airbag airbagleuchte airbagwarnlicht

raf

Fahrer
Registriert
16 Juni 2010
Ort
münchen
Wagen
anderer Wagen
hallo leute,

vor zwei monaten leutete meine airbagleuchte wegen dem fehler "Seitenairbag Zündpille rechts" (mit inpa ausgelesen). es wurde der airbag getauscht, fehlerspeicher gelöscht, alles gut.
vor kurzem leuchtet die lampe wieder. im anhang mal der fehlerspeicher, in dem jetzt folgender fehler steht:
"0x98EB Widerstand Zuendpille ZK4 (E85: Seitenairbag rechts/E60,E61: Thorax-Airbag hinten rechts/E63,E64: Knie-Airbag vorne rechts) zu gross"
hört sich wieder nach dem seitenairbag an oder? kann es aber sein das es zwei mal in zwei monaten den airbag zerlegt oder ist es ein anderer grund??? was meinen die kfz-meister und hobby-z4 schrauber zu dem fehler?​
 

Anhänge

Den gleichen Fehler hatte ich auch, allerdings auf der linken Seite.
Ich habe allerdings nicht den Airbag getauscht, sondern lediglich den Stecker mit dem der Airbag angeschlossen ist gereinigt. Ein wenig Kontaktspray wirkt da Wunder.
1. Batterie abklemmen!!!
2. Seitenverkleidung abnehmen
3. Am Stecker den schwarzen Sicherheits-Bügel zurückziehen, dann den Stecker abziehen.
4. Die Kontakte am Airbag selbst kannst du mit einer Glasfaserbürste reinigen.
5. Alles wieder zusammenbauen
6. Fehlerspeicher löschen
7. sich über das gesparte Geld freuen.
Und immer daran denken: Kein TÜV mit leuchtender Airbaglampe :(
 
Den gleichen Fehler hatte ich auch, allerdings auf der linken Seite.
Ich habe allerdings nicht den Airbag getauscht, sondern lediglich den Stecker mit dem der Airbag angeschlossen ist gereinigt. Ein wenig Kontaktspray wirkt da Wunder.
1. Batterie abklemmen!!!
2. Seitenverkleidung abnehmen
3. Am Stecker den schwarzen Sicherheits-Bügel zurückziehen, dann den Stecker abziehen.
4. Die Kontakte am Airbag selbst kannst du mit einer Glasfaserbürste reinigen.
5. Alles wieder zusammenbauen
6. Fehlerspeicher löschen
7. sich über das gesparte Geld freuen.
Und immer daran denken: Kein TÜV mit leuchtender Airbaglampe :(


Ich hatte die letzten 2 Wochen ebenfalls eine rote Airbaglampe. Fehlerspeicher war allerdings leer?
Eine Woche später bin ich noch mal zum :-), denn diesmal war der Fehlerspeicherdoktor im Hause (der hatte die Woche vorher Urlaub).
Der hat erst mal Kontaktspray an den OBD2 Stecker gegeben, unter den Sitzen die Stecker gezogen und ebenfalls Kontaktspray drauf.
Dann alles zusammengesteckt, Zündung an und diesmal hat er ein anderes Steuergerät ausgelesen (frag aber nicht welches). Dort war zwar auch kein Fehler hinterlegt, aber diesmal war der Button "löschen" aktiv.
Also gelöscht und Zündung aus. Diagnosegerät abgezogen, Motor an und juhu Fehler ist weg.
Das Auto stank zwar nach Kontaktspray, aber 2 Tage später war das vorbei.

Also putz mal die Kontakte .... :-)
 
Ich hatte die letzten 2 Wochen ebenfalls eine rote Airbaglampe. Fehlerspeicher war allerdings leer?
Eine Woche später bin ich noch mal zum :), denn diesmal war der Fehlerspeicherdoktor im Hause (der hatte die Woche vorher Urlaub).
Der hat erst mal Kontaktspray an den OBD2 Stecker gegeben, unter den Sitzen die Stecker gezogen und ebenfalls Kontaktspray drauf.
Dann alles zusammengesteckt, Zündung an und diesmal hat er ein anderes Steuergerät ausgelesen (frag aber nicht welches). Dort war zwar auch kein Fehler hinterlegt, aber diesmal war der Button "löschen" aktiv.
Also gelöscht und Zündung aus. Diagnosegerät abgezogen, Motor an und juhu Fehler ist weg.
Das Auto stank zwar nach Kontaktspray, aber 2 Tage später war das vorbei.

