BMW Z4 e85 Aero Schweller Z4 E85 E86 - interlagos blau - sehr guter Zustand (auch der Lack) inkl. orig. BMW Lackschutzfolie

Verlockendes Angebot - dafür das Set zu zerreißen! 😂

Falls du das Ernst gemeint hast - bin nicht sicher.

LG Didi
ich bräuchte nur den rechten,bei mir sind teilweise die Befestigungspunkte abgerissen,bin da an einem 120er gekürzten Doppel-T-Träger hängen geblieben der schaute noch ca. 80mmm aus der Kiesbegrenzung raus den ich nicht gesehen hatte als ich einem entgegenkommendes Fahrzeug ausweichen wollte,die Parkplatzausfahrt war ein wenig zu schmal.
Gruß
Peter
 
Mich wundert ja nur das bei den Preisen noch keiner die Teile in irgendeiner Weise nachbaut.... Das muss sich doch bereits für deutlich weniger Geld rechnen...?🤔
 
A geübter Karosseriebauer kriegt das so sicher schnell hin.
Wahrscheinlich für nichtmal die Hälfte, dann noch Lackarbeiten.
Solang es gut aussieht, ists reine Kopfsache.
Aber bei den irrsinnigen Preisen gäbs da für mich nicht viel zu überlegen :D
 
Nachbauten in originaler Qualität werden wohl auch nicht/kaum billig(er)...zumal die Stückzahlen ja nicht sonderlich hoch wären.
Eine Neuauflage von BMW wär wohl die einzige Hoffnung. Bei den M-Technic 2 Schwellern für E30 Cabrios ging sie mal in Erfüllung.

Wie schon mal irgendwo geschrieben, eine Überlegung von mir war/ist CSR Schweller zu nehmen und die "Löcher" hinten zu verspachteln.
SS411.jpg
...würde aber sicher auch jede Menge Nacharbeit bei der Anpassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
A geübter Karosseriebauer kriegt das so sicher schnell hin.
Wahrscheinlich für nichtmal die Hälfte, dann noch Lackarbeiten.
Solang es gut aussieht, ists reine Kopfsache.
Aber bei den irrsinnigen Preisen gäbs da für mich nicht viel zu überlegen :D
Welcher Karosseriebauer macht dir bitte zwei von solchen Teilen für unter 750 Euro nacktes Blech nach.???😂 bitte nicht mit Freund xyz ankommen.

Ohne das es später rostet, ohne alles Spachteln zu müssen, und mit der Montage wie beim original ;) usw… Sorry, aber selten so lachen müssen
 
Was kostet die Lackierung?

Ich bin Individual Rubin!

Was kostet die Montage?

Merksch was?!

Für das Geld hole ich mir einen 2.5 Liter E46!
 
@Guggag Nein, aber lustige Vorstellung wie jemand versucht das Ding im Blech nachzudengeln 😂 Nur die sicke in den originalen Schweller einarbeiten, keinen ganzen Schweller nachbauen, ist ganz fix passiert, das kostet sicher nicht die Welt.
Montage und Lack käme für die meisten hier ohnehin noch dazu also kommt man so sicher ganz gut weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbauten in originaler Qualität werden wohl auch nicht/kaum billig(er)...zumal die Stückzahlen ja nicht sonderlich hoch wären.
Eine Neuauflage von BMW wär wohl die einzige Hoffnung. Bei den M-Technic 2 Schwellern für E30 Cabrios ging sie mal in Erfüllung.

