Airbaglampe an/aus/an/aus

Z(ürcher)4

Fahrer
Registriert
14 Juni 2005
Hi

Seit einigen Tagen nervt meine Airbaglampe. Bei fast jeder Fahrt leuchtet sie so nach ca. 25 min. Fahrt auf - für so 4 Sekunden - dann wieder aus, wieder an...wieder aus! So könnt ich jetzt Stundenlang weiterzählen!

Ich werde sicherlich zum :) fahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Allerdings vermute ich jetzt schon, dass er nichts finden wird! :-(

Denn vor 2 Wochen habe ich einige Garantiemängel beheben lassen und schon damals bat ich ihn deswegen den Speicher auszulesen...alles in Ordnung! Wunderschöne 1 1/2 Wochen später (genauso lange hat nichts geknackt) höre ich bereits wieder ein leichtes "knack" von hinten links und die Airbaglampe macht im Strobo-Betrieb mit :g

Frage:
- Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
- Welches Ersatzauto soll ich diesmal nehmen (120d / X3 / X5 / 3er Touring) ? :d

PS: diesen Sommer wurde bei mir auch schon die Sitzbelegunsmatte des Beifahrers ausgetauscht...damals ging die Airbaglampe aber gar nicht mehr aus!
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Hi,

ich hatte mal den Effekt, dass nach einem Werkstattbesuch, die Lampe an war. Als der Fehlerspeicher gelöscht wurde, war wieder alles normal. Ich denke schon, dass es mit dem Fehlerspeicher zu tun hat. Das hängt irgendwie alles zusammen. Wenn bei der Arbeit an dem Fahrzeug irgendwas mit der Elektrik gemacht wurde, kann sowas passieren. Es muß ja nur versehentlich irgendeine Regel bei der Demontage nicht beachtet worden sein (z.B. Zündung eingeschaltet - sag ich jetzt mal einfach so), dann kann es ein Fehler verursachen und solche Reaktionen auslösen.

Gruß Ralf
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

:b Haben die beim :) vielleicht die Airbag-Elektronik mit dem Blinker gekoppelt?

Nein, im Ernst. Es kann natürlich einen fehlerhafte Montage sein, die die Software in Mitleidenschaft gezogen hat, oder irgendein Masseschluß aufgrund fehlerhafter Isolierung, Korrosion oder Feuchtigkeit. Wo diese fehlerhafte Isolierung ist, ist sehr mühsam zu ermitteln. Es kann überall und nirgends im Wagen stecken. Umden Fehler zu finden muessen die Mechatroniker nachdenken.
Und wenn Handwerker anfangen nachzudenken, wirds teuer...;)

Welches Ersatzauto? Der X3 ist nett, meine :4gorgeous war begeistert. Der 3er touring ist kein wirklicher Unterschied zum E46. Mich persoenlich würde der 120d reizen.
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

ZettMan schrieb:
Hi,

ich hatte mal den Effekt, dass nach einem Werkstattbesuch, die Lampe an war. Als der Fehlerspeicher gelöscht wurde, war wieder alles normal. Ich denke schon, dass es mit dem Fehlerspeicher zu tun hat. Das hängt irgendwie alles zusammen. Wenn bei der Arbeit an dem Fahrzeug irgendwas mit der Elektrik gemacht wurde, kann sowas passieren. Es muß ja nur versehentlich irgendeine Regel bei der Demontage nicht beachtet worden sein (z.B. Zündung eingeschaltet - sag ich jetzt mal einfach so), dann kann es ein Fehler verursachen und solche Reaktionen auslösen.

