AC Schnitzer Leistungssteigerung - tatsächliche Leistung PS/KW

Tom Ford

馬馬虎虎
Registriert
30 Dezember 2020
Ort
STR und YYZ
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Die angegebenen 340PS beim B58 sind ja beim G29 M40i mehr theoretischer Natur....meistens streut der Motor ja fast bis zu 370PS, was ja hier auch schon divers über Leistungsprüfstände bestätigt wurde.

Wie ist das jetzt bei der AC Schnitzer Leistungssteigerung, die ja mit 400PS angegeben wird.....zur Serie wären es ja 60PS mehr. Wenn man die jetzt in einen B58 einbaut, der schon in Richtung 370PS geht, hat man dann nach wie vor noch nur die 400PS oder dann Tatsächlicher Wert+60PS.

Vielleicht eine blöde Frage für Profis, aber ich bin da ein Nichtwisser auf dem Gebiet und lass das Kit ja vor Auslieferung einbauen. War schon mal jemand mit der Schnitzer Leistungssteigerung auf dem Prüfstand??

Danke schonmal....
 
Warum stellst Du diese Frage dann nicht direkt den Jungs bei Schnitzer?
Wenn deren Leistungssteigerung mit 400 PS angegeben ist, dann werden auch nur die 400 PS
eingetragen. So wird er auch auf dem Prüfstand abgestimmt. Wäre für mich zumindest logisch....und auch ein Grund
die Finger davon zu lassen (zumindest in der Garantiezeit), weil es nur unwesentlich mehr ist, als der M40i eh schon zu bieten hat.
 
Warum stellst Du diese Frage dann nicht direkt den Jungs bei Schnitzer?
Wenn deren Leistungssteigerung mit 400 PS angegeben ist, dann werden auch nur die 400 PS
eingetragen. So wird er auch auf dem Prüfstand abgestimmt. Wäre für mich zumindest logisch.
Wieso die Jungs von Schnitzer? Da arbeiten sicher auch Mädels.....vielleicht sogar Diverse. 😂 Also lasst uns doch bitte dem Wahnsinn folgen und das politisch und gesellschaftlich korrekte m/w/d einsetzen. (Ironie aus)
 
Warum stellst Du diese Frage dann nicht direkt den Jungs bei Schnitzer?
Wenn deren Leistungssteigerung mit 400 PS angegeben ist, dann werden auch nur die 400 PS
eingetragen. So wird er auch auf dem Prüfstand abgestimmt. Wäre für mich zumindest logisch....und auch ein Grund
die Finger davon zu lassen (zumindest in der Garantiezeit), weil es nur unwesentlich mehr ist, als der M40i eh schon zu bieten hat.
Ja....der Standard M40i ist auch nur mit 340PS eingetragen! :whistle:

...mir geht es um die tatsächliche Leistung...es ist mir auch im Endeffekt egal ob 400 oder 420 PS, es ist reine Neugierde!
 
Ich denke, die werden (auch für den TÜV) eine Leistungsprotokoll erstellen müssen und darin werden dann auch nur die 400 stehen bzw. durch den Prüfstand belegt sein...?! Die gut 4.000€ (lt. Schnitzerseite) wäre MIR DAS nicht wert.
PS alleine sind aber nicht aussagekräftig....das Drehmoment ist entscheidend und das ist mit 600 NM schon ganz gut.
Allerdings sind die SerienNM auch schon ziemlich kräftig beim M40i.
 
Ja....danke Thorsten....wird ja auch auf der AC Homepage propagiert, dass Drehmoment bei der Steigerung vor den PS kommt...

Zum Glück zahle ich doch deutlich weniger über meinen Freundlichen, ansonsten wäre das wirklich ein schlechtes Ratio €/PS. :D
 
Die angegebenen 340PS beim B58 sind ja beim G29 M40i mehr theoretischer Natur....meistens streut der Motor ja fast bis zu 370PS, was ja hier auch schon divers über Leistungsprüfstände bestätigt wurde.

