Absolut talentfrei...

apricatio

Fahrer
Registriert
9 August 2005
...war ich am Samstag beim Versuch die Birne vom Abblendlicht (nonXenon !) auszutauschen. Bin schon mit diesem Metallbügel garnicht klar gekommen und mit zu viel Gewalt wollte ich dann auch nicht dran gehen.
Kann mir bitte jemand beschreiben wie des funzt ???

MfG Flo
 
AW: Absolut talentfrei...

Vielleicht hast Du ja Deine deutsche BDAL nicht verstanden - also poste ich sie mal auf englisch:

Lamps and bulbs
The lamps and bulbs make essential contributions
to the safety of your vehicle. Therefore,
comply fully with the following instructions
during bulb replacement. If you are
not familiar with the procedures, BMW recommends
that you have your BMW center
carry out the work.

:b Spaß beiseite. Ich habe Xenons und daher habe ich mich damit beim ZZZZ noch nicht auseinandergesetzt. Dieser Metallbügel scheint aber drehbar gelagert zu sein und muss nur aus den Rasten gehebelt werden - also den Metallbügel mit einem Werkzeug (z.B. Schraubenzieher) leicht anheben, und dann dürfte es gehen.
 
AW: Absolut talentfrei...

Der Metallbügel sitzt in der Tat sehr fest. Es ist auch nicht so einfach, die Plastikkappe auszufädeln.

Am Schwierigsten ist es jedoch, die Abdeckung wieder so drauf zu bekommen, dass der Scheinwerfer wieder wasserdicht ist. Das geht in der Praxis auch fast nicht, weil man nicht genau sehen kann, wie's sitzen muss und die Dichtung bereits "eingedrückt" ist. Besser wäre es, wenn man eine komplett neue Dichtung einsetzt.

Du wärst nicht der erste, der nach dem Öffnen des Scheinwerfers mit immer wieder beschlagendenden Scheinwerfern zu kämpfen hat.

Mein Tipp: Bitte BMW um den Lampentausch und lass Dich nicht auf einen kostenlosen Einbau ein, sondern sag, dass es Dir gerne 10 Euro wert ist und Du darüber gern eine Rechnung hättest.
Sollte Dir nun der Scheinwerfer beschlagen, kannst Du auf "Einbaufehler" plädieren und bekommst dann für lau einen neuen Scheinwerfer. ... oder es wird halt von BMW gleich richtig gemacht. Das sind die 10 Euro dann sicher wert.

Ich selber werde meine Scheinwerfer ausschließlich von BMW öffnen lassen ... jepp, ich hab nämlich schon zwei Neue ... :X
 
AW: Absolut talentfrei...

Ja wow ! Na dann lass ich die Finger da mal lieber weg und ab zum :) ! Danke Jokin :t

MfG Flo
 
AW: Absolut talentfrei...

muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass ich es gewagt habe, sie selbst zu öffnen? ;) Beschlagen tut zum Glück (noch) nichts, aber für den Metalbügel ist wirklich etwas sanfte Gewalt notwendig. Am schwierigsten fand ich jedoch die Fummelei, wenn man zum ersten mal die Lampenfassung wieder reinmachen muss. Aber beim 2. Scheinwerfer klappts dann umso schneller, hehe. Kleiner Tipp: für die Beifahrerseite vorher die Motorhaube öffnen... Gibt nicht wenige Autos, da muss man den Scheinwerfer sogar ausbauen, um an die Leuchtmittel zu kommen. b: (zum Glück nicht beim z4).
 
AW: Absolut talentfrei...

Hallo BlackCat,
habe heute auf der Fahrerseite auf Philips Vision H7 plus 50% bei Fahr- und Fernlicht sowie Standlicht auf Blue Vision gewechselt. Nach dem Test heute Abend soll morgen die Beifahrerseite auf Philips umgestellt werden. Nun die Frage : warum bei Lampenwechsel auf der Beifahrerseite die Motorhaube öffnen ?
 