Gruß Ralf
Thxs... ich hoffe es ist sowas! Hab keine Lust auf ein Montags-Elektronikploblem-Auto ... wobei alle neuen Autos mittlerweile ja Elektronik-Schrott sind!
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

CUXZ4 schrieb:
Welches Ersatzauto? Der X3 ist nett, meine :4gorgeous war begeistert. Der 3er touring ist kein wirklicher Unterschied zum E46. Mich persoenlich würde der 120d reizen.
Der Touring hatte ich vor 2 Wochen...ich war begeistert! Und zwar genau deshalb, weil es keinen Unterschied zum E46 spürbar war (so gut wie fast nicht)! Der 120d hatte meine :4gorgeous als Testwagen (Ihr Kandidat als nächstes Auto)... ich selber hatte aber keine Zeit zum rumcruisen... Der X3 würde mich mal interessieren! Wobei der X3 in den Augen meiner :4gorgeous hässlich ist... nicht aber der X5! Da soll mal wer kapieren die Frauen... &:
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Z(ürcher)4 schrieb:
Wobei der X3 in den Augen meiner :4gorgeous hässlich ist... nicht aber der X5! Da soll mal wer kapieren die Frauen... &:
Völlig OT, sorry, aber trotzdem: In diesem Fall bin ich dann doch mal :4gorgeous-Versteher :+
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Das Beste ist der Grund: Ihr gefallen die Plastik-Radkästen nicht... der X5 ist ihr aber eigentlich viiiiel zu gross! Aber der hat keine Plastik-Radkästen...deshalb soll ich den kaufen! :d
--> Nur deswegen...

Ist doch geil oder? (dass es Carrosserie-Spengler gibt scheint Sie nicht zu wissen...)
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Z(ürcher)4 schrieb:
Das Beste ist der Grund: Ihr gefallen die Plastik-Radkästen nicht... der X5 ist ihr aber eigentlich viiiiel zu gross! Aber der hat keine Plastik-Radkästen...deshalb soll ich den kaufen! :d
--> Nur deswegen...

Ist doch geil oder? (dass es Carrosserie-Spengler gibt scheint Sie nicht zu wissen...)
Also der Grund ist mir egal, Hauptsache von diesen hässlichen X3-Kröten fahren nicht noch mehr in der Gegend herum :b Sieht meine :4gorgeous übrigens genauso. Allerdings durfte ich den X5 auch nicht kaufen, weil "Den können wir auch noch im Alter fahren" - Recht hat sie :t.
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Hallo

Mein Senf zum Thema: Ich denke wenn die Lampe nicht permanent brennt, kann es nicht an Peripherieagregaten liegen (Airbag,Sensoren usw.) In diesem Fall würde der Fehler gespeichert bleiben (die Lampe würde also permanent brennen), auch wenn es ein Wackelkontakt wäre. Somit tippe ich auf das Steuergerät selbst.

Mein Senf zum OT: Auch ich finde den X5 nicht übel, den X3 hingegen zum :ulrich: Nichts halbes und nichts ganzes. Dazu diese furchtbar billige Materialanmutung im Interieur...nene..da hat deine :K schon Recht;)
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Habe sowas am 306, Wackler am Kabel.

Unter 0°C ist die Lampe ganz aus. Ansonsten je nach dem, mal Dauer-an mal wieder aus.
Sobald die Störung weg ist, geht die Lampe aus. Fehler bleibt aber gespeichert.
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

CH Z4 schrieb:
Mein Senf zum Thema: Ich denke wenn die Lampe nicht permanent brennt, kann es nicht an Peripherieagregaten liegen (Airbag,Sensoren usw.) In diesem Fall würde der Fehler gespeichert bleiben (die Lampe würde also permanent brennen), auch wenn es ein Wackelkontakt wäre. Somit tippe ich auf das Steuergerät selbst.
--> gibts da mehrere? Welches meinst Du?

CH Z4 schrieb:
Mein Senf zum OT: Auch ich finde den X5 nicht übel, den X3 hingegen zum :ulrich: Nichts halbes und nichts ganzes. Dazu diese furchtbar billige Materialanmutung im Interieur...nene..da hat deine :K schon Recht;)
Keine Ahnung wie der X3 oder X5 innen aussieht! Für mich kommt kein SUV - auch kein halber - in Frage! Meine :K hat auch keine Ahnung diesbezüglich...

