Der Metallbügel sitzt in der Tat sehr fest. Es ist auch nicht so einfach, die Plastikkappe auszufädeln.
Am Schwierigsten ist es jedoch, die Abdeckung wieder so drauf zu bekommen, dass der Scheinwerfer wieder wasserdicht ist. Das geht in der Praxis auch fast nicht, weil man nicht genau sehen kann, wie's sitzen muss und die Dichtung bereits "eingedrückt" ist. Besser wäre es, wenn man eine komplett neue Dichtung einsetzt.
Du wärst nicht der erste, der nach dem Öffnen des Scheinwerfers mit immer wieder beschlagendenden Scheinwerfern zu kämpfen hat.
Mein Tipp: Bitte BMW um den Lampentausch und lass Dich nicht auf einen kostenlosen Einbau ein, sondern sag, dass es Dir gerne 10 Euro wert ist und Du darüber gern eine Rechnung hättest.
Sollte Dir nun der Scheinwerfer beschlagen, kannst Du auf "Einbaufehler" plädieren und bekommst dann für lau einen neuen Scheinwerfer. ... oder es wird halt von BMW gleich richtig gemacht. Das sind die 10 Euro dann sicher wert.
Ich selber werde meine Scheinwerfer ausschließlich von BMW öffnen lassen ... jepp, ich hab nämlich schon zwei Neue ...