Achtung Betrüger im Internet

harty

Fahrer
Registriert
17 Juli 2002
Hallo,

möchte alle Forumsmitglieder und Leser vor folgender Firma aus Österreich - Wien warnen.

Nach einer Anmeldung in deren Forum bekam ich folgende E-Mail.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 28.07.2007 haben Sie sich über Ihren Internet-Zugang bei unserer Plattform, Mega-Downloads (erreichbar unter
link.gif
www.mega-downloads.net), angemeldet.

Die Anmeldung, sprich der Vertragsschluß wurde mittels Ihren Internet-Provider
(Internet-Kennung: 217.87.228.151/pD957E497.dip.t-dialin.net) durchgeführt.

Sie haben bei Ihrer Anmeldung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, akzeptiert und folgende Personalien angegeben:

Vorname: xxxx
Nachname: xxxx
Straße: Postfach xxxx
PLZ: xxxxx
Wohnort: xxxxxxxx

Sie haben mit Ihrer Anmeldung gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen § 4, Abs. 1. verstoßen, dieser besagt, dass der Kunde bei der Anmeldung alle vertragsrelevanten Daten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben hat.

Durch bewusste Falscheingabe Ihrer Personalien wollten Sie unsere Dienstleistung (redaktionelle Inhalte zum Thema Downloads/Software) erschleichen und die Rechnungsstellung unterdrücken.

In diesem Fall ist von einem Betrugsdelikt auszugehen.

Setzen Sie sich mit uns binnen 5 Tagen in Verbindung um diesen Fall zu klären, nach Ablauf dieser Frist werden wir die Daten an die Polizeibehörde weiterleiten und ggf.
Anzeige erstatten.

`Ein vergleichbares Beispiel zu Ihrem Vergehen, wäre ein Diebstahl aus einem Supermarkt.`

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mega-Downloads.net-Team
link.gif
http://www.mega-downloads.net

Easy IT-Solutions GmbH
Diefenbachgasse 35
A - 1150 Wien

Tel: 00431894005012
Fax: 00431894005050


Fazit: Diese Firma ist wenn man unter Google diesen Namen als Suchbegriff eingibt, einschlägig bekannt, also Finger weg lassen.:g
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Also, von einem Abschluß eines rechtsverbindlichen Vertrags kann schon mal überhaupt keine Rede sein, denn es wurde keine Unterschrift geleistet. Und der Vergleich mit einem Kaufhausdiebstahl hinkt schon mal total. In einem Kaufhaus ist der Kunde physisch anwesend, das Eingehen eines Kaufvertrags ihm also jederzeit nachzuweisen.
Im Internet stellt es sich allerdings vollkommen anders da. Selbst wenn deine IP-Nummer geloggt worden ist, kann nicht nachgewesen werden, daß wirklich du vor deinem Rechner gesessen hast oder nicht doch vielleicht ein Nachbar, Besucher oder eben dein minderjähriges Kind, welches noch nicht geschäftsmündig ist.
Da wird meiner Meinung nach nur mit der Unsicherheit von Menschen gespielt, um in welcher Art auch immer, Profit zu "erwirtschaften". An deiner Stelle würde ich die Email einfach ignorieren und schauen, wie diese dubiose Firma reagiert, gegebenenfalls dann einen Anwalt einschalten und mir meinerseits juristische Schritte gegen sie vorbehalten.
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Boah, dafür so'n Wind? Eine kleine Mail zurück und schreiben, dass Dein Besuch Zugang zum Internet hatte (Kind, 11 Jahre alt) sich dort angemeldet hat und nicht wusste, was es tat. Due bittest höfflichst um Entschuldigung und dem Entfernen des erzeugten Accounts.

Fertig, aus ... :M
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Boah, dafür so'n Wind? Eine kleine Mail zurück und schreiben, dass Dein Besuch Zugang zum Internet hatte (Kind, 11 Jahre alt) sich dort angemeldet hat und nicht wusste, was es tat. Due bittest höfflichst um Entschuldigung und dem Entfernen des erzeugten Accounts.

Fertig, aus ... :M


Ich wuerde so etwas auf jeden Fall machen, um zumindest Deine Rechte zu waren. Es ist nicht zu empfehlen, solche Schreiben voellig zu ignorieren.
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

... Eine kleine Mail zurück und schreiben, dass Dein Besuch Zugang zum Internet hatte ...
Muuuäääähh...falscher geht's nimmer....
Wer darauf reagiert, darf sich über eine Flut von Spams-Mails freuen....
Das ist einfach nur ein mieser Trick, mit dem die Korrektheit einer Email-Adi
ausspioniert wird. Eine Antwort wäre somit eine Bestätigung der Echtheit,
darauf warten die Wi..er nur und dann geht's los.

Lösch den Müll und fertig.
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Muuuäääähh...falscher geht's nimmer....
Wer darauf reagiert, darf sich über eine Flut von Spams-Mails freuen....
Das ist einfach nur ein mieser Trick, mit dem die Korrektheit einer Email-Adi
ausspioniert wird. Eine Antwort wäre somit eine Bestätigung der Echtheit,
darauf warten die Wi..er nur und dann geht's los.

Lösch den Müll und fertig.

Exakt, NIEMALS auf so einen Mist antworten.
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Er hatte sich doch bei denen angemeldet ... also hat er seine Mailadresse doch "aktiv" dort bei denen angegeben.
Und wenn zudem auch noch die Anschrift in der Mail so ist, wie er sie angegeben hat, dann ist diese Mail eine "Antwort" und kein "Spam".

