achsvermessung vorne nicht möglich

resoucer

Testfahrer
Registriert
8 April 2015
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Hallo,

Ich war heute mit meinem Z4 inner Werkstatt um die Spur/sturz einstellen zu lassen.

Dieser sagte mir das an der Vorderachse nichts eingestellt werden kann?!

Hier mal das Ergebnisse.

Was meint Ihr dazu?

Ps: hab eibach federn und ein bilstein Fahrwerk, OZ felgen 18 zoll
 

Anhänge

  • 20150408_172141.jpg
    20150408_172141.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 194
Hallo,

Ich war heute mit meinem Z4 inner Werkstatt um die Spur/sturz einstellen zu lassen.

Dieser sagte mir das an der Vorderachse nichts eingestellt werden kann?!

Hier mal das Ergebnisse.

Was meint Ihr dazu?

Ps: hab eibach federn und ein bilstein Fahrwerk, OZ felgen 18 zoll
Auf dem Protokoll steht, das er einen Z3 eingestellt hat. Z4 auf Z3 einstellen kann wohl nix werden.
 
Ja da hat er sich schonmal vertan...ich ruf da morgen nochmal an.

Aber sind die Sollwerte direkt für z3 oder generell für alle Autos?
 
Ja da hat er sich schonmal vertan...ich ruf da morgen nochmal an.

Aber sind die Sollwerte direkt für z3 oder generell für alle Autos?
Natürlich sind das spezielle Werte für den Z4. Dafür muss man aber auch das richtige Fahrzeug zum vermessen auswählen sonst wird das nix. Außerdem steht dann auch da was man machen muss und was man einstellen kann. Wenn er Z3 auswählt, dann steht da natürlich das der Sturz nicht einstellbar ist, obwohl man ihn aber beim Z4 sehr wohl einstellen kann.
 
Dieser sagte mir das an der Vorderachse nichts eingestellt werden kann?!
Was hat er wirklich gesagt?

... denn laut Protokoll hat er an der Vorderachse die Spur eingestellt - erkennst Du bestimmt auch selbst?

Weiterhin möge er eine der Domschrauben mal lösen und sich fragen wieso da ein Langloch ist wo doch angeblich der Sturz nicht einstellbar wäre.

So ein Vollhonk. Die zweite Vermessung solltest Du gratis bekommen.
 
Was hat er wirklich gesagt?

... denn laut Protokoll hat er an der Vorderachse die Spur eingestellt - erkennst Du bestimmt auch selbst?

Weiterhin möge er eine der Domschrauben mal lösen und sich fragen wieso da ein Langloch ist wo doch angeblich der Sturz nicht einstellbar wäre.

So ein Vollhonk. Die zweite Vermessung solltest Du gratis bekommen.

Ob ich darin Vertrauen behalte, sollte aber auf einem anderen Blatt stehen. :whistle:
 
Natürlich sind das spezielle Werte für den Z4. Dafür muss man aber auch das richtige Fahrzeug zum vermessen auswählen sonst wird das nix. Außerdem steht dann auch da was man machen muss und was man einstellen kann. Wenn er Z3 auswählt, dann steht da natürlich das der Sturz nicht einstellbar ist, obwohl man ihn aber beim Z4 sehr wohl einstellen kann.

Den Z4 gibt es nicht in jedem Programm, daher hatte er hier vermutlich Z3 gewählt, so war es bei meiner Vermessung ebenfalls. Allerdings konnte man die vorne natürlich ebenfalls einstellen ;-) und der Profi sollte die Z4 Werte beim einstellen kennen.
 
Also ich war jetzt nochmal da...
er meinte, da steht z3 das ist aber mit den werten vom z4 angeglichen.

Desweiteren kann er dem sturz vorne nicht einstellen da dort nichts zu einstellen ist.

Habe extra nochmal gefragt ob er das nicht einstellen kann, oder ob das keiner kann. Er meinte daraufhin das es keiner kann.
 
Komisch bei meinem ging es ;). Frag mich aber nicht nach den Werten. Davon habe ich keine Ahnung
 

Anhänge

  • 1428514824502.jpg
    1428514824502.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 146
Also ich war jetzt nochmal da...
er meinte, da steht z3 das ist aber mit den werten vom z4 angeglichen.

Desweiteren kann er dem sturz vorne nicht einstellen da dort nichts zu einstellen ist.

Habe extra nochmal gefragt ob er das nicht einstellen kann, oder ob das keiner kann. Er meinte daraufhin das es keiner kann.

