Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

sreok

Fahrer
Registriert
3 Januar 2006
Ort
49767 Twist
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Hallo Leute,

nach langer Zeit mal wieder im Forum. Da die steuerliche Abschreibung meines Z4 in 04.2009 ausläuft, möchte ich meinen Liebling Anfang 2008 veräußern ( will Ihn ja nicht noch als Betriebsgewinn groß versteuern ). Der neue Z4 kommt erst Anfang 2009, da ich immer Jahreswagen nehme, kommt dieser also erst 2010 in Betracht. Da ich weiter im Roadstersegment fahren möchte, möchte ich mal wissen, welche anderen Fabrikate ( Boxster, BoxsterS, AudiTT, OpelGT, HondaS2000 etc Ihr bevorzugen würdet ( Facelift Z4 scheidet aus, da der Preisverfall ab 2009 wahrscheinlich noch rasanter ist ). Ich wäre bereit maximal ca. 33.000 € auszugeben. Optik ist mir persönlich wichtiger als Motorleistung.
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Hallo Leute,

nach langer Zeit mal wieder im Forum. Da die steuerliche Abschreibung meines Z4 in 04.2009 ausläuft, möchte ich meinen Liebling Anfang 2008 veräußern ( will Ihn ja nicht noch als Betriebsgewinn groß versteuern ). Der neue Z4 kommt erst Anfang 2009, da ich immer Jahreswagen nehme, kommt dieser also erst 2010 in Betracht. Da ich weiter im Roadstersegment fahren möchte, möchte ich mal wissen, welche anderen Fabrikate ( Boxster, BoxsterS, AudiTT, OpelGT, HondaS2000 etc Ihr bevorzugen würdet ( Facelift Z4 scheidet aus, da der Preisverfall ab 2009 wahrscheinlich noch rasanter ist ). Ich wäre bereit maximal ca. 33.000 € auszugeben. Optik ist mir persönlich wichtiger als Motorleistung.

Das musst Du mir aber mal erklären? &: Die Diffrenz zwischen Buchwert und Teilwert ist wohl in den ersten 10 jahren eines Fahrzeuglebens immer vorhanden. Ist Deiner Anfang 2008 noch 20T€ wert und der RBW beträgt 5 T€, dann beträgt die Stille Reserve 15T€, die bei Veräusserung realisiert wird. In 2009 ist der RBW 1€, dein Wagen aber nur noch 15 T€ wert, ist die Stille Reserve nur noch 14.999€ Warum also so ein Stress?
Ich würde den Wagen eher dieses Jahr verkaufen und dem realisierten Gewinn der stillen Reserve letzmalig ein Anspar-Rücklage entgegensetzen... denn ab 2008 ist Schluss damit, genauso wie mit der degressiven Afa usw.... :#
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Das musst Du mir aber mal erklären? &: Die Diffrenz zwischen Buchwert und Teilwert ist wohl in den ersten 10 jahren eines Fahrzeuglebens immer vorhanden. Ist Deiner Anfang 2008 noch 20T€ wert und der RBW beträgt 5 T€, dann beträgt die Stille Reserve 15T€, die bei Veräusserung realisiert wird. In 2009 ist der RBW 1€, dein Wagen aber nur noch 15 T€ wert, ist die Stille Reserve nur noch 14.999€ Warum also so ein Stress?
Ich würde den Wagen eher dieses Jahr verkaufen und dem realisierten Gewinn der stillen Reserve letzmalig ein Anspar-Rücklage entgegensetzen... denn ab 2008 ist Schluss damit, genauso wie mit der degressiven Afa usw.... :#

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Bleibt nur die Frage, was er in der Zwischenzeit macht, denn imho muss ein Jahreswechsel zwischen Bildung und Auflösung der RL liegen.
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Das musst Du mir aber mal erklären? &: Die Diffrenz zwischen Buchwert und Teilwert ist wohl in den ersten 10 jahren eines Fahrzeuglebens immer vorhanden. Ist Deiner Anfang 2008 noch 20T€ wert und der RBW beträgt 5 T€, dann beträgt die Stille Reserve 15T€, die bei Veräusserung realisiert wird. In 2009 ist der RBW 1€, dein Wagen aber nur noch 15 T€ wert, ist die Stille Reserve nur noch 14.999€ Warum also so ein Stress?
Ich würde den Wagen eher dieses Jahr verkaufen und dem realisierten Gewinn der stillen Reserve letzmalig ein Anspar-Rücklage entgegensetzen... denn ab 2008 ist Schluss damit, genauso wie mit der degressiven Afa usw.... :#

Puhh... braucht in Deutschland ein Steuerberater eigentlich einen eigenen Steuerberater? %:
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Hallo Torsten,

bin jetzt kein Steuerberater. 2004 Buchwert = 45000, 5 Jahre Abschreibung a 9000 € ergibt für mich in 2008 ein Buchwert von 9.000,-- € und in 2009 von 1,-- €. Die Differenz von Buchwert zum Verkaufserlös muss ich ja wohl versteuern, oder? Trotzdem ist die ursprüngliche Frage von Dir noch nicht beantwortet worden
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Hallo Thorsten,

bin jetzt kein Steuerberater. 2004 Buchwert = 45000, 5 Jahre Abschreibung a 9000 € ergibt für mich in 2008 ein Buchwert von 9.000,-- € und in 2009 von 1,-- €. Die Differenz von Buchwert zum Verkaufserlös muss ich ja wohl versteuern, oder? Trotzdem ist die ursprüngliche Frage von Dir noch nicht beantwortet worden


