Achsgetriebe "singt"

MaxZ3QP

Fahrer
Registriert
2 Juli 2004
Hallo !

Mein Achsgetriebe, also das Differential, hat bei meinem 3-Liter-Coupe so eine Art typische "singende" Geräusche von sich gegeben. Also sowohl im 5. als auch im 4. Gang, gerade bei so "Landstraßengeschwindigkeit" von 100 km/h, dann noch`mal leicht bei ca 140 km/h.
Daraufhin wurde es klomplett auf Garantie getauscht.

Nachdem das neue drin war, hat auch dieses sofort nach Einbau so im Bereich von 110 km/h ganz dezent "gesummt" oder "gesungen". Jetzt, nachdem ich so ca. 2000 km damit gefahren bin (km-Stand 30000), hat sich das Geräusch wieder verstärkt.
Es ist dann am deutlichsten zu hören, wenn man (in meinem Falle bei 110 km/h) nur ganz leicht auf dem Gas steht und die Geschwindigkeit gerade so hält.

Nun frage ich mich: soll ich mich damit abfinden ? (Wer weiß, ob ein erneuter Tausch nicht sogar lautere Geräusche mit sich bringen würde ?)
Ist das gerade beim "Coupe" als normal zu bezeichnen i.S. eines Schönheitsfehlers...? Gerade beim Coupe, weil es da aufgrund des tiouringartigen Aufbaus und daher, dass man quasi fast auf der Hinterachse sitzt, viel deutlicher zu hören ist ? Oder ist das eben doch nicht so typisch - und ich sollte auf einen erneuten Tausch bestehen ?
(Sollte ein BMW-Achsgetriebe bei dieser Laufleistung nicht frei von Nebengeräuschen sein ?)

Wie sehen hier Eure Erfahrungen aus ?


viele Grüße,
Max
 
AW: Achsgetriebe "singt"

Der andere Thread trifft es wohl zum Teil. Du schreibst z.B., dass es bei dir das "Getriebe" war. In meinem Falle ist es aber mit Sicherheit das Achsgetriebe.
Und genau darauf möchte ich das Augenmerk noch einmal explizit richten.
Mich würde daher einmal interessieren, wer das bei sich auch beobachtet oder wer dagegen meint, gerade sein Roadster oder Coupe macht das eben nicht.
Teilweise wurde ja schon gesagt, bei 120 km/h würde dieses Singen auch da sein... Und ich gehe davon aus, dass es genau das Geräusch vom Achsgetriebe ist, was man da hört.
Wie gesagt, es scheint tatsächlich so, dass man`s bei den "Z" bauartbedingt stärker hört - und es so quasi dominanter ist.
Nur ist das wirklich tatsächlich bei den meisten so bzw. entsprechend zu hören ?


viele Grüße,
Max
 
AW: Achsgetriebe "singt"

Ich denke schon, daß wir von dem selben Geräusch schreiben. Habe es nie so exakt geortet. War aber von Anfang an und habe nun 30.000 km.

Gruß

Armin
 
AW: Achsgetriebe "singt"

Hallo,
ist leider wirklich "normal". Insbesondere die Varianten mit Sperrdifferenzial. Die Diffs der Z3 Modelle sind auch nicht lauter als die der anderen BMW Fahrzeuge, aber weil man fast genau über der Achse sitzt und die Dämmung nicht allzu dick an der Stelle ist hört man es halt. Wenn man weiß dass nix kaputt ist kann man aber gut leben damit - denke ich zumindest.....
 
AW: Achsgetriebe "singt"

Hallo,

ich habe durch ändern der Ölsorte im Diff. " das Singen " in den für mich weniger störenden Geschwindigskeitsbereich um 140 " geschoben ".
ich weiß leider die Ölsorte nicht mehr

Gruß
 
AW: Achsgetriebe "singt"

An ein anderes Öl habe ich auch schon gedacht, wäre theoretisch natürlich denkbar, hier eine Veränderung zu erzielen. Jetzt ist es bei mir ja gerade bei 110 km/h, also genau bei dem Tempo, wo man typischerweise auf der Landstraße so "mitschwimmt".

Allerdings habe ich z.B. mit Manfred Wollgarten von der Fa. "Schnitzer" darüber gesprochen - und der sagt, dass das Original - BMW - Öl (stammt wohl von der Fa. "Fuchs") das mit Abstand beste wäre.
O-Ton: "Mit "Castrol" z.B. könne man sein blaues Wunder erleben...

Auch meinte er, ein Achsgetriebe dürfe aber keine hörbaren Nebengeräusche produzieren, auch nicht beim Z3 Coupe, also sie kennen das Problem eher nicht. Wäre natürlich subjektiv, ab welcher Lautstärke da ein Nebengeräusch als störend empfunden wird.

Tja, noch habe ich Garantie darauf, bin nach wie vor etwas verunsichert, ob ich mich hier wirklich so damit abfinden sollte.
Meine BMW - Werkstatt "empfiehlt" ein erneutes "Wechseln" dagegen eher nicht - mit der Begründung, dass man`s bei dem Auto eigentlich immer irgendwie hört und so die Wahrscheinlichkeit einer Verbesserung eher gering wäre.


viele Grüße,
Max
 
Zurück
Oben Unten