ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

im franz. = ja
eingedeutscht = Klischee

:w

Vorurteile gibts überall. Aber am aggressiven Fahrverhalten der Deutschen ist schon was dran. Das merkt man besonders, wenn man aus dem Ausland zurück nach Deutschland fährt. Kaum über der Grenze, wird gerast, gedrängelt, geschnitten, geflucht, genötigt, als hätten die ihr Gehirn an der Grenze abgeben müssen &:

In Österreich z.B. sind die Autofahrer viel entspannter. Liegt wahrscheinlich daran, daß bei uns die Strafen zu lasch sind. Dort wird man richtig zur Kasse gebeten :#

Die Italiener oder Franzosen haben auch einen temperamentvollen Fahrstil, lassen sich aber in Ruhe ! Da wird man vielleicht auch mal geschnitten oder an ner unübersichtlichen Stelle überholt, aber die machen da keine große Sache draus. Man bedankt sich halt mit nem freundlichen Hupen :M

Bei uns wirst dann direkt ausgebremst, verfolgt oder wegen Nötigung angezeigt :j

Alles schon erlebt :b

Gruß Thomas
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Meenzer Bub schrieb:
Die Italiener oder Franzosen haben auch einen temperamentvollen Fahrstil, lassen sich aber in Ruhe !

Das bringt es auf den Punkt.

Es mangelt den D Autofahrern einfach an Teamgeist und gegenseitigem Respekt. Die Ursachen in technischen Details wie ESP/ABS/AIrbags zu suchen ist völlig daneben und absolut nicht zielführend

Ich sag es ja auch nur ungerne, aber das abartige Verhalten der D im Strassenverkehr ist leider nur Symptom eines viel tiefer liegenden Problems.

LG vom Nixnuz!
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Mangostin schrieb:
Schon interessant zu lesen. Komisch, was da immer für Autos gezeigt werden. Kennt die jemand? Die haben so ein komisches weiss blaues Ding auf der Motorhaube, und 3 Buchstaben aussenrum....
Ich will ja nun nicht umbedingt die BMW Fahrer in Schutz nehmen, aber mir hier oben (in Schleswig-Holstein) fallen als "Autobahndrängler" viel mehr die Audis als die böööösen BMW Fahrer :b auf. Ist das nur hier so?
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

DrPepper schrieb:
Ich will ja nun nicht umbedingt die BMW Fahrer in Schutz nehmen, aber mir hier oben (in Schleswig-Holstein) fallen als "Autobahndrängler" viel mehr die Audis als die böööösen BMW Fahrer :b auf. Ist das nur hier so?

Liegt wohl an der Gegend. Im Süden gibt es mehr BMW´s - ergo auch mehr BMW-Drängler....aber andere Automarken sind auch gerne vertreten.

Ich denke, das es typisch deutsch ist. Nicht jeder der als Drängler gilt, ist/war einer. Kann ja auch sein, das einer einfach rauszog mit 100 km/h auf die linke Spur.
Passierte mir letztens auf der Heimfahrt von der Nordschleife sehr oft. Entweder mein tiefer kleiner Schatz wird gerne übersehen :# (Licht war an &: ) oder man fährt einfach aus Prinzip raus um mich zu ärgern, da ich stark abbremsen muss. Oft spielt auch der Neid der Besitzlosen mit. Aber sich 5 Std. ärgern macht mich nur noch agressiver. Deshalb versuch ich das "runter zu schlucken".
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

nixnuz schrieb:
Es mangelt den D Autofahrern einfach an Teamgeist und gegenseitigem Respekt. Die Ursachen in technischen Details wie ESP/ABS/AIrbags zu suchen ist völlig daneben und absolut nicht zielführend
Ich sag es ja auch nur ungerne, aber das abartige Verhalten der D im Strassenverkehr ist leider nur Symptom eines viel tiefer liegenden Problems.
LG vom Nixnuz!
Hier kann ich noch zustimmen...