Wie ist das jetzt bei der AC Schnitzer Leistungssteigerung, die ja mit 400PS angegeben wird.....zur Serie wären es ja 60PS mehr. Wenn man die jetzt in einen B58 einbaut, der schon in Richtung 370PS geht, hat man dann nach wie vor noch nur die 400PS oder dann Tatsächlicher Wert+60PS.

Vielleicht eine blöde Frage für Profis, aber ich bin da ein Nichtwisser auf dem Gebiet und lass das Kit ja vor Auslieferung einbauen. War schon mal jemand mit der Schnitzer Leistungssteigerung auf dem Prüfstand??

Danke schonmal....
Hallo,
lies dir mal diesen Artikel durch. Ich für meinen Teil habe mich dann ganz schnell vom glauben an die Streuung nach oben verabschiedet.
Prüfstand: Die Tücken der Leistungsmessung | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)
 
Wow - sehr umfangreicher Bericht...aber gerade mal knapp 4PS Streuung beim 911er....

...also bekomme ich meine 60PS/100Nm on top! :D :roflmao::p :P
 
Hallo,
lies dir mal diesen Artikel durch. Ich für meinen Teil habe mich dann ganz schnell vom glauben an die Streuung nach oben verabschiedet.
Prüfstand: Die Tücken der Leistungsmessung | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)

...das ist richtig - die Zeiten, dass moderne Steuergeräte und damit die Motorleistung "nach oben streut" sind längst vorbei.

Nicht, dass das die Motoren nicht zu leisten vermögen, aber moderne Steuergeräte für das Motormanagement "regeln" die tatsächliche
Leistung in sehr, sehr engen Grenzen den exakten Vorgaben des Herstellers zum Ausgleich der Fertigungstoleranzen exakt ein.
Das bedeutet, wenn BMW 340 PS für ein Modell vorgibt, bringt das Modell über diese Regelung auch die gewünschten und avisierten 340 PS +/- 1%.
Nicht 320 oder 360 PS wie ggf. früher üblich, sondern exakt die vom Hersteller vorgegebenen 340 PS. ;)

Dann kommt noch der Umstand der "Toleranzen & Messverfahren" der Prüfstände bei der Leistungsmessung dazu... :whistle:
 
Hab es vor kurzem schon mal in einem anderen Thread gepostet.
Unser Z4 hat von Anfang an nur Shell V-Power Racing 100 bekommen.

Im August 2019 hat die Kiste bestimmt schon an die 10.000 Kilometer drauf gehabt und war gut eingefahren (nur mit topp Sprit).
Die Leistungsmessung war mit unserem original BMW Kennfeld.

351PS mit einem topp eingefahrenen Motor und V-Power 100.
Diese 370 PS Messung mit normalem Super kannst du meiner Meinung nach alle vergessen.
Da wird alles mögliche dazu korrigiert dass man bei solchen Motoren mit Serienkennfeld gar nicht machen darf.

PS: mit dem Stage1 Kennfeld mit dem wir momentan fahren hat unser M40i momentan 428PS und fährt von 100-200km/h in etwas über 9 Sekunden.

Leistung-Serie.jpg
 
Was mir noch aufgefallen ist dass bei den Autos die immer so super nach oben streuen und viel PS haben (egal ob Serie oder Tuning) die Radleistung gar nicht so gut ist :roflmao:

Die Kisten mit sehr hoher Schleppleistung war die Messung dann eh für den Popo (ob absichtlich vom Tuner oder nicht weis man nicht :sneaky:).

Das sind die Zahlen von unserem M40i:

351 PS Motorleistung Serie
283 PS Radleistung Serie
68 PS Schleppleistung

428 PS Motorleistung mit Stage1
368 PS Radleistung mit Stage1
60 PS Schleppleistung
 
Die Schleppleistung dürfte sich aber eigentlich auch nicht verändern.
Ist ja der Verlust der durch mechanische Reibung entsteht und der bleibt gleich.
 
Was mir noch aufgefallen ist dass bei den Autos die immer so super nach oben streuen und viel PS haben (egal ob Serie oder Tuning) die Radleistung gar nicht so gut ist :roflmao:

Die Kisten mit sehr hoher Schleppleistung war die Messung dann eh für den Popo (ob absichtlich vom Tuner oder nicht weis man nicht :sneaky:).

