Airbag-Kontrollleuchte geht sporadisch nicht aus.

Savyfunkt

Fahrer
Registriert
23 März 2022
Ort
GU
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Leute,

ich habe seit 2 Tagen bei meinem Z4 E85 BJ 2004 das Problem, dass die Airbag-Kontrollleuchte manchmal nicht ausgeht. Wenn ich Ihn dann ein 2Mal starte, geht sie meist wieder aus. Jetzt hat mir ein Typ erklärt, er vermutet, das es an der Sitzauflage (Sitzsensor) liegen könnte, da wenn es sich um einen Airbag-Fehler handeln würde, die Kontrollleuchte nicht mehr ausgehen würde. Ich habe auch schon des längeren das Problem, dass wenn es heiß ist und keiner auf dem Beifahrersitz sitzt das Anschllalzeichen kommt und der piept. Somit könnte es am Sitz liegen. Jetzt meinte er zu mir, es gäbe da zwischen Stecker, die man zwischen Sitz und Steuergerät stecken könnte, damit der Fehler nicht mehr kommt. Kann mir wer sagen um welche Stecker es sich da handelt bzw. hat von Euch einer einen anderen Tipp für mich?
 
Das mit dem "Stecker" ist keine Lösung... da wird dem Steuergerät was vorgegaukelt. Du kannst ja mal mit dem Stecker unterm Sitz anfangen... ggfs ist es nur ein ankorridierter Kontakt und es hilft schon ein ab-/anstecken. Kontaktspray könnte zusätzlich hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber kannst du mir dennoch sagen um welchen Zwischenstecker es sich da handelt?
 
Der Stecker (es sind 2) befindet sich unterm Sitz...
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-05-22-13-04-31-883_com.rokkystudio.wds.jpg
    Screenshot_2023-05-22-13-04-31-883_com.rokkystudio.wds.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_2023-05-22-13-07-05-107_com.rokkystudio.wds.jpg
    Screenshot_2023-05-22-13-07-05-107_com.rokkystudio.wds.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_2023-05-22-13-08-18-235_com.rokkystudio.wds.jpg
    Screenshot_2023-05-22-13-08-18-235_com.rokkystudio.wds.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 22
Was du suchst in ein sogenannter Dummy wie hier


An sich ist das schon ne Lösung, etwas Pfusch aber es funktioniert, dieser Dummy gaukelt eben vor als würde immer jemand auf dem Sitz sitzen. Der Airbagfehler lässt sich dann löschen und kommt auch nicht wieder. Das andere problem wäre dann aber dass du dann die ganze Zeit das Gebimmel vom Gurtwarner hast, weil er eben denkt dass da jemand sitzt der nicht angeschnallt ist.
Letzten Endes läuft es dann darauf hinaus dass du dir den Gurtwarner auscodierst, dann könnte man aber auch einfach die Sitzbelegungsmatte gleich mit auscodieren und hat sich die 10€ für den Dummy gespart.
 
dann könnte man aber auch einfach die Sitzbelegungsmatte gleich mit auscodieren und hat sich die 10€ für den Dummy gespart.
würde dann der Beifahrer Airbag immer noch auslösen? Ist das nicht der Vorteil der Dummys, das dem Airbagmodul eine Matte incl Beifahrer vorgegaukelt wird, damit dieser auslöst (auch wenn mal niemand drauf sitzt) - wäre das beim auscodieren der Matte noch genau so?
 
 
Danke für eure Antworten, aber die Variante mit der Batterie gefällt mir am besten ;) Also ich hoffe, dass es die Batterie ist.
 
würde dann der Beifahrer Airbag immer noch auslösen? Ist das nicht der Vorteil der Dummys, das dem Airbagmodul eine Matte incl Beifahrer vorgegaukelt wird, damit dieser auslöst (auch wenn mal niemand drauf sitzt) - wäre das beim auscodieren der Matte noch genau so?
ja, Airbag löst dann immernoch aus. Fahrersitz hat ja auch keine Matte und Airbag löst aus. (Gibt ja rechts und linkslenker)
 
Bei einem tropfenden Wasserhahn ruft man ja schließlich auch den Klempner an, bevor man die Dichtung kontrolliert.
Lass den ADAC kommen… der baut für 140€ eine neue ein und löscht den fehlerspeicher 👍


Das war bestimmt ironisch gemeint :) :-)
 
Schon klar. ;)
In #2 und #4 ist ja schon die mögliche Ursache genannt und am einfachsten zu kontrollieren.
Ich kenne es von den E46ern und habe auch die eigene Erfahrung damit gemacht.
 
