AC-Schnitzer Z4 sdrive35iS im Test bei sport auto

Die Gewichte sind in der Tat beeindruckend. Das Cabrio bin ich gefahren und war komplett "unimpressed", wie man so schön sagt. Das würde ich nie als wirklichen "M" bezeichnen. Selbst der normale M erschien schwerfällig trotz aller ausgeklügelter Fahrwerkstechnik.
Eventuell geht der GTS bzw. dann der CRT besser, aber die bin ich beide noch nicht gefahren.
Wie geht das denn? Die Gewichte sich beeindruckend, aber gerade von dem Exemplar mit den höchsten Gewicht bist du komplett unbeeindruckt (wenn wir "unimpressed" einfach mal übersetzen). Das hiesse ja, dass der Rest vom Auto absolut langweilig sein muss. Dabei hat der doch überall so schöne M-Embleme. :uhoh:
 
Was soll ich bitte mit einem M3 Cabrio,X6M oder X5M???Heutzutage steht der Buchstabe M einzig und allein für die Topmotorisierung der jeweiligen Fahrzeuggattung.Der Glanz und Reiz des Buchstaben M ist für mich leider seit der Ära E46 verloren gegangen:-(,die in ihrer Zeit tolle Autos waren aber
ehrlicherweise heutzutage rein objektiv nicht wirklich jemanden mehr vom Hocker reissen können.Wenn ich Autonarr genug wär und diverse Schätzchen sammeln würde und genug Zeit dafür neben der Familie hätte,wäre sicherlich der ein oder andere M ebenfalls in meiner Sammlung aber nicht die neuzeitlichen M.
Da dies bei mir nicht der Fall ist,somit back to Topic,stellt der E89 für mich den besten und auch nicht schlechtesten Kompromiss für meine persönlichen Ansprüche momentan dar.Er ist für mich schnell,relaxt,schön,unaufdringlich,komfortabel zum Reisen,oben offen und zu,kann mit geringem Aufwand sogar auf dem Track Spass machen und ist noch bezahlbar.Eben ein guter Allrounder:t,wie der Test bestätigt.
 
Zurück
Oben Unten