Airbagfehler lässt sich nicht löschen

ZR 2003

macht Rennlizenz
Registriert
12 März 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

hatte ja vor kurzem schon geschrieben,dass meine Airbagleuchte nach versehentlichem durchtrennen des Kabels für das Crash-Steuergerät leuchtet.
Habe das Kabel natürlich wieder repariert,allerdings lässt sich der Fehler nicht löschen,bzw. Lässt er sich kurzzeitig löschen,kommt aber sofort wieder.Die Lampe bleibt an.

Der Fehlerspeicher sagt,dass ein Signal vom Steuergerät gesendet wird.
Auch wenn ich das Kabel austauschen wollte-ich weiß nicht ,wie man den Stecker aus dem Gussgehäuse des Batteriepolkabels herrausbekommt.
Er lässt sich zwar drehen,aber nicht lösen.
BMW möchte den Wagen gleich einen Vormittag dabehalten,dass passt mir aber weniger.
Was nun?

Gruß
 
Moin,

hatte ja vor kurzem schon geschrieben,dass meine Airbagleuchte nach versehentlichem durchtrennen des Kabels für das Crash-Steuergerät leuchtet.
Habe das Kabel natürlich wieder repariert,allerdings lässt sich der Fehler nicht löschen,bzw. Lässt er sich kurzzeitig löschen,kommt aber sofort wieder.Die Lampe bleibt an.

Der Fehlerspeicher sagt,dass ein Signal vom Steuergerät gesendet wird.
Auch wenn ich das Kabel austauschen wollte-ich weiß nicht ,wie man den Stecker aus dem Gussgehäuse des Batteriepolkabels herrausbekommt.
Er lässt sich zwar drehen,aber nicht lösen.
BMW möchte den Wagen gleich einen Vormittag dabehalten,dass passt mir aber weniger.
Was nun?

Gruß
Womit löschst du denn?
 
Welches Kabel war es denn?
Zufällig eins des Byteflight Systems?

Gib mal bitte den korrekten FS-Eintrag.
 
Ausgelesen und gelöscht mit Inpa.
Meldung sagt:

Fehler momentan vorhanden.
Airbag-SG sendet während Betrieb LED ein (Maske 11).

Beschädigt waren die beiden sehr dünnen Kabel, (sind mit einer Tülle zu einem Strang zusammengefasst),die mit einem gelben Stecker sowohl am Steuergerät und an der Polklemme befestigt sind.
 
Dann les mal den Fehler im Airbagmodul aus. Das da ist nicht der eigentliche Fehler sondern sagt nur, dass im Airbagmodul ein Fehler gespeichert ist und der Fehler löst o.g. Fehler aus.

An der Polklemme im Kofferraum oder im Motorraum am Stützpunkt?
 
An der Polklemme im Kofferraum oder im Motorraum am Stützpunkt?
Im Motorraum schauts so aus.
Dünnes Kabel gelber Pfeil.

AirbagKabelMotorraum.png


Defektes Kabel1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht m Motorraum,sondern direkt an der Batterie im Kofferraum.
Links in Fahrtrichtung von der Batterie sitzt dieses Modul.

Ausgelesen habe ich das Kombiinstrument, weil ich auf das Airbagsteuergerät seltsamerweise nicht zugreifen kann.
Ob das jetzt am Auto oder an meiner Software liegt,weiß ich auch nicht.
 
Versuch mal die Satelliten auszulesen bzw. das SRS Modul oder direkt alle Steuergeräte über "Quasi Funktional"
 
Also beim Airbagsteuergerät kommt die Meldung:

Gesuchtes Steuergerät nicht gefunden
Gefundenes Steuergerät SIM 85
Sie besitzen entweder eine veraltete Daatei oder falsche Varianten,Diagnose
Programm wird abgebrochen!


Kann es sein,dass die Software für vereinzelte Bereiche nicht aktuell oder geeignet ist?
 