nixnuz schrieb:
Meenzer Bub schrieb:
Die ... Franzosen haben auch einen temperamentvollen Fahrstil, lassen sich aber in Ruhe!
Das bringt es auf den Punkt.
...und hier muss ich deutlich widersprechen! Die Deutschen sind zwar sehr stur beim Fahren, sie pochen häufig auf ihr Recht uns es gibt auch viele Spinner – aber: Sie halten sich meist an Verkehrsregeln und fahren auch in der Regel aufmerksam.
Die Franzosen, die ich jetzt hier seit mehr als einem Jahr täglich im Straßenverkehr erlebe sind einfach rücksichtslos und vor allem völlig unaufmerksam beim Fahren. Schulterblick beim Spurwechsel, Blinken beim Abbiegen, Abstandeinhalten, andere Leute hineinlassen - so etwas findet man hier so gut wie gar nicht! :g
Sorry Leute, vielleicht verbindet Ihr diese Länder mit tollen Urlaubserlebnissen und vielleicht wart Ihr auch entsprechend relaxed am Steuer, aber wenn man sich aber täglich mit den Eingeborenen :8punkz: hier herumprügelt, dann wird man ganz schnell die Disziplin, die den meisten Autofahrern in Deutschland zu eigen ist, wieder sehr zu schätzen lernen.

Fazit: Die in dem Artikel beschriebene Auto-Stereotypen findet man überall, und das auch mit den gleichen Verhaltensmustern – lustig finde ich halt immer nur, dass diese Diskussion immer einmal im Jahr, pünktlich zur Sommerpause wieder vom neuen losgeht! :w

Stereotypische Grüße,
Sven
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Nach meiner Theorie hängt das mit dem oft nicht vorhandenen Tempolimit auf den Autobahnen zusammen. Wenn man eine Bandbreite von 80 - 300 Km/h zur Verfügung hat, dann fühlt man sich natürlich schon aufgehalten, wenn man hinter einem langsamen Auto hinterherzuckeln muß. In allen anderen Ländern, allen voran die USA haben die Fahrer einfach nicht soviel Grund sich zu ärgern und damit ihrem Unmut Luft zu machen. Da bewegen sich die Geschwindigkeiten in einer 20 Km/h Bandbreite. Damit da keine Mißverständnisse entstehen: ich werde bestimmt kein Tempolimit fordern (würde mich aber damit abfinden) !
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Also im Ausland fahren die meisten genauso beschissen, wenn nicht sogar noch schlechter. Hier in D haben viele Autos deutlich mehr Dampf unter der Haube und die Straßenverhältnisse lassen auch schnelles fahren zu.

Audi, BMW und Benz sind überwiegend leistungsstarke Autos die entsprechend gefahren werden. Häufig werden diese Wagen von berufswegen her gelenkt (Manager, Vertreter,...) die mehr als 1 mal die Woche auf die Autobahn fahren.

So und nun die uUrsachen für Drängeln, Vollbremsungen und Co.:

LKWs die Elefantenrennen veranstalten, Mittelspurfahrer bzw. permanent mit 160 Linksfahrer, Holländer & Co mit Urlaubsgepäck,...

Wenn ich im Rückspiegel schaue (was die meisten nicht tun) und von hinten einen 760li mit Vmax andonnern sehe gehe ich frühzeitig auf die Seite, ich habe auch kein Problem wenn der näher renkommt weil ich grad keine Lücke finde, andere Pissen sich da auf und bremsen den erst mal aus oder ziehen noch schnell in die Spur....

Da ist die rechte Spur teilweise nen Kilometer lang frei und alle drücken sich mit 120 Links herum, weil blos keiner nachgeben will.
Mir ist jeder sogennante Autobahnraser lieber als die fahrenden verkehrshindernisse und potentiellen Nichtautofahrenkönner, den der der schnell fährt, achtet in der Regel sehr genau auf den Verkehr!
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Gerry schrieb:
Also im Ausland fahren die meisten genauso beschissen, wenn nicht sogar noch schlechter. Hier in D haben viele Autos deutlich mehr Dampf unter der Haube und die Straßenverhältnisse lassen auch schnelles fahren zu.

Audi, BMW und Benz sind überwiegend leistungsstarke Autos die entsprechend gefahren werden. Häufig werden diese Wagen von berufswegen her gelenkt (Manager, Vertreter,...) die mehr als 1 mal die Woche auf die Autobahn fahren.

So und nun die uUrsachen für Drängeln, Vollbremsungen und Co.:

LKWs die Elefantenrennen veranstalten, Mittelspurfahrer bzw. permanent mit 160 Linksfahrer, Holländer & Co mit Urlaubsgepäck,...

Wenn ich im Rückspiegel schaue (was die meisten nicht tun) und von hinten einen 760li mit Vmax andonnern sehe gehe ich frühzeitig auf die Seite, ich habe auch kein Problem wenn der näher renkommt weil ich grad keine Lücke finde, andere Pissen sich da auf und bremsen den erst mal aus oder ziehen noch schnell in die Spur....

Da ist die rechte Spur teilweise nen Kilometer lang frei und alle drücken sich mit 120 Links herum, weil blos keiner nachgeben will.
Mir ist jeder sogennante Autobahnraser lieber als die fahrenden verkehrshindernisse und potentiellen Nichtautofahrenkönner, den der der schnell fährt, achtet in der Regel sehr genau auf den Verkehr!

....genau so schauts aus!
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Na Hut ab, bei dem Jeep im Rückspiegel hätte ich bestimmt Angst bekommen }(

Aber nur weil der so hoch ist :d
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Gerry schrieb:
Mir ist jeder sogennante Autobahnraser lieber als die fahrenden verkehrshindernisse und potentiellen Nichtautofahrenkönner, den der der schnell fährt, achtet in der Regel sehr genau auf den Verkehr!

Da bin nicht nur 110% bei Dir, sondern gehe sogar noch weiter. Meine Theorie ist schon seit langem die, daß durch Schnellfahren viel weniger Unfälle entstehen, als beim unaufmerksamen rumtrödeln. Daher sind auch Geschwindigkeitsbeschränkungen sehr oft kontraproduktiv.

Grüße vom Nixnuz!
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Peter_S schrieb:
....genau so schauts aus!

dito :t Seh ich auch so.
Die Ängstlichen machen wir am meisten Sorgen. Man weiß nie wie die reagieren. Und die "ichsehnichtshörnichtsundfahresturgeradeaus" muss man auch genau beobachten.
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Hatte heute morgen auch eine äußerst Ängstliche im Ford Galaxy vor mir:

Autobahnauffahrt, Beschleunigungsspur, sie beschleunigt schön von 60 auf 90, vor dem Spurwechsel auf die rechte Fahrspur noch einmal vorsichtshalber abbremsen auf 50 (obwohl frei war) und dann vorsichtig rüberfahren... :g ...
aber ich denke so etwas bekommt man nicht geändert... muss man einfach damit leben und versuchen mit möglichst viel Vorraussicht weitere Folgen zu vermeiden.
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Moista schrieb:
...und hier muss ich deutlich widersprechen!

Naja ich meinte ja nur, daß man hierzulande fast schon wegen jedem Scheiß ne Anzeige wegen Nötigung bekommen kannst und vor den Kadi gezerrt wirst b:

Ich hatte auch mal einen geschnitten in meinem morgentlich "Ichschlafnochweilichdenwegzurarbeitjedentagfahrundehkenn"-Kopp, was aber keine Absicht war :# Und prompt ne halbe Stunde später klingelt bei mir auf der Arbeit (ich wiederhole: a u f d e r A r b e i t !!!!) die Polizei durch und meinte, gegen mich würde eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung vorliegen und ich sollte zwecks Aussage doch mal vorbeikommen.

Ich bin dann hingefahren und hab gesagt, daß ich von diesem Vorfall nichts weiß.
Da der andere keine Zeugen hatte, hab ich dann auch nichts mehr gehört.