Das sind die Zahlen von unserem M40i:

351 PS Motorleistung Serie
283 PS Radleistung Serie
68 PS Schleppleistung

428 PS Motorleistung mit Stage1
368 PS Radleistung mit Stage1
60 PS Schleppleistung
Die 351 ps sind jetzt auch nicht wirklich aussagekräftig. Ein hecktriebler hat um 12-14 % verlustleistung.
die verlustleistung ist kraft mal reibwert mal Strecke ( geschwindigkeit) und ist damit (fast) proportional zur Leistung.

zur Ermittlung der verlustleistung wird das schleppmoment ermittelt.

also nach deinem Beispiel:
verlustleistung serie 19%
verlustleistung Tuning 14%

mit welcher Hardware Änderung hast du den antriebsstrang um 5% effizienter gemacht?

nur mal so. Die schleppleistung hat eine Abweichung von 13%, welche eigentlich identisch sein müsste, außer du hast hast Hardware Änderungen.

ich hätte auch gern so ein Tuning, das mein antriebsstrang 5% effizienter wird. Motorleistung darf dabei gern gleich bleiben ;-).

gretz
 
Die Schleppleistung dürfte sich aber eigentlich auch nicht verändern.
Ist ja der Verlust der durch mechanische Reibung entsteht und der bleibt gleich.
Wenn es nicht derselbe Prüfstand war, kann das durchaus sein! Jeder Leistungsprüfstand hat seine eigenen Widerstände/Reibwerte und die fließen ebenfalls in die Schleppleistung mit ein.
 
so... ich hab der Schnitzer Box drauf. Hab nix gemessen aber es ist gefüllt schon ein Unterschied besonderes der Drehmoment aber auch oben drauf. Min 98 Oktan natürlich, wenn Wetter heiß Tanke ich ARAL102 oder Shell 100 aber merken keine unterschied. Mir war wichtig keine Coding und TÜV mit ein akzeptablen Garantie und gerne eingebaut bei mein BMW Händler.
 
Tendenz je wärmer der Außentemperatur zu Klopfen.

PS: Während der Einfahrzeit hab ich auch Super Plus benützt... seit der Tuning weiter mit 98 meist aber auch höher je nach Aussentemp oder ein Gemisch. Ich hab auch eine Ölwechsel gemacht bei 3200 KM. Händler hat mir ein gute preis gemacht weil ich auch ein Service Paket gekauft hat (5 Jahre 60,000 - ohne Bremsen)
 
Zuletzt bearbeitet:
......ich hätte auch gern so ein Tuning, das mein antriebsstrang 5% effizienter wird. Motorleistung darf dabei gern gleich bleiben ;-).

gretz
Da bist du völlig falsch gewickelt.
Die Schleppleistung hat mit dem Tuning hin oder her gar nichts zu tun.

Text aus unten aufgeführtem Link:
Bei der Messung der Schleppleistung des Antriebsstranges wird im ausgekuppelten Zustand gemessen. Die Reibungsverluste hinter der Kupplung über das Getriebe, der Kardanwelle bzw. Antriebskette, des Differentials und ggf. des Nabenantriebs gehen hier ein.

 
Da bist du völlig falsch gewickelt.
Die Schleppleistung hat mit dem Tuning hin oder her gar nichts zu tun.

Text aus unten aufgeführtem Link:
Bei der Messung der Schleppleistung des Antriebsstranges wird im ausgekuppelten Zustand gemessen. Die Reibungsverluste hinter der Kupplung über das Getriebe, der Kardanwelle bzw. Antriebskette, des Differentials und ggf. des Nabenantriebs gehen hier ein.

Hast mein Text ganz gelesen und verstanden?

die schleppleistung wird zur radleistung addiert und ergibt dann die motorleistung. mit erheblichen Messfehlern
 
Genau so ist es!
Die Messungen bei denen ein M40i Serie 370 PS hat haben erhebliche Messfehler!
Viel mehr wie 350 PS auch mit gutem Sprit, optimal eingefahren hat Serie keiner.
Eben, deiner wird auch nur 340 in Serie haben da mit Zuviel verlustleistung gerechnet wird.
 
Zurück
Oben Unten