Wie schon mal irgendwo geschrieben, eine Überlegung von mir war/ist CSR Schweller zu nehmen und die "Löcher" hinten zu verspachteln.
Anhang anzeigen 576657
...würde aber sicher auch jede Menge Nacharbeit bei der Anpassung.
Sicher auch ne gute Lösung nur wäre mir das mit der Passgenauigkeit im Gegensatz zum Originalteil zu heikel
 
@Guggag Nein, aber lustige Vorstellung wie jemand versucht das Ding im Blech nachzudengeln 😂 Nur die sicke in den originalen Schweller einarbeiten, keinen ganzen Schweller nachbauen, ist ganz fix passiert, das kostet sicher nicht die Welt.
Montage und Lack käme für die meisten hier ohnehin noch dazu also kommt man so sicher ganz gut weg.
Oh man :D Also an deiner Stelle würde ich das dann doch mal angehen. Sollte das wirklich nicht die Welt kosten wie du behauptest und alles so einfach sein da nur eine Sicke reinzuarbeiten (die Ideen gab es übrigens schon ein paar Mal ;)),dann wäre das als Nachbauoption schon lange von jemanden vermarktet worden. Doch die, die Ahnung von Preisen (Werkzeuzgkosten etc.), Machbarkeit und Reproduzierbarkeit solcher Bauteile haben merken schnell... das geht nach hinten los.

Sorry. Aber nutzt diesen Thread bitte nicht mehr weiterhin für solche Diskussionen (dazu gibt es bereits Threads, die sich damit beschäftigt haben) und lasst diesen Thread wieder als Bieteforum bestehen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermarkten kann man das bestimmt nicht, da es sich um einen custum Umbau handelt.
Also nix für jedermanns Zetti.
Machbarkeit ist auf jeden Fall gegeben, warums bisher niemand umgesetzt hat liegt daran dass die Schweller im Endeffekt überflüssig sind.
Werkzeugkosten für bissl Schleifpapier und Spachtelmasse? Ne oder 😂
Ich bin kein Karosseriebauer von daher kann ich nicht genau sagen wie so die Preise sind zur Zeit, aber realistisch gesehen sollte man für ungefähr 1000 mit Lack ein schönes Ergebnis bekommen.

Ich hab keinen Bedarf das ganze anzugehen, finde den Unterschied hier zu marginal,
selbst wenn man das viel viel günstiger bekäme.
 
Vermarkten kann man das bestimmt nicht, da es sich um einen custum Umbau handelt.
Also nix für jedermanns Zetti.
Machbarkeit ist auf jeden Fall gegeben, warums bisher niemand umgesetzt hat liegt daran dass die Schweller im Endeffekt überflüssig sind.
Werkzeugkosten für bissl Schleifpapier und Spachtelmasse? Ne oder 😂
Ich bin kein Karosseriebauer von daher kann ich nicht genau sagen wie so die Preise sind zur Zeit, aber realistisch gesehen sollte man für ungefähr 1000 mit Lack ein schönes Ergebnis bekommen.

Ich hab keinen Bedarf das ganze anzugehen, finde den Unterschied hier zu marginal,
selbst wenn man das viel viel günstiger bekäme.

Ja "Werkzeugkosten" waren gemeint. Und nicht "Verbrauchsmaterial". :14yesz:

"Werkzeugkosten" kann vieles beinhalten. In meinem Fall waren Formwerkzeuge gemeint. Und die musst du erst einmal wieder reinholen. Frage doch mal @Alphaflight . Der könnte dir erklären warum du mit deiner Annahme sehrrrrr weit entfernt liegst.

Nur mal so als weiterer Denkansatz: Du weisst schon dass, das Auto zwei Schweller hat oder? Und dir ist auch bekannt das beide Schweller spiegelverkehrt sind oder? Das bedeutet bei Formen: Du brauchst zwei. Macht es jemand von Hand... so muss auch der zwei verschiedene Schweller gespiegelt aufbauen. Und du glaubst wirklich immer noch das klappt inkl. Lack etc. für unter 1000 Euro??? :D
 
Da braucht man den Alphaflight nichtmal fragen, hatte er ja schon durchkalkuliert. Wenn sich so 20-25 Leute finden so 1500,- das Paar "Rohlinge"
 
