- Registriert
- 2 August 2004
- Wagen
- BMW Z8
ADAC Zurich 24h-Rennen Teamvorstellung
Noch 32 Tage bis zum diesjährigen ADAC Zurich 24h-Rennen, es wird also Zeit.
Das z•racing•team wird wie in den vergangenen Jahren mit der technischen und logistischen Unterstützung von Schmickler Performance mit zwei BMW Z4 am 24h-Rennen teilnehmen. Auf beiden Autos werden interessante Fahrerteams unterwegs sein, die wir hier kurz vorstellen möchten.
Auf dem BMW Z4 3.0si der Klasse V5 wird ein reines RCN-Team unterwegs sein. Mit Unterstützung der RCN-Cupleitung und unter der Bewerberlizenz der RCN möchten wir jungen Talenten die Gelegenheit zur erstmaligen Teilnahme am 24h-Rennen geben.
Die Fahrer im Einzelnen (nicht nach Jahrgang geordnet):
Rolf Buchstaller, der in der RCN-Serie selbst mit einem BMW Z4 M-Coupé in der Klasse V6 unterwegs ist. Rolf hat bereits beim jüngsten 6h-Rennen der VLN das z•racing•team unterstützt und den vierten Platz in der Klasse V5 belegt. Er wird auch am 28.05. mit uns den VLN-Lauf bestreiten.
Marco Zabel ist auf einem BMW 325i in der Klasse H4 der RCN unterwegs und sammelt dort einen ungefährdeten Klassensieg nach dem anderen. Marco hat bereits 24h-Erfahrung.
Niklas Steinhaus und Dirk Steinhaus sind seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit einem BMW M3 CSL in der Klasse RS6 bis 3,5 Liter der RCN unterwegs. Als Sohn-Vater-Gespann bieten sie ein wunderbares Beispiel für sinnvolle Freizeitgestaltung im engeren Familienkreis.
Alle Fahrer sind erfahrene Nordschleifenpiloten, die bestens auf das 24h-Rennen vorbereitet sind. Sie werden auf dem bekannten Z4 der Klasse V5 starten, der bereits 3 Mal mit Erfolg die Zielflagge der 24h gesehen hat. Alle Fahrer sind übrigens auch im Touristenfahrerforum unterwegs, das somit würdig bei den 24h vertreten sein wird.
Ein zweiter BMW Z4 wird in der Klasse V6 starten. Das M-Coupé wurde im Herbst neu aufgebaut und auf den Einsatz beim 24h-Rennen vorbereitet. Zuerst als Testbett für Komponenten des dritten Z4 des Teams, der Diva in der Klasse SP5, genutzt, wird es nun mit den folgenden Fahrern an den Start des 24h-Rennens gehen:
NN. NN hat bereits mehrfach 24h-Rennen bestritten und ist immer für schnelle Rundenzeiten gut. Da aber die finale Bestätigung noch fehlt, erscheint sein Name erst einmal noch nicht in dieser Ankündigung.
Markus Schmickler. Der Chef von Schmickler Performance und Top-Pilot der VLN-Serienwagenklasse V4 hat viel Arbeit in die Abstimmung des M-Coupés gesteckt und kennt das Auto wie seine Westentasche. Mit Genuss kann ich erwarten, dass er mindestens 15 Sekunden pro Runde schneller fahren wird als ich. Ohne dass ich jetzt Druck aufbauen will.
Christian Wack. Seit Beginn der Saison 2011 ist er fester Fahrer des z•racing•team, und er hat schnell gezeigt, dass er exzellent mit dem Z4 zurecht kommt. Auch er ist jederzeit für schnelle Runden gut.
Dieter Weidenbrück. Damit die Bäume nicht in den Himmel wachsen, fahre ich dann selber auch mit auf dem Auto.
Wir versprechen uns ein interessantes Rennen mit einer Top-15-Platzierung in der Klasse, wenn alles gut geht. Aber für beide Autos gilt zunächst einmal, dass sie ankommen müssen. Und mehr als alles Andere wollen wir Spass haben bei der Sache, wir hoffen, dass uns das im Feld der GT3-Artisten wieder gelingt.
Mehr Details gibt es dann in den nächsten Wochen.
(Et jeit wedder loss....)
Noch 32 Tage bis zum diesjährigen ADAC Zurich 24h-Rennen, es wird also Zeit.
Das z•racing•team wird wie in den vergangenen Jahren mit der technischen und logistischen Unterstützung von Schmickler Performance mit zwei BMW Z4 am 24h-Rennen teilnehmen. Auf beiden Autos werden interessante Fahrerteams unterwegs sein, die wir hier kurz vorstellen möchten.
Auf dem BMW Z4 3.0si der Klasse V5 wird ein reines RCN-Team unterwegs sein. Mit Unterstützung der RCN-Cupleitung und unter der Bewerberlizenz der RCN möchten wir jungen Talenten die Gelegenheit zur erstmaligen Teilnahme am 24h-Rennen geben.
Die Fahrer im Einzelnen (nicht nach Jahrgang geordnet):
Rolf Buchstaller, der in der RCN-Serie selbst mit einem BMW Z4 M-Coupé in der Klasse V6 unterwegs ist. Rolf hat bereits beim jüngsten 6h-Rennen der VLN das z•racing•team unterstützt und den vierten Platz in der Klasse V5 belegt. Er wird auch am 28.05. mit uns den VLN-Lauf bestreiten.
Marco Zabel ist auf einem BMW 325i in der Klasse H4 der RCN unterwegs und sammelt dort einen ungefährdeten Klassensieg nach dem anderen. Marco hat bereits 24h-Erfahrung.
Niklas Steinhaus und Dirk Steinhaus sind seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit einem BMW M3 CSL in der Klasse RS6 bis 3,5 Liter der RCN unterwegs. Als Sohn-Vater-Gespann bieten sie ein wunderbares Beispiel für sinnvolle Freizeitgestaltung im engeren Familienkreis.
Alle Fahrer sind erfahrene Nordschleifenpiloten, die bestens auf das 24h-Rennen vorbereitet sind. Sie werden auf dem bekannten Z4 der Klasse V5 starten, der bereits 3 Mal mit Erfolg die Zielflagge der 24h gesehen hat. Alle Fahrer sind übrigens auch im Touristenfahrerforum unterwegs, das somit würdig bei den 24h vertreten sein wird.
Ein zweiter BMW Z4 wird in der Klasse V6 starten. Das M-Coupé wurde im Herbst neu aufgebaut und auf den Einsatz beim 24h-Rennen vorbereitet. Zuerst als Testbett für Komponenten des dritten Z4 des Teams, der Diva in der Klasse SP5, genutzt, wird es nun mit den folgenden Fahrern an den Start des 24h-Rennens gehen:
NN. NN hat bereits mehrfach 24h-Rennen bestritten und ist immer für schnelle Rundenzeiten gut. Da aber die finale Bestätigung noch fehlt, erscheint sein Name erst einmal noch nicht in dieser Ankündigung.
Markus Schmickler. Der Chef von Schmickler Performance und Top-Pilot der VLN-Serienwagenklasse V4 hat viel Arbeit in die Abstimmung des M-Coupés gesteckt und kennt das Auto wie seine Westentasche. Mit Genuss kann ich erwarten, dass er mindestens 15 Sekunden pro Runde schneller fahren wird als ich. Ohne dass ich jetzt Druck aufbauen will.
Christian Wack. Seit Beginn der Saison 2011 ist er fester Fahrer des z•racing•team, und er hat schnell gezeigt, dass er exzellent mit dem Z4 zurecht kommt. Auch er ist jederzeit für schnelle Runden gut.
Dieter Weidenbrück. Damit die Bäume nicht in den Himmel wachsen, fahre ich dann selber auch mit auf dem Auto.
Wir versprechen uns ein interessantes Rennen mit einer Top-15-Platzierung in der Klasse, wenn alles gut geht. Aber für beide Autos gilt zunächst einmal, dass sie ankommen müssen. Und mehr als alles Andere wollen wir Spass haben bei der Sache, wir hoffen, dass uns das im Feld der GT3-Artisten wieder gelingt.
Mehr Details gibt es dann in den nächsten Wochen.
(Et jeit wedder loss....)