Bei einem tropfenden Wasserhahn ruft man ja schließlich auch den Klempner an, bevor man die Dichtung kontrolliert.
Beim starten testet sich der Airbag. Wenn die Spannung der Batterie beim starten zu gering ist = unterspannung und Airbag kann nicht auslösen. Den Fehler kann man dann auch nicht löschen, da es ja ein unterspnnungsproblem ist. Bei mir war das so und der adac testet vor dem Austausch natürlich auch die Batterie. Kostet ja nix. Aber man kann natürlich auch die Sitze ausbauen und so weiter
 
Echt jetzt.... Bei sowas kommt der ADAC und baut auch noch eine neue Batterie ein....?🙄
Das Auto ist doch fahrfähig und startet sogar ohne Starthilfe - kann sich ohne Probleme zur nächsten Werkstattwagen gefahren werden?
Das heißt doch Pannenhilfe und nicht Reperaturhilfe...?
 
Das hat früher auch das BMW-Servicemobil so gemacht. Batterie wurde vor Ort eingebaut und lediglich das Ersatzteil berechnet. Der Gewinn für die Batterie ist schließlich auch recht passabel im Vergleich zum freien Handel.
 
ja, Airbag löst dann immernoch aus. Fahrersitz hat ja auch keine Matte und Airbag löst aus. (Gibt ja rechts und linkslenker)
Na ja.... Das ist aber klar..... Wenn der Airbag bei einem Unfall auslöst, dann ist es zu 100% sicher das jemand auf dem Fahrersitz sitzen muss.... :-) Ob Fahrersitz rechts oder links wird im Vorfeld schon definiert. da brauchst du dann keine Sitzbelegungsmatte.... :-)
 
Na ja.... Das ist aber klar..... Wenn der Airbag bei einem Unfall auslöst, dann ist es zu 100% sicher das jemand auf dem Fahrersitz sitzen muss.... :-) Ob Fahrersitz rechts oder links wird im Vorfeld schon definiert. da brauchst du dann keine Sitzbelegungsmatte.... :-)
Wenn die Sitzbelegungsmatte jemand erkennt, genau so wie wenn sie decodiert wird löst der Airbag immer aus, Ende.
Es sei denn Man hat den Beifahrer Airbag an der Stirnseite des Armaturenbretts auf der Beifahrer Seite deaktiviert…
 
Wenn die Sitzbelegungsmatte jemand erkennt, genau so wie wenn sie decodiert wird löst der Airbag immer aus, Ende.
Es sei denn Man hat den Beifahrer Airbag an der Stirnseite des Armaturenbretts auf der Beifahrer Seite deaktiviert…
Ööööhm.... welcher Sitz ist denn mit hoher Wahrscheinlichkeit während der Fahrt besetzt und benötigt deshalb zu 100% keine Sitzbelegungsmatte???
Denk mal drüber nach .....
Das war mein post.....
 
Ööööhm.... welcher Sitz ist denn mit hoher Wahrscheinlichkeit während der Fahrt besetzt und benötigt deshalb zu 100% keine Sitzbelegungsmatte???
Denk mal drüber nach .....
Das war mein post.....
Versteh das im Kreis drehen jetzt nicht, es gibt doch keine offenen Fragen mehr?

Das war doch genau auch mein Wortlaut, dass der Fahrersitz eben keine Sitzbelegungsmatte brauch - aber weil es eben rechts und links Lenker gibt, gibt es in der Software zum Codieren eben auch die Optionen mit den Sitzbelegungsmatten für rechts und links!

Du sagst ja mit deinen eigenen Worten „Ob Fahrersitz rechts oder links wird ja im Vorfeld schon festgelegt“ ja und eines dieser Dinge wo es im Vorfeld festgelegt wird ist eben die Sitzbelegungsmatte und die Codierung hierfür.

Also was genau passt dir denn jetzt nicht mit meiner Erklärungen und wo sind noch Fragen offen - und vor allem worüber soll ich jetzt mal nachdenken? 😂
 
Nach meiner Misere mit der Batterie, hatte sich mein Airbagfehler nach dem Tausch der Batterie wieder erledigt. JETZT kommt ein neuer Fehler, ausgelesen vom ADAC...Nr: DTC 98F6 Zündkreis Sicherheit-Batterieklemme (BMW Z4) oder Gurtstraffer HR (BMW5/6/7)

Was kann ich tun, vielleicht weiß es ja einer von euch? Diese blöde AiRbagleuchte... ;-)
 
Zurück
Oben Unten