Zum das zweite Thema abzuschliessen und um wieder auf meine Frage zurückzukommen... Eigentlich wollt ich ja nur loswerden, resp. finde es lustig, wie sie Autos aussucht, eben wie Handtäschchen... oh das ist süss, das nehme ich! :s
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Ich meine das Airbagsteuergerät. Ich weiss jetzt nicht ob das irgenwie mit weiteren Steuergeräten vernetzt ist, aber in der Regel ist es aus Sicherheitsgründen eigenständig.
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Z(ürcher)4 schrieb:
Hi

Seit einigen Tagen nervt meine Airbaglampe. Bei fast jeder Fahrt leuchtet sie so nach ca. 25 min. Fahrt auf - für so 4 Sekunden - dann wieder aus, wieder an...wieder aus! So könnt ich jetzt Stundenlang weiterzählen!

Ich werde sicherlich zum :) fahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Allerdings vermute ich jetzt schon, dass er nichts finden wird! :-(


Servus,

habe genau das gleiche Problem....War auch schon beim :-( , der hat dann dern Fehlerspeicher für nette 65 € ausgelesen, um mir dann die Antwort zu geben: Fehler ist für BMW leider nicht nachvollziehbar ! Die Lampe brennt allerdings lustig weiter...immer nur für ca. 5-10 sek. auf und geht dann wieder aus.


Ist das bei Dir immer noch so ? Was hast Du unternommen ? Ging es von alleiner wieder weg ? Welche Teile könnten davon betroffen sein ? &:


Lieben Gruß vom Peterli
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Z(ürcher)4 schrieb:
Hi

Seit einigen Tagen nervt meine Airbaglampe. Bei fast jeder Fahrt leuchtet sie so nach ca. 25 min. Fahrt auf - für so 4 Sekunden - dann wieder aus, wieder an...wieder aus! So könnt ich jetzt Stundenlang weiterzählen!

Ich werde sicherlich zum :) fahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Allerdings vermute ich jetzt schon, dass er nichts finden wird! :-(

Denn vor 2 Wochen habe ich einige Garantiemängel beheben lassen und schon damals bat ich ihn deswegen den Speicher auszulesen...alles in Ordnung! Wunderschöne 1 1/2 Wochen später (genauso lange hat nichts geknackt) höre ich bereits wieder ein leichtes "knack" von hinten links und die Airbaglampe macht im Strobo-Betrieb mit :g

Frage:
- Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
- Welches Ersatzauto soll ich diesmal nehmen (120d / X3 / X5 / 3er Touring) ? :d

PS: diesen Sommer wurde bei mir auch schon die Sitzbelegunsmatte des Beifahrers ausgetauscht...damals ging die Airbaglampe aber gar nicht mehr aus!

Hatte im August, allerdings beim T-Car (Peugeot) gleiches Problem.

Zitiere aus der Rechnung; "STEUERGERÄT-ABRUF DER
SPEICHER -WERTE ............................. 18,30

VORDERSITZ (EINEN) AUS+ EINBAUEN
STECKER GURDSTRAFFER UNTER
FAHRERSITZ VERLÖTET..........................39,50

VERLÄNGERUNG.......................................3,28


ENDBETRAG: 70,85
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Stutzeweck schrieb:
Hatte im August, allerdings beim T-Car (Peugeot) gleiches Problem.


Na dann mal Glückwunsch... Scheiss Elektronik !

Haben noch andere von Euch mit dem Z4 oder anderen Autos das gleiche Problem ? Wie ist verfahren worden, welche Lösungsmöglichkeiten bestehen ?


Peterli


 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Stutzeweck schrieb:
Hatte im August, allerdings beim T-Car (Peugeot) gleiches Problem.