Für was willst du da Formen bauen ?
Es war doch jetzt nie die Rede von massenhaftem "Nachproduzieren" , ist doch klar dass sich sowas nicht für den selben Preis realisieren lässt, darüber brauchen wir auch nicht diskutieren, sorry aber was für ein geblödel..
Was ich meine würde Freihand rausgearbeitet werden.
Wie ich schon erwähnt hab, ein geübter Karosseriebauer macht das an einem Tag wenn er lustig ist.
Ich kann nicht sagen wie viel genau man dann im Endeffekt bezahlen wird, aber solang der sich nicht jede Sekunde mit gold aufwiegen lässt, kommt man hundertprozentig weit unter dem angesetzten Preis für einen Satz Schweller raus,
ist doch logisch
 
Das "geblödel" kommt doch eher von dir. Ich merke einfach das du absolut nicht abschätzen kannst, was das für ein Aufwand auch per "Freihand" sein würde. EIN 3D geformtes Blech soll mal eben so fix an ein 3D geformtes Kunststoffbauteil ganz easy in einem Tag durch sein... und das an zwei verschiedenen Schwellern auf der Länge... Und damit endet die Arbeit dann noch lange nicht. Dieses "lange" Stück 3D-geformte Blech muss dann auch noch an das Kunststoff befestigt werden (wie willste das machen? Kleben, verschrauben etc?). Aber nicht nur so befestigt werden, dass es nicht zu schnell wieder abfliegt, sondern es muss auch so befestigt werden, dass es weiterhin eine Torsion bei der Montage (und ja, die ist teils unvermeidbar) standhält. Dabei darf dann also der Lack nicht reißen odfer die Spachtelmaße platzen! Und genau das will ich sehen. Haste einen schwarzen Lack geht es bei der Länge zudem schon mit den verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten los... Stahl mit Kunststoff... da im Sommer schön Hitze drauf... super Idee. Der ganze Spachtelkrams darf auch nicht abplatzen.

Und nun noch das Versiegelungsthema. Gerade so ein rangepfuschtes Stahlblech beginnt bei Lackrissen etc. schnell zu rosten. Bei Edelstahl sieht es natürlich anders aus. Ist in der Bearbeitung aber auch wieder anders.

Ich wünsche dem Lackierer nicht nur viel Spaß sondern auch dem, der die Dinger schadlos montieren darf. Die kloppt man übrigens auch an die Karosse mit etwas Schmackes ran (sind ja Clipse, die meist nur mit einem Faustschlag richtig einrasten und dann auf Spannung bleiben).

Sorry, aber die Idee ist ja das eine.... zu glauben dass das am Ende auch noch günstiger wird als einen Satz Aero Schweller mit einem gewissen Werterhalt... da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wenn einem dann auch noch was von "geblödel" vorgeworfen wird.

Ach ja... das Thema TÜV ist auch noch da. Denke aber das reicht an dieser Stelle um klar zu machen das die Rechnung kaum aufgeht und orig. AEROs auf einmal doch gar nicht sooooo teuer sind, wenn man zwingend die Optik möchte. Selbst wenn der Karosseriebauer bei 500 Euro Tagessatz sein sollte... so brauchste noch Schweller für 150 Euro der Satz und die Lackierarbeiten (die aufgrund der Spachtelarbeiten alleine schon deutlich höher ausfallen werden als bei den Originalen. Dazu dann immer das Risiko, dass die ganze Idee alles andere als schlau war und die Teile hier und da reißen etc.