Aber das muß man sich mal vorstellen. Da macht sich einer wegen so einer Pillepallesache die Arbeit und fährt bei die Grünen und gibt da ne Anzeige auf &: :j

nochwas zu den Franzosen:
Mich stört es immer, daß man da so schwer die Fahrradfahrer überholen kann. Die haben doch fast alle immer ein Baguette quer auf dem Gepäckträger :j
Müssen da nicht diese Fähnchen für überstehende Ladung angebracht werden &:

:b :y

nixnuz schrieb:
Da bin nicht nur 110% bei Dir, sondern gehe sogar noch weiter. Meine Theorie ist schon seit langem die, daß durch Schnellfahren viel weniger Unfälle entstehen, als beim unaufmerksamen rumtrödeln. Daher sind auch Geschwindigkeitsbeschränkungen sehr oft kontraproduktiv.

Das möcht ich sehen, wenn Du mit 240 auf einen Stau triffst, der hinter einer Kurve endet :# Rechne Dir mal den Bremsweg aus.

Die Richtgeschwindigkeit in Deutschland ist 130 ! Und deshalb entscheiden die Richter meistens gegen den "Raser", wenn die Geschwindigkeit nicht der Situation angepasst war. Siehe Urteil Mercedes Testfahrer. Da war auch keine Geschwindigkeitsbeschränkung.

Ich bin kein Moralapostel und fahr auch gern schnell oder manchmal nicht angepasst, aber man sollte vielleicht seinen Glauben mit der Realität vergleichen. Fakt ist: die meisten Unfälle in Deutschland passieren wegen nicht angepasster Geschwindigkeit oder einfach Selbstüberschätzung q:

Gruß Thomas
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Bin da absolut Eurer Meinung!

Ebenfalls am WE erst wieder ähnliche Fälle erlebt, wo mit 120 links gepennt (rechts is alles frei) wird und wenn man dann von weitem freundlichst mit Lichthupe ( was ja sogar erlaubt ist), darauf hinweist, dass man bissl schneller als 120 fährt (waren so 230 denke ich), wird man erstmal ausgebremst, danach bewegt sich die Dame dann doch nach rechts und zeigt einem noch den Vogel. Sorry, aber da hört mein Verständnis auf!

Vorallem wird dann immer auf die bösen bösen Raser geschimpft, anstatt mal die Links-Penner bissl mehr zurecht zu rücken.

Könnt ich mich tierisch drüber aufregen, eines meiner Lieblingsthemen! :a
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Zetti_Lilly schrieb:
und wenn man dann von weitem freundlichst mit Lichthupe ( was ja sogar erlaubt ist), darauf hinweist, dass man bissl schneller als 120 fährt (waren so 230 denke ich),

Ist leider nicht erlaubt !! Wird als Nötigung ausgelegt.

Gruß Thomas
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Meenzer Bub schrieb:
Ist leider nicht erlaubt !! Wird als Nötigung ausgelegt.

Gruß Thomas

Steht wo?
Mein Kenntnisstand ist, dass wenn man von weitem kurz Lichthupe gibt, es gestattet ist.
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Zetti_Lilly schrieb:
Steht wo?
Mein Kenntnisstand ist, dass wenn man von weitem kurz Lichthupe gibt, es gestattet ist.


Stimmt, nur frequentiertes Lichthupen und/oder dichtes Auffahren gibt stylepoints in F-burg..
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Meenzer Bub schrieb:
Das möcht ich sehen, wenn Du mit 240 auf einen Stau triffst, der hinter einer Kurve endet :# Rechne Dir mal den Bremsweg aus.

Die Richtgeschwindigkeit in Deutschland ist 130 ! Und deshalb entscheiden die Richter meistens gegen den "Raser", wenn die Geschwindigkeit nicht der Situation angepasst war. Siehe Urteil Mercedes Testfahrer. Da war auch keine Geschwindigkeitsbeschränkung.

Ich bin kein Moralapostel und fahr auch gern schnell oder manchmal nicht angepasst, aber man sollte vielleicht seinen Glauben mit der Realität vergleichen. Fakt ist: die meisten Unfälle in Deutschland passieren wegen nicht angepasster Geschwindigkeit oder einfach Selbstüberschätzung q:

Gruß Thomas

Ich hab weder was von 240, noch von Rasen geschrieben!
Nur, daß durch unaufmerksames trödeln mehr Unfälle entstehen, als durch (ACHTUNG!) "Schnellfahren". Von (Achtung!) "Rasen" steht da nix.

