Abweiser (am Verdeck) tauschen? (ohne dieses zu demontieren)

joe_1987

Testfahrer
Registriert
18 Februar 2011
Einen wunderschönen guten Abend liebste Zetti Gemeinde :)

Nachdem ich sowohl von Google, als auch der hiesiegen Suchfunktion leider enttäuscht wurde, finde ich vielleicht jemanden, der Erfahrung hat und mir so helfen kann.

Mein Problem ist, dass das Verdeck klemmt. Bei jedem öffnen des Verdeckes, hackt es an einer Stelle. Mit einem (sich nicht gut anhörenden) Klack, öffnet es vollkommen, allerdings habe ich Angst um den (bei der Variante) noch nicht verbesserten Hydraulikzylinder.

Ich habe mich daraufhin auf die Suche gemacht, denn ein Zetti fast nur noch geschlossen zu fahren ist wie alkoholfreies Bier...

Nun habe ich den Fehler gefunden, das Verdeck hängt am Abweiser, der sich hinter den Sitzen oben befindet (siehe Teil 4 des Bildes)

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...rim/trim_panel_a_column_int_windscreen_panel/

An diesem befindet sich auf der linken Seite ein Riss, wodurch er ca 1 cm absteht, welcher bei der Platzsparenden und sehr gut durchdachten Verdecklösung des Zetti, leider zu viel ist. (wenn gewünscht kann ich dies noch Bildlich hier darstellen).

Lange Rede... ich möchte das Et nun austauschen, was ich brauche sehe ich ja im ET Katalog. Kostenmäßig sollte sies kein Problem sein, nur, wie komme ich dort vernünftig dran?

Bei offenem Verdeck garnicht und bei geschlossenem kann ich nur von vorne arbeiten, wo der Windschutz normalerweise hinkommt, oder durch den Kofferraum, wenn der Verdeckschutz demontiert wird.

Wer hat Erfahrungen in dem Bereich und wäre so nett, mir diese mitzuteilen, oder kennt eine Anleitung (gerne mit Bildern) etc.

Ich danke euch im Vorraus und hoffe, bald wieder die offene Freiheit ohne Angst vor einem defekten Hydraulikzylinder haben zu müssen :)

Bei Fragen bitte nicht zögern

Viele Grüsse

Joe
 

Anhänge

  • Z4 Abweiser.png
    Z4 Abweiser.png
    545,2 KB · Aufrufe: 66
Guten Morgen Ronon,

wow, eine Antwort und dann direkt eine hilfreiche.

Das wäre dann das erste Mal, dass ich mich in einem Forum angemeldet habe und es mir helfen kann ;-)

Das sieht sehr gut aus, kriegt man den die oberen beiden Nieten einfach gelöst? Als ich gestern mal etwas an den beiden Verkleidungsteilen links und rechts von der Mittelkonsole gezogen habe, hörte sich das erst etwas gefährlich an.

Aber die Anleitung scheint gut zu sein (bin sie überflogen)

Da der Abweiser einen doch langen Riss hat (ca 15 cm)
werde ich heute mal schauen, dass ich die ETs bestelle (den Abweiser, Nieten und Stopfen)
Werde wohl nicht alle Nieten oder Stopfen erneuern müssen, aber bevor ich wegen Cent Artikeln dann da stehe.

Ich danke Dir schonmal für die schnelle Hilfe und melde mich, wenn ich mehr weiß.

LG

Joe
 
Ronon,

Du hast ja schonmal daran gearbeitet, hast Du noch sehen können, wie der Abweiser weiter befestigt ist (ausser die 3 Nieten?)

Da ich wohl den ganzen Abweiser tauschen werde.

Und, Du hast wahrscheinlich vom Fahrerraum aus gearbeitet, oder?

LG

Joe
 
Habe meinen Abweiser auch nach der Anleitung neu befestigt, bei mir war allerdings nix gerissen.
Habe lediglich den oberen Teil der Mittelkonsole abgebaut und dann etwas gehebelt und das Plastik "hochgestellt", damit ich drangekommen bin.
Etwas fummelig, aber mit Zange und Spiegel geht das ohne alles auseinander zu bauen.

Musste aber auch nur die 3 mittleren Nieten tauschen.
Die Nummer 5+6 laut Ersatzteilkatalog sind übrigens falsch, habe diese bei BMW bestellt und waren nicht die gleichen wie die 3 mittleren verbauten, vllt passen sie ja außen?
Bin dann mit einer Niete zum Händler und habe 3 neue für 57 Cent gekauft, Teilenummer leider keine, scheint ein Standardteil zu sein.

Als Tipp kann ich auch noch geben das Verdeck an den entsprechenden Stellen mit etwas Fett/Hirschtalk einzuschmieren damit es besser rutscht.
Ebenfalls die beiden Klappen links und rechts auf denen die Heckscheibe aufliegt und nach hinten "fährt" etwas einschmieren, dann flutscht die Heckscheibe besser durch und man erhält nochmals ein paar mm mehr Spiel.
Mein Verdeck geht jetzt wieder völlig ohne Knacken oder Hängenbleiben auf.
 
Ronon,

Du hast ja schonmal daran gearbeitet, hast Du noch sehen können, wie der Abweiser weiter befestigt ist (ausser die 3 Nieten?)

Da ich wohl den ganzen Abweiser tauschen werde.

Und, Du hast wahrscheinlich vom Fahrerraum aus gearbeitet, oder?

LG

Joe
Hallo Joe,

bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube unten war sie nur im Teppich eingehakt. Ich habe ständig zwischen Fahrerraum und Kofferraum gewechselt. War nicht die schönste Arbeitsposition. Ein Spiegel ist aber auf alle Fälle hilfreich.