Die Afa ist monatsgenau, daher liegen zwischen € 9000 und € 1 schon noch einige Monate! Proportional fällt ja auch der Teilwert (Marktwert) deines Wagens. Zu Deiner eigentlich Frage kann ich Dir leider nichts sagen (stehe halt auf den Z4 :b), wollte Dir daher von der steuerlichen Seite nur den Druck nehmen, den Wagen möglichst schnell zu "verscheuern"... :M
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Ich würde vermutlich versuchen einen Porsche abzuschleppen.
K.A. ob man da schon was nettes bekommt für das Geld.
Aber der Werterhalt stimmt sicher....
Und der Spassfaktor sicher auch

Opel GT wäre mir zu "Spielzeug", vom Werterhalt sicher eher risky ...
TT gefällt mir nicht, ist aber sicher ne Überlegung wert wenn man sich mit der Optik anfreunden kann
Honda klingt immer sehr extrem, mit seinem Hochdrehzahlmotor, aber fahrdynamisch sicher erste Sahne. Wie da mit dem Werterhalt aussieht ?
Wenn mans bequemer mag ist ein SLK sicher auch mal was, und vom Werterhalt sicher Klasse.
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Und warum keinen Z4M???

Die gibt es bereits um die 40'€

Die haben doch nach einem Jahr bereits extrem viel an Wert verloren.
Da ist der weitere Wertverlust nicht mehr soooo groß.
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Wenn das Budget 33.000 Euro ist, würde ich wieder einen S2000 nehmen (hatte von 2004 bis 2006 einen). Für das Geld kannst du wahrscheinlich sogar einen neuen bekommen.

Allerdings schreibst du, dass dir die Optik wichtiger ist als die Leistung. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, deshalb weiß ich nicht so recht, ob dir geholfen ist, wenn du weißt, dass ich den S schön finde. Du musst ja damit fahren...
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Boxster gibt es keinen für 33t als JW - zumindest nix seriöses (leider).
Ich würde zum TT tendieren, da es das neuste Modell ist.
Das Auto ist sehr ordentlich und bietet ein guten Kompromiss. Ich bin den 2.0 TFSI gefahren und kann sagen, dass der wirklich Spaß macht vielleicht einen mit DSG.
Den GT von Opel würde ich als reines Spaßauto sehen - Wochenend Ausflug mit :K wird schon schwierig. Aber Spaß macht der schon.
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Ich würde vermutlich versuchen einen Porsche abzuschleppen.
Nachdem die ihr Simmerringproblem mittlerweile wohl doch in den Griff bekommen haben, wird das wohl schwer einen zum Abschleppen zu finden.
An der Nordschleife kann man sich mit etwas Glück hin und wieder einen von der Leitplanke kratzen %:
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Nachdem die ihr Simmerringproblem mittlerweile wohl doch in den Griff bekommen haben, wird das wohl schwer einen zum Abschleppen zu finden.
An der Nordschleife kann man sich mit etwas Glück hin und wieder einen von der Leitplanke kratzen %:
Für 35k wird man einen fahrbereiten leider nur schwer bekommen :t:d
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Wie meine Vorredener schon schrieben, du mußt den Gewinn nicht versteuern wenn Du ihn in eine Rücklage einstellen kannst. Optik kannst Du nur selbst entscheiden. Da es eine Übergangslösung sein soll und der sportlich Aspelt nicht im Vordergrund, ist ein Jahreswagen von Audi oder Mercedes sicher keine schlechte Wahl was den Wertverlust betrifft. Ein Porsche ist zu dem Kurs wohl eher nicht zu haben.

Jedenfalls nicht wenn Du mit 33k den Bruttobetrag beziffert hast, obwohl man bei betrieblichen Dingen ja eigentlich nur über Nettobeträge redet.:w

Grüße Jörg
 
AW: Abschreibung für Z4 endet! Was nun?

Ich würde vermutlich versuchen einen Porsche abzuschleppen.
K.A. ob man da schon was nettes bekommt für das Geld.
Aber der Werterhalt stimmt sicher....
Und der Spassfaktor sicher auch

Opel GT wäre mir zu "Spielzeug", vom Werterhalt sicher eher risky ...
TT gefällt mir nicht, ist aber sicher ne Überlegung wert wenn man sich mit der Optik anfreunden kann
Honda klingt immer sehr extrem, mit seinem Hochdrehzahlmotor, aber fahrdynamisch sicher erste Sahne. Wie da mit dem Werterhalt aussieht ?
Wenn mans bequemer mag ist ein SLK sicher auch mal was, und vom Werterhalt sicher Klasse.


Also beim Porsche sei es nun 996 oder Boxster stimmt der Werterhalt ja schon lange nicht mehr...

Mittlerweile bekommt man den Boxster ja schon ab 16.000 Euronen und beim 996 ist der Einstieg ja auch schon bei 30.000 beginnend also nix mehr mit grossem Werterhalt, höchstens bei Modellen wie 993 Turbo oder Cabrio und die sind wieder so unverschämt teuer für ein solch altes Auto das ich mir das schon überlegen würde ...
 
Zurück
Oben Unten