Du versuchst das Airbag Steuergerät auszulesen. Das gibts beim E85 aber nicht.
Du musst das Sicherheitsinformationsmodul auslesen. Dazu müsste es einen extra Punkt geben
 
@ elkloso

Wo finde ich die Satelliten, bzw das srs Modul ?
Satellit habe nur für die Türen und die B Säule.
 
Vergess das. Ich hab statt dem SRS das SIM gemeint. Bin da ständig verwirrt, weil BMW zu den Baujahren in jedem Fahrzeug was anderes gemacht hat...
 
Habe jetzt das Sicherheitsinformationsmodul ausgelesen.
Hier war ein Fehler abgelegt.
Spannungsunterversorgung mit einem Zahlencode.
Habe ihn gelöscht,aber die Anzeige bleibt nach wie vor an.

Im Kombiinstrument steht der Fehler weiterhin.
Wäre alles nicht so tragisch,wenn ich jetzt nicht zum Tüv müsste...
 
Heißt irgendein Bauteil bekommt nicht genug Spannung. Steht zufällig noch was dabei oder poste am besten den exakten Eintrag.
 
Unterspannung hab ich auch ständig... schon 2 mal löschen lassen... 1 mal sogar von BMW... Lämpchen ist dann auch immer aus... nach spätestens 10-15 Starts brennt es wieder... irgendwann muss ich da ma ran, hat aber keine Priorität und den TÜVler hat's überhaupt net gekratzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit brennender Airbagleuchte zum Tüv?
Das zeugt auf jeden Fall von Selbstbewusstsein.
 
Löschen mal zusätzlich den infospeicher mit INPA! Meine Lampe ging auch nicht aus solange ich den nicht auch noch gelöscht hatte
 
Heute in einer freien Werkstatt gewesen und denen das Problem geschildert.
Sie haben den Wagen dann mit ihrem professionellen Gerät ausgelesen,einen Airbagfehler wegen Batterieunterspannung erkannt und diesen gelöscht.
Die Lampe ist nun tatsächlich aus.
Anscheinend braucht es dafür einfach nur die richtige Software,welche auch immer das war/ist.

Gruß
 
Hi,
habe auch eine Airbag Meldung. Ein Kollege hat es mit einen OBD Gerät ( der angeblich für BMW ist) ausgelesen. Es standen zwei Meldungen wegen Unterspannung an, die ließen sich auch löschen. Nur die Lampe leuchtet weiter und es wird kein Fehler mehr gefunden .
Meine Frage ist, gibt es überhaupt ein OBD Gerät der es auslesen und löschen kann? Oder muss ich in die Werkstatt die ein Profigerät hat?
Frage nur bevor ich 20-30€ in der Werkstatt zahle , kann ich es auch in ein Gerät investieren.
 
Frage nur bevor ich 20-30€ in der Werkstatt zahle , kann ich es auch in ein Gerät investieren.
Rechne eher mal mit bis zu 150€ fürs Fehler auslesen und löschen lassen.
Wenn du nach OBD-II googlest, oder natürlich hier im Forum, wirst du schnell fündig.

Undd du deinen Standort angegeben hast, sollte sich auch ein User aus deiner Gegend finden.
Und ich meine noch, dass es noch einen Zwischenspeicher gibt, der dann wohl auch gelöscht gehört.
.
 
Das mit dem Zwischenspeicher hab ich schon mal irgendwo gelesen bzw. einen Speicher wo nicht jedes Gerät zugreifen und löschen kann.
 
Aus heiterem Himmel habe ich nun auch den Fehler:
Airbag-SG sendet während Betrieb LED ein (Maske 11)
Error code 20 70 37

0x0020 Airbag

Das SG sitzt doch in der Mittelkonsole?
Kommt da hin, um die Stecker zu überprüfen, ohne die ganze Konsole auszubauen?
 
ommt da hin, um die Stecker zu überprüfen, ohne die ganze Konsole auszubauen?

Such mal nach Airbag und Feuchtigkeit.
Da gabs letztens 2 Themen drüber

Edit. @PistolPete Einer ist hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten