Schlechte Arbeit einer Fachwerkstatt = keine monitäre Leistung, sollen die sich die 4h auf das Konto "Schulung" schreiben
und nicht den Kunden bezahlen lassen, sonst Verbraucherschutz oder Rechtsanwalt. Das es mit der Einstellung ging beweißt ja
Premio und nicht das irgendetwas krumm am Auto sei und daher nicht ging...
Vielelicht bekommen die Mechaniker in der BMW-Werkstatt bei genug Reklamationen auch mal eine Schulung wenn die Geschäftsführer
sehen das sie nicht weiterkommen mit schlecht ausgebildetem Personal.....oder Fachkräften die keine ahnung haben.
Und glaube mal, die bei Premio werden nicht so gut bezahlt wie bei BMW, das bei den anderen Marken auch nicht anders wie Vergölst oder ATU etc.
und nicht den Kunden bezahlen lassen, sonst Verbraucherschutz oder Rechtsanwalt. Das es mit der Einstellung ging beweißt ja
Premio und nicht das irgendetwas krumm am Auto sei und daher nicht ging...
Vielelicht bekommen die Mechaniker in der BMW-Werkstatt bei genug Reklamationen auch mal eine Schulung wenn die Geschäftsführer
sehen das sie nicht weiterkommen mit schlecht ausgebildetem Personal.....oder Fachkräften die keine ahnung haben.
Und glaube mal, die bei Premio werden nicht so gut bezahlt wie bei BMW, das bei den anderen Marken auch nicht anders wie Vergölst oder ATU etc.

Und welche Auswirkung hat das nicht fixierte Lenkrad bei der Vermessung? Wenn ich lenke ändert sich durch den Nachlauf ja der Sturz. Bei eingeschlagenem Lenkrad stimmt doch gar nix mehr und dann ist meinem Verständnis nach auch klar, dass man ggf. in eine Richtung nicht mehr in den Toleranzbereich kommt. Fragen über Fragen ... auch wenn es interessant ist irgendwo, aber jetzt aber erstmal 




So sauber und stabil lief er noch nie. 