"Rasen" != "Schnellfahren"

Der Bremsweg aus 240 beträgt in etwa 290m. Relevant ist aber der Anhalteweg. Das wären ca 345m

Die Statistik kannst Du bedenkenlos zum Altpapier legen. Mit der Theorie "Langsamer wäre das aber nicht passiert" lässt sich natürlich alles begründen. Notfalls wird V=0 gesetzt, dann kann kein Unfall stattfinden.

Grüße vom Nixnuz!
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Meenzer Bub schrieb:
Die haben doch fast alle immer ein Baguette quer auf dem Gepäckträger :j
Müssen da nicht diese Fähnchen für überstehende Ladung angebracht werden &:
Nur wenn sie zu alt sind, ansonsten kannst Du sie ja zur Felgenreinigung benutzen :y

Grüßle
Chris
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Die 240 waren nur ein Bsp.
Das "Rasen" hab ich extra in " " gesetzt, da Schnellfahren oft von den Moralisten, Grünen oder Richtern als Rasen ausgelegt wird &:

Korrektur zur Lichthupe:

Nach der ständigen Rechtsprechung liegt in einem solchen Verhalten eine bloße Belästigung (und ist wegen fehlerhafter Betätigung der Lichtanlage des Fahrzeugs natürlich ordnungswidrig), jedoch keine Nötigung (OLG Düsseldorf, NZV 1996, S. 288). Aus der ganzen Angelegenheit kann aber blitzschnell eine Nötigung werden, wenn der Hintermann seinem Begehr dadurch Nachdruck verschafft, in dem er zusätzlich zu dicht auffährt.

Hier noch was interessantes zum Thema Lichthupe:

http://www.fahrtipps.de/pkw/lichthupe.php


Gruß Thomas
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Meenzer Bub schrieb:
Die 240 waren nur ein Bsp.
Das "Rasen" hab ich extra in " " gesetzt, da Schnellfahren oft von den Moralisten, Grünen oder Richtern als Rasen ausgelegt wird &:

Korrektur zur Lichthupe:

Nach der ständigen Rechtsprechung liegt in einem solchen Verhalten eine bloße Belästigung (und ist wegen fehlerhafter Betätigung der Lichtanlage des Fahrzeugs natürlich ordnungswidrig), jedoch keine Nötigung (OLG Düsseldorf, NZV 1996, S. 288). Aus der ganzen Angelegenheit kann aber blitzschnell eine Nötigung werden, wenn der Hintermann seinem Begehr dadurch Nachdruck verschafft, in dem er zusätzlich zu dicht auffährt.

Hier noch was interessantes zum Thema Lichthupe:

http://www.fahrtipps.de/pkw/lichthupe.php


Gruß Thomas

Das ist auch mein Kenntnissstand. Was man jedenfalls nicht darf, ist links blinken.
Hatte vor kurzem einen vor mir, der tatsächlich - ich hab's irgendwann mitgestoppt - eine viertel Stunde ununterbrochen links geblinkt hat(ob Hichthupe, konnte ich natürlich nicht sehen) und extrem agressiv alles vor sich von der Bahn gescheucht hat- auch wenn da teilweise fünf Autos hintereinander fuhren. Ich bin in entsprechendem Abstand immer hinterher. Aber das fand ich schon wirklich sehr dreist und eine Anzeige hätte ich diesem Herren durchaus gegönnt. Sowas ist für mich ein "Raser", die auch entsprechend bestraft gehören.
Hab aber auch schon einmal miterlebt, wie eine Zivilstreife einen notorischen Linksfahrer (3 spurig, sonst kaum Verkehr) rausgewunken hat. Hab ich wirklich Glück gehabt, da ich gerade drauf und dran war, mich langsam rechts dran vorbeizuschieben.
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Moista schrieb:
Hier kann ich noch zustimmen...


...und hier muss ich deutlich widersprechen! Die Deutschen sind zwar sehr stur beim Fahren, sie pochen häufig auf ihr Recht uns es gibt auch viele Spinner – aber: Sie halten sich meist an Verkehrsregeln und fahren auch in der Regel aufmerksam.
Die Franzosen, die ich jetzt hier seit mehr als einem Jahr täglich im Straßenverkehr erlebe sind einfach rücksichtslos und vor allem völlig unaufmerksam beim Fahren. Schulterblick beim Spurwechsel, Blinken beim Abbiegen, Abstandeinhalten, andere Leute hineinlassen - so etwas findet man hier so gut wie gar nicht! :g
Sorry Leute, vielleicht verbindet Ihr diese Länder mit tollen Urlaubserlebnissen und vielleicht wart Ihr auch entsprechend relaxed am Steuer, aber wenn man sich aber täglich mit den Eingeborenen :8punkz: hier herumprügelt, dann wird man ganz schnell die Disziplin, die den meisten Autofahrern in Deutschland zu eigen ist, wieder sehr zu schätzen lernen.

Fazit: Die in dem Artikel beschriebene Auto-Stereotypen findet man überall, und das auch mit den gleichen Verhaltensmustern – lustig finde ich halt immer nur, dass diese Diskussion immer einmal im Jahr, pünktlich zur Sommerpause wieder vom neuen losgeht! :w

Stereotypische Grüße,
Sven

Spricht mir aus der Seele, Belgier scheinen sich ähnlich zu verhalten. Ich ärgere mich nun seit einem Jahr im Brüsseler Stadtverkehr herum. Ständig versuchen irgendwelche Aboriginees ein Rennen mit einem BMW mit deutschen Kennzeichen anzufangen; dazu habe ich aber keine Lust. Opfer interessieren mich nicht. Hier in Brüssel wird anscheinend genauso wie in Toulouse durch den Verkehr geeiert. Eine besondere Spezialität ist im letzten Moment ohne Blinker eine Lücke zu erzwingen. Das klappt bloß nicht immer...
Ich habe meinen ZZZZ in Belgien zugelassen, in Deutschland fühle ich mich von typisch teutonischen Sturköpfen diskriminiert: "Dem belgischen Blödmann zeigen wir mal, wie man in DEU Auto fahren kann." Ausbremsen, in der Ortschaft bei Tempo 60 drängeln und in Kurven zu überholen ist auf Dauer wohl eher gesundheitsschädlich.

Grüße aus Brüssel
 
AW: ACHTUNG: Cliché (schreibt man das so?)

Ich muss dem Armin (nixnuz) voll und ganz zustimmen. Die Ängstlichen (ich weiss, wir sind so rücksichtslos und egoistisch, dabei sollte man vor allem auf sicherheit bedacht sein, lalalala...) machen oft die meisten Probleme.

Letztens ich von der A4 in Köln auf die A3 am wechseln. Da gehts einmal A3 nach Frankfurt und einmal nach Oberhausen. Die Richtung Frankfurt ist stets schon auf der Ausfahrt verstaut, aber oft erst wenn sich die beiden Spuren (F und OB) schon trennen. Ich kam mit ca. 100 von hinten an und will mich elegant und ohne jegliches Drängeln hinter einen amerikanischen Klein Van setzen, der furh etwa 80, ich bremste also ein wenig runter. Der fuhr, wie ich eben auch auf der FREIEN und STAULOSEN Spur Richtung OB auf die A3. Als der aber plötzlich den Stau auf der KOMPLETT ANDREN UND FALSCHEN BAHN RICHTUNG FRANKFURT sieht bekommt er so einen Schrecken (ist wohl aufgewacht) dass er erstmal kräftig in die Eisen tritt, obwohl SEINE KOMPLETTE SPUR TOTAL FREI WAR!!! Ich hab mich so erschrocken, voll in die Eisen. Zum Glück gabs Standstreifen, konnte grade noch an ihm rechts vorbeiziehen. Das war armselig knapp...das hätte gebummst und ich wär wahrscheinlich wieder Schuld gewesen, weil der Honk plötzlich grundlos total hart abbremst...so ein Idiot, ehrlich ich war stocksauer...schnell nach hause, in dem Zustand fahre ich nicht gern.

Soviel dazu :-]

LG,
Mangostin
 
Zurück
Oben Unten