Also du darfst uns das ja gerne mal vormachen und dann beweisen, wie "logisch" es ist das es viel günstiger geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rumgeblödel war darauf bezogen dass niemand von Massenproduktion gesprochen hat mit Formenbau etc, da braucht man auch nicht diskutieren.
Ich weiß nicht auf was für nem Trip du bist mit 3d geformten Blechen einkleben usw.
Klar gibt's viele Wege, aber man kann es auch übertreiben mim Aufwand.
Ich würde da einfach nur Spachtelmasse auftragen und evtl. irgendwie verstärken.
Ein Karosseriebauer weiß da sicher besser bescheid.
Ich kann sehr wohl einschätzen, wie groß der Aufwand für eine freihändige Formung von solchen Teilen ist, ich baue derzeit selbst Verbreitungen für die hinteren Seitenteile.

Das hält sich tatsächlich in Grenzen, selbst für einen Laien auf dem Gebiet,was laminieren, spachteln, schleifen usw angeht.
Das Risiko besteht natürlich immer dass bei der Montage etwas kaputt geht, man sollte hald bei sowas nur jemand ranlassen der weiß was er tut und wie viel er dem Material zumuten kann.
Die Schweller sollten sich normalerweise auch schon am Auto befinden also wofür nochmal 150 eur ausgeben?
Das Risiko dass hier und da was reißt auf Dauer ist natürlich gegeben, das muss jeder für sich selber abwägen, genauso wie den Faktor dass es nicht original ist usw usw
Ging ja nur um eine mögliche Alternative zum günstigeren Preis.
Das ist definitiv möglich
Den TÜV Prüfer mit einem derartigen Röntgenblick möchte ich gerne Mal sehen 😂
 
Nachbauten in originaler Qualität werden wohl auch nicht/kaum billig(er)...zumal die Stückzahlen ja nicht sonderlich hoch wären.
Eine Neuauflage von BMW wär wohl die einzige Hoffnung. Bei den M-Technic 2 Schwellern für E30 Cabrios ging sie mal in Erfüllung.

Wie schon mal irgendwo geschrieben, eine Überlegung von mir war/ist CSR Schweller zu nehmen und die "Löcher" hinten zu verspachteln.
Anhang anzeigen 576657
...würde aber sicher auch jede Menge Nacharbeit bei der Anpassung.
Da bin ich grad dran.
Der Lacker nimmt 200 pro Schweller, unter der Hand, aber kein Freundesbonus oder so.
Hat schon die Finne weggeschnitten und ne blanke Platte aus GFK eingearbeitet.

Also bin ich bei 700 inkl. Eintragung.
 
Sehr cool. Haste mal ein Bild wie die dann aussehen? Was kosten die CSR Schweller denn? Die müsste man noch in die 700 Einrechnen oder?
 
Die Teile liegen, je nach "Tagesform" irgendwo um 200,-€ das Paar.
Also so günstig das man einfach mal einen Versuch starten kann ohne das scheitern groß weh tut. Sollten ohne Finne und geschlossen dann auch wie Aeros aussehen. Zu erforschende Passform und kleben sind die Knackpunkte.
Ich werde mir auch mal welche zum probieren hin legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch an den Käufer - 1500 Euro ist zwar ne Hausnummer - aber die Teile sind Original und werden ja nicht mehr...
Deshalb wir man sie, wenns nötigt werden sollte, auch eher für 1500+ wieder verkauft.

Bei alternativen Lösungen (Nachbau/Umbau/Selfmade-Basteleien) fallen auch relativ hohe Geldeinsätze an und es verbleibenden "???".
Original ist Original - für mich daher - original BMW, bzw. original BMW/Alpina.


P.S. By the way - ich habe noch einen Bodykit (Schweller und Frontschürze) original von Alpina vorrätig. Bei ernsthaften Interesse könnte ich mich von trennen.
 
Verlockendes Angebot - dafür das Set zu zerreißen! 😂

Falls du das Ernst gemeint hast - bin nicht sicher.

LG Didi
ich hab mir noch einen original Seitenschweller besorgt hat nur 30,-€ gekostet,da schneiden wir einmal komplett längs da wo die Haltepunkte sind und verschweißen das wieder mit einem Kunststoffschweißgerät.
 
Zurück
Oben Unten