Zitiere aus der Rechnung; "STEUERGERÄT-ABRUF DER
SPEICHER -WERTE ............................. 18,30

VORDERSITZ (EINEN) AUS+ EINBAUEN
STECKER GURDSTRAFFER UNTER
FAHRERSITZ VERLÖTET..........................39,50

VERLÄNGERUNG.......................................3,28


ENDBETRAG: 70,85

Na Glückwunsch, das hat Peugeot doch immer auf Garantie/Kulanz gemacht. Ist eigentlich ein simpler Konstruktionsfehler, da "billige" Stecker verbaut sind, die mit der Zeit oxidieren. Der erhöhte elektr. Widerstand führt dann zur Fehlermeldung.
Anfangs hat man die Stecker getauscht, was nach einigen Wochen zum gleichen Fehler geführt hat. Mittlerweile werden die verlötet, dann sollte Ruhe sein.
Bei mir (306) wäre es wohl ein defekter Stecker im Sitz (Kabel sind schon verlötet).Im Sommer nehme ich den Sitz mal auseinander. Muß dem 306 eh mal ne Komplettüberarbeitung spendieren. Bei Km-Stand 140.000 und fast 5 Jahren sind doch schonm erste Alterserscheinungen im Innenraum zu vernehmen.
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Peterli schrieb:
Servus,

habe genau das gleiche Problem....War auch schon beim :-( , der hat dann dern Fehlerspeicher für nette 65 € ausgelesen, um mir dann die Antwort zu geben: Fehler ist für BMW leider nicht nachvollziehbar ! Die Lampe brennt allerdings lustig weiter...immer nur für ca. 5-10 sek. auf und geht dann wieder aus.


Ist das bei Dir immer noch so ? Was hast Du unternommen ? Ging es von alleiner wieder weg ? Welche Teile könnten davon betroffen sein ? &:


Lieben Gruß vom Peterli
Hi Peterli

Also unternommen habe ich noch nichts...wollte diese Woche mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...

Aber lustigerweise hat sich mein Zetti wiedermal selbst repariert... momentan seit 1ner Woche nicht mehr aufgetreten :j &: :j :g

Greeets, Z(ürcher)4
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Hallo zusammen,
hatte diese Problem auch 1x im letzten Jahr.
Nach dem Start leuchtete die Airbaglampe bis zum nächsten Ausschalten des Motors (kurze Fahrt; ca. 10 min.).Hat sich aber offenbar "von selbst" repariert und trat bis jetzt nicht wieder auf.

Am Wochenende erlebte ich eine andere Überraschung:
Bei der Fahrzeugreinigung verriegelte sich mein Fahrzeug selbständig (?).
Glücklicherweise hatte ich den Schlüssel einstecken und nicht im Zündschloss.
Seit ich den Wagen besitze (1,5 Jahre) ist das noch nie vorgekommen.

Auch wenn ich in der Garage den Wagen abends nicht abgeschlossen hatte, war er am nächsten Morgen noch immer offen.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Airbaglampe an/aus/an/aus

Hallo zusammen,
hatte diese Problem auch 1x im letzten Jahr.
Nach dem Start leuchtete die Airbaglampe bis zum nächsten Ausschalten des Motors (kuze Fahrt; ca. 10 min.)
Hat sich aber "von selbst" repariert und trat bis jetzt nicht wieder auf.

Am Wochenende erlebte ich eine andere Überraschung:
Am Wochenende bei der Fahrzeugreinigung verriegelte sich mein Fahrzeug selbständig (?).
Glücklicherweise hatte ich den Schlüssel einstecken und nicht im Zündschloss. Seit ich den Wagen besitze (1,5 Jahre) ist das noch nie vorgekommen.
Auch wenn ich in der Garage den Wagen abends nicht abgeschlossen hatte, war er am nächsten Morgen noch immer offen.

Gruß
Toralf Z.
 
Hallo hat jemand eine Idee wo ich so ein Airbag Steuergerät herbekomme für einen e85 Z4 bis ende10/ 2003
VIN: LR25947
T.Nr.: 6577 6935920
oder 6577 6965147

Habe schon überall geguckt ist aber gebraucht nicht zu finden...
Danke Gruß
Dock
 
Zurück
Oben Unten