Abschied vom Z4...

Hast Du nun den alten oder neueren Motor?

Wäre er mit letzterem eingeführt worden, hätte ich schwer widerstehen können. Mit 306Ps ist er zwar auch nicht untermotorisiert, aber wie oben schon geschrieben wurde - das "Upgrade-Gefühl" im Vergleich zu einem 3L-Bmw blieb einfach aus.
Dementsprechend mag ich den Wagen immer noch sehr - gute Wahl, die optisch durch den zwiespältigen Nachfolger nicht gelitten hat. :)

Alles Gute,
Marius
 
Hy Leute, mir muss es gefallen...! und mir gefällt er sehr. Die Form ist zeitlos...
 

Anhänge

  • Schlucki.JPG
    Schlucki.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 65
Also der C63 AMG vom Kumpel braucht auf der Autobahn, 120 km/h mit Tempomat ca. 12 L/100km!

Du darfst also die Angaben ruhig belächeln ;)
 
ich wäre 40 Jahre zu jung für so einen hobel :P
 
Die Zielgruppe ist ja auch mind. 70+ - anvisiert als 50-jähriges Führerschein-Jubliäumsgeschenk an sich selbst - für einen S geht es dann etwa ab Mitte 90 los.
Wenn man sich ansieht, wer diese Autos dann in der Realität fährt, verfehlt MB die hier angenommenen Zielgruppen gnadenlos.
Und dann fragt man sich an anderer Stelle, wo diese lächerlichen Charakterbilder von "BMW-Fahrer sind jung und dynamisch" herkommen...
 
Ich find diese Vorurteile total fürn Arsch!!!;)
Ein CLS ist alles andere als ein "Rentner"wagen oder ein "Taxi". Das Auto hat eine sehr tolle Coupehafte Linie. Was glaubt ihr warum Audi, VW und Co diese Linie mit den zum Beispiel A5, Passat CC oder BMW mit dem Gran Coupe usw. versucht nachzueifern. Ich glaube kaum das rentner solche Autos dann kaufen.

Klar ist es kein Roadster...aber dafür ein Bolide in elegantem Gewand! muss wie gesagt nicht jedem gefallen.

Gruß
 
Ich hatte den CLS 320 CDI als Firmenwagen. Es ist ein sehr schönes, elegantes Auto mit einem sehr komfortablen Fahrwerk. Hervorragend für die Langstrecke, und genau dafür habe ich ihn gebraucht und bin ihn sehr gerne gefahren. Leider ist er mit dem Dieselmotor untermotorisiert. Fahrspaß kommt da nicht wirklich auf, gerade in schnellen Autobahnkurven versagt das Fahrwerk, und die Automatik (mit Paddels) schaltete so langsam, da konnte ich mir zwischendurch noch einen Kaffee holen. Ich hatte mal das Vergnügen mit einem Z4 M QP auf der AB. Als der bei freier Strecke aufs Gas stieg, ging erst ein Trompeteninferno los und dann entfernte das Ding sich so schnell, dass der arme CLS sich ganz klein fühlte...
 
Ich hatte mal das Vergnügen mit einem Z4 M QP auf der AB. Als der bei freier Strecke aufs Gas stieg, ging erst ein Trompeteninferno los und dann entfernte das Ding sich so schnell, dass der arme CLS sich ganz klein fühlte...

war das QP zufällig schwarz ;)
 
Nein, das war ein blaues M QP, weiß jetzt nicht die exakte Farbbezeichnung (Interlagosblau?), auf der A45 aus der Richtung von Gießen nach Dortmund. Absolut grell !!
 
die Bestimmung des Besitzers anhand der Farbe könnte aber schwierig werden... Interlagosblau ist nach Saphirschwarz die häufigste Farbe beim Z4M QP...
 
Du vergleichst nen M mit nem kleinen Diesel CLS!
wenn, dann Vergleich den CLS 55 AMG Kompressor mit dem M...dann siehst du dass ein Auto mit 500 Kg mehr immer noch min. gleich auf zieht...

Z4 M
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250
0-100 / 5,0
0-200 / 14,6s

CLS 55 AMG
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250
0-100 / 4,7s
0-200 / 14,6s

CLS63 AMG
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250
0-100 / 4,4s
0-200 / 13,8s

Naja egal...wir driften grad exakt vom Thema ab :D
 
wo wir schon beim Thema driften sind ;)

die Idee einen Z4M mit einem CLS (egal welche Motorisierung) zu vergleichen ist doch hochgradig schwachsinnig.

ich will nicht allzu ausschweifend werden, aber der Z4 ist ein eher leichtes/r, gut motorisierter/s Roadster/Coupé, zum um die kurven fahren, cruisen.. würde ich nur schnell geradeaus fahren wollen, würde ich mir wahrscheinlich ein anderes Auto kaufen... ;)

Und genau hier haben wir den CLS: eine (teilweise) gut motorisierte sportlimousine, mit der man bequem und schnell lange Strecken abreißen kann.

Und zum Design: ich glaube, dass sowohl der Z4 als auch der CLS ein sehr kontroverses Design haben. (man liebt es oder man hasst es) :D ich persönlich finde das Design beider Auto super, da sie sich (zumindest zur Markteinführung) gut von dem restlichen "Designeinheitsbrei" abheben
 
Hy Leute, mir muss es gefallen...! und mir gefällt er sehr. Die Form ist zeitlos...


Eines der schönsten Autos ohne Propeller!

Habe ich damals auch mit geliebäugelt, mir dann aber den E60 geholt.......finde ihn aber bis heute schön gezeichnet.....und wie DU sagst ZEITLOS!:t
 
CLS und Z4 E85 haben eine Geimeinsamkeit wie ich finde - man sieht ihnen ihr Alter überhauptnicht an.
Unser E85 hat schon 10 Jahre aufm Buckel und sieht immernoch extrem modern aus, zeitlos eben wie Makis schon sagte, ebenso wie der CLS, ein absolut schöner Gleiter, und mit einer ordentlichen Anlage klingt er extrem fein, ein V8 eben ;)
 
Z4M in 14,6 von 0 auf 200? Im Wunschtraum vielleicht. So ca. 17 Sekunden sind realistisch. Beim CLS 55 halte ich die 14 eher für realistisch.
 
Hy,

hab die Daten auch nur von einer Plattform wo fast alle stärkeren Fahrzeuge getestet wurden...!
 
Schickes Auto hast Du dir ausgesucht! Bin auch zur V8 Fraktion gewechselt ( der Zetti is aber noch da). Ist ein Dodge RAM geworden. Die 12ltr vom C63 kann ich mit meinem Kleinen auch halten,finde das recht viel. Wenn man mal das Gewicht betrachtet.
Na egal!
Viel Spass mit dem SportCoupe!
 
Zurück
Oben Unten