfolg geführt. Der Fehler ist behoben.

Also für die Nachwelt bei Fehlercode 5DF5:

  • Fehlercode ist Indikator für einen Prozessorfehler im Steuergerät.
    • Trotzdem können wohl auch andere Fehler zu dem Code führen, deshalb vor einer teuren Reparatur/Austausch des SG:
      • Überprüfen ob der Stecker zum SG sauber ist und die Kontakte nicht korrodiert sind
      • Alle Raddrehzahlsensoren auf Funktion überprüfen
  • Wenn alles OK -> SG tauschen/reparieren lassen (nicht alle Anbieter reparieren bei diesem Fehlercode, da ein Prozessor auf der Platine ausgetauscht werden muss)

Wichtiger Hinweis:
Der :) :-) wollte nach seiner Diagnose die komplette Einheit austauschen (SG und Hydroagregat). Wenn der Fehler 5DF5 der einzige aktive Fehlercode ist, gibt es keinen Hinweis auf einen Defekt des Hydroagregats. In diesem Fall reicht idR ein Austausch des SG. Nach kritischem hinterfragen wurde das Ergebnis der Diagnose auch auf einen Defekt des SG beschränkt.
 
Hallo Eggy,

kannst Du mir bitte sagen wie du bei der Reparatur vorgegangen bist und welche Dienstleister du beauftragt hattest. Ich habe scheinbar das gleiche Problem und nun will man bei mir für teures Geld die gesamte ABS/DSC-Einheit austauschen.

Beste Grüße,
Christoph
 
Da der Fehlercode schon vor meinem Kauf im Steuergerät abgelegt war, bin ich mit dem Vorbesitzer einig geworden und habe es auf Seinen Wunsch hin beim :) :-) reparieren lassen.
Würde der Fehler jetzt erneut auftreten, würde ich das SG ausbauen und an einen Dienstleister schicken. Ich hatte mit verschiedenen Anbietern Kontakt, ECU de hatte auf mich einen guten Eindruck gemacht.

Konntest du bereits den Fehlerspeicher auslesen? Falls ja, welche Fehlercodes wurden genau abgelegt?
 
Ich hatte keinen Fehlercode, zumindest wurde mir nie einer genannt. Ich bekam einen Anruf der Firme wo ich mein Steuergerät hingeschickt habe mit der Info, Prozessorfehler und somit irreparabel beschädigt. Hier kommt man wohl nicht um ein Neuteil herum, hab jetzt alles probiert und werde ein neues Teil kaufen müssen.
 
Es gibt verschiedene Anbieter.

Habe auch noch den Anbieter ECU.de (hoffe das ist jetzt keine Werbung) gefunden. Die machen die Reparatur auch bei dem Fehlercode 5DF5. Scheinbar gibt es da ein paar Anbieter die in der Lage sind den Prozessor auf der Platine zu ersetzen.

Telefonier mal rum, manche Anbieter trauen sich zu einen Prozessorfehler zu beheben. Einen Prozessor von einer Platine löten traut sich nicht jeder zu, dabei sind schnell andere Bauteile durch zu viel Hitze beschädigt.
 
Zurück
Oben Unten