Wenn zudem der Provider von Harty tatsächlich T-Online ist, dann dürfte das schon interessant sein.

Und da darin eine Androhung mit Fristsetzung zu finden ist, sollte man durchaus auch darauf reagieren.

Klar, man kann später behaupten, dass die Mail nicht angekommen wäre und im Spamordner verschwunden ist - geht auch.

Aber seine Mailadresse bestätigt man durch eine Antwort in diesem Fall mit Sicherheit nicht.

... wenn man Google dazu befragt findet man auch die Mail, die nach Fristablauf eintrudelt:
Doom3.de Foren by inGame - Problem

Die Meinungen dazu gehen sehr weit auseinander:
mega-downloads.net - die besten Software-Downloads

Vielleicht ein anderer Tipp, der nicht auf diese Mail Bezug nimmt:
Du hast grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht, also schaust Du, dass Du die Anmeldung rückgängig machst, denn diese Möglichkeit muss Dir zwangsläufig gewährt werden.
Das tust Du ebenso online, wenn möglich, ansonsten per Post mit Angabe aller relevanten Daten wie sie dort ja schon angegeben sind.
Solange Du ihre Dienste nicht an Anspruch nimmst, ist das auch rechtlich sauber.

Aber wie gesagt: Die hier ist kein Rechtsberatungsforum und ich bin kein Anwalt ...

PS: bin in Sachen Internetrecht ein gebranntes Kind, daher etwas sensibler - hab auch schon Forderungen abwenden müssen, die bis zum Inkasso gegangen sind ...
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

würde ich auch einfach ignorieren:

a.) z.b. wie jokin schon sagt - 11 jähriges kind, nicht geschäftsfähig - dabei kann man dann schön auf deren §2.3 verweisen, wenn man sich wirklich die mühe machen will
b.) wurde auch schon gesagt, keine unterschrift
c.) wurde ja nichts "geklaut" sprich downgeloaded...

wer setzt sich mit mir ins inetcafe um sich ein paar mal bei den nasen anzumelden?
immer mit nem schönen freiem maildienst :s
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Also, von einem Abschluß eines rechtsverbindlichen Vertrags kann schon mal überhaupt keine Rede sein, denn es wurde keine Unterschrift geleistet. Und der Vergleich mit einem Kaufhausdiebstahl hinkt schon mal total. In einem Kaufhaus ist der Kunde physisch anwesend, das Eingehen eines Kaufvertrags ihm also jederzeit nachzuweisen.
Hm, ich glaub da muß ich jetzt mal klugscheißen. Verträge können auch abgeschlossen werden, ohne das eine Unterschrift geleistet wird - sonst könnte man ja nichts übers Internet bestellen. Und wenn du beim Bäcker ein Brötchen kaufst, schließt du ja auch ein Kaufvertrag ab obwohl du nichts unterschreibst. Im Zweifelsfall mußt du nicht mal was sagen. Ich glaube die Juristen sagen dazu "konkludentes Handeln"
Der Vergleich mit dem Kaufhausdiebstahl hinkt meiner Meinung nach auch nicht, außer das es sich hier nicht um Diebstahl handeln wird, sondern vermutlich Erschleichhung. Es ist aber eine gute bildliche Darstellung. Die Beweisbarkeit ist steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

In Österreich ist das sicherlich ähnlich, wenn nicht gar genauso wie bei uns. Ich hab jetzt auch keine Ahnung ob das nur ne Spam ist oder sich Harty tatsächlich dort angemeldet hat. Wenn ja gibt es natürlich wieder viele Fragen, wie z.B. hat der Anbieter überhaupt irgendwelche Ansprüche die er geltent machen kann und kann er es beweisen, etc. Das hat jetzt aber nicht mehr mit der Unterschriftenfrage zu tun außer, daß eine Unterschrift einen Beweis darstellt.

Gruß
Eck
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Gut, Eck hat ja schon was zum Vetrag geschrieben. Geht wie er schon sagt natürlich auch einfach durch konkludentes Handeln etc. ("Ein Brötchen" und Geld auf den Tisch reicht als Vertragsangebot, das der Bäcker durch das Verpacken Deines Brötchens annimmt.), aber hier stehen die Kosten ja auch "nur" in den AGB. Und da brauche ich sie in einem solchen Fall, in welchem eine Anmeldung mit bloßer E-Mail Adresse zu funktionieren scheint schonmal nicht erwarten. Wurdest Du auf Dein Wiederrufsrecht hingewiesen? - Ich befürchte nein. Also kannst Du Dir damit auch Zeit lassen,..
Von dem Forum dort würde ich mich aber verabschieden - gibt doch viel schönere :M ;)
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Hallo zusammen,

die Masche ist bekannt und meist ist auf der Seite mit der Registrierung nicht erkenntlich, dass es sich um ein kostenpflichtiges Angebot handelt. Wie gesagt, der Trick ist alles andere als neu, daher darf ich mal auf einen Link verweisen...



Klick mich!

Grüsse,
Tom
 
AW: Achtung Betrüger im Internet

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für eure Kommentare und Tips.

Ich werde jetzt erstmal abwarten was sich tut, werde keine E-Mails von denen mehr beantworten oder sonstiges.

Sollte noch irgendetwas von denen kommen, werde ich die KRIPO einschalten.

Gruß und Dank Harty
 
Zurück
Oben Unten