LG

Ronon
 
Hi T0mmy,

da ich ja so oder so mind. Die Blenden oben demontieren muss, kann ich ja schauen, ob es reicht (nachdrücken, bzw. tausch der Einstecknieten).
Kann man die beiden kleinen Blenden denn einfach mit einem Schraubendreher raus hebeln/klicken?
(Habe einwenig Angst, noch mehr ETs bestellen zu müssen)
(Lambdasonde, Antennenfuß muss noch getauscht werden, Spurstange links, gerade getauscht)

BMW hat eine Standartgröße für die Nieten, wie Du schon sagtest, hatten sie mir auch noch mal bestätigt ; )

Das mit dem Fett habe ich auch schon gelesen, werde ich danach machen, vielleicht reichen mir auch nur die 3 Nieten.


@ Ronan,

Jepp, sie ist (so entziffere ich zumindest den ET Katalog) unten nur eingesteckt.
Wie hast Du denn durch den Kofferraum gearbeitet?

Dazu muss doch der Verdeckkastenboden demontiert werden.

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...ing_roof_folding_top/folding_top_compartment/
(Teil 1)
und dafür wiederum die Abdeckung (Teil 2) demontiert werden.

Viele Grüsse

Joe

Nochmals danke für die Hilfe
 
3,5 Stunden und leider nicht der Erfolg, den ich mir gewünscht/gehofft habe.

Mit Spiegel, Lampe (mein Dad war so freundlich beides von aussen zu halten) Schraubendrehern, Kombizangen und noch ein paar weiteren Werkzeugen haben wir es geschafft, den Niet, der nichtmal in dem Längstloch des Abweisers war zu demontieren und einen neuen Stopfen zu montieren.

Leider reicht dies nicht, der Abweiser muss wohl gewechselt werden.

Die drei mittleren Spreiznieten werden wir wohl so zu demontieren schaffen, die beiden äusseren werden etwas problematischer.
Hat jemand schonmal die Leiste hinter den Sitzen demontiert?

Wenn ja, wie ging es am einfachsten?

Oder hat jmd eine gute Idee?

War heute schon einwenig am verzweifeln :huh2:

Hilfe und Ratschläge werden gerne angenommen.

Anbei noch ein Bild, wie es derzeit aussieht. (hoffe man kann einigermaßen etwas erkennen)

Rot umkreist der Abweiser und an den schwarzen Ringen sind die Spreiznieten (die genz rechts ist nicht auf dem Bild)

Nette Grüsse

Joe
DSCI00081.jpg
 
3,5 Stunden und leider nicht der Erfolg, den ich mir gewünscht/gehofft habe.

Mit Spiegel, Lampe (mein Dad war so freundlich beides von aussen zu halten) Schraubendrehern, Kombizangen und noch ein paar weiteren Werkzeugen haben wir es geschafft, den Niet, der nichtmal in dem Längstloch des Abweisers war zu demontieren und einen neuen Stopfen zu montieren.

Leider reicht dies nicht, der Abweiser muss wohl gewechselt werden.

Die drei mittleren Spreiznieten werden wir wohl so zu demontieren schaffen, die beiden äusseren werden etwas problematischer.
Hat jemand schonmal die Leiste hinter den Sitzen demontiert?

Wenn ja, wie ging es am einfachsten?

Oder hat jmd eine gute Idee?

War heute schon einwenig am verzweifeln :huh2:

Hilfe und Ratschläge werden gerne angenommen.

Anbei noch ein Bild, wie es derzeit aussieht. (hoffe man kann einigermaßen etwas erkennen)

Rot umkreist der Abweiser und an den schwarzen Ringen sind die Spreiznieten (die genz rechts ist nicht auf dem Bild)

Nette Grüsse

Joe
Anhang anzeigen 99438
Hallo,

so wie es auf dem Foto aussieht, ist ja noch die mittlere Verkleidung montiert. Die muss auf alle Fälle runter. Oder ist das Foto vorher entstanden? Die Scheibe streifte (zumindest bei mir) immer in der Mitte, wo die Leiste am dicksten ist.

Hier mal ein Bild von mir:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?attachments/1-jpg.94402/

Hier mal die entsprechende Anleitung zur Demontage der Mittelverkleidung (ist irgendwo verlinkt):

http://www.zroadster.com/forum/inde...en-ablagefach-wieder-rein.88476/#post-1635434

Ich hatte hier schon meine Probleme. Das Arbeiten mit/an der Leiste ist furchtbar schlecht. Man kommt weder von Fahrgastraum noch vom Kofferraum richtig gut hin. Aber warte mal, wenn du mal den Verdeckmotor ausbuaen musst. :g

Viel Erfolg.

LG

RONON
 
Hallo,

da bei mir der Abweiser leider komplett kaputt ist, muss ich diesen leider austauschen.
Ich habe den Abweiser schon bestellt und müsste diesen nur noch einbauen.
Gibt es irgendwo eine Anleitung, die die ganzen Schritte zeigt?
Habe leider mit der Suchfunktion keine Anleitung gefunden...

Wäre super nett wenn ihr mir helfen könnt :)

vg jean
 
Hi Jean,

da ich hier im Forum Hilfe bekommen habe, möchte ich Dir gerne meine anbieten.

eine bebilderte Anleitung kann ich Dir nicht geben, aber vll ein paar Tipps o.ä, da ich das ganze ja schon gemacht habe.

Schau gleich mal in Dein Postfach.

VG

Joe
 
haben es zwischenzeitlich hinbekommen. Trotzdem Vielen Dank für die schnell Hilfsbereitschaft! Da ich zurzeit noch auf eine neue Niete warte, werde ich euch dann bei dem Einbau ein paar Fotos machen, sodass wir eine kleine Anleitung haben ;)

vg jean
 
Zurück
Oben Unten