AW: Absolut talentfrei...

muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass ich es gewagt habe, sie selbst zu öffnen? ;)
Nö, hab ja nicht geschrieben, dass die auf jeden Fall beschlagen, sondern nur, dass ich selber zu blöde bin, die Dinger bei mir wieder dicht zu bekommen. Bei toorhc hab ich die Scheinwerfer auch auf gehabt, dort beschlägt zum Glück nix :M
 
AW: Absolut talentfrei...

naja das mit dem scheinwerfer tauschen funktioniert nich mehr, die bmwler sin mittlerweile auch draufgekommen dass es nur die abdeckung is. sprich: kriegst neue dichtung und abdeckung und einen feuchten händedruck :(
 
AW: Absolut talentfrei...

Der Metallbügel sitzt in der Tat sehr fest. Es ist auch nicht so einfach, die Plastikkappe auszufädeln.

Am Schwierigsten ist es jedoch, die Abdeckung wieder so drauf zu bekommen, dass der Scheinwerfer wieder wasserdicht ist. Das geht in der Praxis auch fast nicht, weil man nicht genau sehen kann, wie's sitzen muss und die Dichtung bereits "eingedrückt" ist. Besser wäre es, wenn man eine komplett neue Dichtung einsetzt.

Du wärst nicht der erste, der nach dem Öffnen des Scheinwerfers mit immer wieder beschlagendenden Scheinwerfern zu kämpfen hat.

Mein Tipp: Bitte BMW um den Lampentausch und lass Dich nicht auf einen kostenlosen Einbau ein, sondern sag, dass es Dir gerne 10 Euro wert ist und Du darüber gern eine Rechnung hättest.
Sollte Dir nun der Scheinwerfer beschlagen, kannst Du auf "Einbaufehler" plädieren und bekommst dann für lau einen neuen Scheinwerfer. ... oder es wird halt von BMW gleich richtig gemacht. Das sind die 10 Euro dann sicher wert.

Ich selber werde meine Scheinwerfer ausschließlich von BMW öffnen lassen ... jepp, ich hab nämlich schon zwei Neue ... :X

gibts eigentlich etwas, was du nicht zum thema weißt???:t:t:t

stehe auch nun vor der entscheidung, aber werde dann direkt mal morgen den :) aufsuchen zum tausch...thx a lot!
 
AW: Absolut talentfrei...

naja das mit dem scheinwerfer tauschen funktioniert nich mehr, die bmwler sin mittlerweile auch draufgekommen dass es nur die abdeckung is. sprich: kriegst neue dichtung und abdeckung und einen feuchten händedruck :(
oh, nanu? Sind denen die Gewährleistungskosten doch mal zu hoch geworden? :d
 
AW: Absolut talentfrei...

warum bei Lampenwechsel auf der Beifahrerseite die Motorhaube öffnen ?

Hallo G.A.S., nun bei mir war es so, dass ich beim Entfernen und Schließen der Scheinwerferabdeckung von unten (unabsichtlich) auf die Motorhaube gedrückt hab, weil da irgendein Plastikteil/Schnorchel dazwischen im Weg war. Mit offener Haube hätte es weniger Gegendruck gegeben. Hab am nächsten Morgen einen leichten Schock bekommen, weil die Haube verzogen aussah - musste an der Seite aber nur mit Runterdrücken wieder eingerastet werden, weil sie da rausgesprungen ist. :+ wie wenn man sie halt nicht richtig zugemacht hätte.
 
AW: Absolut talentfrei...

Bei mir war sogar der Metallbügel mit `nem orangen Farbkleks fixiert....so sehen die gleich, ob einer gefummelt hat :j
 
AW: Absolut talentfrei...

Ich habe heute einen neuen Xenonscheinwerfer bekommen, da der alte Scheinwerfer angelaufen war und das Xenonsteuergerät Wasser "geschluckt" hat.
 
AW: Absolut talentfrei...

Bei mir war sogar der Metallbügel mit `nem orangen Farbkleks fixiert....so sehen die gleich, ob einer gefummelt hat :j

hab mich auch gewundert, was das soll. bei mir war es ein weisser Farbkleks. Wahrscheinlich hat man jetzt keinen Gewährleistungsanspruch mehr auf die Leuchtmittel. :laugh4:Aber die Originalen liegen bei mir jetzt eh in ner Kiste. :4grinz:
 
Zurück
Oben Unten