Also putz mal die Kontakte .... :)
Hatte ich auch, bzw. habe ich noch. War gerade bei meinem Codierer in München, nach etlichen Versuchen und probieren, habe ich deinen Rat mal befolgt und alle Kontakte abgesteckt und eingesprüht. Jedoch hat mein Z trotzdem keinen Fehler geschmissen. Im Anschluss hat er mein Steuergerät resetet und neu angelernt oder wie man das schon nennt und dann erst war im Fehlerspeicher auch eine Meldung vorhanden. Habe eine Unterspannung in dem Kontaktstecker zur Sitzbelegungsmatte, warscheinlich Kabelbrucht, dh. eine 30 € Investition.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
 
Heute den Tempomat für meinen Z4 nachgerüstet.Allerdings waren bei mir die Kabel ein wenig im Weg, weshalb ich den Kabelbaum, der zum Lenkrad geht, rausziehen musste. Bedacht habe ich damit nicht, dass da der Airbag mit dran hängt. Seitdem hab ich jetzt dauerhaft die Airbagkontrolleuchte an. Kann man die ohne Bedenken reseten oder besser Fehlerspeicher auslesen lassen? Der Grund sollte ja relativ klar sein oder?

Vielen Dank im Voraus! :@
 
Hi Leute,

seit 2 Tagen habe ich auch das die Airbaglampe leuchtet.
Hat jemand eine kleine Anleitung wie ich vorgehen kann oder muss ich erst den Speicher auslesen um zu sehen welche Seite betroffen ist? Da ich nicht beide Seitenverkleidungen abbauen will...und ich es wohl auch nicht kann :oops:
Komme ich ohne weiteres an den Stecker unter dem Sitz dran?

Gruß Dennis
 
Hi Leute,

seit 2 Tagen habe ich auch das die Airbaglampe leuchtet.
Hat jemand eine kleine Anleitung wie ich vorgehen kann oder muss ich erst den Speicher auslesen um zu sehen welche Seite betroffen ist? Da ich nicht beide Seitenverkleidungen abbauen will...und ich es wohl auch nicht kann :oops:
Komme ich ohne weiteres an den Stecker unter dem Sitz dran?

Gruß Dennis

Hallo Dennis,
am bestern bei jemanden aus deiner Nähe den Fehlerspeicher auslesen lassen, danach kann man genauer das Problem eingrenzen:

http://www.zwiki.net/index.php/Codierung#Schrauberhelfer_die_.22Codieren.22_k.C3.B6nnen

Ansonsten wurde das Thema bereits schon ausführlich an dieser Stelle besprochen:

http://www.zroadster.com/forum/inde...ie-airbag-kontrollleuchte.92020/#post-1724002

Viele Grüße und viel Erfolg,

Sven
 
Ich hatte die letzten 2 Wochen ebenfalls eine rote Airbaglampe. Fehlerspeicher war allerdings leer?
Eine Woche später bin ich noch mal zum :-), denn diesmal war der Fehlerspeicherdoktor im Hause (der hatte die Woche vorher Urlaub).
Der hat erst mal Kontaktspray an den OBD2 Stecker gegeben, unter den Sitzen die Stecker gezogen und ebenfalls Kontaktspray drauf.
Dann alles zusammengesteckt, Zündung an und diesmal hat er ein anderes Steuergerät ausgelesen (frag aber nicht welches). Dort war zwar auch kein Fehler hinterlegt, aber diesmal war der Button "löschen" aktiv.
Also gelöscht und Zündung aus. Diagnosegerät abgezogen, Motor an und juhu Fehler ist weg.
Das Auto stank zwar nach Kontaktspray, aber 2 Tage später war das vorbei.

Also putz mal die Kontakte .... :-)


Meist ist echt nur nen Kontaktproblem. nen kurzes.......Dann wird im KI der Fehler zwar hinterlegt, steht aber nichts im Speicher.

Einfach mal mit INPA dran und "alle Fehler löschen" und zack ist der Fehler weg.
Hab ich so alle 2-3 Monate mal. Hab ich mich inzwischen mit abgefunden und fertig! :-)
Ist ja mit dem Lappi nur ne 10 Minuten Sache.



Grüßle Seb!
 
