Aerofront - reparieren!!!

vampi8239

Fahrer
Registriert
3 Juni 2006
Hallo Kollegen,

nachdem ich die letzten zwei Wochen Urlaub hatte und es 2 Wochen super schönes Bastelwetter war, habe ich mich meiner seit 4 Monaten von Ebay ersteigerten Aerofront gewidmet. Leider war die Aerofront in einem bescheiden Zustand, da die Gute :K, einmal zu viel frontal gegen einen Bordstein gefahren ist (wobei das nicht heißen soll das Frauen im allgemein nicht Autofahren können)... wie dem auch sei... die Front hatte zwei echt fieße Riß (ausgehend von den Schraubenlöchern für die Unterbodebenverkleidung, die Sie klugerweise auch noch abgerissen hat). Und wie wir wissen ist es ja recht schwierig einen Riss aufzuhalten bzw. zu reparieren (Anbohren am Rissende war definitiv schon zu spät)

Siehe Bild 1+2+3

Da ich aber etwas zum Basteln gesucht habe um mich auch in der Kunststofftechnik weiterzubilden war das aber genau das richtige für mich :s

Nachdem ich die Aero-Stossstange flicken wollte habe ich aber leider festgestellt das die Stossstange aus GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) besteht und sie sich nicht bruchsicher Schweissen bzw Kleben lässt :g Ich habe es aber aus langeweile trotzdem Versucht weil "nur Versuch macht kluch!" Das war dann so eine 75% Lösung ;x

Dann kam mein großer AHA-Moment :O: Wenn ich die Aerofront an meinen ZZZZ baue könnte es knapp mit meiner Garageneinfahrt :g:g:g werden. Daraufhin habe ich die grundierte Front probeweiser ans Auto geschraubt und mein Verdacht hat sich bestätigt... ich komme nicht mehr in die Garage! Typisch dussliger Ingenieur... :4goofyz:

Also hab ich die Aerofront in die Bietesektion von ZRoadster.com reingestellt und hab mich gleichzeitig noch mit einem Studienkollegen von Airbus und EADS unterhalten um mich über Epoxidharze in Verbindung mit Glasfasermatten aufschlauen lassen... Und dann hat mich wieder mein Stolz und Ehrgeiz gepackt und ich habe die Front noch komplett restauriert :9
Dazu habe ich Stosstange von innen bei den Risse aufgeraut und drei GFK Matten in drei Schichten aufgetragen, wobei die unterste Matte die grösste war und die darauf folgenden immer schmäler wurden. Dies hat den Vorteil, dass die Scherkräfte von einer grossen Fläche aufgenommen werden( 1. Matte) aber der Verbund einigermassen flexibel bleibt und nur an der eigentlichen Rissstelle (3.Matte) die erforderliche Steifigkeit und Stabilität hat. Das Ergbnis ist sensationell!!! Der Lackierer meinte er ggibt der Stosstange, nachdem ich den Riss nur geschweisst habe, keine 2 Wochen. Das Ergebniss mit den GFK-Matten hat ihn aber absolut überzeugt (Er hat ungefähr einen halben Tag die Stossstange auf 70°C temperiert und an der Stossstange herumgezogen... und nix is passiert :M) Nachdem er die Stossstange lackiert hat wollte er noch den Namen von dem Unternehmen wissen das die Stossstange repariert hat, da sowas anscheinend öfter vorkommt... :B:B:B

Auf jeden Fall hab ich dann gestern die Stossstange wieder angebaut (die Aero ist einfach zu schön!!!) und hab sogar einen Weg in meine Garage gefunden, der ist zwar etwas Umständlicher, aber das nehm ich in kauf...

Falls jemand noch etwas über das Epoxidharz (2 Komponenten) und das reparieren erfahren will gebe ich gerne Auskunft. Kann ja sein das sich jemand im Forum mit ähnlichen Problemen herumschlägt.

Viele Grüße
Marc
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 6
  • bild 2.jpg
    bild 2.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 5
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    91 KB · Aufrufe: 5
AW: Aerofront - reparieren!!!

Ach ja, bevor ich es vergesse... der vorher/nachher Vergleich. Damit Ihr auch sehen könnt das sich die Mühe gelohnt hat :)
 

Anhänge

  • bild90.jpg
    bild90.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 10
  • bild91.jpg
    bild91.jpg
    149 KB · Aufrufe: 7
  • bild92.jpg
    bild92.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 9
  • bild93.jpg
    bild93.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 9
AW: Aerofront - reparieren!!!

Absolut traumhaft - ein Unterschied wie Tag und Nacht :t:t

Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt.

Grüße
 
AW: Aerofront - reparieren!!!

Danke für die Blumen :)

Bin auch wirklich selber Überrascht. Ich war eigentlich immer eher der Typ "Form follows Function", aber seit ich den Z4 habe hat sich der optische Reiz öfters mal gemeldet. Nicht das es der ZZZZ nötig hätte, aber man Versucht halt ein optisch Ansprechendes Gefährt zu haben das aber immer noch eine ganz Wichtige Funktion hat: "Kurven räubern!" und diese immernoch mit Bravur bewältigt :).

@ Trainer Ulli: Bei dir wollte ich mich noch besonders bedanken! Deine Einbau bzw. Ausbauanleitung für die Front hat mir sehr geholfen!!! Da wusste ich sofort wo ich wie handanlegen muss um die Front zu wechseln.

Ich könnte gerade Stundenlang vor dem Auto sitzen, aber fahren macht halt doch auch Spaß :d

Viele Grüße vom sonnigen (37°C) Bodensee... ich geh jetzt ins Strandbad :B
Marc
 
Zurück
Oben Unten