Ach du Scheiße...der Mann hat keine Ahnung. Ich habe letztes Jahr bei meinem Zetti ein B12 und neue Domlager eingebaut. Da sind 3 Langlöcher, mit dem kann man wunderbar den Sturz verstellen. Man könnte sogar einen Dorn entfernen, um das volle Spektrum zu erhalten. So ähnlich sieht auch ein e85-Dom aus ....
download_zpsf1c7cadb.jpg
sturz1.jpg
Bildquelle : m3racing.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind 3 Langlöcher, mit dem kann man wunderbar den Sturz verstellen. Man könnte sogar einen Dorn entfernen, um das volle Spektrum zu erhalten. So ähnlich sieht auch ein e85-Dom aus ....
Moin Rolf,
rein interessehalber, falls das mal ansteht: Weißt du wie der Dorn entfernt wird? Kann er einfach ausgeschraubt oder muss er rausgebohrt werden? &:
 
Mein Gott lass dir einen kurzen Wisch von BMW geben, der Sturz sei einstellbar, und klatsch dem das auf den Tisch!

Hatte selbst auch schon sowas, da musste ich dem Meister persönlich das Langloch zeigen. Gratis sollte die 2te Einstellung wohl auch sein!
 
erm ... den Dorn nur entfernen, wenn Ihr die Arretierung anderweitig lösen könnt ... der begrenzt zwar auch den Sturz, aber wenn eine der Schrauben abreisst, hebt der Dorn immer noch die VA-Teile so weit ehr, dass man damit fahren kann ... lieber verstellbare Domlager verwenden, als so eine "Bastelei".
 
Warum sollte eine der Schrauben abreißen?

... der Dorn "führt" lediglich das Federbein, der kann daher bedenkenlos entfernt werden.
 
Ich würde mal sagen, dass das Kraftaufnahmevermögen des Aludorn zwischen Null und Überhauptgarnix liegt.
 
Moin Rolf,
rein interessehalber, falls das mal ansteht: Weißt du wie der Dorn entfernt wird? Kann er einfach ausgeschraubt oder muss er rausgebohrt werden? &:

Der Dorn hatte bei den originalen Domlagern für den e85 ein Gewinde, den konnte ich einfach rausdrehen...und später oder bei Bedarf wieder reindrehen. Es wird nichts zerstört..in dem Video weiter oben scheint das noch ein Schlagdorn zu sein.
Bei mir fehlen die Dorne, so konnte ich etwas mehr Sturz einstellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, dass das Kraftaufnahmevermögen des Aludorn zwischen Null und Überhauptgarnix liegt.

Der hält genau so das Fahrwerk zusammen, wie die kleine Innensechskantschraube die Bremsscheibe beim Bremsen "fest" hält ( wer schon mal Bremsscheiben gewechselt hat, weiß, welche Schraube ich meine )
 
Der hält genau so das Fahrwerk zusammen, wie die kleine Innensechskantschraube die Bremsscheibe beim Bremsen "fest" hält ( wer schon mal Bremsscheiben gewechselt hat, weiß, welche Schraube ich meine )
Du vergleichst gerade ne 8.8 Schraube mit gedrückten Alupopel *arschhausmilie*
 
Du vergleichst gerade ne 8.8 Schraube mit gedrückten Alupopel *arschhausmilie*
Naja...:p :P...hast ja Recht. Du weißt doch, wie ich´s meinte...
OT : @Chris K Apropos : Heute habe ich mein Navi endlich mal upgedatet mit Deiner Hilfe...sensationell ! Auch das V32 Software-Update hat einwandfrei funktioniert. Da hat es ja plötzlich auch Straßen auf dem Navi-Bildschirm, die vorher "offroad" waren. War vorher übrigens ne 2006er DVD drin :whistle::oops::lipsrseal2 Ein Unterschied, wie Tag und Nacht, auch durch die verbesserte Darstellung durch das Software-Update auf V32 !
Nochmals vielen, vielen Dank !
 
  • Like
Reaktionen: opg
War bei der Achsvermessung meines E85 live dabei und habe sogar selbst die Spur eingestellt. Den Sturz an der Hinterachse konnte ich allerdings nicht in den grünen Bereich bringen, die entsprechende Exzentermutter war auf Anschlag. Vermutlich haben sich die Federn zu sehr gesetzt, gebrochen war jedenfalls keine.
Vorderachse sollte aber klappen, zu mindestens ein wenig.
 
Den Sturz an der Hinterachse konnte ich allerdings nicht in den grünen Bereich bringen, die entsprechende Exzentermutter war auf Anschlag. Vermutlich haben sich die Federn zu sehr gesetzt, gebrochen war jedenfalls keine.

Deshalb habe ich bei mir vor einigen Jahren verstellbare Querstreben verbauen lassen.
 
Zurück
Oben Unten