Hallo Dennis,
am bestern bei jemanden aus deiner Nähe den Fehlerspeicher auslesen lassen, danach kann man genauer das Problem eingrenzen:

http://www.zwiki.net/index.php/Codierung#Schrauberhelfer_die_.22Codieren.22_k.C3.B6nnen

Ansonsten wurde das Thema bereits schon ausführlich an dieser Stelle besprochen:

http://www.zroadster.com/forum/inde...ie-airbag-kontrollleuchte.92020/#post-1724002

Viele Grüße und viel Erfolg,

Sven


Hallo Sven,

da ich vor einigen Wochen bei dir war wegen codierung kommst wohl nur du in Frage.
Wann hätztest du denn Zeit um das auszulesen?
Gruß Dennis
 
habe derzeit auch ein Problem mit der Airbagleuchte
hallo leute,​
vor zwei monaten leutete meine airbagleuchte wegen dem fehler "Seitenairbag Zündpille rechts" (mit inpa ausgelesen). es wurde der airbag getauscht, fehlerspeicher gelöscht, alles gut.​
vor kurzem leuchtet die lampe wieder. im anhang mal der fehlerspeicher, in dem jetzt folgender fehler steht:​
"0x98EB Widerstand Zuendpille ZK4 (E85: Seitenairbag rechts/E60,E61: Thorax-Airbag hinten rechts/E63,E64: Knie-Airbag vorne rechts) zu gross"​
hört sich wieder nach dem seitenairbag an oder? kann es aber sein das es zwei mal in zwei monaten den airbag zerlegt oder ist es ein anderer grund??? was meinen die kfz-meister und hobby-z4 schrauber zu dem fehler?​
habe derzeit das gleiche Problem mit identischer Fehlerbeschreibung im Speicher. "0x98EB Widerstand Zuendpille ZK4 (E85: Seitenairbag rechts/E60,E61: Thorax-Airbag hinten rechts/E63,E64: Knie-Airbag vorne rechts) zu klein"

Eine weitere Frage : Ist mit "Seitenairbag" und "Türairbag" das gleiche gemeint oder sind das unterschiedliche Airbags?

@ Raf, wie hast du das Problem gelöst ? Hat ggf. noch jemand Lösungsansätze ? Wo sind die Experten ?:D
 
das problem ist zu lösen indem man den stecker vom airbag mit kontaktspray behandelt. dann fehlerspeicher löschen. kam bei mir nach 2 monaten wieder also das gleiche nochmal. ich glaube es ist ein kontaktproblem vom kabel, deswegen hat bmw auch ein reparaturkit im sortiment der das problem beheben soll.
 
So liebe ZZZZ Gemeinde. Problem gelöst :

Im Folgenden seht ihr eine kleine Plastikkappe (Bild 1), welche direkt am grünen Airbagstecker aufgeklipst wird (Bild 2).
Die Stifte dieser Kappe sind beim Abmontieren des Airbags leider schnell mal abgebrochen. Zunächst hatte ich mir nichts weiter bei gedacht (ist ja nur eine Kappe - also einfach weglassen...). Bei näherer Betrachtung der Kontaktstifte am Airbag ist mir jedoch die Funktion dieses kleinen Bauteils klar geworden. Diese trennen beim Aufklipsen auf den grünen Stecker die Sicherheitskontaktierungen des Airbags und schalten diesen somit vermutlich erst scharf . Da die Stifte ja nun bei mir gebrochen waren, habe ich die Kappe einfach mal mit zwei angeschliffenen Zahnstochern simuliert (Batterie natürlich vorher abgeklemmt) und siehe da - die Airbagwarnlampe bleibt nach Löschung des Fehlerspeichers aus.:t:laugh2:
Das dies keine Dauerlösung ist, dürfte jeden klar sein. Also morgen beim :) :-) neue Kappe bzw. neuen Komplettstecker kaufen !20130623_162315_resized.jpg20130623_162442_resized.jpg
 
Hallo Marcus, was macht deine Fehlersuche bzw. Beseitigung? Hast du zwischenzeitlich den Kabelsatz nachgerüstet?

Deine Erfahrung würde mich interessieren.
 
Hi, der :) will doch tatsächlich 85 € für einen neuen Kabelbaum haben. Das Rep.Set hilft in meinen Fall nicht weiter da es zur Schnittstellenseite geht. Werde das Thema in den nächsten Wochen wieder angehen. Vielleicht kann ich das 0815 Teil im Teilemarkt in der Bucht schießen. Im Moment bin ich allerdings in den Staaten und mache noch Urlaub :D
 
Zurück
Oben Unten